-
Wenn Sammler sterben ...
Ein ähnlich gelagertes Problem kenne ich auch.
Mangels eigenen Nachwuchses übernehmen den Part des völligen Unverständnisses meine beiden Neffen, zwei Söhne meiner Schwester. Als ich noch im Ehapa arbeitete, empfanden sie Stolz, dass sie fortwährenden und uneingeschränkten Zugriff bekamen auf die allerneuesten Ausgaben beispielsweise von Asterix und der Micky Maus und vieler anderer Reihen.
Heute, nachdem sie sich nicht mehr mit Comics zu befassen brauchen, sie seien dem dafür vorgesehenen Alter entwachsen, empfinden sie es als uncool und oberpeinlich, dass der bald schon senile alte Onkel mit dem 'Zeugs' nicht aufhöre. "Wirf das Altpapier weg, erkennst Du denn nicht, wie viel Platz Du in Deinen Zimmern dadurch gewinnen würdest. Verkaufen? Dafür findet sich doch kein Käufer!"
Groß ist meine Sammlung tatsächlich nicht, aber ein paar Schätzchen nenne ich trotzend mein Eigen. Asterix in SC und HC in Erstauflage, Zack Hefte alle, LL in HC alle, Blueberry komplett, Tim und Struppi (1. Aufl./ Carlsen), und noch ein paar mehr, gesamt knapp zwei Tausend.Veröffentlicht: 10.07.2009 um 15:52 von Anton -
Wenn Sammler sterben ...
Ich bin eher für selber verscherbeln.
Aussage meines Erben "Deine Altpapier Sammlung"Veröffentlicht: 09.07.2009 um 21:16 von Goof -
Vatertag
Theoretisch könnte man das Fahrrad einbehalten. Aber wenn Du behauptest, es sei nicht Deins, geht das auch wieder nicht ...
...........................................
Veröffentlicht: 24.05.2009 um 22:23 von arne -
Vatertag
stichwort betrunken Rad fahren
was nehmen sie einem eigentlich weg, wenn man gar keinen Führerschein hat?
kriegt man dann eine Sperre, ab wann man einen Schein machen darf?
Veröffentlicht: 24.05.2009 um 13:59 von Martin -
Wenn Sammler sterben ...
da bleibt uns wohl nur:
entweder selber vorher verscherbeln
oder
rechtzeitig einen Erben suchenVeröffentlicht: 04.04.2009 um 15:04 von Martin