• Prinz Eisenherz: Natürlich gibt es die schon, aber ... bis dahin ist noch ein langer Weg.

    Tarzan: Bei den Sonntagsseiten - und den Daylies - hängt das vom Interesse des Publikums ab. Wenns nur nach mir ginge, alles nachdrucken, was an Material da ist :-)

    gibt es da inzwischen Infos wie es weitergeht??

  • Flash Gordon käme mir auch noch in den Sinn. Leider bin ich nicht so DER Experte, was Zeitungscomics betrifft, daher kann ich nicht so sehr abschätzen, welche Dinge da als "ziemlich bekannt" einzustufen sind.

  • Damit ist wohl der Kreis der Comicfans gemeint, die sich mit Zeitungscomics befassen

    In Frage kommen wohl Modesty Blaise, Terry und die Piraten, Steve Canyon, Rip Kirby, und andere.

    Einmal editiert, zuletzt von Lothar (13. Februar 2016 um 20:50) aus folgendem Grund: Großbuchstaben und Punktierung nachgetragen.

  • Von Flash Gordon ist ja über die Jahre schon einiges erschienen.
    Wünschen würde ich mir Otto Soglows "Little King", der kleine König, der ja auch in Deutschland in den 70er/80er Jahren sehr populär war.
    Im Gegensatz zu vielen anderen Zeitungscomics gibts bisher auch keine Gesamtausgabe, bzw. ist in Planung.
    Schön wären auch die "Katzenjammer Kids", die leider im deutschsprachigen Raum nur sehr stiefmütterlich behandelt - sprich publiziert - worden sind.

    "Terry und die Piraten" ist eine meiner Lieblingsserien, aber sie ist wohl zu amerikanisch, siehe die schwachen Verkäufe von Feest und Carlsen.
    Mandrake ist auch eher ein Charakter der zweiten Reihe, Phantom ist verkaufstechnisch da sicher die bessere Wahl, da er sowohl Superheldenfans, aber auch Leser "normaler" Abenteuercomics anspricht, wie z.B. Tarzan.
    Phantom würde perfekt in das Bocola Programm passen.

  • DAS PHANTOM wäre ein toller Titel für das Bocola Programm. Wäre im heurigen Jahr auch ein optimaler Start zum 80er Jubiläumdes Dschungelhelden.
    Ein weiterer Titel den ich im deutschsprachigen Raum vermisse ist RIP KIRBY. Sind ansprechende Stories und faszinierende Zeichnungen von Alex Raymond und später John Prentice. Hier wäre mir eine Gesamtausgabe noch lieber.
    Lassen wir uns überraschen.

  • Diese Woche kam der neuste Tarzan-Band von Bocola heraus:

    Band 7

    Tarzan Sonntagsseiten
    1943 - 1944
    Burne Hogarth

    (Originalseiten 617 - 721)
    Großformatiger (26,3 x 35,4 cm) Hardcover-Band, 112 Seiten
    erstmals in der restaurierten ursprünglichen Farbversion der US-Sonntagsseiten!
    Vorwort: Detlef Lorenz
    Übersetzung: Barbara Propach
    ISBN 978-3-939625-67-4
    29,90 EUR [D] / 30,80 EUR [A] / 40,90 sFr [CH]

    erschienen im Februar 2016



    Dieses Buch ist dem größten Dschungelhelden würdig. Das Format, die Wiedergabe der farbigen Sonntagseiten, es ist einfach gut. Für das Vorwort habe ich diesmal die Heftreihe der Mondial-Serie (1952 - 1958) herangezogen. Beispielsweise kurioses bei der Titelgestaltung und die Anfänge der Bemühungen seitens des Verlages, die Zensur zu umgehen. Es sind irgendwie traurige Beispiele, die schon zum Schmunzeln verleiten, aber auch für Kopfschütteln sorgen können.

  • Meiner Meinung nach war Paul Ryan (1949-2016) der beste "Phantom"-Zeichner.

    Und Autor Tony DePaul schafft es bis heute, diese alte Figur immer wieder aktuell zu halten.

  • Der neue Tarzan Band von Bocola ist wieder ganz hervorragend :top:
    Das Vorwort dazu von Detlef Lorenz fügt sich wunderbar in den Gesamteindruck dieser bibliophilen Ausgabe ein. Besonders haben mir die Bildvergleiche, z.B. Tarzan Mondial Nummer 1 in den beiden unterschiedlichen Versionen, gefallen.

  • In den USA sind in vier Büchern die TARZAN Newspaper Strips von Russ Manning erschienen. Außerdem gibt es noch die Gold Key Archive-Bücher von Russ Manning.

    Wäre das nichts für BOCOLA?

  • *EILMELDUNG*EILMELDUNG*EILMELDUNG*EILMELDUNG*EILMELDUNG*

    Wie ich soeben vom Bocola-Verlag erfahren habe, wird ab August 2016 Russ Mannings Tarzan erscheinen: vorgesehen sind 8 querformatige Bände - im dreimonatlichen Rhythmus - mit Dailies und Sundays in einem Band. Der Preis soll 22,95 € betragen.

    Die Tagesstrips sind komplett noch nie auf deutsch erschienen. Im Hethke Verlag sind die Sonntagsseiten zwar schon einmal erschienen, aber leider sind die einzelnen Seiten nie vollständig abgedruckt worden.

    Mehr demnächst auf den Seiten des Bocola-Verlages und hier.

  • Das ist eine super Nachricht und ich wünsche Bocola viel Erfolg bei dieser Ausgabe! Ich hätte diese Ausgabe (wegen den Sonntagsseiten) ja gerne im gleichen Format wie die anderen Tarzan Bände, nur halt quer. Leider wird dies nicht so sein, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!