Nick Knatterton und andere Abenteuer [So 13.01.2013 - So 21.04.2013]
-
-
Ich habe den ersten Beitrag mal freigelassen, falls das Museum einen speziellen Ankündigungstext hat.
Meine Frage: Ist es geplant, dass das Museum ein paar Bilder von der Ausstellung oder der Eröffnung macht?
Was ist, wenn einige Guidler hinfahren - können deren Fotos dann hier im offiziellen Thema gepostet werden?
-
Vielleicht können "einige Guidler" ja versuchen einen gemeinsamen Termin auszumachen
-
Wir planen, in unseren Winterferien (ab Anfang Februar, 14 Tage) hinzufahren. Sind ja gerade mal 2,5 Stunden Fahrtzeit von Leipzig aus, da braucht mn nicht einmal eine Übernachtung.
-
In der Comicradioshow gibt es einen ersten Bericht.
-
Bild 1: Eingang mit dem Plakat zur Ausstellung.
Bild 2 : Eröffnungsrede (Es war rappelvoll)
Bild 3 : Es wurden auch Zeichentrickfilme gezeigt (Noch sind alle bei der Rede)
Bild 4 :Cell mit Vorzeichnung
-
Wimmelbild
Bilderbuch für Überlebende
Wimmelbild (Mitte der 50er?)Cells
-
Cell aus den Mordillo-Trickfilmen (Anfang der 80er Jahre) -
Brettspiel (50er Jahre)
Nick Knatterton Südwest/Verlag Th. Martens # 3, 5, 7
Karneval-Maske (50er Jahre)
Cola-Werbung -
Schöne Bilder!
-
Klasse!
-
für die Bilder und Berichterstattung
-
Bin noch nicht dazu gekommen, auf "weiterführende Literatur" zur Ausstellung hinzuweisen:
Über Nick Knatterton:
Oben links und unten (aufgeschlagen): "Oh, Nick Knatterton", Eckart Sackmann, comicplus+, 2013
Rechts daneben: Kombiniere..., comicplus+, 1998 (Ausstellungskatalog).
Gerade "Oh,Nick Knatterton" sollte man vorher einfach gelesen haben. Echt genial. Damit hat man dann das nötige Hintergrundwissen für die Ausstellung. Und er enthält die 1. ausser in Quick nicht mehr publizierte Original-Folge) Leider gibt es ihn bei der Ausstellung nicht zu kaufen (also vorher besorgen )Links: Jubiläumsausgabe, Rechts: Die "Gesamt"-Ausgabe, Lappan, 2007. Den Band gibt es bei der Ausstellung im Shop in der 2. Auflage zu kaufen.
-
Im März beabsichtigen einige Berliner Comicfans zur Knatterton-Ausstellung nach Hannover zu fahren.
Möglich wären Sonntag der 10.3. oder 24.3.2013
Genaue Angaben folgen noch.
Bei Interesse bitte melden unter: admin@incos-ev.net
-
-
Hallo liebe Nick-Knatterton-Freunde,
hier ein besonderer Veranstaltungstipp zur Ausstellung Nick Knatterton und andere Abenteuer:
Am Sonntag, 10. Februar 2013, findet um 11.30 Uhr eine spezielle Matinee zu Manfred Schmidt statt. Comicspezialist Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Vorsitzender der Gesellschaft für Comicforschung, hält den Festvortrag mit dem Titel Humorist wider Willen? – Eine Hommage an Manfred Schmidt.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt das Jonas-Pirzer-Quartett mit Musik aus den 1950er Jahren von Cool-Jazz-Ikonen wie Miles Davis und Dave Brubeck. Im Anschluss gibt es eine Führung durch die Ausstellung.
Für diese Sonderveranstaltung wird übrigens kein zusätzlicher Eintritt erhoben. Es gilt also lediglich der reguläre Museumseintritt von 4,50 €, erm. 2,50 €.
Bei Fragen wendet Euch anfach an mich: presse@karikatur-museum.de
Beste Grüße an alle
Kai Gurski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!