Swamp Thing allgemein

  • Ging eh nach hinten los, da sofort aufgeklärt werden konnte, dass es keinem Comic zugeordnet werden kann. :weissnix:

    Ich meine übrigens mal gelesen zu haben, dass das Heft für eine Ausgabe der "Canceled Comics Cavalcade"-Ausgaben angedacht wurde, es aber nie dazu kam. Konnte ich aber auf die Schnelle nicht finden. :schorsc2:

  • Ohje, der war nix für mich. Der ganze Prozess der Wiederauferstehung im Weltall war Käse. Hab ich zum Großteil überblättert. Dann auch noch Darkseid, herrjehe. Der Rest war wieder sehr gut. Leider war das nur knapp ein drittel des Bandes.

    4/10

  • Gerade den Abschnitt habe ich gar nicht so anstrengend in Erinnerung. Aber vielleicht ändert sich das beim nächsten Durchlauf, sobald ich mir die beiden neuen Deluxe Bände zugelegt habe.

  • Die Abenteuer im Weltraum sind die schwächsten in Moores Strecke, da ist auf alle Fälle was dran. Die Ausnahme ist Heft 60. Wobei das recht hart ist sobald man begriffen hat, was da eigentlich passiert.

  • Es hat mich einfach nicht interessiert. Adam Strange und Thanagr (oder wie man das schreibt) fand ich noch nie sonderlich gut. Und Darkseid hat bei Swampy nix zu suchen.

  • Ja, Band 3 ist ohne Frage der "Schwächste" der drei, aber weit entfernt von sowas wie einer 4/10. Hier nochmal meine etwas ältere Rezi dazu:

  • Es hat mich einfach nicht interessiert. Adam Strange und Thanagr (oder wie man das schreibt) fand ich noch nie sonderlich gut. Und Darkseid hat bei Swampy nix zu suchen.

    Ja, die passen alle irgendwie nicht zueinander. Wobei das in den Superhelden-Universen so eine Sache ist. Die treffen sich einfach alle irgendwann mal. Insofern stört mich das noch am wenigsten. Da war einfach ein bissel die Luft raus.

  • Swamp Thing ist ja keine Team Serie. ;) Ich hab das Gefühl, Alan Moore wurde das aufgezwungen. Batman ist auch nicht wirklich gut getroffen. Er droht Swampy, ihn zu töten, wtf?

  • Das waren die 80er, da sind sie auch einfach in den Serien der anderen aufgetreten. Wann das genau angefangen hat könnte ich ohne Recherche nicht sagen. Aber sicher nicht vor Mitte der 60er. Bei Bats traue ich Moore zu, dass er sich Freiheiten genommen hat. Aufgezwungen wurde ihm vermutlich nichts. Da wäre er einfach gegangen.

  • Swamp Thing new52, 1-3

    Aufgrund der vielen guten Rezensionen im Forum kaufte ich mir Animal Man und Swampy, obwohl ich diese Charaktere bis Dato gar nicht kannte und ich betrat eine für mich völlig neue DC Welt.
    Richtig guter run und die Zeichnungen von Paquette sind wunderschön. Snyder verbreitet eine schaurig-schön Horrorattmosphäre und die Zeichnungen unterstreichen das. Warum Swampy jedoch rot blutet, erschließt sich mir nicht.

    9/10

  • Swamp Thing v. Rick Veitch 1

    Das könnte man auf den ersten Blick für einen weiteren Band von Alan Moore halten. Natürlich liegt das zunächst an den Zeichungen. Veitch hat bei Moore ja auch schon den Bleistift geschwungen. Aber auch inhaltlich könnte das alles von Moore sein. Esoterisch angehaucht, dieselben Gaststars, das Ausgraben obskurer Figuren aus der DC-Historie (hier Roy Raymond, TV Detective), Meditationen über den Übermenschen ... Ich weiß nicht, ob Veitch vor oder nach ST mal als Autor gearbeitet hat, aber man erkennt deutlich, bei wem er "in die Schule ging".

    Er ist nicht so tiefgreifend wie es bei Alan Moore oft, vielleicht meistens, der Fall ist. Aber das Ergebnis gefällt mir dennoch ausgesprochen gut. Es lässt sich flüssig weglesen, es hat nicht solche Längen wie die Weltraumabenteuer in Moores letztem Band und ist eine gute Ergänzung zu diesem. Ich wusste von der Sache am Ende des Bandes und auch was dabei rauskommt. In meiner Erinnerung hatte ich das einer späteren Zeit (und Mark Millar) untergeschoben. Bin aber ganz froh, dass es hier passiert ist und ich diese Story nun auch kenne.

    Swamp Things Verhalten ist in dem Fall ist aber schon ziemlich übergriffig. Wäre eine interessante Ausgabe für Daredevil. Die rechtlichen Folgen davon, Constantines Körper übernommen zu haben, um mit ihm Sex mit einer anderen Person zu haben.

  • Ich habe den zweiten Veitch-Band durch und kam mit diesem deutlich besser klar, als mit dem ersten.

    Im einleitenden Annual #3 wird so ziemlich alles an Affen aufgeboten, was wir aus dem DC Universum kennen: Gorilla Grodd, Solovar, Congo Bill (Congorilla), Monsieur Mallah und Co. versuchen die Weltherrschaft zu übernehmen. Fehlte eigentlich nur Det. Chimp. Mit einem heftig ausgefallenen Stromstoß konnte das Problem aber beseitigt werden.

    Nachdem eine Lösung für das Problem mit dem neu angezüchteten Avatar gefunden wurde, steht im Zentrum der laufenden Handlung wie das Event Invasion dafür sorgt, dass Swamp Thing rausgeschrieben wurde, da die Invasoren auf pflanzlichen Techniken basierende Waffensysteme nutzen. Während Abbey nun allein am Nestbau verzweifelt und ihren Ex-Mann gehen lassen muss, verschlägt es Swampy auf eine Reise durch Zeit und Raum, bei der er vielen DC-Charakteren anderer Zeiten begegnet. Im Zweiten Weltkrieg trifft er auf Sgt. Rock, im Wilden Westen hat er es mit Jonah Hex, Bat Lash und Co. zu tun und im Mittelalter trägt er seinen Teil zum Untergang Camelots bei. Sehr zum Leidwesen für den Shining Knight, der sich anschließend aber ganz ritterlich auf die Suche nach dem Sumpfding begibt um der "Jungfrau" Abigail zu Diensten zu sein.

    Da endet der Veitch-Run aber bereits, da den DC-Verantwortlichen die Begegnung mit Jesus zu heiß war und Doug Wheeler mit der #88 übernahm. Das ist insofern schade, als die Handlung um Swampy in der Vergangenheit und den Nachwuchs damit für den deutschen Leser abrupt unterbrochen werden.

    Mir hat dieser Band super gefallen und mit den vielen Gastauftritten - neben den genannten gab es beispielsweise eine Auseinandersetzung zwischen Swampy und Sups, weil unser Sumpfding Lex Luthor kalt stellen wollte, Etrigan und Jason Blood tauchten regelmäßig auf, Adam Strange war zu sehen und auch der Phantom Stranger dürfte einmal strange sein - fühlt man sich regelrecht heimisch.

    Sollte sich Panini eines Tages erbarmen und den Wheeler-Run doch noch bringen, bin ich mit Sicherheit dabei.

  • Meine Rezi zu Die Saga von Swamp Thing - Deluxe Edition #2

    LordKain1977
    22. Januar 2025 um 10:25
  • Hab die Nr. 2 von Veitch zuletzt auch beendet und das war insgesamt doch überdurchschnittlich gut und hat mir viel Spaß gemacht! :top:

    Wenngleich ich für mich einen leichten Abfall im Vergleich zu Moore festgestellt habe, so hat mir der rote Faden mit Abbys Kind und den Zeitsprüngen sehr gut gefallen! Die Fähigkeiten von Swampy, z. B. seinen Geist oder seine Essenz auf die Reise zu schicken, werden weiter konsequent ausgebaut und sind auch innerhalb seiner gedanklichen Auseinandersetzung damit sehr gut dargestellt. Und auch die Gastauftritte diverser Figuren waren wieder sehr nett eingebettet. Schon schade, dass es fraglich ist, ob wir Deutschleser je in den Genuss der Fortsetzung der Story kommen werden. :weissnix:

    Freue mich mit dem Band mit Swampy auf Deutsch wieder komplett zu sein! :top:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!