Kunst machen in Comics

  • Julian Voloj (Szenario) / Wagner Willan (Zeichnungen): Yves Klein - Immersion (Marabout Marabulles 2024), 160 Seiten
    Über Yves Klein (1928 - 1962)

    Dinah Wernli: Louise (Edition Moderne 2024), 168 Seiten
    Über die Bäuerin Louise Grütters, die dem Maler Cuno Amiet (1868 - 1961) Modell saß.

    André-Philippe Côté: Castello (Éditions Falardeau 1993), 66 Seiten
    Über Giorgio de Chirico (1888 - 1978)

    Robert Descharnes und Jeannine Nevers (Szenario) / Jean-Michel Renault (Zeichnungen): Salvador Dalì à la Folie (Pat A Pan 1987), 48 Seiten
    Über Salvador Dalì (1904 - 1989)

    Susanna Martín Segarra: Residencia de Estudiants (Bruguera 2019), 160 Seiten, französische Ausgabe: García Lorca, Dalì, Buñuel et les autres (Marabout Marabulles 2020)
    Über Salvador Dalì (1904 - 1989), Luis Buñuel (1900 - 1983) und andere

  • David Prudhomme, Étienne Davodeaux, Pascal Rabaté, Marc-Antoine Mathieu, Troubs und Emmanuel Guibert (Szenario und Zeichnungen): Rupestres ! (Futuropolis 2011), 208 Seiten
    Über Höhlenmalereien aus dem Paläolithikum

    Edmond Baudoin, Chloé Cruchaudet, Étienne Davodeux, Emmanuel Guibert, David Prudhomme, Marc-Antoine Mathieu, Pascal Rabaté und Troubs (Szenario und Zeichnungen) / Marc Azéma (Text) / Rémi Flament (Fotografien): Pigments (Futuropolis 2024), 160 Seiten
    Über die Höhlenmalerei von Pech Merle

    Emmanuelle Vagnon (Szenario) / Jean Leveugle (Zeichnungen): Geographia. L'odyssée cartographique de Ptolémée (Futuropolis Albums 2024), 160 Seiten
    Über die Kartographie des Claudius Ptolemäus (um 100 - nach 160) aus der Römischen Provinz Ägypten

    Benoît Vieillard: Le Passage (Éditions Ouest-France 2024), 88 Seiten
    Über die inzwischen unter Denkmalschutz stehende Passage Pommeraye (1843) in Nantes

    Jean-Claude Bourret (Szenario) / Julien Grycan und Marion Weasel (Zeichnungen): Au cœur de Notre-Dame (Guy Trédaniel Éditeur 2024), 88 Seiten
    Über die Kathedrale Notre-Dame de Paris

  • Starten wir mit Sekundärliteratur.

    Enrique Bordes Cabrera: Cómic, arquitectura narrativa (Ediciones Cátedra Signo e Imagen 2017), 408 Seiten

    ... und weiter geht's mit Primärliteratur.

    Simon Rochepeau und Ali Arkady (Szenario) / Isaac Wens (Zeichnungen): L'homme qui en a trop vu (Futuropolis 2024), 144 Seiten
    Der kurdische Künstler und Fotograf Ali Arkady (Jahrgang 1982) war im Oktober 2016 für den Spiegel in Mossul, um eine Reportage über den Daesh zu machen.

    Damien Marie (Szenario) / Fabrice Meddour (Zeichnungen): San Francisco 1906. Tome 1: Les trois Judith und Tome 2: La part du feu (Bamboo Édition Grand Angle 2024), je 54 Seiten
    Thriller vor der Kulisse des Erdbebens von San Francisco über das Gemälde "Judith" von Gustav Klimt (1862 - 1918)

    Bruce Mutard: The Silence (Allen & Unwin Children 2012), 174 Seiten, französische Ausgabe: Le Silence (Éditions çà et là 2013)
    Choosy McBride betreibt mit ihrem Partner, dem Maler Dmitri, eine Galerie in Sydney. Im entlegenen Northern Queensland treffen sie einen mysteriösen, anonymen Künstler, den die Galeristen vertreten will, während Dmitri gerade unter einer künstlerischen Blockade leidet.

    Woodrow Phoenix: Rumble Strip (Myriad Editions 2004), 192 Seiten
    Über die Gefahr von Rüttelstreifen im Autoverkehr

    Hom: Wu Jia Zhi Hua: Ba Li De Zhui Guang Shao Nian (Gaea Culture 2021-2022), 184 Seiten, italienische Ausgabe: Priceless: Un pittore taiwanese a Parigi (Toshokan 2024)
    Über den taiwanesischen Maler Yang San-lang | Yo Sasaburo (1907 - 1995), der in Paris gelebt hat und zu den französischen Impressionisten zählt.

  • Enrique Coromias (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Enrique Coromias (Zeichnungen): Dorian Gray (Daniel Maghen 2011), 66 Seiten, spanische Ausgabe: Dorian Gray (Diábolo ediciones 2012), portugiesische Ausgabe: Dorian Gray (Levoir 2024), deutsche Ausgabe: Dorian Gray (Splitter 2024)
    Der reiche und schöne Dandy Dorian Gray läßt sich von dem erfolgreichen Maler Basil Hallward porträtieren; durch eine Intervention Lord Henry Wotton altert nicht Dorian Gray nicht mehr, sondern sein Gemälde ...

    Amálie Kovárová (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Petr Šrédl (Zeichnungen): Obraz Doriana Graye (Kontrast 2021), 152 Seiten, deutsche Ausgabe: Das Bildnis des Dorian Gray (Knesebeck 2021)

    Fern Siegel (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Pablo Marcos (Zeichnungen): The Picture of Dorian Gray (Waldman Publishing Corp. Baronet Books 1992, Spotlight Great Illustrated Classics 2002), 240 Seiten

    Serge Le Tendre (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Patrick Jusseaume (Zeichnungen): Le Portrait de Dorian Gray (Dargaud 1997), 48 Seiten

    Roy Thomas (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Sebastian Fiumara (Zeichnungen): The Picture of Dorian Gray (Marvel Illustrated 2008), 152 Seiten

    Stanislas Gros (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Stanislas Gros (Zeichnungen): Le Portrait de Dorian Gray d'Oscar Wilde (Delcourt 2008), 64 Seiten, türkische Ausgabe: Dorian Gray'in Portresi (Everest Yayınları 2011), portugiesische Ausgabe: O Retrato de Dorian Gray (Companhia das Letras 2011)

    Daniel Conner (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Chris Allen (Zeichnungen): The Picture of Dorian Gray (Graphic Planet Grahic Horror 2009), 32 Seiten

    Ian Edginton (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / I.N.J. Culbard (Zeichnungen): The Picture of Dorian Gray (SelfMadeHero Eye Classics 2008, Sterling Publishing Co Inc 2009 ), 128 Seiten, türkische Ausgabe: Dorian Gray'in Portresi (NTV Yayınları 2010), griechische Ausgabe: Το πορτρέτο του Ντόριαν Γκρέη (Γνώση 2012), russische Ausgabe: Портрет Дориана Грея (АСТ 2014)

    Darren G. Davis und Scott Davis (Szenario) nach dem Roman Das Bildnis des Dorian Gray (1890) von Oscar Wilde / Vittorio Garofoli, Federico De Luca, Chad M. Stuart, Keaton Alexander Kohl und Maria Santaolalla (Zeichnungen): Dorian Gray (TidalWave Productions Bluewater Comics 2012-2014), 98 Seiten

  • Holger Teschke (Szenario) / Jacob Knapp (Zeichnungen): Auf Rügen war stürmisches Wetter, ich zeichnete ... (Insula Rugia 2024), 76 Seiten - über Caspar David Friedrich (1774 - 1840)

    Ingrid Sabisch: Albrecht Dürer. Vom Handwerker zum Künstler zum Gelehrten (DieHeldin 2003), 64 Seiten - über Albrecht Dürer (1471 - 1528)

    Christophe Badoux: Klee (Edition Moderne 2008), 80 Seiten - über Paul Klee (1879 - 1940)

    • Sambal Oelek: Der Sprayer von Zürich (Zytglogge 1993), 64 Seiten - über Harald Oskar Naegeli (Jahrgang 1939)
    • Sambal Oelek: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Leidensgeschichte (Verlag Bündner Monatsblatt und Desertina Verlag 1997), 48 Seiten - über Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)
    • Sambal Oelek: L' Enfance d'un architecte. Le Corbusier (Du Linteau Éditions 2008), 60 Seiten - über Le Corbusier (1887 - 1965)
    • Andreas Müller-Weiss: Der Farbanschlag (Edition Moderne 2014), 64 Seiten - Zürich 1937. Der Maurer Umberto Campi begeht einen Farbanschlag. Der Politkrimi dreht sich um den Kunstmaler Augusto Giacometti (1877 - 1947) sowie um den Züricher Stadtbaumeister Hermann Herter (1877 - 1945).
  • Mieke Versyp (Szenario) / Sabien Clement (Zeichnungen): Vel (Oogachtend 2021), 288 Seiten, französische Ausgabe: Peau (Éditions Çà et là 2022), englischsprachige Ausgabe: Skin (Fantagraphics 2025)
    Nachdem ihre Tochter ausgezogen ist, wagt sich Rita als Aktmodell vor eine Zeichenklasse. Dort trifft sie in der Künstlerin Esther auf eine verwandte Seele.

    Skottie Young (Szenario) / Jorge Corona und Jean-François Beaulieu (Zeichnungen): The Me You Love In The Dark (Image Comics 2021), 128 Seiten, französische Ausgabe: Celui que tu aimes dans les ténèbres (Urban Comics 2022), deutsche Ausgabe: The Me You Love In The Dark - Eine finstere Romanze (Splitter 2022), italienische Ausgabe: Il me che ami nelle tenebre (Bao Publishing 2022), spanische Ausgabe: Soy quien amas en la sombra (Norma Editorial 2022), türkische Ausgabe: Karanlıkta Sevdiğin Ben (Marmara Çizgi 2023)
    Um sich inspirieren zu lassen, zieht die Malerin Ro Meadows in ein Spukhaus auf dem Lande. Eine finstere Präsenz hilft ihr, ihre Blockade zu durchbrechen und mit ihrer Kunst höhere Ebenen zu erreichen. Doch was will der Schatten von ihr? Ist er überhaupt real?

    Bruno Bazile: Les Faussaires Tome 1: Craquelures (Presses de la Cité Hors Collection Humour Noir 2001), 49 Seiten
    In vier Episoden wird die Welt der Kunst vom 19. Jahrhundert bis nach der Befreiung 1945 geschildert. In der ersten trifft der ambitionierte junge Delcroix auf den alten Bonneville, einen Vertreter ders Neoromantizismus.

    Matthias Arégui: Le Nécromanchien (Éditions2024 2023), 120 Seiten, deutsche Ausgabe: Ein Hundeleben (Edition Moderne 2025)
    Die Künstler Hans Dubonheur und John Morose haben zusammen studiert. Während Dubonheurs Katzenbilder ein großer Erfolg sind, gelingt Morose der Durchbruch nicht. Irgendwann lähmen ihn Selbstzweifel. Als er eines Tages neue Pinsel kaufen will, begegnet ihm ein Hund, der alles verändert.

  • Nicolas Juncker: Trous de mémoires (Éditions du Lombard 2025), 156 Seiten - über den Fotografen Gérard Poaillat (1936 - 2022)

    Marc Cuadrado: Dans ses yeux (Éditions Grand Angle 2025), 120 Seiten
    Tanie Cuadrado, die Ehefrau des Autors, interessiert sich für Kunst und organisiert Konferenzen im Maison d'Art. Als Kind verlor sie durch einen Tennisunfall ein Auge; jetzt droht sie durch eine Krankheit zu erblinden.

    Bart Proost: Goya: Licht en Schaduw (Saga Uitgaven 2025), 56 Seiten - über Francisco de Goya (1746 - 1828)

    Andreas Familler (Szenario) / Michael Pfitzner (Zeichnungen): Glitch. Die Kunst die störte (Galerini Kunstverein Schwabing 2025), 40 Seiten
    Im Frühjahr 2024 schmuggelte der Mitarbeiter Andreas Familler ein eigenes Kunstwerk in die Pinakothek der Moderne. Der Comic setzt sich mit dem Skandal auseinander.

    Robert Shore (Szenario) / Eva Rossetti (Zeichnungen): Blow Up! The Explosion of Contemporary Art (Thames & Hudson 2025), 232 Seiten
    Ein Comicsachbuch über zeitgenössische Kunst seit der New York Armory Show 1917. Die Spanne reicht von Marcel Duchamps (1887 - 1968) Urinal bis zu Maurizio Cattelans (Jahrgang 1960) Banane.

    • Jacopo Silvestre (Szenario) / Laura D'Addazio (Zeichnungen): Art Heroes 1. Leonardo e il colore perduto (24 Ore Cultura Kids 2024), 40 Seiten - über Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
    • Jacopo Silvestre (Szenario) / Laura D'Addazio (Zeichnungen): Art Heroes 2. Van Gogh e la luce delle emozioni (24 Ore Cultura Kids 2024), 96 Seiten - über Vincent van Gogh (1853 - 1890)
    • Jacopo Silvestre (Szenario) / Laura D'Addazio (Zeichnungen): Art Heroes 3. Caravaggio e la voce delle ombre (24 Ore Cultura Kids 2025), 90 Seiten - über Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)


    Francesca Ghermandi: Babbo, dove sei? (Canicola zero99 2025), 208 Seiten
    Über ihren Vater, den Bildhauer Quinto Ghermandi (1916 - 1994)

    Claudio Calia: Dov'è la bellezza? Kamaran Najm, il primo fotografo di guerra curdo-iracheno (Becco Giallo 2025), 164 Seiten
    Über den Fotografen Kamaran Najm Ibrahim (1987 - 2014)

  • Keum Suk Gendry-Kim (Szenario) nach dem Roman Namog (1970) von Park Wan-Seo / Keum Suk Gendry-Kim (Zeichnungen): L'Arbre nu (Les Arènes 2020), 328 Seiten, englischsprachige Ausgabe: The Naked Tree (Drawn & Quarterly 2023)
    Die Vorlage ist in Südkorea ein Kultbuch: 1950 beginnt der Koreakrieg. Die 20jährige Kyung lebt in Seoul bei ihrer Mutter und arbeitet als Verkäuferin in einem Magazin der US-Armee. Dort lernt sie den Kunstmaler Ok Heedo kennen, der aus Nordkorea geflohen ist und sich durchschlägt, indem er Porträts von GIs anfertigt ...

    Hideji Oda: Yume no akichi (Asuka Shinsha 2005), 192 Seiten, französische Ausgabe: La Terrain vague (Casterman Écritures 2005), englischsprachige Ausgabe: A Patch of Dreams (Ponent Mon 2006)
    Die junge Nerei studiert Kunst in Tokio. Im vierten Jahr ihres Studiums sucht sie ihren eigenen Stil. Sie hat eine Beziehung zu ihrem Professor Koga, der verheiratet ist und getrennt von seiner Frau mit seiner Enkelin zusammenlebt. Weil Nerei unzufrieden ist, wächst in ihr eine Depression, denn immer wieder sieht sie ihre Freundin Kaya, die Selbstmord begangen hat ...

    Joe G. Pinelli: Le Visiteur de Sainte-Victoire (Alain Beaulet Editeur Les Petits Carnets 2007), 24 Seiten - über Paul Cézanne (1838 - 1906) und Pablo Picasso (1881 - 1973)

    Kazuo Kamimura: Kyoujin Kankin (Homesha 1977-1978, Seirindo 1995, Soeisha 1995), 1066 Seiten, deutsche Ausgabe: Furious Love (Carlsen 2009-2010)
    Über Katsushika Hokusai (1760 - 1849), seine Tochter O-Ei und seinen [fiktiven] Epigonen Shimazaki Sutehachi

    Dimitri Piot: Koryu d'Edo (Glénat Carrément bd 2009), 54 Seiten
    Im Tokio von heute möchte der junge Koji gerne Mangaka werden. Regelmäßig sucht er Atsumi auf, die Tochter eines Historikers, der alte Drucke restauriert. Diese Drucke erzählen die Geschichte des Samurai Koryu, der vor seinem Herrn flüchtet, weil er sich mit einer von dessen Konkubinen eingelassen hat ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!