Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop?

  • Foxy-Lady : Verdammt! Das liest sich schon wieder sehr gut, was Du da zu Cap. Future schreibst! Hab den als Kind geliebt und hatte damals auch Figuren dazu.. Nostalgie pur!! Das HC hatte ich im Bhf auch schon in der Hand, das macht sich schon echt sehr gut. :glubsch: Ja gut.. ähh.. dann wird der Band wohl demnächst mitgehen. :floet:

    Letztens gabs dieses Thema doch erst irgenwo hier. Wiedermal durchs Forum angefixt und demnächst wieder ein paar Taler ärmer.. :D

  • Ground Zero gab's wahrscheinlich auch nur deshalb, weil's danach ja auch comicmäßig mit Injustice 2 weiterging; da stört so eine Handlungslücke halt. Nach Injustice 2 war aber ja dann Schluss, daher auch kein Comic mehr, der die Handlung des Spiels erzählt.

    Wäre halt schön gewesen, wenn man das Prequel Year Zero und das He-Man-Crossover auch noch in den Omnibus gepackt hätte.

  • Foxy-Lady : Verdammt! Das liest sich schon wieder sehr gut, was Du da zu Cap. Future schreibst! Hab den als Kind geliebt und hatte damals auch Figuren dazu.. Nostalgie pur!! Das HC hatte ich im Bhf auch schon in der Hand, das macht sich schon echt sehr gut. :glubsch: Ja gut.. ähh.. dann wird der Band wohl demnächst mitgehen. :floet:

    Ja sorry, da ich auch damit angefixt wurde, kann ich das gerne weitergeben. Und wenn du den eh schon geliebt hast, dann ist das für dich ein "must have". Ich bin gespannt, was du dazu sagst!

  • Doom Patrol Omnibus von Grant Morrison

    Wer auf abgedrehte und sehr kreative Geschichten steht, gerne die selbe Ausgabe 2-3 mal lesen muss um es komplett zu verstehen und dann noch auf sehr kreative Zeichnungen steht, ja dem empfehle ich diesen Band.

    Ich versuche nicht zu erklären worum es geht, so einfach wie möglich, geht es um einen Neuanfang der Doom Patrol nachdem sich diese zuvor aufgelöst hatte. Neben Cliff und dem Chef kommen mit Crazy Jane, Dorothy und Rebis neue Charaktere hinzu und Grant Morrison macht das was er am liebsten macht und erzählt wirklich kreative Geschichten.

    Ich hätte den Band schon vor Jahren mal lesen sollen, aber jetzt bin ich umso gespannter auf den Pollack, Byrne,Griffen und Young Animal Doom Patrol Run. :top:

    4,5/5 Sternen = 9,5/10 Punkten

  • Naja, die DP hat sich weniger aufgelöst, sondern Kupperberg hat halt diejenigen Charaktere, mit denen Morrison nicht arbeiten wollte, netterweise vorher abgemurkst oder ins Koma fallen lassen.

    Ich lese gerade den SA-Omnibus, aber nach BA, Morrison und Pollack wird dann auch bei mir Schluss sein. Tatsächlich habe ich mir den Morrison-Omnibus ausnahmsweise auf Deutsch geholt, weil ich mir dann zumindest sicher sein kann, dass etwaige Konfusion oder Verständnisprobleme nichts damit zu tun haben, dass Englisch nicht meine Muttersprache ist.

  • Evtl. zur Beruhigung einiger: Natürlich kaufe ich meine Comics und bezahle sie mit meinem schwerverdienten Geld! :D

    Und zum Captain: Den werde ich dann höchstwahrscheinlich nächste Woche kaufen! Freu mich drauf!! :top:

  • Doom Patrol by Rachel Pollack Omnibus

    Wenn man als Nachfolgerin von Grant Morrison eine Reihe wie Doom Patrol übernehmen soll, ist das wahrscheinlich nicht gerade die leichteste Aufgabe. Doch Pollack hat es wirklich geschafft mit Kate und Dorothy hat sie bei der ersteren eine tolle neue Figur erschaffen und mit der letzteren eine tolle Charakterentwicklung vollzogen. Aber auch Cliff oder der Chief bekommen hier eine gute Entwicklung. Also eine tolle Fortsetzung, das einzige Manko ist das Artwork zum Ende hin, nicht so wirklich mein Geschmack.

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Fantastic Four by Matt Fraction Omnibus

    Die Fantastic Four machen zusammen mit Valeria und Franklin, einen Familienausflug ins unbekannte Universum. Dieser soll auf der Erde zwar nur 4 Minuten dauern aber da man zurecht weiß das bei solchen Trips immer etwas schiefgeht, werden She-Hulk, Medusa, Scott Lang und Johnny's Romanze Darla Deering als vierminütige Vertretung für die FF eingestellt.

    Was folgt ist eine emotionale und auch witzige Geschichte, besonders Scott hat mir mit seiner persönlichen Entwicklung sehr gefallen, dazu kommen noch wie für die Serie üblichen verrückten Momente und Abenteuer, die sehr gut unterhalten.

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Ladies with Guns #1-3

    Ein Western über 5 Frauen, die sich durch allerlei Schicksalsschläge zusammengefunden haben. Als Gruppe driften sie schnell in die Gesetzlosigkeit und müssen sich der rauen Männerwelt erwehren.
    Eine harte Geschichte mit Frauen, die durch ihre feindliche Umwelt zusammengeschweißt werden und ein Team, ja eine Familie bilden. Auch die Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen.

  • Civil War

    Von allen Marvel Events, die ich gelesen habe bisher immer noch mein Favorit. Anders als bei der üblichen Superhelden Großklopperei gibt es hier kein klassisches Gut und Böse. Jede Seite hat seine Argumente und aber auch Dreck am Stecken und ich kann mich bis heute nicht entscheiden, ob ich eher Team Cap oder Team Iron Man bin. Kein Event habe ich bisher öfter gelesen..

    10/10

  • Civil War ist für mich auch das Beste Event dass bei Marvel rausgekommen ist und kam zum Glück auch noch einmal mit 5 Hardcover im Schuber! :top:
    Joker666 Fantastic Four von Matt Fraction kam auch bei Panini in 3 Sonderbänden 2013-2014
    (zumindest die ersten 16 Hefte) und ich fand den Run auch sehr gut.
    Comic Guide: Fantastic Four

  • Civil War ist für mich auch das Beste Event dass bei Marvel rausgekommen ist und kam zum Glück auch noch einmal mit 5 Hardcover im Schuber! :top:

    Den würd ich mir auch gern mal zulegen.... allerdings ist der momentan nicht einfach zu bekommen.

  • Habe die PHARAO Serie mit Lesen an Pfingsten gestartet (ALL Verlag 1-8). Irgendwie hatte ich sie spannender in Erinnerung.

    Bin jetzt bei Album 5 (Restart der Serie nach 10 Jahren Pause)

    4/10 Sterne für die ersten 5 Bände

  • Wenn es nicht spannend ist, versuche ich gar nicht mehr, mich da durchzukämpfen. Da ist einfach die Zeit und das Geld zu schade.

    Natürlich kann ich es auch verstehen, wenn man es trotzdem macht. Man will dann einfach einen sauberen Abschluss haben.

  • Doom Patrol by John Byrne: The Complete Series

    2004 überlegten sich die Editoren von DC, das man doch die Doom Patrol rebooten sollte, da man inzwischen viel zu viel an Hintergrund geschichten der einzelnen Figuren hatte. Dafür wurde dann John Byrne als Autor und als Zeichner geholt. Zusammen mit Chris Claremont führte er dann in einem 5 teiligen Arc innerhalb der JLA, die neue Inkarnation der originalen Doom Patrol ein.

    Der Chief, Elasti-Woman, Robotman und Negative Man werden uns als neue Gruppierung namens Doom Patrol vorgestellt, dazu gesellen sich dann mit Vortex, Nudge und Grunt (einen vierarmigen Gorilla) weitere Mitglieder hinzu.

    Der Run wird ja meistens als einer der schlechteren Reihen der Doom Patrol angesehen, alleine schon für die Veränderungen an den Charakteren und das man nie so richtig erklärt bekommt wieso sich keiner an diese Gruppierung erinnert.

    Ich kenne halt nur den Morrison und Pollack Run und in dem Vergleich ist die Serie wirklich durchschnittlicher Superhelden Stoff, das verrückte und kreative fehlt mir komplett. Es sind die typischen Geschichten die man halt kennt, gegen alte böse Wissenschaftler, einen Rachegeist oder Wesen von anderen Welten. Nichts hat mich überrascht und das ist dann für die Erwartungen die man durch die Vorgänger hat, enttäuschend.

    Die Charaktere sind halt blasser als zuvor, seien es die bekannten oder die neuen, Cliff hat seinen Charme für mich verloren und wirkte wie ein 0815 Held, Nudge fand ich meistens sehr belanglos und störend und der Chief ist jetzt ein Professor X Verschnitt. Seine Facetten und Charakterzüge die Morrison und Pollack entwickelt hatte sind einfach nicht mehr vorhanden.

    Einzig die Geschichte rund um Grunt den Gorilla und dessen Entwicklung fand ich gut und passend für einen Doom Patrol Comic.

    Das beste an der Reihe sind eindeutig die Zeichnungen und Farben, Byrne hat hier halt noch seinen Charme und mit den passenden inkern wurde da halt nochmals viel rausgeholt.

    Ich glaube einfach das ich die Reihe besser bewerten würde, wenn ich halt nicht die Vertigo Volume gelesen habe, da kann man dann nur verlieren. Ich bin jetzt aber sehr gespannt auf den Gerard Way Run und den kommenden Keith Giffen Omnibus, da sind die Meinungen ja deutlich positiver als bei diesem Run.

    3,5/5 Sternen = 7/10 Punkten

  • Habe die PHARAO Serie mit Lesen an Pfingsten gestartet (ALL Verlag 1-8). Irgendwie hatte ich sie spannender in Erinnerung.

    Bin jetzt bei Album 5 (Restart der Serie nach 10 Jahren Pause)

    4/10 Sterne für die ersten 5 Bände

    Ging mir leider genauso, und bei Yalek auch.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Doom Patrol by Gerard Way and Nick Derington: The Deluxe Edition

    Casey Brinke ist eine Rettungssanitäterin die auf eine verrückte Reise geschickt wird, in dem sie ihre Herkunft und ihre Zukunft lernen wird. Dabei wird sie mit der Doom Patrol zusammengebracht, deren einzelne Mitglieder sich wiederfinden und selber auf ihre Vergangenheit und ihre Zukunft blicken muss.

    Das ist wohl grob gesagt das was die Grundhandlung dieses Runs ist, mich hat es aber wirklich gefreut wie viel Spaß mir das ganze gemacht hat. Wir sehen nicht nur Jane oder Dorothy wieder, auch die neuen Charakter machen wirklich viel Spaß. Es ist das verrückte und kreative Doom Patrol was ich erhofft hatte und eine schöne Hommage an den vergangenen Runs.

    Sehr zu empfehlen. :top:

    4,5/5 Sternen = 9/10 Punkten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!