Spider-Man Komplett Lese-Marathon

  • Herzlich willkommen zum Thread rund um Spider-Man, erlebe die Geschichte von Peter Parker von Anfang an.

    Einen Thread den es so in dieser Form über Jahre schon im nicht mehr existierenden Panini Forum gab. Aber dieses Projekt welches ich auch mit anderen Nutzern durchgeführt habe will ich nicht aufgeben. Und so werde ich für alle Neulinge nach und nach das ganze hier her übertragen. Und hoffe das es schnell geht.

    Aber als erstes folgen einige Platzhalter wo das Inhaltsverzeichnis reinkommt.

    Viel Spaß beim lesen und gerne könnt ihr euch auch beteiligen, über den Inhalt diskutieren und sonstige Sachen zum besten geben.

    Beiträge wenn nicht anders angegeben wurden ursprünglich von Kal-L verfasst.

    Die Vorgeschichte...
    The sensationel Spider-Man #-1*
    The Amazing Spider-Man # -1*
    Spider-Man #-1*
    The Sensationell Spider-Man # -1
    Tangled Web #14*

    Die Anfänge und Unerzählte Geschichten...

    Amazing Fantasy #15 (Aus großer Kraft... der erste Auftritt von Spider-Man)
    Amazing Fantasy #16-18
    Amazing Spider-Man 1
    Amazing Spider-Man 2
    Amazing Spider-Man 3
    Strange Tales Annual 2
    Amazing Spider-Man 4
    Amazing Spider-Man 5
    Amazing Spider-Man 6
    Untold Tales of Spider-Man #-1 & #1-2
    Amazing Spider-Man 7
    Untold Tales of Spider-Man 3
    Amazing Spider-Man 8
    Untold Tales of Spider-Man 4
    Amazing Spider-Man 9
    Amazing Spider-Man 10 (Seite 1-5)
    Untold Tales of Spider-Man #5-7
    Amazing Spider-Man 10 (Seite 11-22)
    Untold Tales of Spider-Man #8-9
    Amazing Spider-Man 11
    Untold Tales of Spider-Man 10
    Amazing Spider-Man 12
    Untold Tales of Spider-Man #11-13
    Amazing Spider-Man 13
    Untold Tales of Spider-Man 14
    Amazing Spider-Man 14
    Untold Tales of Spider-Man #15-16
    Amazing Spider-Man 15
    Ergänzung: Sensational Spider-Man '96 (Neuinterpretation zu ASM #15)
    Untold Tales of Spider-Man 17
    Amazing Spider-Man 16
    Amazing Spider-Man Annual 1
    Untold Tales of Spider-Man #18-19
    Amazing Spider-Man 17
    Untold Tales of Spider-Man #20-21
    Amazing Spider-Man 18
    Untold Tales of Spider-Man 22
    Amazing Spider-Man 19
    Amazing Spider-Man 20
    Untold Tales of Spider-Man 23
    Amazing Spider-Man 21
    Amazing Spider-Man 22
    Untold Tales of Spider-Man 24
    Amazing Spider-Man 23
    Untold Tales of Spider-Man 25

  • Amazing Spider-Man #24: Spidey beim Psychater
    Amazing Spider-Man #25: Spidey im Kampf mit dem Spider-Slayer
    Amazing Spider-Man #26-27: Der Aufstieg und Fall des Crime Master
    Amazing Spider-Man #28: Die Geburt der Molten Man
    Amazing Spider-Man Annual #2: Spidey trifft auf Dr. Seltsam
    Amazing Spider-Man #29: Tritt nie auf einen Skorpion
    Amazing Spider-Man #30: Die Klauen von Cat
    Amazing Spider-Man #31-32: Der Kampf gegen den Meisterplaner
    Amazing Spider-Man #33: Das letzte Kapitel... wer ist der Meisterplaner?
    Amazing Spider-Man #34: Lockruf der Jagd - Kraven
    Amazing Spider-Man #35: Molten Man kehrt zurück!
    Amazing Spider-Man #36: Es kommt der... Looter
    Daredevil #16-17: Spidey und Daredevil gegen den Masked Marauder
    Amazing Spider-Man #37: Der Robot Master & Norman Osborn
    Amazing Spider-Man #38: Ein Typ namens Joe?
    Amazing Spider-Man #39-40: Die Rache des Grünen Kobold & die Story die alles veränderte!
    Amazing Spider-Man #41: Rhinos Erster Auftritt!
    Amazing Spider-Man #42: Ein neuer Superheld betritt die Bühne
    Amazing Spider-Man #43: Rhinos Amoklauf
    Amazing Spider-Man Annual #3: Wird Spidey ein Rächer?
    Amazing Spider-Man #44-45: Die Echse schlägt zurück
    Amazing Spider-Man #46: Der Schocker schlägt zu
    Amazing Spider-Man #47: Kravens Rache
    Amazing Spider-Man #48-49: Kraven und der neue Geier gegen Spidey
    Amazing Spider-Man #50: Die Meilensteinausgabe: Nie mehr Spider-Man
    Amazing Spider-Man #51-52: Spidey und Jonah gegen Kingpin und seiner Organisation
    Amazing Spider-Man Annual #4: Spidey und die Fackel gegen zwei mysteriöse Schurken
    Einschub: The X-Men (1963) #35: Die X-Men vs. Spider-Man und Faktor Drei
    Amazing Spider-Man #53-55: Doc Ock's Triumph
    Amazing Spider-Man #56: Spidey ohne Gedächtnis
    Amazing Spider-Man #57: Verfolgt von Ka-Zar & Zabu
    Amazing Spider-Man #58: Spidey besiegt und der neue Spider-Slayer
    Marvel Super-Heroes #14: Spidey gegen den Sorcerer!
    Amazing Spider-Man #59-61: Der Brainwasher geht um... und der Kingpin schlägt zurück
    Amazing Spider-Man #62: Medusa in New York
    Amazing Spider-Man #63-65: Die Rache des Geier und die folgen...
    Amazing Spider-Man Annual #5: Das Geheimnis um Peter Parkers Eltern...!
    Amazing Spider-Man #66-67: Der Wahnsinn des Mysterio
    Amazing Spider-Man #68 -69: Kingpin auf der Jagd nach einer mysteriösen Tontafel
    Amazing Spider-Man #70-73: DieJagd nach der Tontafel, mit Shocker & Silvermane
    The Spectacular Spider-Man #1 & 2: Seht das Monster... & Die Rückkehr des Green Goblin
    Amazing Spider-Man #74-75: Der Kampf um die Tafel der ewigen Jugend
    Amazing Spider-Man #76-77: Die Echse entfesselt
    Amazing Spider-Man #78-79: Held oder Schurke... Der Prowler?
    Amazing Spider-Man #80: Chamäleon schlägt zurück
    Amazing Spider-Man #81-82: Ein neuer Springt durch die Stadt... Das Kängeruh & Electro's Lightshow
    Amazing Spider-Man #83-85: Der neue Boss der Unterwelt... Der Schemer doch Kingpin gibt nicht so einfach auf
    Amazing Spider-Man #86: Der Stich der... Black Widow
    Silver Surfer #14: Spider-Man gegen Silver Surfer
    Amazing Spider-Man #87: Spider-Man Demaskiert
    Amazing Spider-Man #88-91: Doc Ock kehrt zurück & Der Tod von George Stacy
    Amazing Spider-Man #92: Spider-Man gejagt von Iceman
    Amazing Spider-Man #93: In den Klauen des Prowler
    Amazing Spider-Man #94: Tante May entführt von Beetle
    Amazing Spider-Man #95-96: Spider-Man in London auf der Suche nach Gwen
    Amazing Spider-Man #97-98: Green Goblin kehrt zurück
    Amazing Spider-Man #99: Gefängnisaufstand und Spidey mittendrin
    Amazing Spider-Man #100: Die Jubiläumsausgabe! und Spidey wachsen neue Arme
    Amazing Spider-Man #101- 102: Morbius der lebende Vampir beisst und die Echse ist auch mit dabei
    Amazing Spider-Man #103: Spider-Man im wilden Land
    Amazing Spider-Man (1963) #104: Der letzte Teil mit dem Abenteuer im Wilden Land
    Marvel Team-Up (1972) #1: Spidey und die Fackel gegen Sandman
    Marvel Team-Up (1972) #2: Spidey und die Fackel gegen die Fürchterlichen Vier und Sandman ist auch wieder dabei
    Marvel Team-Up (1972) #3: Wieder mit der Fackel gegen Morbius
    Marvel Team-Up (1972) #4: Spidey und die X-Men gegen das Team und gegen Morbius
    Amazing Spider-Man (1963) #105-107: Ein dreiteiler mit der Rückkehr des Spider-Slayers und Spidey wird Demaskiert
    Amazing Spider-Man (1963) #108 - 109: Ein magischer Zwei Teiler mit unter anderen Dr. Strange
    Amazing Spider-Man (1963) #110 - 111: Die Geburt des neuen Marvel "Superstar" Gibbon und Kraven
    Amazing Spider-Man (1963) #112: Bandenkrieg in New York und Spidey hat kein Bock drauf?
    Amazing Spider-Man (1963) #113 - 115: Der Bandenkrieg geht weiter und Doc Ock kehrt zurück und zieht als Untermieter bei Tante May ein.
    Marvel Team-Up (1972) #5: Spidey und Vision gegen Monstroid
    Marvel Team-Up (1972) #6: Spidey und Das Ding
    ASM 116-118: Die Rückkehr von Smasher und Rayleight oder besser gesagt die Neuerzählung von Spectacular Spider-Man #1, da werde ich nur die Unterschiede besprechen
    Marvel Team-Up #7: Spidey & Thor
    Marvel Team-Up #8: Spidey und Hellcat
    ASM 119-120: Der Hulk greift an, und Spidey versucht ihn aufzuhalten!?
    Marvel Team-Up #9-11: Der Tomorrow War - Spidey zwischen allen Fronten in einem Krieg von Kang und Zarrko dem Tomorrow Man dazu noch Iron Man, Die Fackel (der Android) und die Inhumans.
    ASM #121-123: Der Wendepunkt in Spideys Leben schlechthin!
    Marvel Team-Up (1972) #12-13: Werwöjfe und Gargoyles
    Amazing Spider-Man (1963) #124-125: Jagd auf Man-Wolf
    Marvel Team-Up (1972) #14: Angriff von Sub-Mariner
    Amazing Spider-Man (1963) #126: Känguruh schlägt zu
    Marvel Team-Up (1972) #15-16: Ghost Rider & Captain Marvel
    Amazing Spider-Man (1963) #127-128: Im Schatten des Geiers
    Marvel-Team-Up #19-20: Spider-Man trifft Ka-Zar & Black Panther mit der Rückkehr von Stegron
    Amazing Spider-Man #130: Die Rückkehr von Hammerhead und das Spinnenmobils
    Amazing Spider-Man #131: Die Hochzeit von Tante May mit... nun lasst euch überraschen!
    Marvel-Team-Up #21: Spider-Man trifft Dr. Strange
    Amazing Spider-Man #132 - 133: Molten Man kehrt zurück, und er ist am Schmelzpunkt?
    Marvel-Team-Up #22: Spider-Man trifft Hawkeye
    Giant-Size Super-Heroes #1: Spider-Man, Man-Wolf & Morbius ein Crossover mit Biss!
    Giant-Size Spider-Man #1: Spidey gegen Dracula
    Amazing Spider-Man #134 - 135: Tarantula schlägt erstmals zu und der Punisher schießt wieder zurück.
    Marvel-Team-Up #24: Spider-Man trifft Brother Voodoo
    Marvel Team-Up #25: Spider-Man trifft Daredevil
    Amazing Spider-Man #136 - 137: Die Rache des Grünen Kobolds...
    Giant-Size Spider-Man #2: Spidey gegen den Master of Kung-Fu
    Marvel Team-Up #27: Spider-Man gegen Hulk
    Amazing Spider-Man #138: Spidey in der Mangel des Mindworms
    Marvel Team-Up #28: Spider-Man trifft Hercules
    Amazing Spider-Man #139 - 140: Grizzly dreht durch
    Giant-Size Spider-Man #3: Spidey und Doc Savage
    Marvel Team-Up #30: Spider-Man und Falcon
    Amazing Spider-Man #141 - 142: Mysterio schlägt zurück und er ist nicht allein!?
    Marvel Team-Up #31: Spider-Man und Iron Fist
    Giant-Size Spider-Man #4: Spidey gegen Punisher
    Marvel Team-Up #33-35: Spider-Man, Nighthawk & Valkyrie gegen Meteor Man?
    Amazing Spider-Man #143 - 146: Eine Reise nach Paris, die Rückkehr von Gwen Stacy und der Skorpion sticht zu (Beginn der ersten Klon-Saga)
    Giant-Size Spider-Man #5: Spidey und Man-Thing gegen die Echse
    Marvel Team-Up #36-37: Spider-Man und andere Monster - Frankensteins Monster und Man-Wolf
    Amazing Spider-Man #147 - 150: Tarantula, Klone und der Schakal (Das Ende der ersten Klon-Saga)
    Amazing Spider-Man #151 - 152: Die Rückkehr des....
    Marvel Team-Up #38: Spider-Man trifft Beast
    Marvel Team-Up #39 - 40: Spider-Man & Die Fackel gegen Crime Master und die Enforcers & Söhne des Tigers
    Marvel Team-Up #41 - 47: Spider-Man kämpft sich durch den Zeitstrom mit Scarlet Witch, Vison, Killraven & Deathlok
    Amazing Spider-Man #153: Spidey bei einem Footballspiel...
    Amazing Spider-Man #154: Sandman schlägt wieder zu
    Amazing Spider-Man #155: Wer ist der unglaubliche Killer...?
    Amazing Spider-Man #156: Betty Brants turbulente Hochzeit
    Amazing Spider-Man #157-159: Spider-Man verfolgt von den Geistern (?) von Doc Ock & Hammerhead
    Amazing Spider-Man #160: Spider-Man gegen das Spinnenmobil...?!
    Marvel Team-Up #48 - 51: Das Geheimnis von Wraith, mit Iron Man, Dr. Strange u.a.
    Amazing Spider-Man #161 - 162: Spider-Man & Nightcrawler sowie Punisher kehrt zurück
    Amazing Spider-Man Annual #10: Ein neuer Superschurke... namens Fly!
    Amazing Spider-Man #163 (Erste Hälfte)
    The Spectacular Spider-Man #1: Die Rückkehr von Tarantula
    Amazing Spider-Man #163 (zweite Hälfte) - 164: Kingpin dreht durch...
    The Spectacular Spider-Man 2: Spider-Man gegen Kraven & Tarantula
    Marvel Team-Up #52-54: Spider-Man, Captain America & Der Hulk
    Marvel Team-Up #55: Spider-Man & Warlock
    Spectacular Spider-Man #3: Lightmasters tödliches Licht
    Amazing Spider-Man #165-166: Spider-Man zwischen den Fronten von Stegron und der Echse
    Spectacular Spider-Man #4-5: Der Geier schlägt zurück, plus erstmals Hitman!
    Amazing Spider-Man #167-170: Spider-Man im Fadenkreuz des Spinnentöters und Will-O'-the-Wisp! Plus die Konfrontation mit Jameson!
    Marvel Team-Up #56: Spider-Man & Daredevil gegen Electro
    Spectacular Spider-Man #6-8: Die Rache von Morbius, The Living Vampire
    Marvel Team-Up #57-58: Spider-Man & Black Widow im Kampf gegen Silver Samurai und der Ghost Rider
    Nova #12 & Amazing Spider-Man #171: Spider-Man und Nova gegen Photon
    Spectacular Spider-Man #9-10: Die Flammen des Protests und White Tiger
    Amazing Spider-Man #172-173: Spider-Man gegen Rocket Racer und einem Feind aus dem Feuer.
    Spectacular Spider-Man #11: Spidey gegen Medusa
    Amazing Spider-Man #174-175: Schlachtfeld Big Apple mit Punisher, Hitman und Spider-Man nur wie passt Jonah Jameson da rein?
    Amazing Spider-Man Annual #11: Brut der Spinne
    Marvel Team-Up #59-60: Spider-Man gegen Yellow Jacket & The Wasp?
    Marvel Team-Up #61-62: Spider-Man & Die Fackel gegen Das Ding? Und dazu noch Ms. Marvel
    Marvel Team-Up #63-64: Spider-Man & Iron Fist in Night of the Dragon
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #12-15: Der Kult von Brother Power und Sister Sun und der Hate-Monger der im Hintergrund die Fäden zieht.
    - Amazing Spider-Man (1963) #176-180: Der Grüne Kobold kehrt zurück!
    - Marvel Team-Up (1972) #65-66: Spider-Man & Captain Britain im mörderischen Spiel von Arcade.
    - Marvel Team-Up (1972) #67: Spider-Man & Tigra unter Kravens Kontrolle
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #16: Beetle auf Abwegen
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #17-20: Spidey, Angel und Iceman ein Team zerfällt, die Rückkehr der Vollstrecker.
    - Marvel Team-Up (1972) #68: Spider-Man & Man Thing im Sumpf der Angst
    - Marvel Team-Up (1972) #69-70: Spidey & Havok und die Wiederauferstehung des Living Monolith.
    - Amazing Spider-Man (1963) #181: Spidey blickt zurück.
    - Amazing Spider-Man (1963) #182-183: Rocket Racer kehrt zurück und dazu noch Big Wheel.
    - Amazing Spider-Man (1963) #184-185: White Dragon spuckt Feuer und Peter Parkers Abschlussfeier!
    - Marvel Team-Up (1972) #71-73: Spider-Man trifft Falcon, Iron Man & Daredevil
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #21: Der Skorpion sticht wieder zu!
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #22-23: Im Schatten von Moon Knight und dazwischen wütet Cyclone.
    - Marvel Team-Up (1972) #74: Spider-Man in der Saturday Night Show, mit Dan Aykroyd, John Belushi, Bull Murray, Stan Lee und mehr
    - Amazing Spider-Man (1963) #186: Spider-Man, der Held der Nation und das Chameleon.
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #24: Der Tanz des Hypno-Hustler!
    - Marvel Team-Up (1972) #75: Spider-Man & Power Man
    - Marvel Team-Up (1972) #76-77: Spider-Man, Dr. Strange & Ms. Marvel gegen die Gefahr des Silver Dagger.
    - Amazing Spider-Man (1963) #187: Captain America gegen Spider-Man
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #25: Wer ist Carrion?
    - Amazing Spider-Man (1963) #188: Jigsaws Rache
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #26-27: Spidey & Daredevil geblendet von Masked Marauder!
    - Marvel Team-Up (1972) #78: Spidey & Wonder Woman gegen Griffin
    - Marvel Team-Up (1972) #79: Spidey & Red Sonja treffen auf Kulan Gath
    - Amazing Spider-Man (1963) #189-190: Der Wolf der den Mond anheult...?
    - Amazing Spider-Man (1963) #191-192: Alister Smythe und seine Rache
    Marvel Team-Up (1972) #80-81: Spidey, Dr. Strange & Clea - Tod in der dunklen Dimension.
    - The Spectacular Spider-Man (1976) #28-31: Der Rote Staub des Todes- Die Carrion Saga

  • Außerhalb der Kontinuität:
    Spider-Man: Strips, Teil 1 - 5 - Drama bei der Uno / Tentakel des Terrors / Rattler schlägt zu / Maske und Wahnsinn / Der Fluch des Spider-Man (Hier im Thread auf Seite 12)
    Spider-Man Strips: Das Jahr 1978 mit den Geschichten...
    - Kraven der Jäger / Der Terrorist / Mysterio / Wieder in der Realität / Der Zorn der Spinne / Demaskiert / Der Tanz des Todes (wird eingeschoben nach ASM #180) (Hier auf Seite 14)

  • Chronologisch heißt zunächst einmal es geht noch nicht mit Amazing Fantasy #15, Spider-Mans erstem Auftritt sondern mit den Minus 1 Ausgaben aus den 90ern.


    US: The sensationel Spider-Man #-1
    Deutsche Erstveröffentlichung: Der sensationelle Spider-Man (1998) #16 (Oktober 1999)
    Titel (Original/Deutsch): Here There be Monsters! / Ein Monster kommt selten allein
    Autor: Todd DeZago / Zeichnungen Mike Weringo

    Inhalt:

    Der Junge Peter Parker sitzt vor dem Fernseher und schaut TV: Stan Lee erzählt Geschichten. Doch Onkel Ben macht den Fernseher aus, denn Peter soll morgens früh aufstehen; es ist ein gemeinsamer Ausflug zu Angeln geplant.
    Heimlich unter der Bettdecke liest Pete im Schein einer Taschenlampe-natürlich Comics. Als er einschläft, erscheint aus den "Journey into Mystery" Comics Stan Lee, der uns den Jungen Peter noch einmal vorstellt.

    Morgens erwartet Peter ein ordentliches Frühstück, Tante Mays berühmte Pfannkuchen. Und Tanty May meckert über die Comics, die Peter liest: die Schrift wäre zu klein, es sind nur Schundgeschichten. Peter soll lieber ein ordentliches Buch lesen.
    Dann fahren Onkel Ben und er los. Während der Fahrt möchte Ben von Peter wissen, wer sein bester Freund wäre, und Peter sagt: "Du, Onkel Ben." Das scheint Ben nicht zu passen.
    Man angelt gemeinsam in einem Boot auf einem See in Westchester, als die beiden urplötzlich von riesigen Monstern aus dem See attackiert werden. Unter anderem von Gigantus, Groot, den Herren von Planeten X und Vandoom ( ) , die Peter recht schnell als Monster aus seinen Comics erkennt. Peter versucht sich daran zu erinnern, wie in den Heften die Monster besiegt wurden, während er und Onkel Ben von den Monstern gejagt werden. Peter gelingt es zwar, das Blitzwesen Blip und auch Gigantus außer Gefecht zu setzen, doch Onkel Ben wird von einem weiteren Monster gefangen. Peter schreit auf.....

    ....und erwacht völlig verängstigt in seinem Bett: er hat den Angelausflug nur geträumt. Durch den Schrei werden Onkel und Tante geweckt. May besteht dadrauf, das Onkel Ben die Monstercomics wegschmeißt, denn schließlich waren die Auslöser für Peters Alpträume. Doch Onkel Ben bringt sie stattdessen auf den Dachboden, damit Peter sie wieder bekommt, wenn er älter wird.

    Als er den Dachboden verlässt, erscheint Mr. Nightmare, der sich von Peters Alpträumen gelabt hat. Doch dieser wird kurzerhand von Stan Lee KO geschlagen.

    Fazit: Im Juni 1997 wurden alle Marvel Serien auf #-1 gesetzt, und erzählten mal mehr, mal weniger gut Storys von unseren Helden, bevor sie Helden wurden.
    Diese erste im Leben unseres zukünftigen Netzspinners ist leider nicht so recht gelungen: sie nimmt zwar den Flair der Monstercomics aus den 50ern auf die Schippe, aber irgendwie zünden Gags nicht wirklich. Das einzige, was mir wirklich gefällt, ist die Charakterisierung des Ben Parkers, der wirklich Peters bester Freund ist, ohne es zu wollen. Auch die Zeichnungen des leider viel zu früh Verstorbenen Zeichners Wieringo wissen mir zu gefallen.
    Der Rest fällt leider unter bemüht, aber nicht bestanden.

    Der Beitrag wurde ursprünglich verfasst von Lizard_King

  • US: The Amazing Spider-Man #-1 (Juli 1997)
    Deutsche Erstveröffentlichung: Der sensationelle Spider-Man #16 (Oktober 1999)
    Titel (Original/Deutsch) Where Have All The Heroes Gone? / Wo sind all die Helden geblieben
    Autor: Tom DeFalco / Zeichnungen: Joe Bennet

    Story: Onkel Ben, Tante May und Peter Parker räumen den Dachboden auf, dabei entdeckt Peter einen Karton voller Comics. Es handelt sich allerdings nicht um die Monstercomics, die Onkel Ben für ihn aufbewahrt hat, sondern um Comics aus Onkel Bens Jugend: Sub Mariner, All Winners, Marvel Mytery, Captain America....Comic aus dem Golden Age. Onkel Ben macht einen Deal mit Peter: Wenn Peter mit ihm den Speicher aufräumt und Baseball spielt, darf Peter die Comics behalten.
    Im Kaffee Rosies sitzen Jacob Conover und Phil Sheldon (bekannt aus Busieks "Marvels") zusammen, und sinnieren, das es schade ist, das all die Helden des Golden Age nicht mehr exestieren. Dabei werden sie Zeuge, wie der Wirt einen Penner aus dem Cafe wirft (Der Penner ist der Submariner, den Jonny die Fackel später auflesen wird, und als Namor erkennt (vgl. FF #4)).
    Ohne die Szene weiter zu betrachten, erzählt Conover, das er einen Informanten treffen wird, der ihm von den Gangsterbosse und ihre Streitigkeiten untereinander betreffend des Geschäftfeldes Drogen erzählen soll. Sheldon warnt Conover, dass er sich dabei nicht erwischen lassen soll.

    Don Rigoletto bespricht das weitere Vorgehen mit seinem alten Freund Fortunato. Beide sind strikt dagegen, Drogen ins Geschäft aufzunehmen. Doch ein Treffen mit den anderen Bossen steht noch aus. Dabei werden sie von Wilson Fisk, dem Leibwächter von Rigoletto bedient.

    Peter liest die Comics, und träumt davon, wie es sei, ein Held zu sein. Doch er wird je aus seinen Träumen gerissen: Onkel Ben erwartet ihn zum Baseballspielen.

    Im Daily Bugle stellt sich bei J.Jonah Jameson ein neuer Mitarbeiter vor: Joe Robertson, der aus Philidelphia gekommen ist, um für den Bugle zu arbeiten. JJJ ist stolz auf seinen Sohn, der gerade ins Nasa-Programm aufgenommen wurde. Jacob Conover ist auch im Bugle, macht sich aber auf dem Weg, um seinen Informanten zu treffen.

    Im Untergrund trifft sich der Mafia Mob. Das Treffen geht nicht besonders gut aus: Fisk bricht Rigoletto das Genick, und wird selber der Kingpin. Sein erster Befehl: Fortunato umzubringen.

    Das Baseballspielen geht nicht besonders gut aus, und Peter schlecht bedröppelt wieder ins Haus. Ben fragt sich, was er in der Erziehung falsch macht, und May weist ihn darauf hin, das Peter schon immer ein "Zarten" war.

    Conover trifft seinen Informanten, es ist niemand anderer als Fortunato. Doch bevor sie reden können, werden sie angegriffen: drei Killer des Kingpins (von denen einer Hammerhead ziemlich ähnelt). Fortunato gelingt es alle drei umzubringen., bevor er Conover mitteilt, das er New York verlassen wird, bei seiner Rückkehr sich aber wie an den Reporter wenden wird. Conover ist schockiert ob der Brutalität.

    Tante May, Peter und Onkel Ben sind beim einkaufen. Dabei wird Tante May von einem auf einem Skateboard vorbeifahrenden Flash Thompson angefahren und stürzt zu Boden. Flash fährt einfach weiter und Peter ärgert sich, das er Flash nicht aufgehalten hat, wie es seine Helden tun würden.

    Conover möchte sich redaktionell nicht mehr um die Bandenkriege kümmern, sondern lieber auf ruhige und sicher Reportagen konzentrieren.

    Und Peter? Der liest nun keine Comics mehr, sondern zeichnet etwas.....der Entwurf seiner Zeichnung ähnelt dem eines Netzsprühers....

    Fazit: Besser. Wesentlich besser. Die Zeichnungen sind schön klassisch, und Ben und May werden wieder hervorragend charakterisiert. Besonders toll finde ich an dieser Ausgabe die ganzen versteckten Kleinigkeiten. Die Mob Geschichte ist zwar bekannt, aber Kingpins Machtergreifung hat man vorher so noch nie gesehen. Und auch die unheilvolle Verbindung die Furtunato und Conover wird hier eingeläutet. Grosses Kino, und ich freu mich bereits jetzt schon auf die "Big Man" Ausgaben von Lee und Kirby.

    Beitrag ursprünglich von Lizard_King

  • US: Spider-Man (1990) #-1 (Juli 1997)
    Deutsche Erstveröffentlichung: Spider-Man (1997) #33 (Oktober 1999)
    Titel (Original/Deutsch): A Prelude In Red / Prelude in Rot
    Autor: Howard Mackie / Zeichnungen Don Fraga

    Inhalt:
    Captain George Stacy hat seinen Bruder Arthur zu Gast, mit dem er sich nicht sonderlich gut versteht. Das wird besonders deutlich bei einer Diskussion um einen Serienkiler. Der nüchterne George glaubt eher an einen Menschen, während der heißblütige Arthur eher einen Mutanten in Verdacht hat. Bevor die Diskussion im Sande verläuft, werden beide über ihre Pieper über einen Mordfall verständigt.
    George, der Polizist, passt es überhaupt nicht, dass sein Bruder Arthur als Sicherheitschef von Osborn Industries ihn und seine Polizisten bei den Mordfallermittlungen begleitet. Doch Norman Osborn, auf dessen Gelände der Mord geschah, besteht darauf.
    Im Gebäude wird die Ermittlungseinheit angegriffen. Obwohl von mehreren Kugeln getroffen, kann der Angreifer unerkannt fliehen. Arthur ist mehr denn je davon überzeugt, das es sich um den Killer um einen Mutanten handelt. Er entdeckt neben einer Blutlache zudem einen Werksausweis von Osborn Industries, welcher einem Mann namens Van Adder gehört. Er spricht Norman Osborn darauf an, der vehement abstreitet, das Van Adder noch für ihn arbeitet.
    Zufällig sind auch der junge Peter Parker mit seiner Onkel und seiner Tante auf Besichtigungstour. Norman unterhält sich kurz mit Peter, und sagt ihm, das er sich wünschen würde, das sein Sohn Harry sich genauso für Wissenschaft interessieren würde. Peter solle sich weiter anstrengen, vielleicht würden er und Norman irgendwann mal Konkurrenten sein.
    Abends geraten Arthur und George noch einmal aneinander, was fast in eine Schlägerei ausartet. Arthur ist mittlerweile davon überzeugt, das Osborn irgendetwas mit dem Killer zu tun hat. George glaubt ihm nicht, ist er doch seit Jahren mit Norman befreundet.

    Dieser versucht verzweifelt die Notizen von. Mendel Stromm zu entziffern. Mendel Stromm war ein ehemaliger Partner, den Norman wegen Veruntreuung aus der Firma rausgeschmissen hat. Da kommt Van Adder auf ihn zu: völlig zu einen roten Monster mutiert. Van Adder macht Osborn den Vorwurf, das dieser ihn für seine Experimente missbraucht hätte. Osborn stellt seine Sicht der Dinge dar: Van Adder hätte freiwillig mitgemacht.

    Inzwischen ist Arthur im privaten Büro Osborns eingebrochen und hat entdeckt, dass Van Adder immer noch auf der Gehaltsliste von Osborn Industries steht. Dabei wird er von Norman erwischt, der Stacy umgehend kündigt.

    Als dieser zu Hause dies seiner Frau mitteilt, werden sie durch die Fensterscheiben beschossen. Es geschieht ihnen nicht; aber Arthur ist fest davon überzeugt, das Osborn dafür schuldig ist. Er kehrt zurück nach Osborn Industries, wo er von seinem Bruder George gestellt wird.
    George versucht Arthur zu beruhigen, das Norman in Ordnung ist, das er dafür gesorgt habe, das Arthur den Job als Sicherheitschef erhält.
    Plötzlich werden sie Zeuge, wie Van Adder Osborn angreift. Als die Stacys zu Hilfe eilen, wird George von Van Adder fortgeschleudert, und bricht sich dabei sein Bein. Dennoch gelingt es den Stacys Van Adder unschädlich zu machen.
    Und Norman? Der entdeckt in den Trümmern des Kampfes die richtigen Aufzeichnungen von Mendel Stromm.
    Arthur beschließt nach der Osborn-Sache nach England auszuwandern. Es sollte Jahre dauern, bis er wieder nach New York zurück kehrte...

    Fazit:
    Diese Story erzählt eigentlich zwei Geschichten: einmal die Geschichte der Stacys und des weiteren die Geschichte des Kobold Serums, welches Osborn aus den Unterlagen Mendell Stromms entwickelte. Für Howard Mackie war das sogar eine seiner besseren Storys.

    Beitrag von Lizard_King!

  • US: The Spectacular Spider-Man (1976) #-1 (Juli 1997)
    Deutsche Erstvetöffentlichung: Spider-Man (1997) #33 (Oktober 1999) (Panini)
    Titel (Original/Deutsch) That Thompsons Boy! / Freuden der Jugend
    Autor: J.M. DeMatteis/ Zeichnungen Luke Ross & Dan Green

    Story:
    Onkel Ben hat genug. Peter steckt den ganzen Tag seinen Kopf in die Bücher. Um den Jungen auf andere Gedanken zu bringen, schickt er ihn raus zu spielen. Natürlich hat der alte Halunke dabei auch einen Hintergedanken: ist er dann ja auch mit May alleine.
    Peter weiß eigentlich nichts mit seiner Freizeit anzufangen; und überlegt was er machen soll, als er von Flash Thompson angerempelt wird.
    Flash läuft zu einem Baseball Feld, wo er ziemlich aggressiv das laufende Spiel an sich reißt. Während des Spiels wird er jedoch von seiner Schwester unterbrochen: er soll seinen Vater suchen.
    Flash findet ihn; ziemlich betrunken und latent aggressiv in der Kneipe. Als Flash ihn anspricht, schlägt Thompson Sr. zu. Dieses tut ihm aber so leid, das er sich von Flash nach Hause bringen lässt.
    Auf ihrem Heimweg läuft ihnen ein mit Büchern beladener Peter über den Weg, der von Flash aus dem Weg geschubst wird.
    Zuhause angekommen, startet Flashs Mutter ein Ausnüchterungsprogramm; denn der Vater muss seinen Dienst als Polizist antreten. Als dieser einigermaßen nüchtern das Haus verlässt, läuft auch ein wütender Flash davon.
    Peter ist mittlerweile wieder bei seiner Tante, wird aber umgehend von Onkel Ben wieder nach draußen geschickt.
    Flash hat mittlerweile im Kiosk Comichefte geklaut, zwei kleineren Jungs die Süßigkeiten weggenommen und einen Jungen verprügelt, der nicht wollte, das Flash Baseball spielt.
    Auch Peter ist am Baseballfeld angekommen, und versucht einen Ball zu fangen, den Flash geschlagen hat. Es misslingt, und Flash beschimpft ihn als Mädchen.
    Als Flash Nachts nach Hause kommt, wartet sein Vater auf ihn. Der Kioskbesitzer hat ihn verständigt. Dieser Diebstahl sei eine große Schande für den Namen Thompson. Flash erwidert, das sein Vater schon genug Schande über die Familie bringt. Dafür wird er fürchterlich verdroschen. Seine kleine Schwester bekommt dies alles mit, und seine Mutter ist völlig Hilflos.
    Am nächsten Morgen nimmt der Vater beide Kinder in den Arm, und sagt ihnen das er sie liebt.
    Im Laufe des Tages denkt Peter nocheinmal über Flash nach, er findet, er ist ein toller Typ, weil er so sportlich ist. Er fragt sich, wie es ist Flash zu sein.
    Und auch Flash fragt sich; wie es wohl wäre Peter zu sein, und Spass mit seinem Vater zu haben...

    Fazit:
    Ganz harter Stoff, und persönlich meine Lieblingsstory aus den vier #-1 Ausgaben. DeMatteis dringt wieder einmal tief in die Seelen der Protagonisten ein, und zerschlägt scheinbare Idyllen mit einem Faustschlag. Dazu die Zeichnungen...man leidet mit Flash mit, wenn man sieht, wie Hilflos er dem Alkoholismus seines Vaters ausgeliefert ist.

    Beitrag von Lizard King

  • US: Tangled Web #14
    Deutsche Erstveröffentlichung: Spider-Man Comic Action 2002 (Panini) (Oktober 2002)
    Titel (Original/Deutsch): The Last Shoot / Die letzte Herausforderung
    Autor: Brian Azzarello und Scott Levy / Zeichnungen: Giuseppe Camunculi

    Story:
    Crusher Hogan ist ein Wrestler. Ein guter Wrestler. Der beste. Leider ist er Mitglied eines von der Pleite bedrohten Wrestlingunternehmens. Um der Pleite zu entgehen; kommt er auf eine Geschäftsidee: wenn es jemanden aus dem Publikum gelingt, ihn zu besiegen gibt es eine Menge Geld für denjenigen. Diese Idee bringt Zuschauer, und das Unternehmen wäre gerettet. Um die Miete für die Halle bezahlen zu können, leiht sich Crusher Geld von der Mafia, der er noch Eintrittskarten zum Kampfspektakel schenkt.
    Am Tag der Herausforderung steht Crusher zunächst alleine im Ring....bis jemand im weißen Pullover und maskiert über das Seil springt....

    Fazit: ein kleiner Einschub über die kommenden Geschehnisse. Anstatt der 100 Dollar Preisgeld wie in Amazing Fantasy #15 geschildert, besteht das Preisgeld hier aus 10000 Dollar- die Zeiten ändern sich

    Beitrag von Lizard_King

  • Amazing Fantasy #15



    Und hier noch einige Kommentare zu Amazing Fantasy #15 von anderen Nutzern...

    Dinje:

    Zitat

    Auf wenigen Seiten immer noch meine Lieblingsherkunftsgeschichte eines Superhelden. Klar, ein Biss einer radioaktiven Spinne ist nicht die einfallsteichste Idee aller Zeiten, aber der große Außenseiter, der dadurch seine Kräfte bekommt und durch sie endlich Anerkennung, Beliebtheit und Geld wünscht und erst durch einen großen persönlichen Verlust gepaart mit eigener Schuld daran lernen muss, was eine solche Macht wirklich bedeutet, ist einfach genial.

    Lizard_King:
    Amazing Fantasy #15...altbacken....klar...Dennoch sollte man im Auge behalten, was Stan Lee später (Im Voreort zu ASM 400) sagte: "Ein Jugendlicher als Held? Undenkbar. Jugendliche taugen höchstens als Sidekicks, es war damals undenkbar, einen Jugendlichen zum Helden zu machen."Ubd wenn ich an all sie Figuren denke, die hier ihren Erstauftritt haben.....Peter Parker, Ben Parker, May Parker, Flash Thompson, Sally Field, Liz Allen ..... Genug Konfliktpotential war von Anfang an vorhanden!

    Eine der besten Origins, wenn nicht die beste Origin, die ich bisher gelesen habe. danke Leo für die Rezi!


    visvitalis:

    Zitat

    Die Geschichte ist nicht altbacken. Ditkos Bilder allerdings schon. In der heutigen Zeit, in der es bei vielen 15-Jährigen Hauptwunsch ist Germanys Next Top Moppel oder nächster Superstar zu werden ist Peters Geschichte ein Paradebeispiel. Auch heute noch kann man sich mit dem mickrigen Parker identifizieren. Auch heute ist (wird) Wrestling (wieder) sehr populär. Das passt also auch. Gut, die Optik ist sehr 60s. Wie es modern aussehen könnte, haben uns diverse Ultimative Versionen oder neue Origins gezeigt.Übrigens SO könnte man es HEUTE aussehen lassen!

    Das erstaunliche ist ja auch der Umstand, dass es eine Spinne ist. Keiner konnte sich vorstellen, dass es einen Spinnenmann gibt. Und das ist die Pionierleistung. Ich glaube nicht, dass Lee und Ditko damals die Größe vorrausahnten, die der Wandkrabbler bis heute erreichte. Aber eben auch der Nebencast und das Umfeld wurden sehr gut platziert.*Die Parabel der großen Kraft und Verantwortung allerdings ist zeitlos. Und das ist das wirklich geniale an der Geschichte.

  • Amazing Fantasy #16
    Amazing Fantasy #16 (Spider-Man Komplett Schuber #8 )(Panini)
    Deutsche Veröffentlichung: November 2001
    Titel: An Amazing World - Ohne Titel
    Autor: Kurt Busiek / Zeichnungen: Paul Lee

    Story: Die Story setzt mit einer maskierten Gestalt ein, die irgendwo in Long Island mit einer Art Blitzblase Briefkasten zerstört.In Manhatten versucht Maxie Shiffman, der Agent von Spider-Man diesen verzweifelt zu erreichen. Er beschließt im Daily Bugle eine Anzeige zu schalten.Peter Parker sitzt mit seiner Tante May vor dem Fernseher und schauen sich die neuesten Nachrichten über Superhelden an. Onkel Ben würde vor wenigen Tagen ermordet, und Peter macht sich große Vorwürfe-er hätte den Mörder aufhalten müssen.

    In der Schule kommt Liz Allan tröstend auf ihn zu, aber Sally unterbricht sie dabei: Mag sein Onkel auch Tod sein, Peter ist und bleibt der "mickrige Parker". Auch Flash Thompson hat alles andere als tröstende Worte für Pete über, viel wichtiger ist die Anzeige im Bugle die Shiffman geschaltet hat. Hier lässt Flash bereits seine große Bewunderung für Spider-Man verlauten.Bei Shiffman laufen unzählige maskierte Männer auf, die sich alle als Spider-Man ausgeben. Shiffman lässt die Fakes rauswerfen.Als Peter von der Schule nach Hause kommt, sitzt ein Möbelverkäufer bei seiner Tante: Onkel Ben hat kurz vor seinem Tod ein neues Schlafzimmer bestellt, es sollte eine Überraschung für Tante May werden. Tante May ist verzweifelt, ist aber nicht gewillt Onkel Bens letztes Geschenk auszuschlagen; und ist bereit die Rechnung zu bezahlen.

    Peter schwingt raus. Er will auf keinen Fall wieder als Fernsehstar auftreten, aber er weiß, das er Geld verdienen muss, um seine Tante zu unterstützen. Während des schwingens überlegt er, was er machen soll, das fällt ihm der Möbelverkäufer auf, der bei einen alten Mann genau das gleiche erzählt wie bei Tante May....geschockt folgt Peter ihm zu einem Lagerhaus.Dort wird er Zeuge, wie der Möbelverkäufer arbeitet: alle möglichen Gangster ziehen am Telefon die gleiche Masche ab, um bei Hinterbliebenen Möbel zu verkaufen. Sogar Auftragsmorde werden angenommen.

    Spider-Man outet sich, und droht die Polizei zu rufen.Natürlich lassen sich das die Gangster nicht gefallen, und schießen auf ihn. Peter verspürt das erste mal seinen Spinnensinn und reagiert dementsprechend. Dann schaltet er einen Gangster nach dem nächsten aus, und benachrichtigt die Polizei.Auch Shiffman bekommt Wind davon, das Spider-Man wieder aufgetaucht ist, aber Spidey ignoriert ihn.

    Auf dem Heimweg nimmt er noch ein paar Straßenräuber fest, und fragt sich dabei, ob Onkel Ben es gut heißen würde, das er so seine Kräfte nutzt.Tante May macht sich vorwürfe, dass die auf den Gangster reingefallen ist, Peter beschließt sie abzulenken, und fragt nach seinem Lieblingsessen: Milch und Kekse...die beiden sitzen zusammen und schwelgen über Erinnerungen an Onkel Ben.

    Irgendwo in Manhatten ist die maskierte Gestalt gerade dabei; einen Bagger auf einen Neubau zu heben...

    Fazit:
    Vorsichtig und bedächtig nimmt sich Busiek die ersten Tage nach Onkel Ben vor. Er verändert nichts an der Orgin und sorgt auch nicht für Logiklöchern in den folgenden Geschichten. Stattdessen bekommen wir einen Peter zu sehen, der plötzlich der "Mann im Haus" ist, und lernen muss, wie er mit seiner Verantwortung umzugehen hat.

    Dazu der geniale Strich von Paul Lee, der es hervorragend versteht, die Sechziger wieder aufleben zu lassen.

    Beitrag von Lizard_King!

  • Amazing Fantasy #17
    Amazing Fantasy #17 (Spider-Man Komplett Schuber #9) (Panini) / Deutsche Veröffentlichung: Februar 2002
    Titel: (Original/Deutsch) Amazing Adventures / Welt der Abenteuer
    Autor: Kurt Busiek/ Zeichnungen: Paul Lee

    Story: Peter Parker erinnert sich an seine Kindheit-falls hätte er viele Freunde: Liz Allen, Sally Field, Tiny, Charlie....allerdings änderten sich die Interessen mit 14, und die Clique sah sich weniger. Und als dann Flash Thompson in die Highschool kam, hatte Peter auf einmal gar keine Freunde mehr.
    Als Spider-Man rettet Peter einen Bauarbeiter von einem Hochhaus. Dabei wird er von mehreren Personen beobachtet. Eine davon ist Maxi Shiffman, der ihn weiterhin überreden will, wieder ins Fernsehgeschäft einzusteigen. Spidey lehnt ab.Aber auch ein Unbekannter Mann beobachtet Spider-Man. Er hat den Auftrag erteilt, das Gebäude zu manipulieren, damit der Bauarbeiter abstürzt. Damit will er den Bauherren eine Botschaft übermitteln: Er will das Hochhaus, möglichst günstig bereits vor der Fertigstellung erwerben.

    Abends schaut Peter wieder TV. Die neuesten Superhelden sind aufgetaucht, allerdings Mutanten. Peter fragt sich; was der Unterschied zwischen angeborenen Kräften und durch Unfälle entstandenen Kräften ist, und warum das den Menschen soviel Angst macht. Um den Kopf frei zu bekommen, schwingt er als Spidey durch die Stadt.Dabei trifft er auf Joey Polanski, einem Teenager, die ebenfalls Superkräfte hat. Die beiden freunden sich schnell an, und haben eine Menge Spass miteinander.

    Als Peter sie dazu überreden will, mit ihm zusammen auf Streife zu gehen, um Verantwortungsvoll mit ihren Kräften umzugehen, rastet Joey aus und greift Peter an. Sie will lieber ein "großes Ding" drehen.Enttäuscht muss Peter erkennen, das sie diejenige ist, die den Hochhausrohbau manipuliert, und dafür Geld von einem unbekannten Auftraggeber bekommt. Peter gelingt es Joey zu besiegen, und übergibt sie schweren Herzens der Polizei. Dabei fragt er sich, ob so etwas in seiner Karriere als Spider-Man immer wieder vorkommen wird.Der Auftraggeber erfährt davon...es ist Kingpin. Er schwört sich, das er Spider-Man nie mehr unterschätzen wird.

    Fazit: Eine kleine Geschichte über Freundschaft und den Preis der Verabtwortung. Busiek schreibt solide, aber wirklich vom Hocker gerissen hat mich die Story nicht.

    Beitrag von Lizard_King

  • Amazing Fantasy #18

    Amazing Fantasy #18 (Spider-Man Komplett Schuber #10) (Panini) / Deutsche Veröffentlichung: August 2002
    Titel (Original/Deutsch) The Amazing Spider-Man / Der erstaunliche Spider-Man
    Autor: Kurt Busiek/ Zeichnungen: Paul Lee

    Story: Peter Parker hadert immer noch mit sich: während seine Mitschüler Spider-Man als Held sehen, ist er weiterhin der Überzeugung kein Held zu sein, sondern nur seiner Buße an Onkel Bens Tod gerecht zu werden.Doch auch die Menschen, die ihn während seiner Rettungstaten sehen, fangen an, dem Maskierten zu zujubeln.

    Doch viel wichtiger als der neuentstehende Ruhm als Superheld erscheinen ihm die Geldprobleme, unter dem seine Tante May zu leiden hat.Schliesslich beschliesst Pete, doch wieder Kontakt mit Maxi Shiffman aufzunehmen - ein Auftritt in der TV Sendung "Welt der Wunder" sollen ihm von seinen Geldsorgen befreien.Die Neuigkeit, das Spidey wieder im Fernsehen auftreten wird, läuft ie ein Lauffeuer durch die Stadt. Besonders Flash Thompson freut sich, hat er doch schon länger eine Karte für die Vorstellung.

    Anders sieht es beim Verleger John Jonah Jameson aus: Da Spider-Man in der Show auftritt, wurde das Interview mit seinem Sohn, dem Astronauten John Jameson gecancelt. JJJ beschliesst, den Maskierten genau im Auge zu behalten.Der Tag der Sendung ist gekommen, und Shiffman stellt Spidey seinen Partner in der Sendung vor: Supercharger.Spideys Spinnensinn geht los, aber Peter schiebt das auf seine Nervösität vor der Show. Allerdings irrt er: kaum erklingt die Erkennungsmelodie der TV-Sendung, nimmt Supercharger das komplette Studio als Geisel. Er droht mit der Ermordung der Geiseln, als Beweis, das Wesen mit Superkräften nichts weiter als gefährliche Waffen sind, die nur Tod und Zerstörung über die Welt bringen werden.Spidey kann ihn mittels Stromüberlastung ausschalten, vor den Augen der Zuschauer, die ihm begeistert zu jubeln. Alle bis auf einen: J. Jonah Jameson. Der ist überzeugt, das Spidey das ganze nur inszeniert hat, um die Zuschauer auf seine Seite zu ziehen, und als Held darzustehen. Auch die Einwände seines Sohnes Johns lassen ihn von dieser Idee nicht mehr ab bringen.

    Und Peter erkennt endlich, das Spider-Man ein Superheld ist....

    Fazit: Diese Geschichte hat mir von allen nachgeschobenen "Amazing Fantasy" Ausgaben am besten gefallen. Besonders Jamesons Hass auf den Spinnerich, wird hier meiner Meinung nach sehr gut erklärt. Denn bereits in der ersten Story des US Originals "The Amazing Spider-Man #1" lautete der Titel: "Monster! Gefahr für die Öffentlichkeit".

    Beitrag von Lizard_King

  • US: The Amazing Spider-Man #1 (März 1963)
    Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 1 (Spider-Man Komplett 1)
    Titel: (Original/Deutsch) Spider-Man, Freak! Public Menace! – Spider-Man vs. The Chameleon / Monster! Gefahr für die Öffentlichkeit! – Spider-Man gegen das Chamäleon
    Autor: Stan Lee/ Zeichnungen:Steve Dikto

  • US: The Amazing Spider-Man #2 (Mai 1963)
    Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 2 (Spider-Man Komplett Schuber 1, Panini)
    Titel (Original/Deutsch): Duel tot he Death wit the Vulture! – The uncanny Thread oft he terrible Tinkerer! / Tödliches Duell mit dem Geier! – Bedroht vom brutalen Bastler!
    Autor: Stan Lee/ Zeichnungen: Steve Dikto

  • US: The Amazing Spider-Man (1963) #3 (Juli 1963)
    Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man #3 (Spider-Man Komplett Schuber 1 Panini)
    Titel (Original/Deutsch): Spider-Man versus Doctor Octopus / Spider-Man gegen Doktor Octopus
    Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Steve Dikto

    Zitat

    Story: Spider-Man sehnt sich nach einem richtigen Gegner, da er nur mit kleinen Ganoven sich herumschlägt. Genau den wird er aber auch bekommen, denn Dr.Octavius den alle nur Doktor Oktopus nennen, da er mit seiner Erfindung 4 zusätzliche Tentakelarme hat, verliert bei einem Unfall den Verstand und verschmilzt mit seinen Armen.

    Da Jameson Bilder von Doc Ock möchte, macht sich Peter auf den Weg zum Krankenhaus wo das Unfallopfer liegen soll, doch dieser ist schon erwacht und hält die Bediensteten des Krankenhauses als Geiseln. Spider-Man kann Ock zwar ablenken, doch unterliegt im Kampf mit den vielen Armen. Selbstzweifel befallen Peter, ist er als Spidey nicht gut genug? Soll er das Kostüm an den Nagel hängen? Wie es der Zufall will hält die Fackel von den Fantastischen Vier einen Vortrag an der Schule und Peter erkennt dass auch große Helden nicht immer gewinnen und so nimmt er den Kampf gegen Ock wieder auf. Dieser ist inzwischen Atomanlange und hat die Steuerung unter seine Kontrolle gebracht, niemand wagt es sich ihm zu nähern. Spider-Man schafft es aber zu ihm zu gelangen und mit einem Trick lässt er zwei Arme zusammenschweißen von Ock, so ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß und Spider-Man schafft es schließlich den Fiesling zu besiegen.

    Fazit:
    Verschiedene Dinge sind in diesem Heft erwähnenswert. Als erstes mal das unwichtigste, es ist nämlich das erste Spider-Man Heft mit einer durchgehenden Geschichte. Bisher waren immer zwei Kurzgeschichten enthalten oder wie bei Amazing Fantasy 15 war Spider-Man nur eine von vielen Geschichten. Dieser Umstand tut der Geschichte sehr gut. Man hat mehr Zeit die Story zu entwickeln.

    Als zweites muss man das neue Spidey-Signal erwähnen, was er nun am Gürtel trägt. Wirkt auf mich ein wenig von Batman geklaut auch wenn bei Batman das Bat-Signal Batman ruft, während Spider-Man es nutzt um den Polizisten zu vermitteln wer geholfen hat oder um seine Gegner zu erschrecken.

    Als drittes natürlich der Schurke, einer der großen, klassischen Spideyschurken wird eingeführt in die Serie. Doktor Octopus! Und hier muss man Stan Lee wirklich mal besonders loben. Während Chamäleon oder der Bastler eher blasse Figuren waren ist Ock wirklich super! Die Begründung für seine Arme ist toll und die sind echt ne Bedrohung, dazu dann noch der verrückte Wissenschaftler, alles stimmig und ein wirklich guter Gegner für den Spinnerich.

    Beitrag verfasst von Leo Lurch

  • US Veröffentlichung: Strange Tales Annual (1962) #2 [1963, erschien Parallel mit Amazing Spider-Man #3)
    Deutsche Veröffentlichung: Spider-Man Komplett #1 und Marvel History: Spider-Man #1
    Titel: The Human Torch on the Trail oft he Amazing Spider-Man / Die Fackel auf der Fährte von Spider-Man!
    Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Jack Kirby

    Handlung: Jonny Storm jüngstes Mitglied der Fantastischen Vier verbringt seinen Tag mit dem Training mit seiner Schwester Sue, doch danach kann er sich noch nicht mal entspannen so sehr regt es ihn auf das um Spider-Man so viel Presse Rummel gemacht wird, dabei will er nur allen zeigen das er der bessere ist, nur wie soll er das machen?

    Vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit denn „Der Fuchs“ ist in der Stadt und er stiehlt ein neue Gefundenes Gemälde von Da Vinci und lässt am Tatort Spinnenweben zurück. Worauf auch wirklich sofort der Verdacht auf unsere Freundliche Spinne aus der Nachbarschaft fällt.

    Um seine Unschuld zu beweisen versucht Spidey nun seinerseits die Fackel davon zu überzeugen, nur bekommt er kurz davor vom der Polizei einen Anruf. In der ihn der Police Commisioner um Hilfe bittet.Da Spidey nun gerade danach eintrifft, hat er nun ein Problem, denn Jonny ist ziemlich Hitzköpfig und lässt gar nicht erst mit sich reden, und so entbrennt ein Kampf epischen Ausmaßes in dem mal Jonny und auch mal Spidey den Kürzeren zieht.

    Zu guter Letzt kann ihn Spidey aber doch noch überzeugen und dank der Informationen den Chiefs finden sie auch schnell heraus wer der wahre Übeltäter ist. Gemeinsam begeben sie sich auf die Jagd nach dem Fuchs, und heben dabei zahlreiche Verstecke aus. Ob nun unter U-Bahn Schienen oder unter einem Brunnen im Central Park.

    Nach einer rasanten Verfolgungsjagd gelingt es ihnen den Räuber dingfest zu machen und seinem Treiben ein Ende zu bereiten!

    Fazit: Es ist zwar keine Typische Spider-Man Story wie man sie aus den bisherigen ASM Heften kennt, denn der Soap Faktor fehlt hier komplett genauso wie die neben Charaktere. Stattdessen ist das hier quasi ein Crossover das einfach gute und kurzweilige Unterhaltung mit sich bringt. Und die genialen Zeichnungen von Jack „The King“ Kirby tragen auch noch ihren Teil dazu bei!

    Zusatz: In den Anmerkungen gibt es noch auf 4 Seiten ein Ausschnitt aus dem Buch „Origins of Marvel Comics“ in dem Stan Lee über die Entstehung von Spider-Man plaudert. Ein sehr interessanter Beitrag wie ich finde.

    Und jetzt noch der Extra Beitrag zu Amazing Spider-Man #1, aus Fantastic Four Annual #1 (von 1963)
    Heftitiel Originalausgabe / Hefttitel Deutsch: Fantastic Four Annual (1963) #1 / Marvel Klassik #8: Fantastic Four 2
    Titel: The Fabulous Fantastic Four meet Spider-Man! / Die Fantstischen Vier treffen... Spider-Man!
    Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Steve Ditko

    In diesem Heft wurde nämlich der Besuch von Spider-Man bei den F4 nochmal neu gezeichnet und um drei Seiten erweitert. Wodurch man noch mehr Action unterbringen konnte, so gibt es zum Bsp eine tolle Szene in der Spidey das Ding mit einem Netz fängt und es dann auch noch in Die Steckdose steckt wodurch er nicht entkommen kann. Oder Spideys Netz bewegt sich am Boden entgegen der Windrichtung eines Gigantischen Ventilators, wodurch er sich von der Wand befreien kann. Und man kann es auch gut lesen ohne die Chamäleon Story zu kennen

    Fazit: Eine kleine und amüsante Erweiterung der Story Spider-Man vs. The Chamäleon.

  • US: Amazing Spider-Man (1963) #4 [September 1963]
    Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #88 (Februar 1969)
    Auf auch Deutsch als: Die Spinne #6 (Williams Verlag) / Marvel Klassik #1 / Spider-Man Komplett (Schuber) #1 (im Bild) & Marvel History: Spider-Man #1
    Titel (Orginal / Deutsch): Nothing can stop the Sandman! / Niemand stoppt Sandman!
    Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichner: Steve Ditko

    Handlung: Der Abend beginnt ganz gewöhnlich für Spider-Man, bei seiner Streife entdeckt er jedoch ein Paar Leute die sich äußerst verdächtig verhalten. Als der Juwelier nämlich gerade um die Ecke von seinem Ladenlokal biegt begeben sie sich dorthin, aber bevor noch etwas passieren kann greift auch schon Spidey ein, nur argumentiert einer der Gauner das sie überhaupt nichts getan hätten außer bei Nacht einen Spaziergang zu Unternehmen, und beschuldigen ihn nun ihn angegriffen zu haben. Und führen auch noch dazu die Meinung von J.J. Jameson auf, und rufen die Polizei. Worauf sich Spidey wie ein getretener Hund aus dem Staub macht.

    Als er wenig später noch durch die Stadt schwingt entdeckt er eine Person die über eine Feuerleiter auf ein Dach klettert, während auf der Straße umher zahlreich Streifenwagen herumfahren. Nun strahlt er die mysteriöse Person mit seinem Spidey-Signal an, und der stellt sich als der Schwerverbrecher Sandman vor. Doch obwohl Spidey schon etwas von ihm gehört hat, ahnt er noch nichts von seinen Kräften. Und so sieht er in einem sehr kurzen Kampf auch ziemlich alt aus, denn wie kann man einen Gegner aufhalten der jede beliebige Form annehmen kann und bei dem ein Faustschlag mitten durch ihn hindurchgeht? Und dann passiert auch noch das Missgeschick das seine Maske beschädigt wird! Angst erfasst Peter was soll er machen? Wenn er ihn aufhält kennt er sein Geheimnis, und Jameson wird ihn ruinieren, er landet im Gefängnis und Tante May kann an der Straße nur noch Schnürsenkel für 10ct das Paar verkaufen. Also ergreift er lieber erst einmal die Flucht!

    Während Peter zu Hause seine Maske flickt, treibt Sandman in der Stadt sein Unwesen beim Überfall einer Bank. Doch Peter hat ganz andere Sorgen, denn mit dem dem Nähzeug kommt er nicht so ganz zurecht und seine Tante kann er auch nicht darum bitten, unterdessen sieht er im Fernsehen die Geschichte des Verbrechers Flint Marko (alias Sandman). Und während er weiter in seinem Kostüm im Zimmer sitzt hört er seine Tante kommen, also zieht er sich notgedrungen einen Morgenmantel über. Nochmal gerettet spielt er May den kranken vor, so kann er aber auch nichts gegen Sandman unternehmen. Stattdessen muss er sich im Fernsehen ansehen wie die Polizei Sandman nicht aufhalten kann, während er im Bett von seiner Tante bemuttert wird. Nach seiner „Genesung“ macht er sich am nächsten Morgen, nach einem kräftigen Frühstück auf den Weg in die Schule. Tante May sagt er aber noch das er Mittags in den Bugle muss. Allerdings geht er noch vor der Schule dorthin um J.J. um einen Vorschuß zu bitten. Einem Vorhaben bei dem er aber grandios scheitert, zudem Jameson immer noch grantig ist weil er gerade seine Hose verloren hat die durch Netz von Spidey immer noch an seinem Stuhl klebt. Aber zumindest läuft er im Bugle erstmals Betty Brant über den weg.

    In der Schule angekommen, erwartet Peter ein weiterer Schlag. Liz Allen hat sich entschieden ihm zwecks seiner andauernden bitten um ein Date eine Chance zu geben, nur leider hat er es vergessen. Redet sich aber heraus das er noch etwas wichtiges zu tun hätte, was Liz verständlicherweise überhaupt nicht verstehen kann. Unterdessen befindet sich Sandman weiter auf der Flucht, die Polizei kann ihn zwar nicht fangen, aber langsam wird er auch müde. Und sucht deshalb einen Unterschlupf wo ihn niemand vermutet, zufälliger weise steht er da genau vor der Schule von Peter, wo er auch prompt hereinmarschiert. Natürlich bleibt er nicht lange unentdeckt, spätestens als er in den Unterrichtsraum von Peter, Flash und Co. Platzt, in dem sich auch gerade der Direktor aufhält, doch der will vor ihm nicht zurückweichen. Als plötzlich dann auch noch Spider-Man in das Geschehen eingreift, sind die Schüler begeistert nur Liz wundert sich wo Peter abgeblieben ist. Der hat aber unterdessen beim Kampf mit Sandman andere Probleme. Doch nach einem langen Fight gelingt es ihn Marko hereinzulegen und ihn mit einem Staubsauger aufzusaugen!

    Nun könnte ja alles gut sein Spidey ist der Held des Tages, was der Polizist vor der Schule auch sagt. Jedoch sieht das die J.J. der auch vor der Schule ist anders und so stellt es er es auch in seiner Zeitung sagt. Und nach dem Peter am nächsten Tag an einem Kiosk vorbei geht und die Leute hört die sich alle der Meinung des Bugle anschließen fragt er sich warum er das eigentlich alles macht. Und er nicht vielleicht doch lieber aufhören sollte, jedoch steht sein Entschluss fest, auch wenn es schwer fällt er muss Spider-Man bleiben für immer!?

    Anmerkung: Neben dem ersten Auftritt von Flint Marko (alias Sandman) hat hier noch Betty Brant als Sekretärin von J.J. Jameson ihren ersten Auftritt, und Die seit Amazing Fantasy namenlose Blondie in der nähe von Flash Thompson einen Namen: Liz Allen!

    Meinung:
    Diese Ausgabe hat mir außerordentlich viel Freude bereitet, das fängt schon gleich zu Anfang an als sich Peter vorstellt was ihm und seiner Tante nach seiner Bloßstellung passieren könnte, was in einem Bild sehr gut rübergebracht, und auch die schon klassische Ursache für Superkräfte bei Marvels Schuken/Helden ist wieder mit dabei Strahlung (ob nun Atomar oder kosmisch).

    Jede Menge Action und auch das persönliche leben von Peter kommt hier auch nicht zu kurz. Die Zeichnungen vonSteve Ditko machen hier einen großen Charme der Serie aus, besonders Gefühlenund die Darstellung der Hände beherrscht er am besten.Puhh also ich glaub so viel habe ich noch nie zu einem Heft mit gerade mal 21 Comicseiten geschrieben, vielleicht liegt es aber auch daran das mir das lesen so viel Spaß gemacht hat und das schreiben darüber noch mehr. Dadurch habe ich diesmal auch noch auf die winzigsten Details geachtet und das war wirklich Spannend. So und jetzt ist aber Schluss und ich erteile euch das Wort, wie hat euch die Story gefallen?

  • US: The Amazing Spider-Man (1963) #5 (Oktober 1963)
    Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #92 (März 1969)
    Nachdrucke: Die Spinne #7 (Williams Verlag) / Marvel Klassik #1 / Spider-Man Komplett (Schuber) #1 & Marvel History: Spider-Man #1
    Titel (Original/Deutsch): Marked for Destruction by Doctor Doom! / Im Fadenkreuz des Dr. Doom! Schreibmaschine: Stan Lee / Pinsel: Steve Ditko

  • US: Amazing Spider-Man (1963) #6 [November 1963]
    Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #9 (Mai 1979 / Williams Verlag)
    Nachdrucke: Marvel Klassik #1, Spider-Man Komplett #1 & Marvel History: Sider-Man #1
    Titel: (Original / Deutsch): Face-to-Face with... the Lizard! / Auge in Auge mit... der Echse
    Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

    Story: In einem Dichten Sumpf in Florida sind ein paar Jäger gerade mit ihren Gewehren auf der Jagd, doch was sie dort erwartet konnten sie sich in ihren finstersten Träumen ausmalen. Den als sie den Sumpf laufen kreuzen sie den Weg einer gigantischen Echse die auf zwei Beinen läuft und spricht, und gegen den ihre Kugeln wirkungslos sind. Doch auch durch seine Kraft vertreibt er die Jäger.Und so verbreiten sich die Gerüchte bis nach New York, wo Spidey im Bugle davon erfährt, der ihm zudem noch als Feigling beschimpft weil er sie nicht bekämpft. Da Spidey aber kein Geld hat geht er in seiner zivilen Identität als Peter Parker zu J.J. Jameson um ihn für Fotos der Echse nach Florida zu schicken, was dieser aber ablehnt. Weil er die Echse nur für Schwindel hält und die Schlagzeile nur dazu dient die Auflage zu steigern. Wenn das mal nicht tief blicken, in Figur des griesgrämigen Chefredakteurs!

    Am nächsten Tag besucht Peter das Naturkundemuseum, nicht gerade zu seiner Freude befinden sich aber auch Liz Allen und Flash unter den Besuchern (Warum sie wohl hier sind weiß ich auch nicht? bisher konnte ich eigentlich noch nicht sehen das beide überhaupt interessiert sind an solch einem Themengebiet!) Doch wie fast immer verfolgt unser Titelheld das ewige Parker Glück, den ihm durch seinen Spinnensinn gleich zwei seltsame gestalten auf, die sich als Räuber herausstellen. Nur werden sie auch von einem Wachmann entdeckt, ihrer Fluchtmöglichkeiten beraubt nehmen sie Liz als Geisel doch, unsere Freundliche Spinne aus der Nachbarschaft kann sie schnell überrumpeln und ausschalten, und vor seinem Abgang nennt er Liz noch „Augenstern“! Und als er als Peter wieder zurückkommt hört er im Transistorradio eines vorbeilaufenden Jungen, die Frage warum sich Spidey nicht um die Echse kümmert, mmh gibt es da nicht auch noch die F4, Rächer, Thor…!

    Doch da Jameson so Dickköpfig ist Peter die Reise nach Florida zu zahlen, reizt Spidey ihn ein bisschen in dem er ankündigt gegen die Echse zu kämpfen er brauche nur einen Fotografen hinschicken. Aufgebracht wie er ist lässt er nach Parker schicken, und gemeinsam fliegen sie nach Florida, auch wenn Peter lieber ohne den Knauser fliegen würde, und Tante May gegen die Reise ist, bis sie erfährt das er mit J.J fliegt den sie so nett findet. Am Zielort angekommen schüttelt er seinen Chef schnell wieder ab, mit der Ausrede er wolle noch neue Filme für seine Kamera kaufen. Ohne großes zögern macht er sich gleich als Spider-Man auf den Weg in den nahe liegenden Sumpf, wo er auch nach kurzer Suche die Echse findet, oder sollte ich lieber sagen andersherum wird ein schuh draus. Und in seinem ersten Kampf kommt er auch gar nicht gut weg, denn dieses Reptil ist ihm anKraft und Schnelligkeit um einiges überlegen. Und so verliert er seinen Kampf gegen die Echse und wird von ihr weggeschleudert, doch er wird dank eines Baumes gerettet, der in der nähe des Hauses von Doktor Connors steht, ein Wissenschaftler und Experten in Sachen Reptilien den Peter befragen wollte.

    Doch im Haus findet er nur die Trauernde Ehefrau und ihren Sohn Billy die Spidey erzählt das ihr Ehemann in Wirklichkeit das gigantische Monstrum ist und wie es dazu kam das er sich verwandelt hat! Nachdem die Echse seiner Familie einen Besuch abgestattet hat und Billy versucht hat zu entführen, entschließt sich Spidey mithilfe der Unterlagen von Dr. Conners ein Gegenmittel zu entwickeln, was ihm auch gelingt. Danach macht sich Spidey auf die Jagd in den Sumpf und kann ihm bei einem alten Spanischen Fort (welches aber eher nach einer Burgruine aussieht) ausfindigmachen. Ein Kampf entbrennt in dem Peter versucht der immer tierhafteren Bestie das Gegenmittel einzuflößen, doch die Echse ist kein leichter Gegner, doch am Ende gelingt es ihm doch. Und des Monster verwandelt sich wieder zurück in den gutmütigen Wissenschaftler!

    Als sich Spider-Man von den Conners verabschiedet verspricht er ihnen noch keinem ihr Geheimnis zu verraten, und macht sich auf zu J.J. der ihn schon sucht weil er für nichts sein Geld zum Fenster rauswirft. Doch Peter kann ihm immerhin ein Paar Fotos als Entschädigung anbieten, doch als Peter auf die Frage hin, ob er die Bilder selbst gemacht hat antwortet, er habe sie von einem alten Indianer. Zerreißt sie Jameson, in der festen Überzeugung es wären Fälschungen. Und so gehen beide leer aus, besonders Peter der kein Geld für die ganze Plackerei bekommt.

    Anmerkungen / Besonderheiten:
    In dieser Ausgabe sind neben dem ersten Auftritt der Echse (Dr. Curtis Connors) auch zum ersten mal seine Familie zu sehen Billy und Martha Conners (deren Vornamen man aber erst in Amazing Spider-Man #44 erfährt). Nach seiner Heilung sieht man Dr. Connors Jahrelang nicht mehr wieder erst in ASM 32 kommt er mal wieder vor, und als Echse gar erst in ASM 44 und dort wird er schon von John Romita Sr. Gezeichnet!

    Meinung: Kurzweilige und Actionbetonte Story die mich gut unterhalten hat, die aber auch im Gegensatz zu den Vorgängern etwas in der Qualität nachlässt, die Zeichnungen von Ditko sind allerdings wieder klasse!

  • US: Untold Tales of Spider-Man - 1 (Juli 1997)
    Deutsche Veröffentlichung: Nicht auf Deutsch erschienen
    Titel: 1.There's A Man Who Leads A Life Of Danger!/2.Petey - The Adventures of Peter Parker long before he became Spider-Man in "Hydra and Go-Seek"
    Autor: 1.Roger Stern/2. Fred Hembeck
    Zeichnungen: 1.John Romita Sr./2. Fred Hembeck

  • US: Untold Spider-Man (1995) #1 [September 1995]
    Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
    Titel: (Original / Deutsch): To Serve and Protect? / Im Namen des Gesetzes!
    Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe

    Handlung: Eines Abends kommt es auf einem Dach mitten in NY zu einem Kampf zwischen Scorcher & seinen Leuten und Spider-Man. Er und seine Männer haben gerade einen Raub begangen da spukt ihnen Spidey in die Suppe, doch ganz so einfach lässt er sich nicht ausschalten. Dank seines Anzugs mit der er Feuer verschießen kann gelingt es ihnen zu entkommen während Spidey sich auf der Straße vor dem Haus den Schaulustigen zu erwehren, die angestachelt durch J.J. Jamesons Hetzartikel, unserem Netzschwinger verprügeln wollen.

    Während Tante May weiterhin jeden Dollar zwei mal umdrehen muss, bemüht sich Peter weiter etwas dazu zuverdienen. Und in der Redaktion des Bugle in dem sich Peter gerade seinen Scheck für seine neuen Fotos mal abholt, kommt ihm die Idee. Warum nicht Polizist werden :kratz: , deshalb stattet er bei Nacht Captain George Stacy einen besuch ab um ihn darum zu bitten für ihn arbeiten kann. Sicher wird es niemanden überraschen das daraus nichts wird.

    Nach diesem für ihn Enttäuschenden Ergebnis, und gerade nachdem er den Scheck bei Tante May abgeliefert hat. Hört er in den Nachrichten davon das sich Scorcher nach einem Raub in einem Lagerhaus verschanzt hat. Am Schauplatz angekommen kommt es zu einemheißen Kampf der beiden, den Spidey erneut zu verlieren droht, doch mit Hilfe eines Wasser Tanks auf dem Dach das er mit seinem Netz zum umstürzen kann gelingt es ihm Scorcher Schach Matt zu setzen. Doch die Polizei ist über das Ergebnis nicht erfreut, denn eigentlich wollte man den Schurken entkommen lassen, damit dieser die Polizei zu seinen Komplizen führt. Was Spidey gehörig verdorben hat.

    Fazit: Diese Geschichte die nach Amazing Spider-Man #6 angesiedelt ist, was man der Story nicht unbedingt anmerkt denn man kann sie meiner Meinung nach auch ohne die klassischen Geschichten aus ASM zu kennen gut lesen kann. Die Story ist gut und recht kurzweilig erzählt und lebt vor allem durch die Figuren und deren Charakterisierung in Peters Umfeld, obwohl sie recht kurz kommen. Der Schurke dieser Story Scorcher, der hier seinen ersten Auftritt hat, glänzt nicht durch seine Charakterisierung und bleibt hier nur ein austauschbarer 0815 Schurke. Aber zumindest die Zeichnungen können mit ihrem klassischen aussehen überzeugen.

  • US: Untold Spider-Man (1995) #2 [Oktober 1995]
    Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
    Titel (Original/Deutsch): Castles in the Air / Luftschlösser
    Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe


    Handlung: Eines Nachts feiert Stadtrat Randolph Cherryh mit einer jungen Dame auf seiner Dachterrasse eine kleine Party, als plötzlich aus dem nicht ein geflügeltes Monstrum auftaucht, doch auch wenn Mister Cherryh ihn anfleht ihm nichts zu tun und statt dessen die Frau mitzunehmen, schnappt sich "Batwing" (wie es später genannt wird) nur etwas essen vom Büffet!

    Ein paar Tage schwingt Spidey schnell durch die Stadt, denn leider kommt er fast zu spät zur Schule, weil er noch auf der Suche nach dem geflügeltem Wesen war. Als er dann doch noch rechtzeitig ankommt wird er auch mal wieder von Flash schikaniert und einem gewissen Tiny McKeever einem Schulhofschläger im Buche steht und der sich auch Peters Hausaufgaben schnappt, und da Peter nicht seine Geheimidentität gefährden will, in dem er ihm eine reinhaut, gibt er klein bei.

    Nach der Schule sucht er als Spidey noch ein wenig nach Batwing doch ohne Erfolg, und auch ein wenig später in der Redaktion des Bugle hat er keinen Erfolg Betty zu einem Date einzuladen, denn Jameson funkt ihn dazwischen. Weil er ohne Fotos in der Redaktion auftaucht und andere vom Arbeiten abhält jagt er ihn raus. Doch Peter braucht auch immer noch Geld also beschließt er sich als Spider-Man an den Stadtrat zu wenden, der eine hohe Belohnung für die Ergreifung des Wesen zur Verfügung stellt.

    Spidey unterbreitet ihm seinen Plan wie er das Wesen fangen will, wobei er wieder eine Party mit mehreren Gästen veranstalten muss. Doch bevor die Feier stattfindet, stattet Peter dem Haus von Tiny McKeever, dem Jungen der seine Hausaufgaben gestohlen hat, einen Besuch ab. Als er sich die Aufgaben gerade mittels seines Netzes zurückgeholt hat bekommt, er unterhalb des Fensters den Streit zwischen Tiny und seinem Vater mit. der ihn als hoffnungslosen Versager beschimpft da er weder in der Schule noch in der Football Mannschaft etwas zu stande bringt. Bevor er geht fragt sich Peter ob er, trotz das er Tiny für einen Betrüger hält, das verdient hat.

    Am Abend lauert Spidey, wie abgesprochen, in der nähe der Party auf die Ankunft des geflügelten Monstrums. Wie erhofft sprengt das Wesen auch diesmal die Feier des Stadtrates, und auch wenn dieser nach den missglückten versuchen seiners Sicherheitsteams von Spidey fordert Batwing umzubringen, will er es lieber lebend Fangen. Bei seiner anschließenden Verfolgungsjagd kann er das versteck des Wesens finden und entdeckt dabei das es in Wirklichkeit ein kleiner Junge ist, der wohl durch die Chemischen Abfälle, die illegal entsorgt wurden, in einer Höhle mutiert ist. Was er dank eines Tagebuches, das er im Versteck findet, herausbekommt und wie der Junge sogar von seiner Familie verstoßen wurde und nun verfolgt von allen immer wieder auf Nahrungssuche geht.

    Obwohl ihm Spidey daraufhin helfen will, hat der verängstigte Junge kein Vertrauen in ihn, und als er aus seinem Versteck fliegt lauern ihm auch noch Mr. Cherryh und seine Sicherheitsleute auf. Während der Stadtrat das Wesen Tot sehen will will es Spider-Man retten, deswegen kommt es zum Streit zwischen dem beiden, in der Zeit gelingt dem geflügeltem Jungen die Flucht. Und Peter steht somit ohne Belohnung da, und der Stadtrat erklärt ihn auch noch zu seinem Feind, und so endet mal wieder ein Tag mit dem typischen Parker Glück. Am nächsten Morgen entschließt sich Peter allerdings noch Tiny zu helfen, ihn bei seinem Hausaufgaben zu unterstützen.

    Meinung: Im Gegensatz zu der vorangegangenen Geschichte besitzt diese Story deutlich mehr tiefe und hat mir wesentlich besser gefallen. Auch wenn es gewisse Ähnlichkeiten bei Batwing gibt mit einem Gegner von Batman (Man Bat) so ist diese Figur doch deutlich anders angelegt und ich bin schon mal gespannt wie es mit Batwing weitergeht, denn er kommt ja nochmal vor.

  • US-Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 7 (Dezember 1963)
    Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-man 7 (Spider-man Komplett 1, Panini)
    Titel: The Return of the Vulture / Die Rückkehr des Geiers
    Autor: Stan Lee
    Zeichnungen: Steve Ditko


  • US: Untold Spider-Man (1995) #3 [November 1995]
    Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
    Titel (Original/Deutsch): Sand Blasted / Sandgestrahlt
    Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe

    Handlung: Die Story beginnt mit einem kleinem Einschub, der mit Zwei Stunden zuvor betitelt ist. Sandman befindet sich gerade in einem gefangenen Transport, nachdem er von der Fackel gestoppt wurde, doch das hat sich auch gleich wieder erledigt. Denn ihm gelingt auch gleich da wieder die Flucht. Und die Polizisten fragen sich wer ihn jetzt noch stoppen kann? Spidey vielleicht?

    Doch Peter befindet sich gerade im siebten Himmel, er hat es mehr durch Zufall geschafft Betty in Büro des Bugle zu einem Date einzuladen, und nun turnt er als Spidey ausgelassen durch NY. Doch bei Peters Glück hält das ja nie lange an :), und so ist er auch durch zufall vor Ort als Sandman eine Bank ausräumt. Und so kommt es zum Kampf, in dem Spidey nach einem unglücklichen Fehler seinerseits den kürzeren zieht, und einer zu einer Mauer gefestigten Faust des Sandman voll abbekommt. Benommen bleibt er liegen und Marko kann vom Tatort entkommen, und da er gegen ihn keinen persönlichen Groll hegt lässt er Spider-Man am leben.

    Schwer angeschlagen kann Spidey entkommen obwohl ihn ein eher schüchterner Polizist festnehmen will, weil er eine Belohnung kassieren will. Und so macht er sich durch die Kanalisation auf dem Heimweg.
    Am nächsten Morgen ist Peter immer noch vollkommen gerädert, und nur mit mühe gelingt es ihm seinen Zustand vor May zu überspielen. Doch an der Schule hat er da weniger Glück, denn nur durch einen Stupser eines Typen aus Flashs Clique fliegt er gegen einen Schrank und bleibt Bewusstlos liegen. Wenig später wacht er wieder auf der Krankenstation der Schule auf, doch da er sich lieber nicht verarzten lassen will ergreift er die Flucht.

    Wenig Später besucht er den Bugle, immer noch angefressen wegen seiner Niederlage pflaumt er sogar Betty an. Und verlässt dann lieber den Bugle. In den nächsten Tagen erholt sich Peter, während Sandman weiter die Gegend unsicher macht. Eine Bank nach der anderen raubt er aus, und nicht mal Rächer wie Iron Man, Giant Man oder Wasp können ihn schnappen!

    Und Peter bläst noch immer Trübsal, doch inzwischen geht es ihm wieder deutlich besser, und so führt er Betty zu ihrem Date aus. Allerdings ist er die ganze Zeit über nicht bei der Sache, er sieht sich immer noch als Versager. Nach einem aufbauenden Gespräch mit Betty erkennt er endlich das er sich seinen Dämonen stellen muss (ohne Betty natürlich etwas von seiner zweiten Identität zu verraten!) und Sandman endlich dingfest zu machen. Und so macht er sich als Spider-Man wieder auf den Weg!

    Und Sandman kommt gerade aus einem Weltraum Laboratorium als ihn auch schon unser Netzschwinger überrascht. Was folgt ist mal wieder ein Spannender Kampf in dem Spidey am Ende triumphieren kann, und Marko ist natürlich besonders Sauer, und bevor er von einer gigantischen Turbine angesaugt wird schreit er ihm noch entgegen das es jetzt was persönliches ist!

    Am nächsten Morgen in der Redaktion des Bugle, ist J.J.Jameson ganz besonders erfreut. Glaubt er doch mit Peters Fotos in seiner Zeitung endlich Spider-Man als Verbrecher entlarvt zu haben. Doch da bekommt er einen Anruf von seinem Sohn, er will in einer Woche wieder in New York sein.... (Fortsetzung folgt!)

    Meinung: Wieder eine wunderbare Spidey Story mit viel Action, Unterhaltung und dem dazugehörigem Soap Anteil. Auch wenn die Sache mit den Rächer die Sandman nicht schnappen können, ein bisschen unglaubwürdig erscheint (Aber wenn es so gewesen wäre, wärs ja keine Spider-Man Story mehr.) kann ich sehr gut darüber hinwegsehen. Tolle Unterhaltung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!