Der Icom e.V. auf dem Internationalen Comic Salon in Erlangen 2014


  • Hallo, hier findet Ihr die aktuellen Infos zu den Aktivitäten des Icom e.V.
    (Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V).
    während des Internationalen Comic Salons in Erlangen 2014.

    Updates/Aktualisierungen erfolgen alle 2-3 Tage!

    Best!

    FeliX "Ol' Four Eyes" (Reinhard Horst)


  • Der ICOM e.V. & seine Aktionen während des internationalen
    Comic Salons in Erlangen 2014

    Liebe Comicfreunde(innen), Sammler(innen), Comiczeichner(innen), -Texter(innen)
    & Illustratoren(innen) etc.,

    der Interessenverband ICOM e.V. (Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V.)
    wird wieder mit einen Info Stand auf dem
    Comic Salon Erlangen präsent sein um, unseren Verein, das Comic-Jahrbuch, seine Publikationen
    und seine Mitglieder etc. zu präsentieren.

    Wie in Köln auf der Intercomic und auf der Comiciade in Aachen werden auch in Erlangen
    ICOM-Mitglieder oder/und Special Guests ihre Werke signieren & verkaufen.

    Bisher waren u.a. dabei: BURKH (Burkhard Fritsche), ASRA,
    Dietmar Krüger, FeliX, Peter Krüger, Frank Plein, Burkhard Ihme, JaB, Matthias Kringe, Norbert Höveler,
    Peter Schaaff, Michael Holtschulte…

    Über die aktuellen Künstler(innen) auf der Comiciade informieren wir Euch rechtzeitig hier!
    Bisher haben uns bereits Andreas Eikenroth ("Die Schönheit des Scheiterns"),
    Dietmar Krüger, BURKH (Burkhard Fritsche), Dagmar "Dachma" Gosejacob & Ralf Marcinzek
    fest zum Signieren zugesagt.

    Vom Organisationsteam sind als Signiergäste dabei:
    FeliX(Reinhard Horst), Peter Krüger, Norbert Höveler & Burkhard Ihme!

    Auch ist eine kostenlose Portfolio Beratung (bringt gerne Eure Mappen mit) für Newcomer
    & ein Loseblatt System
    mit Adressen von Comicschulen oder Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum, die den Bereich Comic
    in irgendeiner Form mit abdecken, angedacht.
    Über den aktuellen Stand informieren wir Euch rechtzeitig.

    Weitere Infos zum Icom e.V. unserem Jahrbuch & unseren Aktivitäten findet Ihr im Web unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html


    Ausführliches Bildmaterial & Infos der letzten ICOM Sessions auf der Intercomic Messe in „Kölle“
    gibt es unter:

    https://www.sammlerforen.net/forum/index.php?thread/31065
    https://www.sammlerforen.net/forum/index.php?thread/30000 & die legendäre "Photostrecke" unter:
    https://www.sammlerforen.net/showpost.p...0&postcount=19


    Über den aktuellen Stand informieren wir wie immer über den den von FeliX betriebenen Blog:
    Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool - Comic Guide NET:
    https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=126
    UND natürlich über
    http://www.icom-blog.de/


    Wir freuen uns auf Euch!

    Die Planer & Macher:
    FeliX (Reinhard Horst), Peter Krüger, Norbert Höveler

    Kontaktdaten: FeliX (Reinhard Horst) Tel.: 02408-926023 E-Mail: RHorstDL(at)aol.com



    Demnächst geht noch ein Mitmach-/Signier Aufruf an alle Mitglieder!

    Stay tuned!

    Best!

    FeliX (Reinhard Horst)


  • Willkommen beim ICOM!

    Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981
    gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.


    Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann.

    Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können.
    Mit über 360 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.

    Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar.
    Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und
    für juristische Personen EUR 144,00).

    Anmeldung


    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html


    Die wichtigsten Aktivitäten des ICOM


    Kommunikation unter den Mitgliedern durch das zweimonatliche Mitteilungsblatt ICOMintern und verschiedene
    Internet-Mail-Gruppen. Dem persönlichen Kennenlernen dienen die Regionalgruppen.

    Publikationen wie der ICOM-Ratgeber Honorare und seit 2000 das COMIC!-Jahrbuch.

    Unterstützung der Comicszene durch den ICOM Independent Comicshop und die jährliche Vergabe des ICOM Independent Comic Preises.

    Vermittlung von Kontakten zwischen Kreativen und Verwertern durch das Zeichner-Archiv.

    Wichtig, aber Historie: die Initiierung des Internationalen Comic-Salons in Erlangen, der sich aus den ersten gemeinsamen Veranstaltungen des ICOM und des Kulturamtes der Stadt Erlangen 1981–83 entwickelte und dessen Mitveranstalter der ICOM bis 1990 war. Und das Fachmagazin ICOM INFO.

    In einer Zeit, in der sich der Staat aus kulturellen Projekten finanziell zurückzieht, gewinnen die Aktivitäten von Verbänden wie dem ICOM zunehmend an Bedeutung. Der Interessenverband Comic e.V. steht Comiclesern und Fans ebenso offen wie den aktiven Kreativen, den Letterern, Zeichnern, Autoren, Trickfilmern, Inkern, Übersetzern, Koloristen, Verlegern und Veranstaltern.


    Auswahl-Links der Icom Homepage:


    • • • Homepage
    • • • Tipps & Tricks
    • • • Presse
    • • • Mitgliederbereich
    • • • Nachwuchsförderung


  • Der Icom proudly presents: Dagmar "Dachma" Gosejacob



    DACHMA Gosejacob lebt als freischaffende Illustratorin & Comiczeichnerin in Düsseldorf, veröffentlicht seit 4 Jahren den wöchentlichen Webcomic PINKMÜTZCHEN, zeichnet eigene Comics & Cartoons, arbeitet als Simultanzeichnerin, illustriert Kinder- und Sachbücher und nippt regelmässig aus Versehen am Pinselwasser.

    2011 war ihr Webcomic für den Web Sondermann nominiert und sie gewann mit ihren Beiträgen 2011 und 2012 den ersten Preis beim Panini 24h Comic Day.

    Weitere Infos zu DACHMA unter: http://www.dachma.com

    Dachma signiert am ICOM-Stand! Genaue Signierterzeiten wird sie noch bekannt geben!



  • Der Icom proudly presents: Burkhard Ihme



    Burkhard Ihme veröffentlicht seit 1975 Comics, seit 1982 im dafür gegründeten Buch Musik & Film Verlag.

    2008 erhielt er den ICOM-Sonderpreis.

    Alles weitere kann man im COMIC!-Jahrbuch 2009 nachlesen:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/…pj_2009_22.html


    Seit 1995 ist er im Vorstand des ICOM tätig.

    2011 betreute er den Beitrag des ICOM zum Gratis-Comic-Tag, "Comics für alle!".

    Er ist auch für das Layout der COMIC! Jahrbücher zuständig!


    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!


    Mehr Infos zum Icom unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html

    Besucht unseren Icom Blog unter:
    http://www.icom-blog.de/blog.php


  • Der Icom proudly presents:

    Frank Plein
    alias Spong wurde 1968 in Edenkoben geboren, lebt und arbeitet in Köln.

    Nach den üblichen Kritzeleien in der letzten Schulbank machte Spong eine zehnjährige Pause, bevor ihn die Mitarbeit am Magazin Cosmix und die Bekanntschaft mit seinem Idol Ralf König unwiderruflich zurück in den Comic sogen.

    Nach mehreren Veröffentlichungen in Anthologien liegen mittlerweile ein Kurzgeschichten-Band und zwei Graphic Novels vor, von denen die letzte, „Tara, oder der Marterpfahl, der Leben heisst“, den ICOM Independent Comic Preis in der Kategorie „Bestes Szenario“ erhielt.

    Zum Comic-Salon 2012 erschien sein ICOM-Fachbuch „Der Comic im Kopf“ über kreatives Erzählen im Comic.


    Veröffentlichungen:
    „Das kurze Hallo und das lange Machsgut“, „Halbstark“. Aktuelles Projekt: „Der Comic im Kopf: Kreatives Erzählen in der Neunten Kunst“, „Jungfernballade“.



    Infos zum ICOM-Handbuch "DER COMIC IM KOPF"

    "Der Comic im Kopf" ist kein Buch, dass einen jungen Zeichner bei seinen ersten Gehversuchen im Comic begleiten kann. Es richtet sich an erfahrenere Zeichner und Autoren, die bereits grundsätzlich wissen, wie man einen Comic macht, und die in ihrem Storytelling einen Schritt weitergehen wollen.
    Comic kann mehr als Kasperletheater und Groschenromangeschichten. Und DER COMIC IM KOPF ist eine Verbeugung vor den Chancen und Möglichkeiten des Erzählmediums Comic.

    Im Buch unter anderem:

    ■ Von Schöpfungskraft und Schweinehunden: Wo unsere Ideen herkommen - und was uns daran hindert, sie umzusetzen

    ■ Setting, Hintergründe und Thema einer Geschichte: Wie alles zusammenhängt.

    ■ Neunter unter Gleichen: Die Stärken und Schwächen des Erzählmediums Comic.

    ■ Gute Menschen - schlechte Menschen - echte Menschen: Herangehensweisen für das Entwickeln von glaubwürdigen und realistischen Figuren.

    ■ Charakterdesign

    ■ Wenn Menschen reden: wie man Dialogen mehr Leben verleiht

    ■ Struktur und Plot: Das Erkennen von Strukturen in Geschichten; Strukturieren und Organisieren eigener Plots.

    ■ Pacing: Zeit und Raum im Comic. Das Takten von Geschichten und Dialogen

    ■ Strategien für die Entwicklung von Seitenlayouts, vom strikten Panelraster bis zur freien Seitengestaltung

    ■ Einsatz spezieller Panelformen

    ■ Kamera, Perspektive und Blickwinkel im Stoytelling

    ■ That's how I do it: Bekannte Comiczeichner, u.a. Ralf König, Flix, Jan Suski, Alex Robinson, Gerhard Schlegel, Tobi Dahmen geben Einblick in ihre Arbeitsweisen und beschreiben, wie sie ihre Stories angehen und wie sie vom Script zur Seite kommen.

    ■ Umsetzung eines Scriptes in der Praxis: Ein komplettes Script wird von dem Hamburger Zeichner Till Felix in sieben Seiten umgesetzt und Panel für Panel diskutiert.


    Der ICOM wird Frank Plein mit 2 Vortträgen während des Comic Salons präsentieren-Näheres in Kürze zu Inhalt & Zeiten!

    Have Fun!

    Yours truly...FeliX


  • Das gibt es nur auf dem COMIC SALON ERLANGEN 2014!

    Die COMIC! Jahrbücher 2000 bis 20014 gibt es alle in Erlangen an unserem Stand!
    Die ersten Jahrgänge sind bereits knapp, also zuschlagen!





    Das COMIC!-Jahrbuch ist die umfangreichste und damit "gewichtigste" Publikation des ICOM.
    COMIC! hieß das Ende 1995 eingestellte Comic-Fachmagazin des ICOM. Im Juni 2000 erschien erstmal das COMIC!-Jahrbuch zu einem Einführungspreis von € 10,15. Dieser Preis war nur zu machen, weil das Projekt vom ICOM mit einer fünfstelligen Summe bezuschusst wurde und auch weiterhin wird. Und es unterscheidet sich nicht nur dadurch von seinen "Ahnen", dem Comic-Jahrbuch (Ullstein, Carlsen) und Comic Almanach (ComicPress); das COMIC!-Jahrbuch legt seinen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt und auf deutschsprachige Künstler.
    Jedes COMIC Jahrbuch hat rund 220 oder mehr Seiten in Farbe & sw!

    Was leistet das COMIC!-Jahrbuch? Es soll in Zeiten, da sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, losgelöst von der Tages-, oder sagen wir besser von der Drei-Monats-Aktualität die Entwicklungen kritisch und auch kontrovers begleiten und diskutieren. Dazu sollen Bereiche beleuchtet werden, die fast vollends aus dem Blick des Comic-Journalismus gerückt sind - Bereiche wie Animationsfilm, die Cartoon-Szene und Werbecomics und Werbung mit Comic-Elementen bzw. von Comic-Zeichnern gestaltete Werbung.
    Und es kann auf Themen wesentlich ausführlicher eingehen, als dies in Fachmagazinen möglich ist.


    Mehr unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html

    AKTUELLE OFFIZIELLE VERANSTALTER-INFOS ZUM INTERNATIONALEN COMIC SALON ERLANGEN 2014:
    http://www.comic-salon.de/


    Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool!



  • Der Icom proudly presents: Andreas Eikenroth



    Andreas Eikenroth war in den 1990ern Mitbegründer des Comicmagazins "The Kainsmal" und
    veröffentlichte bei den meisten deutschen Comicmagazinen, von "Tentakel" über "Moga Mobo"
    bis "Panik Elektro" ,"Panel" und "Comicaze".


    Dazu gesellten sich im Lauf der Jahre einige Comicalben (aktuell "Die Schönheit des Scheiterns),
    sowie Comicstrips für diverse Zeitungen und Magazine, zudem allerlei Logos und Werbung
    u.a. für das Stadtmarketing Gießen,
    Bilder und Illustrationen für Bands und Brauereien, Kalender und Kneipen...

    Pressestimmen zu "Die Schönheit des Scheiterns"
    Na bitte, auch die Deutschen können witzige Alltagsgeschichten erzählen...Eikenroth hat einen
    wunderbar ironischen Blick auf Männerbünde und Pseudointellektuelle, ohne sie einfach abzuwatschen.
    Auch formal hat der Band, was Seitenarchitektur
    und Bildersequenzen angeht, einiges zu bieten. das ist eine angenehme Überraschung.
    Ja, ja, die Schönheit des Gelingens…
    (Andreas Platthaus -FAZ)

    Eikenroths Geschichte sticht heraus aus der Veröffentlichungsflut.
    Er erzählt ruhiger.Realistischer. Runder. Schöner.
    (Björn Bischoff- Tagesspiegel)

    Kontakt:
    Andreas Eikenroth
    Fröbelstrasse 18
    35394 Gießen
    tel: 0163-2511431

    Andreas Eikenroth signiert am Icom-Stand & am Stand der Edition 52!
    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!


  • Einen aktualisierten INFO-Text zum ICOM (interessenverband Comic e.V.),
    erstellt durch den Vorstandsvorsitzenden Burkhard Ihme,
    findet Ihr/finden Sie auf der Icom Homepage unter:

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/presse_home.html

    als direkten PDF-Download.

    Dieser Text kann gerne für Presse- & Medieninformationen zum Icom oder zur
    Icom-Veranstaltung auf der Intercomic Messe in Köln gerne zitiert werden.

    Bildmaterial wird auch gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße

    Der Icom Vorstand



  • Der Icom proudly presents: Ralf Marczinczik



    Ralf Marczinczik lebt und arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Artdirector in Bochum.

    Also Artdirector für die Games-Branche betreute er Spiele wie Moorhuhn, Gothic, Risen
    und utzende anderer Spiele.

    Seine große Liebe jedoch gehört den Comics. 2013 war er glücklicher Gewinner des Preises
    "Fußballcomic des Jahres"
    und zeichnet, wenn er nicht gerade an Mobile-Games arbeitet,
    regelmäßig für U-Comix und an seiner Graphic Novel WEISSE LÜGEN.
    Dabei kann man ihm auch über die Schulter schauen: http://www.comixfactory.de

    Kontakt: Ralf Marczinczik
    Artdirector / Illustrator

    Akademiestraße 28
    44789 Bochum
    Tel: 0234/582998
    http://www.comixfactory.de


    Ralf signiert am ICOM-Stand! Genaue Signierterzeiten wird er noch bekannt geben!


  • Das COMIC!-Jahrbuch 2014, diesmal mit einem
    Themenschwerpunkt zu Fußballcomics und -cartoons.

    Hier ein Blick auf das Cover!

    Die Coverillustration ist von Klaus Wilinski, der wie einige Zeichnerkollegen
    zu seinen zeichnerisch-sportlichen Aktivitäten befragt wurde ;-)



    Es gibt auch ein ausführliches Interview mit dem Comiczeichner & Illustrator Norbert Höveler geben,
    der zu unserer mobilen ICOM Truppe gehört!

    Norbert Höveler wird auch an allen Tagen beim COMIC SALON in ERlangen
    am Icom-Tisch anzutreffen sein & seine Werke signieren!

    NÄHERE INFOS zu weiteren Themen in Kürze hier!

    Stay tuned!

    Infos zu bisher erschienenen Jahrbücher unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html


    Best!

    FeliX


  • Der Icom proudly presents Dietmar Krüger und seinen Münster-Comic "Luna"!



    Im März 2012 erschien bei Epsilon Dietmar Krügers Comic "KIM LUNA – Der Fluch des Wiedertäufers".
    Ein zweiter Band der KIM LUNA-Serie ist in Arbeit!


    Der Künstler wird diesen Band während des Comic Salons Erlangen am ICOM-Stand signieren!

    Dietmar Krüger im Web, unbedingt mal reinschauen:

    dkrueger.sense-of-wonder@freenet.de

    http://www.dietmarkrueger.eu z. Zt. wegen Wartung nicht abrufbar!

    http://www.kim-luna.de


    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!

    Mehr Infos zu Dietmar Krüger in Kürze!


  • Das COMIC! Jahrbuch 2014: Unser "Presi" Burkhard hat jede Menge kurzweiliger Leseproben
    zum aktuellen COMIC! Jahrbuch 2014 auf unserem Blog gepostet:

    Einfach mal reinschauen - Hier geht es direkt zum ICOM-Blog aktuell: http://www.icom-blog.de/


    Hier gibt es Infos zum aktuellen Jahrbuch:

    Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier!

    Das Schwerpunkt-Thema lautet Fußballcomic!


    Und ein farbiger Artikel über 3D Comics



    Und hier kann man das Jahrbuch bestellen:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/bestell.html


  • Die GATORS Erlangen 2014 ACTION!

    NUR AUF DER COMICIADE, dem COMIC SALON ERLANGEN & der INTERCOMIC: Jeder GATORS BAND NUR 1,00 EUR!

    „Krokodilmaler!“
    ...antwortete seine Tochter einmal im Kindergarten nach dem Beruf des Vaters gefragt.
    Norbert Höveler jobbte in seiner Jugend im „Zoo-Bunker“, Düsseldorf, dem Vorläufer desheutigen AQUAZOOS als Krokodilpfleger.



    1996 entsteht deshalb die Comicserie GATORS, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitschriften
    und Tageszeitungen, bisher sind 2 Sammelbände mit GATORS Strips erschienen...

    NUR AUF DEM COMIC SALON ERLANGEN: Jeder GATOR'S BAND NUR 1,00 EUR!

    Mehr über den Künstler unter:
    http://www.hoeveler-comics.de/


  • Der Icom proudly presents: Peter Krüger



    Eigene erste Cartoonzeichnungen gehen bis auf das zarte Alter von 12 Jahren zurück. In den folgenden Jahren entwickelte ich meine Cartoons durch Ausprobieren verschiedener Techniken und Formate, möglichst auf einem riesigen Blatt Papier, weiter.

    Beeinflussung kam durch verschiedene Zeichner z.B. Flora, Sempé, Hergé, Neue Frankfurter Schule, diverse Comics (Disney, Fix und Foxi, Mosaik, franzözisch/belgische) und natürlich Wilhelm Busch.

    Mich interessieren Erzählformen, die zwischen Cartoon, Comic und (museumsreifen) Großformaten angesiedelt sind. Persönlich sehe ich mich als Grenzgänger, da ich zunächst ein naturwissenschaftliches Studium gewählt habe, mich gleichzeitig immer wieder dem Zeichnen gewidmet habe.

    Es entstanden Cartoons und Illustrationen für: Werbung, Postkarten, Plakate, Zeitschriften und Bücher.

    Die verwendeten Arbeitstechniken variieren dabei vorwiegend zwischen traditioneller Tusche mit Aquarell und am Computer kolorierten Tuschezeichnungen.

    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!

    Infos zu Peter Krüger im Web unter: http://www.cartoonbude.de/


  • Der ICOM e.V. (Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V)
    und seine Publikationen etc.


    Infos über unsere aktuellen Publikationen & den ICOM Independent Preis etc.
    findet Ihr auf unserer Homepage unter:

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/aktuelles_2013.html ]



    Einfach mal reinschauen!

    Best!

    FeliX (Reinhard Horst)


  • Hallo,

    hier findet Ihr die aktuelle, offizielle Seite des Comic Salons Erlangen 2014
    mit den bisher offiziell angemeldeten Künstlern:

    http://www.comic-salon.de/index.asp?FsID=22&spr=1

    Z. Zt. wird offensichtlich an der Einstellung der einzelnen Künstlerporträts
    gearbeitet, da zum Zeitpunkt dort bisher nur die Namen
    und der jewelige Stand, an dem Ihr Eure Künstler trefft, aufgeführt sind.


    Best!

    FeliX
    https://www.facebook.com/reinhard.designline

  • Hallo,

    hier findet Ihr den Hallenplan zu Erlangen, ich hab' ihn mir mal bei Underduck
    unter: https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=68,

    hier findet Ihr ALLES WISSENSWERTE über Erlangen 2014, ausgeliehen:


    https://www.sammlerforen.net/_bilder/bilder…n/messeplan.jpg

    https://www.sammlerforen.net/_bilder/bilder…n/messeplan.jpg

    Einfach draufklicken, dann wird er größer...



    Und hier direkt die Standbelegung, auch von Underduck übernommen:

    g


  • Der Icom proudly presents: FeliX (Reinhard Horst)



    Geboren in Braunlage/Harz.

    Fachhochschule für Gestaltung & Visuelle Kommunikation, Aachen.

    Seit 1986 als freiberufl. Dipl. Designer, Konzepter, Illustrator & Comiczeichner,
    spezialisiert auf Comic- & Cartoon Concept Design für den Werbereich sowie auf
    Glamour & Pin Up Art!

    Entwickelte für Schwermetall die Serien Coolbär ComiX Erotainment
    (alter Titel Playbär), international verwertet als US-Lizenz & als Handy ComiX etc.
    und die Serie „Honey B. Cool & the All American Suspenders Squad,
    letztere gezeichnet von O. Wünsch.

    Von 2002-2007 hochwertige Digital Koloratur von über 1000 Seiten & Covern von international
    verwerteten Serien wie Digimon, Fix & Foxi, Elfquest, Hiro etc.

    Werbecomics, comicspezifische Illus & Character Designs u. a. für Jim Beam,
    VWBank, LBS West, Enid Blyton CompanyLondon, Seat Barcelona,
    Bundesministerium b&f, Sierra, Ranxerox, W&G Idealdecor Schweiz etc.

    Schöpfer der Pin Up Serie „The FeliX Pin Up Girls!“, internationale Vermarktung für Print & Multimedia.

    Arbeit als Fachlehrer für Kunst & Computergestaltung an verschiedenen Aachener Schulen & als Dozent
    an der VHS und beim Ludwig Forum für Moderne Kunst in Aachen.

    Icom e.V. Vorstand (Interessenverband Comic e.V.) seit 2009.


    FeliX wird auch Original Art anbieten.

    Mehr über FeliX(Reinhard Horst) unter:
    http://www.reinhard-horst-design-line.de/

    Den Blog von FeliX (Reinhard Horst) mit vielen Infos
    für Illustratoren & Comiczeichner findet Ihr unter:

    https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=126


    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!


  • Unter

    http://www.icom-blog.de/

    findet Ihr den Blog unseres Interessenvereins ICOM e.V.

    Ein Besuch lohnt sich! Hier gibt es tägliche oder wöchentliche Fortsetzungscomics unserer Mitglieder,
    Comic- & Szene News, Vorschau Infos zum aktuellen Comic Jahrbuch 2014 & MEHR!



    Einer unserer Dauerbrenner: Burkhard Ihmes Comic "Der blaue Kolibri!"


    Einfach mal Reinschauen!


  • Der Icom proudly presents: Norbert Höveler



    Geboren in Düsseldorf

    Fachoberschule für Gestaltung, Albrecht Dürer Schule Düsseldorf
    Fachhochschule für Visuelle Kommunikation, Schwerpunkt: Illustration


    Seit 1980 freier Illustrator und Comiczeichner
    , Schwerpunkt: Character-Design; u.a. Entwicklung des MILKA Schoholaden Weihnachtsmannes
    und Erfinder und Zeichner der PAULA von Dr.Oetkers “kuhlem“ Pudding....

    1982 Gründung Cafè Cash-mir Comics; 5 Comic-Alben, 1 Taschenbuch und Comicstrips, eigenes Mode-label, Cafè Cash-mir sportswear mit Comic-Motiven, Strip-Veröffentlichungen u.a. in BILD, Rheinische Post, prisma, Oldtimer Markt, Mädchen, Reiter Revue...

    Comiczeichenkurse und Museumspädagogische Arbeit an Naturwissenschaftlichen Instituten, u.a. Fuhlrott Museum Wuppertal, Museum König Bonn, AQUAZOO und Löbbecke-Museum
    Düsseldorf...

    „Krokodilmaler!“

    ...antwortete seine Tochter einmal im Kindergarten nach dem Beruf des Vaters gefragt. Norbert Höveler jobbte in seiner Jugend im „Zoo-Bunker“, Düsseldorf, dem Vorläufer des
    heutigen AQUAZOOS als Krokodilpfleger.

    1996 entsteht deshalb die Comicserie GATORS, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitschriften und Tageszeitungen, bisher sind 2 Sammelbände mit GATORS strips erschienen...


    Mehr unter:

    http://www.hoeveler-comics.de/

    Die Signiertermine werden noch bekannt gegeben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!