Allgemeines zu "Comic-Briefmarken"

  • Nun ist es soweit.

    Auch "Comics auf Briefmarken" hat sein eigenes Forum! :sekt: :donald:

    Einige Umbauten werden werden wir allerdings noch vornehmen müssen. :pcwut: :arbeit:

  • Was es nicht alles gibt ... Bei Gelegenheit sollte ich vielleicht die Briefmarkenschätze meiner Jugend auch mal dahingehend durchforsten :floet:

  • Sind Postkarten mit Briefmarken (DC & Marvel), als Merchandising, auch ein Teil dieses Threads? Abweichend zu den schon vorhandenen Tweety Postcards.
    Es gibt die Dinger auch mit Star Wars Motiven, aber ob das hier hin gehoert? :weissnix:

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • :kratz:

    Postkarten mit aufgedruckten Briefmarken nennen sich 'Ganzsachen' und werden in der Philatelie von den Sammlern gesondert behandelt.

    Beim Einkauf muss dafür mehr bezahlt werden, als für normale Briefmarken, hinterher will sie aber niemand haben.

    Wertvoll sind sie nur dann, wenn die zum jeweiligen Anlass verausgabte Serie mit allen aufgedruckten Motiven komplett vorhanden ist. Das kann recht teuer werden, da nicht selten bei gleicher Briefmarkenwertstufe auch bis zu ein hundert Motive herangezogen werden.

  • Zu den Ganzsachen gibt es keine besondere Regel in diesem Thread. Ich habe halt die Sachen eingestellt die ich selber habe.

    Star-Wars, DC und Marvel Merchandise-Postkarten mit extra aufgeklebten Briefmarken würde hier wohl den Rahmen sprengen.

    Aber wenn sich jemand die Arbeit machen möchte ....

  • @ underduck!

    Ich hätte gerne eine Marke, als FDC (First Day Cover Ausgabe), mit Sonderstempel vom Verausgabetag, mit amtlichen, von der Deutschen Post beglaubigtem, Zulassungszertifikat.

    Du kannst dabei als Produzent der Marke darauf achten, dass bereits bei der Herstellung ein paar Variationen mit berücksichtigt werden, wie da sind:

    1) Druck auf Wasserzeichen normal

    2) Druck auf Wasserzeichen verkehrt herum,

    3) Druck auf Wasserzeichen auf dem Kopf und

    4) Druck auf Wasserzeichen auf dem Kopf verkehrt herum.

    5) Die Gummierung der Rückseite plan oder geriffelt

    6) Die Gummierung weiss oder gelb

    7) Die Gummierung waagerecht oder senkrecht

    8) Zähnung der Marke normal (beispielsweise 9 ²/³) oder alle Zwischenschritte bis zur Zähnung 18, möglichst mit Sicherheitszähnung

    9) Zähnung durchstochen

    10) ungezähnte Version.

    11) Biete eventuell ein paar Farbvariationen an.

    Bevor die Marke in den Verkauf kommt, biete doch ein paar Specimen an.


    Also, fürs Erste reicht dies als Orientierung. Ich hoffe, wir kommen (überhaupt) zu erfolgreichen Geschäftsabschlüssen.


    :lol2: :lol3: :lol5: :lol7:

  • Die Idee!

    Warum nicht eine eigene Briefmarke mit dem Logo des CGN gestalten.
    Soetwas ist doch heutzuage schon möglich, oder täusche ich mich da? :kratz:

  • :kratz:

    Ich habe soeben die Angebotsanzeige im CM zum Verkauf dieser Elfeuro durchgelesen und bin schon bei der Nennung des Titels empört.

    Eine so genannte falsche Briefmarke ist kein "FAKE", sondern eine "Vignette"! Anders ausgedrückt, die immer wieder angebotenen Vignetten, mit ungemein vielen verschiedenen Motiven, sind keine Briefmarken.

    Marken, die aussehen wie amtliche Marken, aber in keinem der Kataloge geführt werden, sind Mache. Sie wurden zu Wirtschafts- oder zu Propagandazwecken von Privat erstellt und in Umlauf gebracht. Auch wenn sie mit einen amtlichen Beförderungsstempel entwertet wurden, sind sie inoffiziell und haben einen verschwindend geringen bis keinen Wert.

    Ich sehe schon, die zum Briefmarkenhandel gehörenden Grundinformationen müssen recht bald kommen, bevor sich falsche Fachausdrücke etablieren.

    :lol7: :lol3:

  • Diese Infos sollte tatsächlich bald kommen. Bei dem Begriff "Vignette" denke ich sofort an eine Freifahrt durch Österreich. Die Behörden unseres Nachbarlandes scheinen ja zu glauben, dass dieses Erlebnis tatsächlich 11 Euro und mehr wert wäre. :flop:

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Stimmt, Deine Aussage ist leider wahr.

    Allerdings sind beispielsweise meine Landsleute in Slowenien dann doch noch etwas stärker erpicht, Geld aus den Taschen der Leute, die nach oder durch Slowenien wollen, zu holen. Die am kürzesten dauernde Straßenvignette gilt für die Zeitdauer von 6 Monaten und kostet Euro 35,00. Als Alternative gibt es dazu nur die andere für ein Jahr und Euro 55,00.

    Will man die Vignette nicht kaufen, darf man die Autobahnen nicht benutzen. Denn für das Benutzen der normalen regionalen und überregionalen Straßen wird kein Obulus erhoben. Und kann eine Straßenkarte gelesen werden, kommt man beinahe ebenso schnell voran, wie auf den Autobahnen.

    Benutzt man die Autobahn und hat keine Vignette, und wird dabei von einem der vielen Kontrolleure erwischt, dann wird das sparsame Verhalten sogleich mit mindestens Euro 150,00 'honoriert'.

  • :kratz:

    Erkennst Du nicht?

    Vignetten!

    Die für die Durchfahrt bestimmter Gebiete zwangsweise verkauften Selbstklebemotive werden ebenfalls im Bereich der Briefmarken verkauft.

    Alle verkauften Zollmarken, oder Steuermarken, und mit Zähnung versehenen amtlichen Motive zu Gunsten Behinderter oder Bedürftiger, sind Vignetten.

    Und eben auch Dein hübscher 'Elfeuro'!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!