X-Men Reread Komplett (1975 bis heute) - Reloaded

  • Uncanny X-Men #700 (X-Men (Vol.6) #35)
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Dream's End"/"?"
    "Getting to know you"/"?"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    Autor: Gerry Duggan (I), Al Ewing (I), Kieron Gillen (I), Chris Claremont (II), Jed MacKay (III), Gail Simone (III); Zeichner: Joshua Cassara (I), Phil Noto (I), Lucas Werneck (I), Leinil Francis Yu (I), Walter Simonson (I), Mark Brooks (I), John Romita Jr. (I), Jerome Opena (I), Luciano Vecchio (I), Stefano Caselli (I), Sara Pichelli (I), Salvador Larocca (II), Javier Garron (III)

    Inhalt:
    (I) Wolverine greift den Gefangenen-Transport an, der Charles Xavier transportiert. Er will ihn jedoch nicht retten, sondern töten. Magneto hält ihn jedoch davon ab und schleudert ihn davon.
    Magneto und Charles sprechen über Krakoa und den Traum der friedlichen Koexistenz. Magneto sieht nach Krakoa eine neue Chance für die Mutanten, während Charles alle Hoffnung aufgegeben hat. Zu ihrer Überraschung sehen sie, wie Krakoa vor ihren Augen wächst und der verschollene Teil aus dem White Hot Room zurückkehrt.
    Cypher begrüßt Kafka, der deutlich gealtert ist. Kafka erzählt, dass im White Hot Room die Zeit anders verläuft und 15 Jahre vergangen sind. Gemeinsam haben die Mutanten dort eine neue, friedliche Zivilisation aufgebaut. Sie sind hier, um Abschied zu nehmen und die andere Hälfte von Krakoa mit in den White Hot Room zu bringen. Mit Cyphers Hilfe gelingt es, die zwei Krakoas zu vereinen.
    Cyclops, Jean, Emma und Exodus treffen ein. Kafka offenbart ihnen, besonders zu Emmas Freude, dass es den Five gelungen ist, alle Mutanten, die in Genosha gestorben sind, wiederzubeleben. Dies war möglich da Hope als Teil des Phoenix im übertragenen Sinne im White Hot Room weiterexistiert.
    Exodus ist verärgert, dass Krakoa nicht auf der Erde bleiben soll. Er rastet aus und die X-Men kämpfen gegen ihn. Es ist jedoch Apocalypse, der ihn brutal niederschlägt und zur Vernunft bringt.
    Kafka erklärt Apocalypse, dass Krakoa und seine Bewohner nicht mehr an der Erde interessiert sind und in Frieden im White Hot Room leben wollen. Apocalypse will das nicht akzeptieren und erneut entbrennt ein Kampf. Nachdem verschiedenste X-Men (u.a. Rictor, Sunfire, Colossus, Wolverine, Nightcrawler, Emma und Storm) nicht gegen ihn bestehen oder zu ihm durchdringen können, greift Jean ein. Sie zeigt ihm telepathisch, was die Bewohner Krakoas wollen und Apocalypse teleportiert sich davon. Dr. Doom nutzt den Aufruhr und schickt Volta, um einen Krakoa-Samen zu besorgen, was von Fauna bemerkt wird.
    Nightcrawler spricht mit Kafka über die Entscheidung der X-Men, nicht mit Krakoa zu gehen. Sie wollen weiterhin für die jetzigen und zukünftigen Mutanten auf der Erde kämpfen. Als Krakoa sich aus dem Ozean erhebt und aus dieser Dimension verschwindet, beobachten die X-Men mit Tränen in den Augen dieses Wunder und nehmen Abschied.
    Auf Arakko spricht Apocalypse mit Orc, dem Amenthi-Dämon. Er entscheidet, seine Aufgabe, die Mutanten zur Vernunft zu bringen und zu führen, an einen Nachfolger weiterzugeben.
    In ihrem Versteck erhält Mother Righteous überraschend Besuch von Dr. Stasis. Es ist jedoch tatsächlich Mystique, die Mother Righteous tötet, da sie Destiny angegriffen hatte.
    Xavier wird an einem unbekannten Ort festgehalten. Was seine Gefängniswärter nicht wissen, ist jedoch, dass er weiterhin ein telepathisches Schlupfloch hat, um die Geschehnisse auf der Welt zu beobachten. Er hält einen Mutantenhasser davon ab ein junge Frau zu töten und lässt ihn dann auf ein hohes Gebäude steigen. Es ist unklar, ob der Mann überlebt.

    (II) Mystique, Destiny, Nightcrawler und Rogue nehmen sich eine Familienauszeit bei einem Picknick im Park. Während Rogue und Mystique im Schwertkampf gegeneinander antreten, spricht Kurt mit Destiny über seine Probleme mit der neuen Familien-Situation. Er kann Destiny und Mystique noch nicht ganz vertrauen, nach allem, was passiert ist. Kurt und Rogue tauschen die Plätze. Rogue empfiehlt Destiny, Kurt etwas Zeit zu geben. Mystique gibt Kurt die Chance, sie zu töten, falls ihm das helfen sollte. Natürlich tut er dies nicht. Als Rogue und Kurt schlafen, beschließen Destiny und Mystique zu verschwinden. Destiny glaubt, dass sie Mystique vergeben könnten aber nicht ihr. Als sie weg sind, vergießt Kurt eine einzelne Träne, er war wach und hat alles mit angehört.

    (III) Aus seinem Gefängnis beobachtet Xavier die nächsten Schritte seiner ehemaligen Schüler. Cyclops und Beast wählen eine ehemalige Orchis-Fabrik in Alaska als ihr neuens Hauptquartier. Gambit und Rogue nehmen sich eine Auszeit in Mexiko, auch wenn Rogue das Gefühl hat, sie sollte mehr tun. Shadowkat hat in Chicago einen Job als Barkeeper angenommen.
    Während Wolverine in Kanada mit Wölfen unterwegs ist, versucht sich Ms. Marvel in Manhattan durchzuschlagen. In Kalifornien zweifelt Havok mal wieder an seienm Platz in der Welt. Forge hat ebenfalls eine Sinnkrise und Storm scheint eine diplomatische Rolle bei den vereinten Nationen angenommen zu haben. Dazzler geht auf eine Welttournee.
    Im All haucht Jean als Phönix einem Stern neues Leben ein. Charles fragt sie, ob er richtig entschieden hat und die Mutanten überleben werden. Sie hat keine Antwort für ihn und kann ihm auch keine Absolution erteilen.
    Charles glaubt, dass seine "Kinder" nun auch ohne ihn zurechtkommen und er beschließt sein Leben zu beenden. Seine Wächter registrieren den Herzstillstand.
    Zwei Tage später wird Dr. Ellis beauftragt, sich um das Mutantenproblem zu kümmern. Sie beschließt die verlassene Schule der X-Men als Gefängis zu nutzen. Als erste wird der im Koma liegende Charles dort hingebracht, der überraschend seine Augen aufschlägt.

    Meinung:
    Die letzte Ausgabe der Krakoa-Ära (2019-2024) und als solche hat mir die erste Geschichte einen gelungenen Abschluss geboten. Ich mag, dass man Krakoa nicht zerstört und es auch kein Massensterben gibt, sondern alls im White Hot Room geparkt wird. So gibt es theorethisch zukünftig die Möglichkeit, Krakoa zurückzubringen, trotzdem habe ich beim Abschied von der Insel schon die ein oder andere Träne verdrückt. Dass die X-Men und andere Mutanten auf der Erde bleiben, ergibt durchaus Sinn, da ja weiterhin neue Mutanten geboren werden, um die sich jemand kümmern muss. Toll finde ich, dass der Mars weiterhin als Arakko und von Mutanten besiedelt erhalten bleibt. Hoffe, dass es auch in der kommend Ära etwas Fokus für diesen Schauplatz gibt.
    Kritisieren kann man den für meinen Geschmack etwas zu ausgewalzten und konstruierten Kampf mit Apocalypse. Der dient offensichtlich nur dazu, diverse Gestzeichner zum Einsatz zu bringen, was aber den Fluss der Ausgabe etwas behindert. Gut finde ich aber, dass man sowohl ihn als auch Exodus nicht wieder zu reinen Schurken macht. Interessant finde ich die quasi getauschten Rollen für Xavier und Magneto, würde mir wünschen, dass man in der neuen Ära daraus etwas macht.
    Die zweite Geschichte von Claremont war für sich genommen ganz gut, auch wenn sie nicht 100% zum Wedding Special passt. Es ergibt Sinn, dass Kurt da nicht von jetzt auf gleich auf heile Familie machen will, ebenso, dass seine beiden Mütter am Ende den Abflug machen. Hoffe, daraus ergibt sich zumindest eine Mini für Destiny und Mystique. Larocca hat man ewig nicht mehr gesehen, muss aber leider sagen, dass er weiterhin weit von seine besten Leistungen (X-Treme X-Men) entfernt ist.
    Die dritte Geschichte gibt einen Ausblick auf die nächste Ära und das tut sie ganz passabel. Was mich etwas stört ist die Zersplitterung der X-Men die in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Sie sind ja nicht mit Krakoa gegangen, um sich um die Mutanten auf der Erde zu kümmern, wäre das als geeinte Front aber nicht effektiver? Stattdessen Cyclops und Co. in Alaska, Rogues Gruppe in New Orleans und Kate und Emma in Chicago. Vielleicht gibt es da aber noch eine Erklärung in den neuen Serien. Am spannendsten finde ich überraschenderweise die Prämisse von Phoenix. Jean unterwegs in kosmischen Gefilden hat Potential. Die neue Gegenspielerin, die die Schule in ein Gefängis verwandelt, finde ich noch recht blass und die Organisation zu wenig greifbar. Wirkt derzeit wie Orchis light.

    Fazit:
    Toller Abschluss der Krakoa-Ära, der aber nicht die Skepsis gegenüber der Neuausrichtung zerstreut

    Free Comic Book Day 2024: Bloodhunt/X-Men #1
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch: "The Fire Still Burns"/"?"
    Autor: Gail Simone; Zeichner: David Marquez

    Inhalt:
    Jubilee beobachtet, wie das ehemalige Xavier Institut in ein Gefängnis umgebaut wird. Sie wird von einem bewaffneten Mitarbeiter gebeten, zu gehen. Als sie mit ihrem Motorrad davon fährt, berichtet der Mann Dr. Ellis, die befiehlt sie zu erschießen, falls sie zurückkehrt. Sie bespricht mit einem gebrechlichen alten Mann namens Phillip die Situation und die Gefangenen, zu denen Blob und Siryn gehören.
    Jubilee wird von einer Gruppe betrunkener Männer von der Straße abgedrängt. Sie folgt ihnen zu einem Diner, wo sie eine Kellnerin belästigen, die nach ihrer zebraartigen Haut offensichtlich ein Mutant ist. Jubilee benutzt ein geheimes Handzeichen, um ihr zu signalisieren, dass sie auch ein Mutant ist. Sie bietet ihr an, ihr zu helfen, doch das Mädchen will bei seiner Mutter bleiben.
    Als die Männer sie wieder belästigen, zieht Jubilee die Aufmerksamkeit auf sich und flieht nach draußen. Sie zerstört das Auto der Hassgruppe. Dann ruft sie Wolverine an und bittet ihn, Rogue mitzuteilen, dass sie sich ihr anschließt.
    Der Mann namens Phillip registriert, dass Jubilees Kräfte sich erweitert haben. Zusammen mit Dr. Ellis besucht er Prisoner X, dem Ellis verspricht, dass er sein Gefängnis nie wieder verlassen wird.

    Meinung:
    An sich eine solide kleine Geschichte, die die neue Uncanny X-Men Serie anteasert, mit tollen Zeichnungen. Mir gefällt die Darstellung von Jubilee, die sowohl Krakoa, als auch Shogo nicht direkt vergessen hat und das Handzeichen in Form eines M ist eine coole Detail-Idee. Allerdings fühlt sich das alles sehr nach der Wiederholung von Mustern an, die wir schon in zig Varianten gesehen haben. Mal wieder eine mutantenfeindliche Organisation, die die Mutanten einsperrt, eine bigotte und mutantenfeindliche Zivilbevölkerung und die X-Men zerstreut und in der Defensive. Ich will dem Ganze weiterhin eine Chance geben, wenn dann die tatsächlichen #1 Ausgaben erscheinen, aber nach Krakoa, wirkt das alles so furchtbar unkreativ.

    Fazit:
    Solide, aber die Skepsis bleibt

  • Habe bei Reddit eine tolle Lesereihenfolge für die gesamte Krakoa Ära gefunden und habe diese nochmal ein bisschen angepasst. Zuletzt hatte ich hier ja immer einfach nach Veröffentlichung die Rezensionen geschrieben, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

    TEIL 1: HOUSE OF X/POWERS OF X

    Spoiler anzeigen

    House of X (2019) 1
    Powers of X (2019) 1
    House of X 2
    Powers of X 2
    Powers of X 3
    House of X 3
    House of X 4
    Powers of X 4
    House of X 5
    Powers of X 5
    House of X 6
    Powers of X 6


    TEIL 2: DAWN OF X

    Spoiler anzeigen

    X-Men (2019) 1
    Marauders (2019) 1
    Excalibur (2019) 1
    New Mutants (2019) 1
    X-Force (2019) 1
    Fallen Angels (2019) 1
    Marauders 2
    X-Men 2
    Excalibur 2-3
    New Mutants 2
    Marauders 3
    X-Men 3
    X-Force 2-3
    X-Men 4
    Cable (2020) 1
    Marauders 4
    New Mutants 3-5
    Excalibur 4-5
    Fallen Angels 2-6
    Excalibur 6
    New Mutants 6-11
    X-Force 4-5
    X-Men 5
    Giant-Size X-Men: Jean Grey and Emma Frost
    Giant-Size X-Men: Nightcrawler
    Giant-Size X-Men: Fantomex
    Giant-Size X-Men: Storm
    X-Men 6
    X-Force 6
    Excalibur 7-8
    X-Force 7-10
    Wolverine (2020) 1-3
    X-Men/Fantastic Four (2020) 1-4
    Marauders 5-8
    Cable 2-4
    Marauders 9-12
    Wolverine 4-5
    X-Men 7-9
    New Mutants 12
    X-Men 10
    Empyre: X-Men (2020) 1-4
    X-Men 11
    X-Factor (2020) 1-3
    Children of the Atom (2020) 1-3
    Hellions (2020) 1-4
    Giant-Size X-Men: Magneto (2020) 1
    X-Force 11-12
    Excalibur 9-12


    TEIL 3: X OF SWORDS

    Spoiler anzeigen

    X-Men 12
    X of Swords: Creation (2020) 1
    X-Factor 4
    Wolverine 6
    X-Force 13
    Marauders 13
    Hellions 5
    New Mutants 13
    Cable 5
    Excalibur 13
    X-Men 13
    X of Swords: Stasis (2020) 1
    X-Men 14
    Marauders 14-15
    Excalibur 14
    Wolverine 7
    X-Force 14
    Hellions 6
    Cable 6
    X-Men 15
    Excalibur 15
    X of Swords: Destruction (2020) 1


    TEIL 4: REIGN OF X

    Spoiler anzeigen

    Excalibur 16
    X-Men 16
    X-Force 15-16
    Cable 7-8
    Marauders 16
    New Mutants 14
    Excalibur 17
    X-Men 17
    S.W.O.R.D. (2020) 1
    Wolverine 8-10
    X-Men 18-19
    X-Force 17
    X-Factor 5
    Cable 9
    Marauders 17
    Hellions 7-8
    X-Force 18-19
    X-Men 20
    Hellions 9-10
    S.W.O.R.D. 2-4
    King in Black: Marauders (2020) 1
    Savage Avengers 18-19
    Cable 10
    Wolverine 11
    Marauders 18-19
    Hellions 11
    Excalibur 18-19
    Cable 11-12
    X-Factor 6
    New Mutants 15
    Children of the Atom 4
    Marvel's Voices: Pride (2021) 1
    S.W.O.R.D. 5
    New Mutants 16-18
    X-Corp (2021) 1
    X-Factor 7
    Excalibur 20
    X-Factor 8
    Children of the Atom 5
    Wolverine 12
    Marauders 20
    Way of X 1-2
    X-Factor 9


    TEIL 5: THE HELLFIRE GALA (2021)

    Spoiler anzeigen

    Marauders 21
    X-Force 20
    Hellions 12
    X-Men 21
    Excalibur 21
    Planet-Size X-Men (2021) 1
    New Mutants 19
    X-Corp 2
    Wolverine 13
    S.W.O.R.D. 6
    Way of X 3
    Marvel's Voices: Pride (2021) 1
    Children of the Atom 6
    X-Factor 10


    TEIL 6: TRIALS OF X

    Spoiler anzeigen

    Marauders 22
    Hellions 13-15
    New Mutants 20
    Guardians of the Galaxy (2020) 15-16
    S.W.O.R.D. 7
    Guardians of the Galaxy 17
    Cable: Reloaded (2021) 1
    Last Annihilation: Wiccan & Hulkling #1
    Last Annihilation: Wakanda #1
    Guardians of the Galaxy 18
    X-Men: The Trial of Magneto (2021) 1-4
    New Mutants 21-23
    Hellions 16-17
    Marauders 23
    Way of X 4-5
    X-Men: The Onslaught Revelation 1 (2021)
    Excalibur 22-23
    X-Men (2021) 1
    Marauders 24-25
    Hellions 18
    X-Men: The Trial of Magneto 5
    New Mutants 24
    Giant-Size X-Men: Thunderbird 1
    S.W.O.R.D. 8
    X-Men 2-3
    Marvel's Voices: Pride (2021)
    X-Force 21-22
    Wolverine 14-16
    X-Corp 3-5
    Wolverine 17-19
    X-Men 4
    Marauders 26
    X-Men 5-8
    X-Force 23-24
    Inferno (2021) 1-4
    X-Force 25-26
    Marauders 27
    X Lives of Wolverine (2022) 1
    X Deaths of Wolverine (2022) 1
    X Lives of Wolverine 2
    X Deaths of Wolverine 2
    X Lives of Wolverine 3
    X Deaths of Wolverine 3
    X Lives of Wolverine 4
    X Deaths of Wolverine 4
    X Lives of Wolverine 5
    X Deaths of Wolverine 5
    Wolverine 20-23
    X-Men Unlimited Infinity Comic 22-25
    Marauders Annual (2022) 1
    X-Force Annual (2022) 1
    X-Force 27-29
    Devil's Reign: X-Men (2022) 1-3
    S.W.O.R.D. 9-11
    Sabretooth (2022) 1-5
    Sabretooth and the Exiles (2022) 1-5
    Secret X-Men (2022) 1
    Excalibur 24-26
    X-Men 9-10 (after Inferno)


    TEIL 7: DESTINY OF X (I)

    Spoiler anzeigen

    Immortal X-Men (2022) 1-3
    Legion of X (2022) 1-3
    Knights of X (2022) 1-5
    X-Men Red (2022) 1-3
    Marauders (2022) 1-4
    X-Men 11-12
    Free Comic Book Day 2022: Judgment Day
    X-Men Red 4
    Marauders 5
    X-Men: Hellfire Gala (2022) 1
    Immortal X-Men 4
    Legion of X 4-5


    TEIL 8: JUDGMENT DAY

    Spoiler anzeigen

    A.X.E.: Eve of Judgment (2022) 1
    A.X.E.: Judgment Day (2022) 1
    Immortal X-Men 5
    X-Men Red 5
    A.X.E.: Judgment Day 2
    A.X.E.: Death to the Mutants (2022) 1
    X-Men 13
    A.X.E.: Judgment Day 3
    A.X.E.: Death to the Mutants 2
    Immortal X-Men 6
    X-Force 30-31
    Wolverine 24-25
    X-Force 32-33
    Marauders 6
    X-Men 14
    X-Men Red 6
    A.X.E.: Judgment Day 4
    X-Men Red 7
    Legion of X 6
    A.X.E.: Judgment Day 5
    Immortal X-Men 7
    A.X.E.: Death to the Mutants 3
    A.X.E.: Starfox (2022) 1
    A.X.E.: Avengers (2022) 1
    A.X.E.: X-Men (2022) 1
    A.X.E.: Eternals (2022) 1
    A.X.E.: Judgment Day 6
    A.X.E.: Judgment Day Omega (2022) 1


    TEIL 9: DESTINY OF X (II)

    Spoiler anzeigen

    Marvel's Voices: Pride (2022) #1
    Immortal X-Men 8
    Marauders 7-10
    X-Men Red 8-10
    New Mutants 25-28
    X-Terminators 1-5
    Wolverine 26
    Marauders 11-12
    Legion of X 7-10


    TEIL 10: SINS OF SINISTER

    Spoiler anzeigen

    Immortal X-Men 9-10
    Sins of Sinister (2023) 1
    Storm & the Brotherhood of Mutants (2023) 1
    Nightcrawlers (2023) 1
    Immoral X-Men (2023) 1
    Nightcrawlers 2
    Immoral X-Men 2
    Storm & the Brotherhood of Mutants 2
    Immoral X-Men 3
    Storm & the Brotherhood of Mutants 3
    Nightcrawlers 3
    Sins of Sinister: Dominion 1


    TEIL 11: DESTINY OF X (III)

    Spoiler anzeigen

    Immortal X-Men 11
    X-Men: Before the Fall - Sons of X 1
    X-Men Red 11-12
    X-Men Annual 1 (2022)
    X-Men 15-18
    Marvel’s Voices: Pride 2023
    Wolverine 27-29
    X-Force 34-38
    Wolverine 30-32
    X-Force 39
    Wolverine 33-34
    X-Force 40-42
    Wolverine 35
    New Mutants 29-30
    New Mutants 31-33
    Dark Web (2022) 1
    Dark Web: X-Men (2022) 1-3
    Dark Web Finale (2022) 1


    TEIL 12: BEFORE THE FALL

    Spoiler anzeigen

    X-Men 19-21
    Betsy Braddock: Captain Britain (2023) 1-5
    Invincible Iron Man (2022) 4-6
    New Mutants: Lethal Legion (2023) 1-5
    Bishop: War College (2023) 1-5
    Marvel’s Voices: Pride 2023
    Marvel’s Voices: X-Men (2023) 1
    Rogue & Gambit (2023) 1-5
    X-Men 22
    Invincible Iron Man 7
    X-Men: Before the Fall - Mutant First Strike 1
    X-Men 23
    Immortal X-Men 12
    X-Men: Before the Fall - The Heralds of Apocalypse 1
    X-Men Red 13
    X-Men: Before the Fall - The Sinister Four 1
    Immortal X-Men 13
    X-Men 24


    TEIL 13: FALL OF X

    Spoiler anzeigen

    Free Comic Book Day 2023: Uncanny Avengers
    X-Men: Hellfire Gala 2023
    X-Force 43
    Invincible Iron Man 8-9
    Realm of X (2023) 1
    X-Men 25
    X-Men Red 14-15
    Children of the Vault (2023) 1-4
    Astonishing Iceman (2023) 1-2
    Immortal X-Men 14
    Ghost Rider/Wolverine: Weapons of Vengeance Alpha (2023) 1
    Ghost Rider 17
    Wolverine 36
    Ghost Rider/Wolverine: Weapons of Vengeance Omega (2023) 1
    Giant-Size X-Men (2024) 1
    Dark X-Men (2023) 1-3
    Alpha Flight (2023) 1-5
    Uncanny Avengers (2023) 1-5
    X-Men 26
    Invincible Iron Man 10-11
    Immortal X-Men 15
    X-Force 44
    Uncanny Spider-Man (2023) 1-2
    Wolverine 37
    Ms. Marvel: The New Mutant 1-4
    X-Force 45-46
    Immortal X-Men 16
    Jean Grey (2023) 1-4
    Immortal X-Men 17-18
    Wolverine 38-40
    X-Force 47
    Dark X-Men 4-5
    X-Men 27
    Uncanny Spider-Man 3
    Realm of X 2-4
    Astonishing Iceman 3-5
    Invincible Iron Man 12
    Uncanny Spider-Man 4
    X-Men Blue: Origins (2023) 1
    Uncanny Spider-Man 5
    Invincible Iron Man 13-14
    Ms. Marvel: Mutant Menace (2024) 1-4
    X-Force 48-50
    Wolverine 41-50
    X-Men 28-30
    X-Men Red 16-18
    Resurrection of Magneto (2024) 1-3
    X-Men 31
    Fall of the House of X (2024) 1
    Invincible Iron Man 15
    Fall of the House of X 2
    X-Men 32
    Cable 3-4
    Rise of the Powers of X (2024) 1
    Dead X-Men (2024) 1
    Rise of the Powers of X 2
    Dead X-Men 2-3
    Invincible Iron Man 16
    Fall of the House of X 3
    X-Men 33
    Resurrection of Magneto 4
    Invincible Iron Man 17-18
    X-Men Forever (2024) 1
    Rise of the Powers of X 3
    Dead X-Men 4
    Fall of the House of X 4
    Rise of the Powers of X 4
    X-Men Forever 2-4
    X-Men 34
    Fall of the House of X 5
    Rise of the Powers of X 5
    X-Men: The Wedding Special (2024) 1
    X-Men 35 a.k.a. Uncanny X-Men 700

  • Habe bei Reddit eine tolle Lesereihenfolge für die gesamte Krakoa Ära gefunden und habe diese nochmal ein bisschen angepasst. Zuletzt hatte ich hier ja immer einfach nach Veröffentlichung die Rezensionen geschrieben, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

    :top: Lesereihenfolgen sind immer was feines. :D

    Mal was anderes: Durch X-Men 97 an gefixt, lese ich gerade auch mal wieder die X-Men Comics (Claremonts Ära) und lese gerade den "Classic X-Men" Omnibus das erste Mal. Habe da soeben festgestellt, dass nicht nur die Simpsons die Zukunft vorhersagen können, sondern auch Marvel. Classic X-Men erschien. Von 1986 bis 1995. Der erste X-Men Film war von 2000. In der Backup Story von Ausgabe 31 wurde Xavier von Lilandra zu einer inerplanetaren Konferenz eingeladen und hier sitz Xavier doch tatsächlich in einer recht nahe Version einer Star Trek Uniform und spielt 3D Schach. Als hätte da einer geahnt, dass Captain Picard tatsächlich irgendwann mal Xavier spielen würde:

    :lol7:

  • X-Men: Heir of Apocalypse #1-4
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    Autor: Steve Foxe; Zeichner: Netho Diaz

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) In Ägypten aktiviert Apocalypse uralte Maschinen in einer Grabkammer. Er findet, dass der Planet ohne ihn weich geworden ist. Rictor und Moonstar rennen durch ein unterirdisches Labyrinth. Sie wissen nicht, wo Apocalypse sie hinteleportiert hat, Rictor kann durch seine Kräfte zumindest spüren, dass sie auf der Erde sind. Er ist sich sicher, dass Apocalypse sie nur testen will, ob sie würdig sind, seine Nachfolge anzutreten. Als sie in eine Fallgrube stolpern, kann Rictor sie mit seinen Erdkräften retten.
    Gorgon und Monet müssen sich ebenfalls gegen die verschiedensten Fallen dieses Labyrinthes behaupten. Gorgon erzählt, dass er erneut gestorben ist und durch den "Waiting Room" zurückkam. Ebenfalls im Labyrinth unterwegs sind Sinister, Cable und Armageddon Girl (vormals Nature Girl). Exodus hält die ganze Prozedur für unter seinem Niveau. Gemeinsam suchen Emma Frost, Forge, X-23 und Cypher einen Weg durch das Labyrinth. Während Synch und Magik Apocalypses Angebot abgelehnt hatten, stimmte Laura aus unbekannten Gründen zu.
    Apocalypse hatte zuvor auf Arakko ebenfalls versucht, Sunfire und Angel für seine Nachfolge zu gewinnen, doch beide lehnten ab. Warren hält überhaupt nichts von Apocalypses Plänen, einen Nachfolger für sich auf der Erde zu finden und schwört, ihn aufzuhalten.
    In der Mitte des Labyrinths treffen alle 12 Wettbewerbsteilnehmer aufeinander. Bevor Sinister und Exodus aneinandergeraten, meldet sich Apocalypse. Er will einen Nachfolger finden, der sich um die Mutanten der Erde kümmert, während er auf Arakko bleibt. Tiefer im Tempel sollen weitere Herausforderungen auf sie warten, doch sie werden abgelenkt, als der Boden erschüttert wird.
    Wie sie durch ein Loch in der Wand sehen, hat es in der nahegelegenen Stadt eine Explosion gegeben. Exodus transportiert die Gruppe mit seiner Telekinese zum Ort des Geschehens. Apocalypses Sohn Genocide ist aufgetaucht und beansprucht die Nachfolge von Apocalypse für sich.

    (2) Im ausufernden Kampf gegen Genocide werden Armageddon Girl und Rictor augenscheinlich getötet. In Rückblenden werden die Motivationen von Exodus und Penance am Wettkampf teilzunehmen offenbar. Es gelingt Exodus, Genocide zu töten, allerdings wird auch Monet von der Explosion erfasst. Sinister nutzt die Empörung der anderen, um Exodus nahe genug zu kommen, um ihn zu töten.
    Auf Arakko ist Apocalypse nicht gerade zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und wie schwer es für die Gruppe war, Genocide zu besiegen. Archangel taucht auf und fordert, dass er die Erde in Ruhe lässt.

    (3) Zwischen Archangel und Apocalypse entbrennt ein harter Kampf auf Arakko. Cable, Forge und X-23 wollen Sinister am liebsten töten, doch die Gruppe beschließt, sich zunächst an einen ruhigeren Ort zurückzuziehen. Gorgon erkennt, dass der Kampf Teil des Tests war und sich unter ihren Fürsten ein Eingang in den unterirdischen Komplex des Tempels aufgetan hat.
    Während Apocalypse versucht, Warren begreiflich zu machen, dass er sich geändert hat, betritt die Gruppe erneut den Tempel. Sie finden eine Halle mit riesigen Steinstatuen von Apocalypses ersten Reitern. X-23 greift Sinister an, nachdem dieser Gorgon mit etwas gepiekst hat, der daraufhin durchdreht. Cable und Forge können Cypher retten und Moonstar gelingt es, Gorgon auszuschalten. Emma und X-23 verfolgen Sinister, der flieht. Er aktiviert eine Bombe, wodurch Emma und Laura in die Tiefe stürzen, doch Emma zwingt ihn telepathisch, auch zu springen.
    Angel hat sich etwas beruhigt, doch glaubt Apocalypse noch nicht ganz. Dieser zeigt ihm, dass keiner der Teilnehmer tatsächlich gestorben ist, sondern von ihm in Stasis gehalten wird. Die vier verbliebenen Teilnehmer des Turniers (Cypher, Moonstar, Forge, Cable) müssen sich den Steinstatuen entgegenstellen, die nun lebendig werden.

    (4) Keiner der vier kann sich gegen die Statuen behaupten. Apocalypse geht, da er seine Entscheidung nun getroffen hat. In Rückblenden wird gezeigt, wie Apocalypse Moonstar, Cypher, Cable und Forge für das Turnier rekrutiert hat. Archangel befreit die ausgeschiedenen Teilnehmer aus ihrer Stasis. Cable, Forge und Moonstar tauchen in der Kammer auf, nur Cypher fehlt.
    Apocalypse unterzieht den Gewinner Cypher einer Behandlung in einem Steinsarg. Unter den Augen von Warlock und Bei erhebt sich Cypher mit einem neuen Aussehen daraus. Als Revelation wird er sich nun um die Mutanten der Erde kümmern, er verspricht allerdings, dies deutlich anderes anzugehen, als Apocalypse, was dieser begrüßt.

    Meinung:
    Ein durchwachsenes Leseerlebnis, dass mich sehr an die 90er erinnert. Die Prämisse (einen Nachfolger für Apocalypse auf der Erde) fand ich ganz interessant und mir gefiel, dass Apocalypses für seine Verhältnisse milde daherkommt, was seiner Charakterentwicklung während Krakoa entspricht. Dass keiner der Teilnehmer stirbt, war aber ziemlich schnell offensichtlich, was schon in der Mitte der Ausgabe 2 etwas die Spannung herausnimmt.
    Obwohl jeder Teilnehmer im Verlaufe der Serie eine Rückblende bekommt, sind doch einige Figuren in meinen Augen hier fehl am Platz. Gerade bei Emma, Penance, Moonstar und Forge überzeugen mich die Motivationen nicht. Und Sinister in Erwägung zu ziehen, empfand ich als fast schon out of character für Apocalypse. Gut fand ich die Einbeziehung von Angel, der nachvollziehbarerweise die Teilnahme ablehnt.
    Den Wettkampf hätte ich mir etwas vielschichtiger gewünscht als nur eine Labyrinth und eine große Prügelei gegen Genocide und Steinstatuen von Apocalypses Kindern. Den Gewinner (Cypher) finde ich eine interessante Wahl, die durchaus Potential hat, allerdings ist sein optisches Redesign furchtbar und wäre in meinen Augen auch nicht notwendig gewesen. Die Zeichnungen sind insgesamt ok, aber wie alles an der Mini mit starkem 90er Vibe.

    Fazit:
    Durchwachsen

    X-Men: Bloodhunt - Jubilee #1
    X-Men: Bloodhunt - Magik #1
    X-Men: Bloodhunt - Psylocke #1
    X-Men: Bloodhunt - Laura Kinney the Wolverine #1
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Blood Red"/"?"
    Autor: Preeti Chhibber, Ashley Allen, Steve Foxe, Stephanie Phillipps; Zeichner: Enid Balam, Jesús Herváz, Lynne Yoshii, Robert Gill

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (Jubilee) Die Vampire haben die Darkforce genutzt, um den Planeten in ewige Nacht zu tauchen. In New York konfrontiert Jubilee eine Gruppe der blutsaugenden Horden. Überraschend erhält sie Unterstützung von Ghost Blade, einem der Forsaken. Die Forsaken sind eine Gruppe von Vampiren, die sich gegen ihre Artgenossen stellen und Jubilee war in ihrer Zeit als Vampir ein Teil von ihnen. Gemeinsam besiegen sind die Vampire.
    Sie müssen jedoch feststellen, dass das Opfer der Vampirgruppe, eine junge Frau, bereits verwandelt wurde. Jubilee kümmert sich um sie und nicht zuletzt durch die Hilfe der Forgiven gelingt es, die Neuvampirin auf den richtigen Pfad zu bringen.

    (Magik) In Sibirien wird Magik zusammen mit einem jungen Geschwisterpaar von Vampiren gefangengenommen. Sie bringen die drei in das Heimatdorf der Geschwister, das von Vampiren überrannt wurde. Der Anführer beschließt, eine Jagd auf Magik und die Kinder auszurufen und sie verlassen das Dorf.
    Magik offenbart den Geschwistern ihre Kräfte. Sie hat sich bewusst gefangen nehmen lassen, um das Dorf auszuspionieren. Jetzt wird sie sich um die Vampire kümmern. Sie tötet ihre Verfolger und dann auch den Anführer. Anschließend bringt sie die Kinder zurück ins Dorf zu ihren Eltern.

    (Psylocke) In Japan treibt eine Vampir-Dämonin mit einer großen Schere ihr Unwesen. Psylocke und Greycrow, die dort Urlaub machen, bemerken den Aufruhr durch die ewige Nacht. Viele Monster aus Japans Mythen wurden entfesselt und die beiden Mutanten stellen sich ihnen entgegen. Auch die Frau mit der Schere entpuppt sich als Sagengestalt und nachdem Psylocke sie telepathisch nicht überzeugen kann, tötet sie das Monster.

    (Wolverine) In New York befreit Laura Gabby aus der Gewalt der Vampire in einem Krankenhaus, die mit ihrem regenerativen Blut experimentieren. Gabby will jedoch nicht gehen, da es ihre Mission ist, andere zu befreien, die hier gefangen gehalten werden. Zu Gabby Freude und Lauras Entsetzen finden sie Xarus, den Sohn Draculas, der hier ebenfalls gefangen gehalten wird.
    Während sie noch diskutieren, ob sie ihn befreien sollten, werden sie von Vampiren mit regenerativen Kräften angegriffen. Die zweifelnde Laura lässt sich überzeugen, Xarus zu befreien, damit er ihnen helfen kann. Im Kampf offenbart Xarus zu aller Überraschung Mutantenkräfte, was zwar alle anderen Vampire tötet, aber auch ihn tödlich verletzt. Laura lässt ihn ihr Blut trinken, wodurch er gerettet werden kann.

    Meinung:
    Vier nette kleine Geschichten ohne große negative Ausreißer. Mein Ranking wäre: Magik > Psylocke > Wolverine > Jubilee
    Die Jubilee Geschichte leidet etwas darunter, dass sie mich an eine unschöne Zeit der Figur erinnert, auch wenn es eigentlich löblich ist, dass mit den Forsaken die Kontinuität gut genutzt wird. Bei Magik fand ich die Figur auf den Punkt getroffen und die Zeichnungen am Besten. Wie sie mit ihrem gesamten Kräfterepertoire den Vampiren einheizt, ist spaßig mit anzusehen. Bei Psylocke mochte ich die Einbeziehung von Greycrow sowie den Ansatz, statt auf klassische Vampire auf die japanischen Sagengestalten zurückzugreifen. Bei Wolverine ist das Zusammenspiel von Laura und Gabby eine erfreuliche Überraschung. Xarus kenne ich nur aus diesem unsäglichen Vampir-Crossover von Gischler, war dann doch eher befremdlich ihn hier eher geläutert zu sehen.

    Fazit:
    Nett für Zwischendurch

  • Vor dem aktuellen Beitrag war ja eine längere Pause, das werde ich jetzt auch zukünftig so machen und eher wieder gesammelte Arcs rezensieren als einzelne US-Ausgaben.

  • X-Men (Vol.7) #1-7
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Fire Baptized Species"/"?"
    "Invasion"/"?"
    "Scott Summers vs. The United States of America"/"?"
    "Upstarts"/"?"
    "Psychic Rescue in Progress"/"?"
    "Bark"/"?"
    "The Iron Night"/"?"
    Autor: Jed McKay; Zeichner: Ryan Stegman (#1-3,#5), Netho Diaz (#4,#6-7)

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Einige Monate nach dem Ende von Krakoa und der Niederlage von Orchis nähert sich Sheriff Paula Robbins in Alaska einer ehemaligen Orchis Sentinel Fabrik, die nun mit einem großen roten X gekennzeichnet ist. Sie wurde von Cyclops eingeladen und Beast begrüßt sie. Er entschuldigt sich, dass Cyclops sie nicht persönlich empfangen kann, aber er ist gerade mit dem Team auf einer Mission.
    In Santo Marco nähert sich das Team bestehend aus Cyclops, Psylocke, Kid Omega, Juggernaut, Magik und Temper (ehemals Oya) gerade mit der Marauder, ihrem Jet, einem gut bewachten Ziel. Juggernaut und Magik bilden die Speerspitze, die anderen Folgen. Ziel ist es, Mutanten aus diesem Lager zu befreien.
    Beast führt Chief Robbins weiter durch die Anlage und zeigt ihr den von Glob Herman betreuten Farmbereich. Chief Robbins erzählt, dass die Bewohner der angrenzenden Stadt Merle nicht alle begeistert von den neuen Nachbarn sind, zumal sie mit der Fabrik auch ihre Jobs verloren haben.
    In Santo Marco sind die Betreiber der Anlage, ehemalige Mitglieder von Orchis, die gerade Wolverine sezieren ob des Angriffs der X-Men beunruhigt. Das Team kämpft sich durch die Anlage. Vor einigen Tagen hatte Cerebro hier sechs neue Mutantensignale registriert und Wolverine wurde losgeschickt, das Ganze zu untersuchen.
    In Alaska fragt Robbins, warum die X-Men sich gerade hier niedergelassen haben und was ihr Plan ist. Beast erklärt, dass die Mutanten nach Krakoa eine neue Zuflucht brauchen und sich mit Alaska bewusst für einen unwirtlichen Ort entschieden haben. Die X-Men befreien Wolverine sind jedoch überrascht, als die neuen Mutanten sich als Erwachsene herausstellen und sie angreifen.
    Beast stellt Chief Robbins den Heiler der Gruppe, Xorn, vor. Das Gespräch wird von Magneto unterbrochen, der der Frau gegenüber nicht gerade freundlich eingestellt ist. Er ist sichtlich gealtert, gelähmt und ohne Kräfte. Anders als Beast droht er der Frau und den Menschen, die Mutanten nicht herauszufordern.
    Zwei Unbekannte, Mutter und Kind, die sich zu einer Gruppe namens 3K zählen, beobachten den Kampf zwischen den X-Men und den sechs neuen Mutanten. Sie sind sich im Klaren, dass die Neuen keine Chance haben, halten das Experiment aber trotzdem für gelungen und teleportieren sich mit den sechs davon.
    Zurück in der Fabrik lehnt Wolverine eine weitere Beteiligung an Scotts Vorhaben ab und geht. Er ist nach Krakoa desillusioniert und glaubt nicht, dass ein friedliches, organisiertes Zusammenleben mit den Menschen möglich ist. Cyclops übergibt Beast einen abgetrennten Arm. Er soll untersuchen, wie es möglich ist, dass sich das X-Gen in erwachsenen Menschen manifestiert. Sie sprechen über den Besuch von Chief Robbins, den Beast trotz Magneto als positiv bewertet. Er fragt, ob er den riesigen eingefrorenen Sentinel, der über der Stadt steht, beseitigen soll. doch Cyclops denkt, dass er eine gute Erinnerung daran ist, was die Stadt ihnen schuldet.

    (2) In San Francisco scheint ein obdachloser Mann, der sich vor Aliens fürchtet, seine Mutantenkräfte zu materialisieren. Tatsächlich taucht über der Stadt eine riesige Flotte von Ufos auf, die X-Men sind jedoch bereits vorort. Das Team teilt sich auf. Während Cyclops, Psylocke und Magik den Mutanten suchen, kümmern sich Kid Omega, Temper und Juggernaut um die Ufos. Sie nutzen Juggernaut als Geschoss und schaffen es augenscheinlich erfolgreich, das Mutterschiff zu zerstören.
    Psylocke stellt jedoch fest, als sie eines der Aliens telepathisch untersucht, dass nicht hiervon real ist. Cyclops erkennt, dass der neue Mutant dahintersteckt. Er versucht ihn mit Worten zu beruhigen, was jedoch nicht funktioniert. Er gerät immer mehr in Rage und löscht sich dann selbst aus. In Wahrheit wollten die X-Men das aber nur die Öffentlichkeit glauben lassen, mit Hilfe von Illyana und Quentin haben sie den neuen Mutanten, Ben, zurück in ihre Basis gebracht. Beast soll herausfinden, was hinter diesen neuen, erwachsenen Mutanten steckt.

    (3) Vanisher bringt gegen Bezahlung einen Angriffstrupp aus vier schwer gepanzerten Personen mit Tarnvorrichtung in die Fabrik in Alaska. Cyclops ist auf dem Weg in die Stadt und telefoniert mit Rogue. Er will sie überzeugen, von dem geplanten Angriff auf Graymalkin Industries abzulassen, doch sie lässt sich nicht überzeugen. Cyclops kontaktiert Beast und sagt, dass sie ihre Pläne nun beschleunigen müssen.
    In der Stadt wird Cyclops von Chief Robbins begrüßt, allerdings auch von bewaffneten Truppen der Regierungsorganisation ONE. In einem Diner trifft er sich mit Agent Lundqvist, der es noch nicht verkraftet hat, dass Scott ihn vor dem ganzen Land blamiert hat. In der Fabrik spricht Magneto mit Temper. Sie haben deutlich untrschiedliche Ansichten zu Krakoa, das Gespräch wird jedoch unterbrochen, als Quentin sie kontaktiet.
    Im Diner berichtet der Agent, das die Regierung nicht erfreut ist, dass die X-Men bis nach San Francisco reisen und nicht in Alaska bleiben. Scott erinnert ihn, dass die Fabrik kein Geschenk der Regierung war, sondern er vor Gericht gegen den Staat gewonnen hat. Dazu steht der Staat moralisch gesehen nach Orchis noch deutlich stärker in seiner Schuld.
    In der Fabirk hat Quentin den bewusstlosen beast gefunden und teilt den anderen telepathisch mit, dass sie angegriffen werden. Psylocke kann telepathisch nichts wahrnehmen, vermutlich haben sie Psi-Schilde, doch Magik hat eine andere Idee, um sie zu orten. Im Diner zeigt der Agent Cyclops ein Video, das Schaulustige in San Francisco aufgezeichnet haben. Es ist das Gespräch zwischen Cyclops, Magik und Psylocke, wo sie über das Phänomen der neuen erwachsenen Mutanten sprechen. Die Öffentlichkeit ist aufgebracht, fürchtet gar eine Ansteckung mit Mutantengenen.
    Magik nutzt ihre Magie, um die Eindringlinge zu orten. Juggenraut und Psylocke schalten sie anschließend schnell aus. Kwannon muss jedoch feststellen, dass das Ziel des Angriffs tatsächlich Cerebro war. Die Regierung will, dass die X-Men sich zurückhalten, doch Cyclops droht dem Agent, dass er froh sein kann, dass er in seinem Team Schwergewichte wie Juggernaut, Magik und Magneto unter seiner Kontrolle hält. Die X-Men könnten auch schnell zur Brotherhood werden.
    Zwei der Eindringlinge erreichen Cerebro, doch Oya fängt sie ab. Es stellt sich heraus, dass sie zu ONE gehören. Magik teleportiert sich mit den Gefangenen zu Cyclops und sie übergeben die Agenten wieder ONE. Auf der Toilette des Diners hat Cyclops eine Art Panikattacke.

    (4) Magik spielt mit einem Unbekannten Schach über ihr Handy. Idie kommt dazu und berichtet, dass sie eine neue Mission haben. Die Upstarts senden geraden eine Live-Übertragung. Trevor Fitzroy verspricht darin, die neuen Mutanten, die in letzter Zeit auftauchen, zu töten und das ganze live zu übertragen. Die X-Men haben jedoch bereits seinen Standort geortet, da Kid Omega und Psylocke versuchen, Ben telepathisch aus seinem Koma zu holen, sind sie unterbesetzt. Cyclops will, dass Beast Juggernaut, Oya und Magik begleitet, wovon Hank alles andere als begeistert ist.
    In Detroit wird eine neue Mutantin bereits von den Upstarts verfolgt. Fotzroy hat die O-Force (Ocelot, Orbit und Orifice) rekrutiert, doch die X-Men greifen ein. Nach längerem Kampf müssen sich die Upstarts zurückziehen, doch Fitzroy ist trotzdem zufrieden. Das Image der Mutanten wird durch den Kampf nicht gerade besser. Im Hauptquartier der Upstarts berichtet Fitzroy seinem Auftraggeber, der nicht begeistert ist. Sugar Man wollte einen der neuen Mutanten zur Untersuchung haben, da er wissen will, wer hinter dieser Sache steckt.
    Zurück in der Fabrik berichtet Beast Cyclops von der Mission. Sie haben die neue Mutantin namens Jennifer mit zurück gebracht. Illyana kehrt zu ihrem Schachspiel zurück. Ihr Gegenspieler ist Colossus an einem unbekannten Ort.

    (5) Nach einem Treffen mit ihrem Liehaber Greycrow kehrt Psylocke in die Fabrik zurück. Gemeinsam mit Quentin soll sie in Bens Geist eindringen, der immer noch im Koma liegt. Bei der psychischen Rettungsmission erfahren sie von seiner Vergangenheit als Finanzberater und wie er entführt wurde. Er wurde an eine Art Maschine angeschlossen, die wohl sein X-Gen aktiviert hat. Sie erkennen, dass Cassandra Nova beteiligt war, doch ihr psychischer Abdruck in Bens Geist ist eine Falle. Nur gemeinsam gelingt es den beiden Telepathen aus Bens Geist zu entkommen. Sie berichten Beast und Cyclops, dass Ben erwacht ist. Eine Organisation namens 3K steckt hinter den neuen Mutanten, Cassandra Nova ist eine von ihnen. Sie haben einen Weg gefunden, die Aktivierung von X-Genen zu erzwingen.

    (6) Vor der Fabrik in Alaska hat sich eine kleine Gruppen von Anti-Mutanten-Demonstranten versammelt. Kid Omega und Temper beobachten sie von oben. Idie erkennt, dass ein junges Mädchen das geheime Handzeichen der Mutanten verwendet. Das Team bespricht die aktuellen Erkenntnisse. Ben und Jennifer wird angeboten, in der Fabrik zu bleiben, was die beiden dankend annehmen. Beast vermutet, dass 3K daran arbeitet, den Prozess der Mutantengenaktivierung zu verfeinern. Magik will unbedingt eine Revanche mit den sechs aus Santo Marco.
    Nach der Besprechung bitte Temper Magik um Hilfe mit der jungen Demonstrantin. Ohne es mit Cyclops abzusprechen, beschließen sie, in die Stadt zu gehen. Das Mädchen fühlt sich derweil sehr schlecht, da ihre Mutter eine extreme Mutantenhasserin ist. Magik lässt die Mutter einschlafen.
    Während Psylocke und Cyclops trainieren, spricht Beast mit Magneto über seine Unsicherheiten bezügliche seines bösen Ichs und Magentos Gesundheitszustand. Vielleicht können Erkenntnisse über die neuen Mutanten dabei helfen, Magneto zu heilen. In der Stadt ist das Mädchen zunächst verschreckt, doch Oya kann sie überzeugen, mit ihnen zur Fabrik zu kommen. Cyclops ist wenig begeistert über den Alleingang, doch das Mädchen offenbart, dass sie glaubt, dass sie den Sentinel angelockt hat, der seitdem eingefroren vor der Stadt steht.

    (7) Vor einigen Monaten sucht Cyclops neue Orientierung, nachdem Jean ins All aufgebrochen ist. Er ist nach Alaska gereist und trifft dort auf Magneto. Sie sprechen über die neue Situation und Magneto versucht, den demoralisierten Scott zu überzeugen, wie die Führung zu übernehmen. Sie werden unterbrochen, als ein wilder Sentinel angreift. Gemeinsam halten sie den Roboter auf, doch Magneto muss feststellen, dass er seine Kräfte nicht mehr richtig kontrollieren kann.
    In der Gegenwart untersucht Hank das Mädchen, stellt jedoch fest, dass sie keine Mutantin ist. Obwohl Idie sich mit ihr angefreundet hat, bringt sie sie zurück zu ihrer Mutter. In der Nacht verwandelt sich die Hand des Mädchens kurzzeitig in eine Klaue. Magneto spricht mit Cyclops über seinen Zustand. Er vermutet, dass der Wiederbelebungsprozess von Krakoa etwas damit zu tun haben könnte, Cyclops ist skeptisch. Als Beast zu einem Treffen mit Chief Robbins in der Stadt ist, wird er entführt.

    Meinung:

    Die neue Prämisse/der neue Status Quo ist leider erschreckend schwach, unlogisch und einfallslos, was die eigentlich handwerklich guten Charakterisierungen und die solide Geschichte etwas runterzieht. Es ergibt wenig Sinn und wirkt fast schon mickrig, was Cyclops hier nach der Charaktervielfalt und dem Ausmaß von Krakoa auf die Beine stellt. Ein Feldteam aus sechs Leuten (Cyclops, Magik, Juggernaut, Kid Omega, Psylocke, Temper) und vier Leute zum Support in der Basis (Glob Herman, Beast, Magneto, Xorn) sind bei der potentiellen Massen an X-Men und X-Men-nahen Charakteren (alle anderen bekannten Mutanten noch außen vorgelassen) einfach viel zu wenig. Klar, viele davon werden in anderen Serien auftauchen, aber dass die X-Men insbesondere nach Krakoa und der massiven Bedrohung durch Orchis, die sie nur durch Zusammenarbeit aller Mutanten besiegen konnten, nicht in der Lage sind, sich zu organisierien, finde ich kreuzdämlich. Es wirft auch kein gutes Licht auf Scotts Führungsfähigkeiten, wenn er hier nicht mehr auf die Beine stellen kann und dass man sich lieber um neue Mutanten kümmert, anstatt um alte Freunde und Schützlinge (hier insbesondere die Schüler und Minderjährigen) finde ich fatal.
    Ebenfalls misslungen ist die neue Erzählrichtung für Magneto. Was hier dargestellt wird, passt leider gar nicht zur Ressurection of Magneto Mini, insbesondere die Andeutung, dass die Wiederbelebung durch die Five mit Magnetos Krankheit zu tun hat. Zuletzt wurde er nämlich von Storm aus dem Jenseits geholt und mit Hilfe von Blue Marvel ein neuer Körper für ihne geschaffen, das hatte nichts mit Krakoa zu tun. Schlechte redaktionelle Abstimmung. Darüber hinaus ist eine neue Mutantenseuche (siehe Legacy Virus und MPox) nun wirklich nicht spannend oder innovativ.
    Nach dem ganzen Gemeckere aber nun zum Positiven. McKay zeigt sich mal wieder als handwerklich guter Autor. Die Figuren sind durch die Bank richtig charakterisiert und es wird viel Bezug auf die aktuelle Vorgeschichte und Krakoa genommen. Gerade bei Idie, Beast und Magneto ist die unterschiedliche Sicht auf Krakoa spannend, aber auch Juggernaut als einziger Mensch im Team und Cyclops mit Panikattacken gefallen mir sehr gut. Die fortlaufende Story ist ganz spannend und mir gefällt, dass bekannte Figuren wie Cassandra Nova, Trevor Fitzroy, Sugar Man und Vanisher als Gegenspieler verwendet werden. Das neue Setting in Alaska ist soweit in Ordnung, der Konflikt mit Rogues Team in Uncanny wird schon angedeutet, ich hoffe aber, dass es noch auf mehr als nur den Angriff auf Graymalkling gehen wird (da sehe ich Rogue nämlich absolut im Recht, besonders wie weiter oben schon bemängelt, dass da bekannte Feunde und Verbündete eingesperrt sind und Cyclops augenscheinlich Däumchen dreht). Beide Zeichner machen ihre Sache gut.

    Fazit:

    Gute Charakterisierung, solide Story, aber wirklich ärgerliche, rückschrittliche und unlogische Prämisse

  • X-Force (Vol.7) #1-5
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Where Monsters Dwell"/"?"
    "Igubu Liku-Anansi"/"?"
    "The Walking Man"/"?"
    "Two Seconds Later"/"?"
    "One Second Later"/"?"
    Autor: Geoffrey Thorne; Zeichner: Marcus To

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Forge gelingt es, seine Kräfte auf das Omega Level zu steigern. Er hat eine Vision und erkennt, dass er für seinen Mission Sages Hilfe braucht. Er findet sie in der Schweiz in einer Nervenheilanstalt. Dass sie Krakoas Ende nicht vorhersehen und verhindern konnte, hat sie arg mitgenommen. Forge präsentiert ihr seine neuste Erfindung, Analog, eine Kugel, die die Erde repräsentiert und Brüche in den Ley Linien der Welt anzeigt.
    Zehn Tage später führt sie der erste Bruch nach Japan. Dort treffen sie ihre Teamkameraden Captain Britain und Askani. Betsy war nicht begeister, dem Team beizutreten, hat sich aber von Rachel überzeugen lassen. Die Stadt, die sie betreten, scheint verlassen, doch schon bald treffen sie auf Surge, die begeistert ist, sie zu sehen.
    Noriko hat die Bewohner in einem Gebäude in Sicherheit gebracht und schon bald werden sie von unförmigen blauen Kreaturen angegriffen, die Menschen zu absorbieren scheinen. Sage prognostiziert eine Niederlage, doch Forge hat bereits vorausgeplant. Sein letztes Teammitglied, der mysteriöse Tank, bringt Deadpool ins Spiel. Als die Kreaturen ihn zu absorbieren versuchen, tötet Wades Krebs sie.
    Rachel verschafft ihnen eine Verschnaufpause und als die Kraturen sich zu einem großen Organismus vereinen, befiehlt Forge Tank, Deadpool auf das Wesen zu werfen. X-Force reist ab und die Kreatur absorbiert langsam den Krebs des ungehaltenen Wade, der sich immer wieder regeneriert. Das Problem ist gelöst, ihr nächstes Ziel lautet Wakanda.

    (2) Auf dem Weg nach Wakanda wird Surge offiziell Teil des Teams. Sage hat Bedenken, ob es ihnen gelingt, unerkannt in Wakanda einzudringen. Sie wird bestätigt, als der Jet über dem afrikanischen Staat explodiert und das Team getrennt wird. Forge und Sage finde Betsy, die ihnen mitteilt, dass Magie hinter dem Angriff auf sie steckt. Wie auch Rachel, Surge und Tank verwandelt sich Betsy und gerät unter fremde Kontrolle.
    Sage und Forge entkommen knapp. Forge will zurück zu den Trümmern des Jet, da er sein Labor braucht. Er lässt Sage zurück, die kurz darauf geschnappt wird. Sie wird zu einem falschen Black Panther, Nketi gebracht, der die Anansi Trommel nutzt, um andere unter seine Kontrolle zu bringen. Sage ist immun gegen die Trommel und es gelingt ihr, Surge zu befreien und mit den Informationen zur Trommel zu Forge zu schicken.
    Forge kann die Trommel neutralisieren und sein Team befreien. Shuri übernimmt Trommel und Gefangene, das Team zieht weiter nach Cambodia, wo Nuklo für Ärger sorgt.

    (3) Forge erklärt Sage, wie der Analog funktioniert, eine Fusion aus Magie und Technik. Irgendetwas verursacht die Brüche überall auf der Welt, die schnell zu einem Weltuntergang führen könnten, wenn sie sie nicht verhindern. Als sie ihr Ziel erreichen, will Surge sofort eingreifen und so viele Menschen wie möglich retten. Forge hält das für keine gute Idee, doch sie lässt sich nicht abhalten. Er und Sage erklären den anderen, was Nuklo ist und Forge gibt zu Bedenken, dass Nuklo zwar eine Verbindung zum Bruch hat, aber nicht die Ursache zu sein scheint.
    Während Tanks Angriff auf Nuklo keine Wirkung hat, gelingt es Betsy und Rachel in seinen Geist einzudringen und ihm zum Stillstand zu bringen. Sie finden heraus, dass jemand Nuklo in diesen infantilen Status gezwungen hat, doch sie werden entdeckt und abgewehrt. Forge ruft Surge, und gemeinsam mit Sage versuchen sie, Nuklo zu überlasen, was misslingt. Nur noch Tank steht und sieht sich Nuklo alleine gegenüber.

    (4) Als Tank angreifen will, verschwindet Nuklo und ein Tempel taucht an seiner Stelle auf. Forge stellt fest, dass der Bruch trotzdem nicht behoben ist. Im Tempel finden sie eine riesige Feuergrube, die nach Analyse von Betsy, Rachel und Sage, temporale, magische und technische Aspekte besitzt. Forge hält das Ganze für nur einen Teil des größeren Bruchs. Sie verfolgen die Spur nach San Francisco.
    Dank Betsy nehmen sie eine Abkürzung durch Otherworld. In der Stadt werden die Menschen durch verschiedenste Monster angegriffen und auch Nuklo taucht wieder auf. Das Team greift ihn erneut an und erhält sogar Unterstützung von Man-Thing, dass aber von einem zweiten Nuklon niedergestreckt wird. Die Nuklons vereinigen sich und X-Forcewill erneut angreifen, als das Monster überraschend von einem Blitzschlag niedergestreckt wird. Der Ursprung liegt bei Storm von den Avengers von Erde 9105.

    (5) Es kommt zum Kampf zwischen den beiden Teams, doch dank Rachel kann das Missverständnis beigelegt werden. Nuklon verschwindet erneut und Forge und Sage können analysieren, dass sich durch den aktuellen Bruch Portale in Paralleluniversen öffnen. Sollte eine dritte Stelle nicht eingedämmt werden können, könnten es immer mehr werden.
    Sage kann herausfinden, wo Nuklo als nächstes auftaucht und zwar in Kanada. Gemeinsam bekämpfen die beiden Teams dort die Monster, doch Nuklo wird immer stärker. Surge erkennt, dass sie Nuklos Energie absorbieren muss, um die Katastrophe zu verhindern. Forge und Sage wollen sie aufhalten, doch zu spät. Es gelingt Surge, die Katastrophe zu verhindern, doch sie stirbt. Die Avengers und die Monster kehren in ihre eigenen Universen zurück.

    Meinung:

    Grundsätzlich gefällt mir die Serie eigentlich recht gut, der Autor macht seine Hausaufgaben bezüglich der Kontinuität, auch wenn es teilweise schon sehr obskur wird. Die alternative Avengers bspw. hatten bisher nur minimale Auftritte im Zusammenhang mit den ersten New Warriors. Es wirkt so, als ob Thorne einen klaren Plan verfolgt und vieles nicht so ist wie es scheint. Ich hoffe nur, dass genug Leser die Geduld haben, da durchzuhalten und die Serie nicht vorzeitig eingestellt wird. X-Force ergibt nicht so wirklich Sinn als Name für die Serie, X-Treme X-Men (wegen Sage, Betsy und den Kostümen), X-Factor (wegen Forge als Teamleader) oder Excalibur (wegen Betsy, Rachel, Sage und dem Bezug zum Multiverse) hätten allesamt in meinen Augen besser gepasst.
    Die Charaktere werden durch die Bank weg gut getroffen. Sage ist nochmal deutlich erkennbarer als in der letzten X-Force Serie und funktioniert als Gegenpol zu Forge wunderbar. Forges Weiterentwicklung und Mission sind faszinierend und spannend. Betsy und Rachel gefallen mir als Paar deutlich besser als unter Tini Howard. Bei Tank tippe ich auf Colossus hinter der Maske, wobei mir der Grund für das Versteckspiel sehr unklar ist. Surge wurde seit New X-Men(: Academy X) nicht mehr so gut geschrieben und ihr Tod tut tatsächlich weh (bin aber guter Dinge, dass der Autor da noch einen Plan hat). Die Zeichnungen sind super, wie gewohnt von To.

    Fazit:

    Gut

  • NYX (Vol.2) #1-5
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    "Untitled"/"?"
    Autor: Collin Kelly, Jackson Lanzing; Zeichner: Francesco Mortarino (#1-3,#5), Enid Balam (#4)

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Nach dem Ende von Krakoa müssen die Mutanten wieder unter den Menschen leben. Einige sind nach New York zurückgekehrt. Ms. Marvel hinterlässt Bruno eine Sprachnachricht und erzählt, dass sie an der Empire State University eingeschrieben ist und heute ihre erste Vorlesung besucht.
    Auf dem Universitätsgelände trifft sie auf Sophie Cuckoo, die auch die Universität besucht. Gemeinsam gehen sie in eine Vorlesung von Prodigy, der dort zu den Nachwirkungen von Krakoa referiert. David vertritt die Auffassung, dass sich Krakoas Kultur in die der Menschen integrieren wird und muss. Sophie widerspricht ihm vehement, für sie lebt Krakoa weiter.
    Nach der Vorlesung nähern sich Kamala und Sophie weiter an. Um Ms. Marvel die Mutantenkultur näher zu bringen, gehen sie in eine mutantenfreundliche Bar, wo Anole als Barkeeper arbeitet. Als Mutantenhasser auftauchen, einer davon identifiziert sich als Teil der sogenannten "Truthseeker", geraten sie in einen Kampf und werden aus der Bar geschmissen.
    Ms. Marvel beschließt, die Truthseeker zu untersuchen. Sie kontaktiert Prodigy, doch sie werden unterbrochen, als Laura (aka Wolverine) auftaucht. Sie rät Ms. Marvel, sich aus allem herauszuhalten, bevor sie verletzt wird.
    Nachdem Laura gegangen ist, bemerkt Kamala eine Explosion in der Nähe. Als sie das Ganze untersucht, findet sie Hellion, der sich nun Krakoa nennt und droht, Menschen in einer U-Bahn zu töten. Er will Krakoa nicht aufgeben und die Menschen für Orchis büßen lassen. Er entkommt, als Kamala gezwungen ist, die geworfene U-Bahn aufzufangen.
    Nach einem Essen mit Sophie, bei der sie ihrer neuen Freundin von den Ereignissen berichtet, kehr Kamala nach hause zurück. Ihr Bruder und ihr Cousin werden zunehmend negativer gegenüber Mutanten. In einem Hochaus plant das neue Quiet Council seine nächsten Schritte. Es handelt sich um Empath, die vier anderen Cuckoos und Hellion.

    (2) Laura (Wolverine) ist nachts in New York unterwegs und beschützt Mutanten. Bei einem Angriff stellt sich jedoch heraus, dass die junge Frau freiwillig mit ihren vermeintlichen Angreifern geht. Sie lässt den Namen "Local" fallen, der Mutanten Schutz verspricht.
    Laura findet Local, ein Technopath, in der Mutantenbar, der will, dass sie für ihn arbeitet. Sie nimmt das Angebot an, wenn sie mit seinem Boss sprechen kann, ist aber sehr skeptisch. Kamala ist mit Sophie und Anole ebenfalls in der Bar. Sie erzählt Laura von ihren Erkenntnissen und der Begegnung mit Hellion (den sie nicht erkannt hat), doch Laura will nicht mit ihnen zusammenarbeiten, da sie das Ganze weiter für zu gefährlich hält.
    Lauras Auftrag ist es, etwas aus der ESU zu stehlen, dann verspricht ihr Local ein Treffen mit seinem Boss. Gemeinsam gelingt der Raub, doch sie treffen kurz auf Prodigy. Beim Treffen mit dem Boss, Mr. Friend, nimmt dieser kein Blatt vor den Mund und gibt direkt zu, dass er die geretteten Mutanten nutzt, um Mutant Growth Hormones herzustellen und zu verkaufen. Er enthüllt sich als Mojo und greift Laura an. Sie zieht den Kürzeren und entkommt nur knapp. Sie geht zurück zur Bar und feiert mit den anderen.

    (3) Anole verliert wegen seines Aussehens seinen Job als Barkeeper. Kamala erzählt ihm von einer Beerdigung, ein junger Mutant wurde von einem Mob getötet. Später findet eine Kundgebung statt, wo Anole neben Kamala auch Sophie, Prodigy und Laura trifft. Local und seine Schergen sind ebenfalls anwesend, genau wie mutantenhassende Demonstranten.
    Überraschend tauchen auch Mutanten in Krakoa Kleidung, angeführt von Caliban, auf. Anole folgt ihnen nach der Kundgebung in die Kanalisation. Dort haben sich die Morlocks neu gegründet und lassen Krakoa weiterleben. Sie bieten dem weinenden Anole an, ihnen beizutreten.
    Bei der Kundgebung taucht Kamalas Bruder mit ihrem engstirnigen Cousin auf. Nach einem Streitgespräch bringt sophie die beiden dazu, zu gehen. Telepathisch bemerkt sie, dass die Truthseeker Anole gefolgt sind und ein Massaker planen. Anole will den Morlocks beitreten, doch sie haben Bedenken wegen seiner früheren Verbindung zu den X-Men. Sie werden unterbrochen als Sophie Anole telepathisch vor dem Angriff warnt.
    Gemeinsam mit Sophie, Laura und Kamala schlägt er die Angreifer zurück. Anole wird offiziell bei den Morlocks aufgenommen. Sophioe betritt das Hochhaus des Quiet Council. Es wird offenbar, dass sie mit ihren Schwestern und Empath zusammenarbeitet.

    (4) Während er tagsüber als Professor an der Uni arbeitet, besprüht Prodigy nachts die Gebäude New Yorks mit Mutanten-Gemälden. Er ringt mit sich und der Situation der Mutanten. Weder Integration (Xavier) noch Separation (Magneto) haben das Leben der Mutanten signifikant verbessert und erfragt sich, was der richtige Weg ist.
    Prodigy telefoniert mit der Stadt, die planen, Mutanten nur bestimmte Wohnungen und Gebäude zuzuweisen und rät vehement davon ab. Kamala berichtet ihm vom Krakoan und enthüllt, dass sie herausgefunden hat, dass Hellion unter dem Helm steckt. Dazu sind seine Angriffe nicht willkürlich, sondern jedes Mal ist einer der Toten ein Mitglied des Stadtrates. Ein weiert Angriff wird heute erfolgen ud sie weiß genau wo. Prodigy kann ihr nicht helfen, da sonst seine Position an der Uni auf dem spiel steht und Kamala ist enttäuscht.
    Mit Sophie geht Kamala allein zum zukünftigen Tatort. Als Hellion eintrifft, bricht ein Kampf zwischen ihm und Ms. Marvel aus. Sophie hat Gewissensbisse, aber berichtet ihren Schwestern, die das Ganze an die Presse weiterleiten, wie geplant. Dann setzen sie Kamala außer Gefecht.
    Das Meinungsbild bei den New Yorkern ändert sich zu ungunsten der Mutanten, wie vom Quiet Council erhofft, die einen offenen Krieg zwischen Menschen und Mutanten provozieren wollen. Prodigy taucht auf und es gelingt ihm, dem telepathischen Angriff der Cuckoos zu widerstehen. Er hat erkannt, dass sein Weg der Weg der X-Men sein wird und er Xaviers Traum auf seine Weise weiterführt. Ihm gelingt es, Hellion zu besiegen, er wird jedoch ebenfalls verhaftet.

    (5) Dank She-Hulk kommt Prodigy frei, doch er verliert seine Stelle an der Uni. Die Stimmung in New York ist aufgeheizt und der Stadtrat plant, eigene Zonen für Mutanten einzurichten. Die getöteten Mitglieder hat Empath mit durch ihn manipulierte Mitglieder ersetzt. Er will die Stimmung zum Überkochen bringen und einen Krieg zwischen Menschen und Mutanten provozieren.
    Sophie beschließt, sich gegen ihre Schwestern zu stellen und trifft sich mit dem Rest der Gang (Prodigy, Anole, Ms. Marvel, Wolverine). Kamala vergibt ihr sofort, während die anderen noch skeptisch sind. Sie kennen nun Empaths Plan und organisieren sich mit den anderen Mutanten der Stadt, um die Stimmung ins Positive zu wenden. Sophie gelingt es, Empaths Kontrolle über den Stadtrat aufzuheben und Kamala wendet sich mit einer flammenden Rede an die Presse. Im Stadtrat wird der Antrag zur Segregation der Mutanten abgelehnt.

    Meinung:

    Für mich die interessanteste der neuen Serien, da man das Gefühl hat, dass die Autoren tatsächlich was zu erzählen haben und hier den Sturz von Krakoa nutzen, um die Figuren und die Geschichte weiterzuentwickeln. Leider gibt es immer wieder kleine Schnitzer zur Kontinuität der Figuren (z.B. war Anole nicht bei den Hellions, Ms. Marvels Freunde (außer Bruno) sollten nichts von ihrer Geheimidentität wissen, Prodigys Beziehung mit Speed existiert einfach nicht mehr und er hat einen neuen Freund, etc.), die ich im Internetzeitalter mit diversen guten Wikis nicht entschuldigen kann. Die Redakteure sollen ihren Job machen!
    Ich finde es wirklich gut, dass man die New X-Men Charaktere endlich ernsthaft altern lässt, Prodigy, Anole, Kamala und Sophie sind jetzt, wie Laura bereits seit einer Weile, junge Erwachsene. Dass jede Ausgabe einen der fünf im Fokus hat, bietet tolle Einblicke in das Innenleben der Figuren und ermöglicht einen breiten Einblick in des Leben der Mutanten nach Krakoa. Viele tolle Ideen, wie bspw. die neue Ausrichtung der Morlocks und bekannte Figuren als Gegenspieler (Mojo, Empath, Hellion, die Cuckoos) erschaffen ein interessantes World Building, dass der X-Men Serie so gar nicht gelungen ist. Die Zeichnungen sind gut.

    Fazit:

    Trotz kleiner Schnitzer sehr gut

  • Uncanny X-Men (Vol.6) #1-6
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Red Wave, Part 1"/"?"
    "Red Wave, Part 2: There was a before, there will be an after"/"?"
    "Red Wave, Part 3: The Inside Man"/"?"
    "Red Wave, Part 4: The Eye of a Hurricane"/"?"
    "Red Wave, Conclusion: Thunder in our Hearts"/"?"
    "The Change in Ourselves"/"?"
    Autor: Gail Simone; Zeichner: David Marquez (#1-5), Javier Garrón (#6)

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Dr. Ellis betritt mit ihrem Assistenten Phillip, einem gehbehinderten Telepathen, die ehemalige Xavier Schule. Sie übernimmt in dem nun als Gefängnis für Mutanten umgestalteten Gebäude die Leitung. Als erster Insasse wird Charles Xavier eingewiesen.
    In Mexico City veravschiedet sich Wolverine von einem alten Freund der im Sterben liegt, bevor er sich mit Rogue und Gambit trifft. Sadurang, ein Drache, hat sich in der Nähe niedergelassen. Als sie ihn konfrontieren, kommt es zum Kampf. Der Drache ist ihnen überlegen, zumal er das zweite Auge von Agamotto besitzt. Erst als Gambit es stiehlt und droht es zu vernichten, gibt der Drache auf. Gambit überredet ihn, sich einen Schlafplatz in der Antarktis zu suchen. Rogue erhält einen Anruf von Cyclops der sie bittet, sich um etwas in Mississippi zu kümmern.
    In Orgon wird eine junge Mutantin namens Fawn verfolgt. Letztendlich wird sie von entstellten Klauen geackt. In Mississippi treffen sich Rogue, Gambit und Wolverine mit Nightcrawler in einem Kinder-Hospiz. Ein junger Mutant namens Harvey liegt im Sterben und hat sich gewünscht, die X-Men zu sehen. Als Rogue seine Hand Held stirbt er, teilt ihr aber noch mit, das sie jemanden helfen muss und einer von ihnen der Endling ist.
    Rogue ist erschüttert und nachdem Kurt sich verabschiedet hat, bringt Gambit Rogue und Wolverine nach Louisiana. Ein Freund von ihm, Marcus, hat dort ein Haus mit Frau und Kind, wo die drei aufgenommen werden. Am Lagerfeuer überlegen die drei, was sie nun tun wollen und ob sie X-Men bleiben. Sie werden unterbrochen, als vier junge Mutanten und ein Pferd auftauchen und um Hilfe bitten.

    (2) Als Student lernt Xavier eine Frau namens Sarah Gaunt kennen. In der Gegenwart bricht ein Kampf zwischen den jungen Mutanten und den drei X-Men aus, als das Auge von Agamotto, dass Gambit noch bei sich trägt, eines der Kinder angreift. Im Graymalkin Gefängnis setzt Dr. Ellis ihre Pläne fort. Siryn wird als neue Insassin eingeliefert und soll für das Gefängnis arbeiten.
    Der Kampf zwischen Rogue, Gambit, Logan und den Kidd wird unterbrochen, als Jubilee auftaucht. Sie besprechen sich und beschließen, die Teenager aufzunehmen, auch wenn Wolverine dagegen ist. Die vier jungen Mutanten stellen sich als Jitter (Sofia Yang, kann eine Minute lang jegliche erlernte Fähigkeit annehmen), Ransom (Valentin Correa, schwarzes Loch im Herzen, Superstärke und -widerstandsfähigkeit), Deathdream (Hotoru, kann zwischen einem toten und lebendigem Zustand wechseln und Seelen/Zombies beschwören) und Calico (Becca Simon-Pinette) vor. Calico, deren Kräfte in Verbindung mit ihrem Pferd Ember stehen, behauptet, kein Mutant zu sein.
    Rogue telefoniert mit Cyclops, weil sie sich nach Jubilees Aufklärungsarbeit um Graymalkin kümmern will. Cyclops will jedoch, dass sie sich zurückhält. Rogue beschließt, nicht auf ihn zu hören und Nightcrawler ins Team zu holen. Jitter erzählt, dass jemand namens Hag sie verfolgt. Es handelt sich um das Monster, dass Fawn gefangen hat und für Dr. Ellis arbeitet.

    (3) Im Graymalkin Gefängnis erkennt Xavier, dass es sich bei Hag um seine alte Liebe Sarah handelt. Sie wil von ihm wissen, wo die Kinder sind, doch er weigert sich, ihr zu helfen. In Louisiana spricht Rogue mit Wolverine über die vier Jugendlichen, bevor Logan abreist. Er will sich nach Krakoa nicht auf eine neue Gruppe einlassen und denkt, er muss allein sein.
    Rogue und Nightcrawler beginnen das Training der vier Neuankömmlinge. Es wird mehr über ihre Herkunft offenbart. Wolverine trifft im Wald auf die Hag. Sie ist ihm überlegen und stich Logan die Augen aus. Rogue spürt überraschend telepathisch den Angriff und fürchtet, dass Logan stirbt.

    (4) In der Vergangenheit weist Xavier Sarah ab, als sie offenbart, dass sie schwanger ist. In der Gegenwart rast Rogue mit der Hilfe von Nightcrawler zu Logan. Sie finden ihn schwerverletzt vor und während Nightcrawler ihn in Sicherheit bringt, stellt sich Rogue der Hag. Während des Kampfes berichtet Sarah, wie sie ihren Sohn Brian bei einem Schiffsunglück verlor. Sie ertrank nicht, sondern wurd zur Hag.
    Im Haus ist Gambit ungehalten und will Rogue helfen, doch vor dem Anwesen tauchen Anhänger der Hag inklusive Fawn auf, die die Kinder wollen. Gambit, Nightcrawler, Wolverine und die Kids müssen kämpfen.

    (5) Im Kampf gegen die Hag sieht es schlecht für Rogue aus. Sie erhält jedoch überraschend Hilfe vom verstorbenen Harvey, der ihr einige seiner Fähigkeiten übertragen hat, als er starb. Mit Hilfe seiner Selbstheilung und Telepathie, kann sie die Hag besiegen. Beim Haus kämpft der Rest des Teams gegen die Anhänger der Hag. Gambit muss das Auge des Agamotto benutzen, um zu gewinnen, mit noch unbekannten Folgen für ihn. Rogue bringt die bewusstlose Hag zu Dr. Ellis nach Graymalkin. Sie droht ihr, dass sie das Gebäude bald zurückerobern.

    (6) Die vier neuen Mutanten sollen zur Schule gehen, doch Callico weigert sich. Ihr Pferd tritt Logan, dessen Augen immer noch nicht verheilt sind und er spürt den Tritt mehr als sonst. Gambit spricht mit Callico und kann sie überzeugen, der Schule eine Chance zu geben und bringt sie sogar dazu, zu akzeptieren, dass sie ein Mutant ist.
    Mit der Tochter von Markus, Chelsea, gehen die vier zur Schule. Schon im Bus wird Jitter wegen ihres Stotterns getriezt. Während Kurt und Jubilee in die Stadt zum Einkaufen gehen, will Logan Rogue und Gambit um einen Gefallen bitten. In der Stadt rettet Kurt ein Kind vor einem herannahenden Auto.
    Logan trinkt mit Rogue und Gambit auf seine vertstorbenen Militärkameraden, von denen er nun der letzte ist. Rogue denkt, dass er PTSD hat. Während Nightcrawler von der dankbaren Mutter gegen einen Mutantenhasser verteidigt wird, sieht sich Jubilee mit Blob, Wild Child und Siryn konfrontiert, die (freiwillig oder unfreiwillig) für Graymalkin Prison arbeiten und sie entführen.
    In der Schule jagen Deathdream und Ransom Jitters Mobbern einen gehörigen Schrecken ein. Callico wird entführt und ebenfalls nach Graymalkin gebracht.

    Meinung:

    Ich will es wirklich mögen, Gail Simone hat mich mit Birds of Prey und Secret Six begeistert und die Zeichnungen von Marquez sind fantastisch, aber ganz springt der Funke hier nicht über. Am Besten funktionieren tatsächlich die neuen Figuren, die interessant charakterisiert werden (eine grundsätzliche Stärke von Simone) und das Setting/World Building in Louisiana.
    Ein großer Schwachpunkt sind für mich die Gegenspieler. Die Hag (eine weitere Ex von Charles, absolut überflüssig) finde ich völlig uninspiriert und bei Dr. Ellis fehlt mir die Motivation für ihren irrationalen Hass auf die Mutanten. Dass es erst eine Entführung eines Teammitglieds braucht (Jubilee hier und Beast in X-Men), bis man sich um das Gefängnis kümmert, wirkt ehrlich gesagt sehr unglücklich und wirft ein schlechtes Licht auf die Teams, Scotts ebenso wie Rogues. Rogues Darstellung finde ich zu weich, da war sie in der Charakterentwicklung schonmal weiter.
    Handwerklich finde ich auch ein paar Sachen merkwürdig, manchmal stockt der Dialogfluss und gewisse Entwicklungen kommen mit dem Holzhammer. Besonders das Ende/die Auflösung des Fünfteilers hätte man geschickter erzählen können. Als nächstes folgt das Crossover mit der X-Men Serie und dem Angriff auf Graymalkin. Ich bin gespannt, ob es gelingt einen gleubwürdigen Konflikt zu konstruieren, denn eigentlich sollten beide X-Teams hier das selbe Ziel verfolgen.

    Fazit:

    Ging so

  • X-Men (Vol.7) #8
    Uncanny X-Men (Vol.6) #7
    X-Men (Vol.7) #9
    Uncanny X-Men (Vol.6) #8
    Deutsche Ausgabe: ?
    Nachdruck: --
    Titel Englisch/Deutsch:
    "Raid on Graymalkin, Part 1"/"?"
    "Raid on Graymalkin, Part 2: No Walls Can Hold Us!"/"?"
    "Raid on Graymalkin, Part 3"/"?"
    "Raid on Graymalkin, Part 4: Finale"/"?"
    Autor: Jed McKay, Gail Simone; Zeichner: Ryan Stegman (XM #8-9), David Marquez (UXM #7), Edgar Salazar (UXM#7), Frederico Vicenti (XM #9), Javier Garrón (UXM #8)

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (XM 8) Während Beast im Graymalkin-Gefängnis erwacht, planen Scott und seine X-Men, ihn zu befreien und das Gefängnis dem Erdboden gleichzumachen. Auch Jubilee und Calico wurden gefangen genommen und treffen im Speisesaal auf Beast. Dr. Ellis taucht auf und verlangt, dass Calico eine Erklärung unterschreibt, bei der sie versichert, kein Mutant zu sein. Calico weigert sich und Beast stellt sich zwischen sie und die Wachen. Hank wird übel zugerichtet.
    Plötzlich erschüttert eine Explosion den Komplex. Cyclops und sein Team greifen an und treffen als ersten Widerstand auf Blob. Zu Cyclops Missfallen geht dieser jedoch gleich zu Boden als unangekündigt Rogue und ihr Team auftauchen.

    (UXM 7) Eine Stunde zuvor telefonieren Cyclops und Rogue. Scott will nicht, dass sich Rogue an dem Angriff auf Graymalkin beteiligt, da zu viele Mutanten zu einem nationlen Zwischenfall führen könnten. Rogue will davon nichts wissen, da auch zwei ihrer Mitglieder (Calico und Jubilee) gefangen genommen wurden. Rogue beschließt Scott zu ignorieren und nimmt sogar widerstrebend die anderen Kids (Ransom, Deathdream, Jitter) mit in den Kampf.
    In der Gegenwart wird Calico dank ihrer reichen Eltern freigelassen. Nachdem sie das Gefängnis verlassen hat, beschließt Calico umzukehren und für die Mutanten und ihre Freunde zu kämpfen. Gemeinsam mit Rogue und Co. bricht sie in das Gefängnis ein, Jubilee gelingt es derweil, sich von den kräftedämpfenden Fesseln zu befreien.
    Die Konfrontation der beiden X-Teams wird gewalttätig, als Dr. Ellis ihren Telepath, Scurvy, anweist, die Differenzen zu befeuern. Cylico findet Jubilee und gemeinsam such sie Beast, der seine Wachen überwältigt. Der Kampf der beiden Teams wird unterbrochen, als sie die X-Cell finden, wo sie Xavier als Gefangenen vermuten. Doch Blob, Wild Child, Siryn und einge Sentinel-Hunde stellen sich ihnen in den Weg.

    (XM 9) Nightcrawler hat sich und Psylocke in die Morlock-Tunnel unter Graymalkin teleportiert. Sie merken, dass ihre Wut verfliegt. Der Rest der beiden X-Men-Teams kämpft gegen Siryn, Blob, Wild Child und die Sentinels und gehen siegreich hervor. Ellis ist unzufrieden und befiehlt Scurvy das "White Light Protocol' in Kraft zu setzen.
    In den Morlock-Tunneln unter dem Gefängnis, finden Nightcrawler und Psylocke eine weitere Zelle. Psylocke verhält sich seltsam und die Tür beginnt sich zu öffnen. Rogue will Xavier befreien und gehen, doch Scott ist dagegen. Xavier soll im Gefängnis bleiben, da Scott endgültig mit ihm abgeschlossen hat und glaubt, dass es nur ohne Charles eine Zukunft für die Mutanten gibt. Sie werden von Scurvy unterbrochen, der sie alle durch das "White Light Protocol" außer Gefecht setzt. Nur Juggernaut steht noch, der glaubt Inmate X/Charles kann ihnen helfen. Doch bevor er die Zelle öffnet, taucht Xavier mit Psylocke und Nightcrawler aus den Morlock Tunneln auf.

    (UXM 8) Scurvys Origin wird offenbart. Bevor er körperlich so abgebaut hat, hatte er mit Dr. Ellis angebandelt, die ihn und seine Kräfte aber schließlich für ihre Zwecke missbrauchte. Ihr Hass auf Mutanten rührt daher, dass ihr Bruder von einem Mutanten getötet wurde.
    Scurvy und Xavier liefern sich ein telepathisches Duell. Der Schurke erklärt, dass er Teil einer Untergruppe von mächtigen telepathischen Mutanten namens "Avians" ist. Auch der verstorbene Harvey X war Teil davon und sie alle leiden unter Gehirntumoren. Auch bei Charles entdeckt Scurvy einen Tumor.
    Rogue und Cylops gelingt es, sich aus Scurvy telepathischer Trance zu befreien. Cyclops wirft Rogue vor, die Kinder unverantwortlich in Gefahr gebracht zu haben, sie kontert, dass sie zumindest keinen Magneto in ihrem Team haben. Weiterhin sind sie sich wegen Charles uneins. Während sich weitere X-Men von der telepathischen Kontrolle befreien, beschließt Dr. Ellis einzugreifen.
    Sie droht mit einer Reihe von Satelliten auf die Hauptquartiere der beiden X-Teams zu schießen, wenn die X-Men (inklusive Calico, Jubilee und Beast) sich nicht zurückziehen. Xavier gewinnt das telepathische Duell. Rogue will Charles und die anderen gefangenen Mutanten nicht zurücklassen, doch Charles überzeugt sie mit den anderen zu gehen. Rogue ist weiterhin außer sich, dass Scott Charles einfach so zurücklässt. Die Teams trennen sich nicht im Guten, wer Inmate X ist, ist nun völlig unklar.

    Meinung:

    Dieses Crossover ist leider nochmal ein gutes Stück schlechter, als die beiden beteiligten Serien zuvor. Die Gründe für den Bruch zwischen den Team sind völlig hirnrissig, genau wie Scotts Begründung, warum er erfahrene X-Men wie Rogue, Gambit, Wolverine und Nightcrawler nicht an dem Angriff auf Graymalkin beteiligt. Das Ende mit dem klischeebehafteten Weltraumlaser ergibt wenig Sinn, zumal es genug Möglichkeiten gebe, diese Bedrohung zu kontern. Erneut fragt man sich, wo der große Rest der Ex-X-Men und Mutanten ist, die das Gefängnis genausowenig akzeptieren sollten. Ich finde diesen Status Quo, dass die X-Men nun vorerst akzeptieren, dass die alte Schule als unethisches Mutantengefängnis fungiert, inklusive ihnen nahestehenden Gefangenen wie Siryn, unerträglich.
    Als Krönung hat das Ganze außer dem forcierten Bruch zwischen den Team null Auswirkungen auf die fortlaufenden Storys. Allein, dass Xavier nicht Inmate X ist, bleibt als Offenbarung. Wenn man angestrengt etwas positives sucht, ich mag die Entwicklung von Calico und die wachsende Verbindung zwischen Rogues jungen Mutanten. Die Zeichnungen sind durchgehend in Ordnung.

    Fazit:

    Mies

    Sogar so mies, dass ich nun nach vielen Jahren das direkte digitale Lesen der Marvel US-Einzelausgaben einstellen werde. Mit 4 bis 5 € sind diese mir inzwischen sowieso zu teuer und ich steige auf Marvel Unlimited um. Zwar kommt dort alles erst drei Monate später, dafür zahle ich aber nur 10 € im Monat statt momentan 80 € für die monatlichen Einzelausgaben. Wenn ich dann wieder soweit bin, geht es auch hier mit den Rezensionen weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!