Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 17:56   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Zitat:
Zitat von Maxithecat
Der Schweizer hat doch einen Doktor-Titel. War ein Scherz. Just what the Doctor ordered...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 08:27   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Danke, und tatsächlich: Ich bin nicht gerade unstolz auf meinen Beitrag Nr. 308. so hatt ich mir das eigentlich auch vorgestellt!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 17:57   #3  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Zitat:
Zitat von michidiers
Danke, und tatsächlich: Ich bin nicht gerade unstolz auf meinen Beitrag Nr. 308. so hatt ich mir das eigentlich auch vorgestellt!
Ich auch! Hilfe zur Selbshilfe. Wenn Du das machst, bleibt es mir erspart. Und wir beide (und alle anderen Mitleser natürlich auch) können uns freuen.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:10   #4  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
So, zum 10.000 Hits-Jubiläum kommt die Nummer 76:

Heft-Nr.: 76
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/04
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #230
2) Spidey Super Stories (TV) #20
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Der Unbesiegbare
2) Tag des Strahls 2/2: ?
Original-Storytitel:
1) To fight the unbeatable foe!
2) Day of the ray!
Zeichnungen:
1) John Romita Jr.
2) Winslow Mortimer
Text:
1) Roger Stern
2) Pat Thackray
Coverzeichner: John Romita
Ursprüngl. Coverpreis:
Bemerkungen:
Positiv: Teilweise hervorragende innovative grafische Elemente und Ideen durch Starzeichner Romita jr. .
Negativ: Die leider nicht enden wollenden Spidey Super Storys als Zweitgeschichte.
Inhalt:
1)Fortsetzung aus Nr. 75: Vergeblich versucht die Spinne, den unaufhaltsamen Marsch des Molochs zu stoppen. Sie findet einfach kein Mittel dafür und ihre Kraft ist der des Kolosses nicht gewachsen. Erst ein frisch gegossenes Betonfundament für ein Hochhaus bringt die nötige Rast für den „Wandersmann“. Langsam aber sicher versinkt der Gigant in der Tiefe des Fundamentes. New York ist erleichtert und Black Tom Cassady wird jetzt wohl vergeblich auf seinen pragmatischen Freund warten... Die Ärzte haben das Leben von Madame Web retten können, sie bleibt jedoch ohne Erinnerung. Und Peter hat endlich einmal wieder gute Fotos gemacht und konnte damit endlich seinen Konkurrenten im Daily Bugle, den neuen Starfotografen und Frauenhelden Lance Bannon, ausstechen.
2)Fortsetzung aus Nr. 75: Den beiden fantastische Geschwister Sue und Jonny Storm und ihr Freund Spinne können schnell Mysterio als den Störfaktor ihrer sonst so harmonischen Freundschaft ausmachen. Mysterio wird trotz seiner Listigkeit rasch besiegt und der wartenden State Police übergeben.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 10:46   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Das hat zwar mit Condor Comnics rein garnichts zu tun, aber mein Samstag DVD Abend muss ich hier einmal loswerden:

DOGVILLE von Lars vom Trier, 171 Min, u.a. mit Nicole Kidman

Ja, wer diesen Film noch nicht gesehen hat, der hat (noch) eine völlig neue Kinoerfahrung versäumt.

Kurz zum Inhalt: Die schöne Grace (Nicole Kidman) verschlägt es auf der Flucht vor ihren Häschern in ein kleines abgeschiedenes Bergdorf in den Höhen der Rocky Mountains. Ein kleines in sich selbst vollkommen verschlossenes Dorf, dass für sich selbst eine eigene ärmliche Gemeinschaft ohne nennenswerte Außenkontakte und Wohlstand gefunden hat. Grace wird im laufe der Zeit in die Gemeinschaft aufgenommen, bis der Besuch des Sherrifs mit einem Steckbrief gegen Grace eine fatale Wende bringt. Die Gemeinschaft der Dorfbewohner verlangt nun als Gegenleistung immer mehr von Grace. Sie wird an eine Kette, die ihr um den Hals gelegt wird, gefesselt, an deren Ende ein schwerer Gegenstand ihr jegliche größere Bewegungsfreiheit verunmöglicht. Die männlichen Einwohner des Ortes vergewaltigen sie regelmäßig. Alle nutzen sie aus für ihren eigenen Vorteil. Eine Neue Wendung bringt erst das Eintreffen der Verfolger von Grace, das Blatt wendet sich abermals, nun aber zum Vorteil von Grace...

Lars von Trier stellt das Dorf ohne Aufbauten mit minimalster Ausstattung dar. So sind die Wände, Orte und Straßen nur mit Linien oder Beschriftungen auf dem Boden gekennzeichnet, der Zuschauer kann stets sämtliche Aktivitäten der Bewohner sehen. Das Dorf wird gläsern, so gläsern wie die inzuchtartige Gemeinschaft, in der es keine Geheimnisse gibt und die kleinsten Banalitäten zum Dorfgespräch werden. Ein Kunstdorf, das mich komischerweise an May Fritsch´s „Andorra“ oder Michael Endes „Lummerland“ erinnerte. Oben ein Bild aus der Vogelperspektive:


Ein Film um Macht, um den Umgang der Macht und der Auslegung der eigenen Barmherzigkeit, wenn sich die Machtverhältnisse ändern. Eine klare Ansage gegen die amerikanische Gesellschaft, die stets immer jemand zum treten nach unten findet, egal wie tief diese inzwischen selber gesunken ist!

Eines war nach dem Filmgenuss, bei 171 Minuten nur mit wenigen längen, für uns neu. Wir haben noch sehr lange Zeit nach den Film mit den Kindern über diesen und dessen Aussage mit den Kindern diskutiert, sogar noch einen Tag später.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 18:21   #6  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Klasse Rezi!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:06   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Ja, danke! Ein gutes Comic verdient auch eine gute Kritik! Ich lese ja auch nicht nur Condor Spinne!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 11:03   #8  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.265
@michidiers

Mach mal Deine PN Box leer.
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 11:45   #9  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.265
@michidiers

Gute Rezi, habe es gerade gelesen. Die ersten beiden Storys sind toll gestaltet, Uncanny X-Men 499 dann wieder ein Rückschlag.
So ein klein wenig Continuität bei den Zeichnungen würde den Heften wirklich gut tun.

Wer sucht bei Panini eigentlich die jeweiligen Cover aus? Schade das es Uncanny X-Men 497 nicht geschafft hat.
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 09:18   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Heft-Nr.: 78
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/04
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #232
2) Spidey Super Stories (TV) #4
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) In den Klauen des Mr.Hyde
2) Auch aus Haaren kann man Netzte machen..
Original-Storytitel:
1) Hyde... in plain sight!
2) Spidey: beware of the hair
Zeichnungen:
1) John Romita Jr.
2) Winslow Mortimer
Text:
1) Roger Stern
2) Jean Thomas
Coverzeichner: John Romita
Ursprüngl. Coverpreis:
Bemerkungen:
Negativ: Von Autor Roger Sterns Run hatte ich bisher etwa mehr erwartet, bis auf AMS 226/227 hat er noch nicht rechtes zu Papier bringen können!
Positiv: Wie gut, dass Romita jr. Zeichner fungiert und dadurch die Story noch einigermaßen lesenswert macht. So haben zumindest das Cover und die Bilder einen gewissen künstlerischen Wert.
Inhalt:
1) Fortsetzung aus ASM 231: Mr. Hyde ist mächtig sauer auf die Cobra. Denn Cobra hat ihn nach einer Niederlage gegen Captain Amerika in Stich gelassen, was dem grobschlächtigen Berserker einige Zeit Gefängnis einbrachte. Wie gut, dass die Spinne stets parat ist, um solche unsozialen Handlungen zu stoppen. Die kann das Treiben der Kampfhähne abstellen und beide der Polizei übergeben. Peter hingegen hat sich seinen letzten Tag als wissenschaftlicher Assistent an der Universität sicherlich anders vorgestellt. Sein Kampf als Spinne hat ihn dermaßen eingespannt, dass er die für ihn von seinem Ex-Schwarm Debra Whitman organisierte Abschlussfeier mit den Kollegen verpasste.
2) Zweitstory Spidey Super Storys 4: Jolly Jonah Jameson trifft auf Liberty Island die langhaarige Medusa von der Rasse der Unmenschen, die dort in diplomatischer Mission für ihr Volk tätig ist. Eine günstige Gelegenheit für J.J.J. bei der haarigen Dame gegen die Spinne zu intrigieren…
Auch erschienen in (interne Links):
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46060
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 16:14   #11  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061


Freaks of the Heartland

Im mittleren Westen zählen klassische amerikanische Werte noch am stärksten. Hier ist an manchen Orten noch alles so wie früher. Und es gibt Geheimnisse, die viele nicht einmal vor sich selbst eingestehen. Wie im abgeschiedenen Gristlewood Valley, wo der junge Trevor einen Bruder hat, der in der Scheune leben muss, weil er riesengroß und entstellt ist. Als Trevors Vater die Nerven verliert, spitzen sich die Ereignisse zu und ein vom Dorf seit Jahren gehütetes, schreckliches Geheimnis wird offenbar....

Dieser Sammelband aus dem CrossCult Verlag beeinhaltet die komplette 6-teilige Miniserie um das Geschwisterband, das die beiden so ungleichen Brüder Trevor und will miteinander verbindet. Ein Comic, das ruhig und langsam erzählt ist, so langsam, wie wohl nur in in diesem gottverlassenen Landstrich die Zeit verstreicht. Unterstützt mit congenialen Zeichnungen von Greg Ruth mit Wasserfarben mit blassen brauntönen, die kein Buntes zulassen und dem Leser die endlosen Weiten der Felder und des Himmels annäherd erahnen lassen. Nur wenige Sprechblasen sind nötig, um die Handlung zu erfassen. So wortkarg wohl der Meschenschlag in diesem abgeschiedenen Teil der Welt ist, so wenig an Worten bedarf es auch in der Story. Dem gegenüber gestellt wird die Solidarität der Brüder und der Ausgestoßenen des kleinen Mikrokosmoses innnerhalb der unendlichen Landschaft durch Autor Steve Niles.

Eine tolle, rührende Grusel/Mystery-Miniserie, die bewusst auf Erklärungen über das Schicksal der Protagonisten verzichtetund die ich so schnell nicht vergessen werde, denn die Story geht dem sensiblen Leser schnell ans Herz..

Klickst Du auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7570
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:21   #12  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Heft-Nr.: 79
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/05
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #233
2) Spidey Super Stories (TV) #4
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Wo ist "Nase" Norton ?
2) Mein Haar ist mein Netz !
Original-Storytitel:
1) Where the @¢%# is Nose Norton?
2) Spidey: beware of the hair
Zeichnungen:
1) John Romita Jr.
2) Winslow Mortimer
Text:
1) Roger Stern
2) Jean Thomas
Coverzeichner:
John Romita
Ursprüngl. Coverpreis: 1,80 DM
Bemerkungen:
Eine in recht düster-schattigem Stil und Farben gehaltene ASM Spinnenstory. Artwok erinnert hin und wieder an Altmeister Neal Adams! Es wurde sogar gewagt, den sterbenden Norton zeichnerisch in eine große Blutlache zu legen. Allerdings ist (zumindest die deutsche) Farbgebung für die Lache die Farbe lila!
Aufgefallen ist mir noch folgendes:
1. Die Rückseite ziert eine Eigenwerbung für die Serie „Captain Victory und die Galactic Rangers“. Zeichner: Jack Kirby!
2. Ein Leserbrief, der nach dem Coverkünstler der Condor Magazine 62 und 65 fragt. Dies wird durch die Redaktion mit dem Künstler Frank Miller beantwortet! Maxi, Deine eigene Seite sagt aber John Romita jr. ?!
Inhalt:
1) Aufgebracht wegen der geplatzten Informationsbeschaffung (ASM 231, Nr. 77) lobt Verleger Jameson in der Redaktion einen Bonus von 1000 Piepen für das Auffinden des Informanten „die Nase“ Norton aus. Peter und Kollege Ben Urich machen sich sofort auf die Suche und werden in einer Bar auf Staaten Island fündig. Doch auch die dubiose Brant Coorperation hat ein Kopfgeld auf Norton ausgesetzt, so dass auch der stachelige Schurke Tarantula seinen Weg in die Bar findet. Während Spinne seinen Namensvetter Tatantula ausschaltet, wird Norton von zwielichtigen Detektiven der Brant Coopoeration erschossen. War es Mord? Die Detektive behaupten, aus Notwehr gehandelt zu haben. Hat Peters Kamera beweiskräftige Fotos machen können?
2)Spidey Super Storys 4 Fortsetzung: Jamesons Intrigen gegen Spinne haben bei Medusa gefruchtet und sie greift unseren Freund mit Ihrer langen Löwenmähne sogleich an. Erst ein in Not geratenes Kind, dass zu hoch an der Freiheitsstatue emporgeklettert ist, klärt die „haarige“ Situation. Das Kind wird gemeinsam gerettet und Spinne und Medusa werden schnell Freunde.

LINK:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46061
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:58   #13  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Zitat:
Zitat von michidiers
2. Ein Leserbrief, der nach dem Coverkünstler der Condor Magazine 62 und 65 fragt. Dies wird durch die Redaktion mit dem Künstler Frank Miller beantwortet! Maxi, Deine eigene Seite sagt aber John Romita jr. ?!
Das ist noch ein Überbleibsel aus den Anfängen!

Ich weiß nicht wieso, aber ich werde wohl bei den US Heften keine Möglichkeit gehabt haben, einen Vermerk zu hinterlegen.

Dieser Vermerk bezieht sich auf die US Serie. Dort sind alle Cover von Romita gezeichnet. Wird geändert!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:31   #14  
perry
Moderator Marvel (intern)
 
Benutzerbild von perry
 
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 7.525
Auf dem Cover von Nr.62 erkennt man unten das Kürzel FM!
perry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:08   #15  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Heft-Nr.: 80
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/05
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #234
2) Spidey Super Stories (TV) #2
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Nun wird das Irrlicht seine Rache bekommen !
2) Dr.Octopus - Die langen Arme des Gesetzesbrechers !
Original-Storytitel:
1) Now shall Will-o'-the-Wisp have his revenge!
2) In the hands of the Hunter!
Zeichnungen:
1) John Romita Jr.
2) Winslow Mortimer
Text:
1) Roger Stern
2) Jean Thomas
Ursprüngl. Coverpreis: 1,80 DM
Bemerkungen:
Positiv: Dunkle Machenschaften einer dubiosen Firma, eine hübsche Amy Powell, ein hetzender Peter Parker, Verwirrung in der Bugle Redaktion, zwei unterschiedliche Schurken, ein Spinnenmonster: Eine recht unterhaltsame Story mit vielen kleinen Handlungsfäden hat sich da nach und nach entwickelt.
Negativ: Leider wird die Vorgeschichte dieses Storybogens in der parallelen Serien Spektacular Spider Man erzählt, so dass dem Leser einiges verloren geht. Der Inhalt wird aber kurz im redaktionellen Teil dem Leser nachgeliefert.
Inhalt:
1.) Fortsetzung: Die dubiosen Machenschaften der Brand Coperation ziehen weitere Kreise. Offenbar wurde auch das „Irrlicht“ geheimnisvollen Experimenten unterzogen und zerstört jetzt rächend mehrere Labore dieser Firma. Und Peter? Der hat derzeit leider keine Zeit für die Annäherungen der schönen Amy Powell. Er schleust sich als Praktikant in die Firma Brand ein, denn seine Fotos aus der letzten Ausgabe konnten leider keine beweiskräftigen Bilder liefern. Und dort kommt er gerade richtig zu einem Experiment: Tarantula soll eine Spezial-Spinnen-Kraft-Behandlung bekommen. Und gerade jetzt platzen Spinne und das Irrlicht herein, die das Experiment zum Scheitern bringen: der einst so glanzvolle und stolze Argentinier Tarantula entsteigt dem Elektrolyt-Tank als hässliches Spinnenmonster…
2.)Sechsarm will Achtarm! Doktor Oktopus ist aus dem Knast entwischt. Kaum frei, beginnt er wieder sein Unwesen zu Treiben. Auf das Kunstwerk „die achtarmige goldene Göttin aus Indien“ hat es der sechsarmige Polyp abgesehen. Doch im Kunstmuseum trifft er auf weiteren ungebetenen Besuch: Die Spinne erwartet ihn schon!
Auch erschienen in (interne Links):
1) -
2) Die Spinne Magazin #81
Siehe auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46062
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:56   #16  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Aus aktuellem Anlass:



Y the last man 3:

Nach einiger Zeit der Pause kann ich mich jetzt glücklich schätzen, stolzer Besitzer der Nummern 3 und 4 geworden zu sein.

Warum stolz?

Weil diese Serie ein „Füllhorn“ von klasse Ideen für jeden Leser mitbringt. Und da ist es egal, ob der Leser Wert auf einen gewissen Anspruch legt, oder einfach nur gut Unterhalten werden will. Diese rasante Serie hält im Grunde genommen für jeden etwas bereit.

Ich selber bin inzwischen ein ausgemachter Anhänger der pointierten Dialoge der Protagonisten geworden. Diese stets bissigen Gespräche und Debatten haben ihren eigenen unterschwelligen Witz und treffen stets genau. Hier geht ein dickes Lob an die Übersetzerin, die dieses „Frauentheater“ offenbar großartig in die deutsche Sprache zu übersetzen wusste. Ein männlicher Übersetzer hätte das wohl auch nicht so gut hinbekommen.

Ja, ich kann meine Vorfreude auf die Nummer 4 nicht verbergen, sie ist gewaltig hoch!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 21:57   #17  
Red.Rose
Mitglied
 
Benutzerbild von Red.Rose
 
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 1.175
Mach dich auf was gefasst, ich bin schon bei Band 7 angelangt.
Red.Rose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:04   #18  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Aus aktuellem Anlass:



Der „gemeine“ deutsche Comicleser, zu dem auch ich mich zähle, kann sich über die gezielte Programmerweiterung des Panini-Verlages wahrlich glücklich schätzen. So wäre der deutsche Comicmarkt sicherlich um einiges ärmer, wenn es das Vertigo Verlagsprogramm nicht gegeben hätte. Und dabei bin ich noch nicht einmal mit solchen „Knallern“ wie Sandman oder Fables angefangen…

Zweifelsohne ist dieser Titel nicht mit einer Symbolik wie Invisibles oder die Löwen von Badgad ausgestattet, aber wer sich gut und anspruchsvoll unterhalten lassen möchte, der sollte sich diese rasante Serie zulegen. Sie ist atemlos schnell, witzig und flott. So flott, wie es die Damen sind, die sich nach der männermeuchelnden Seuche auf die unisexuelle Gesellschaft mehr schlecht als recht eingestellt haben. Welche aberwitzigen Auswüchse dies annehmen kann? …Ja, das ist in Y the Last Man nachzulesen! Und diese Serie ist daher für Machos, Sexisten, Frauenverstehern, Emanzen und vom despotischen Gatten tyrannisierte Hausfrauen auch bestens geeignet. Seinen Spaß wird wohl jeder mit dieser kurzweiligen Unterhaltung haben.

Und das ist auch das Manko dieser Serie. Sie ist so kurzweilig, dass der Leser bisweilen nicht gewahr wird, dass er schon wieder an der letzten Seite angelangt ist, ….und die Folgenummer nicht zu Hand hat!

Einige leise Töne werden aber dann doch noch angesprochen. So wird der Leser nun langsam in das Leben des Yorick vor der Seuche eingeführt, was ihm nunmehr etwas Tiefe verleiht. Darauf wurde bisher zugunsten eines reibungslosen Plots nahezu vollständig verzichtet.

Ach ja, ist es auch aufgefallen? Als Yorick im Dialog mit der Werkstattbesitzerin beim Bier ist und die Sprache auf sein seltsames Sexualverhalten, seine fehlende Lust auf Frauen kommt und dann auf seine Masturbation: Schaut einmal genau, wo und wie er die Bierflasche festhält. Das ist nur ein Beispiel für den versteckten Witz und der zahllosen Andeutungen, die in diesem Werk stecken.

Geändert von michidiers (26.02.2009 um 15:12 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 10:47   #19  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Aus aktuellem Anlass:

xxxxxxxx

X-Men 98

Vorweg ein dreifaches Hoch auf Panini.

Warum?

Weil Panini mit dem Abdruck der Credits auf Seite 2 auf die Wünsche und Forderungen der Leser Forum eingegangen ist. Panini beweist damit eine Leserfreundlichkeit. Einige Probleme bereiteten mir die Credits aber dann doch, ich war mir nicht sicher, ob welcher Zeichner nunzu welcher Story Story gehört. Z.B. Zeichner: Scot Eaton und etwas wéiter unten nochmals Zeichner: Greg Land (I), Brandon Peterson (II), Mike Deodato (III) -Hä?

Die Story kann ich momentan noch nicht so bewerten, Carey hat da eine ganze Menge Fässer geöffnet. Ich hoffe nicht, dass er sich da verzettelt und die Story in einem erzählerischen Chaos endet. Beispiele gab es dafür ja in der Vergangenheit genug...Ich warte einmal etwas ab, was daraus wird.

Alles in allem ist das ganze noch recht unausgegoren und entzieht sich damit (noch ) einer vernünftigen Bewertung.

Die „Divided we stand“ - Geschichten sind typische Füllstorys und hauen wohl niemandem vom Hocker. Die kann sich Panini sparen nach meiner Auffassung.

Ach ja, ich vergaß...Ist Euch bei Gambit etwas aufgefallen? Er ist nach seiner Transformation zum Reiter von Apocalypse inzwischen wieder restlos in seinem Urzustand zurückversetzt worden!

Der Beweis dafür?

Er beweist dies gleich in dem ersten Kampfpanel. Und präsentiert dem aufmerksamen Leser in seiner engen, sich im Genitalbereich verdächtig ausgebeuelte Hose, voller Stolz wieder seine zurückerlangte Mannespracht.

Geändert von Lothar (30.05.2009 um 19:02 Uhr) Grund: Bild von fremder Webseite entfernt
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 14:07   #20  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061


Persönlich war für mich nach so vielen Jahren der Treue das Thema Rächer (Avengers) mit dem genialen Heldenfall abgeschlossen. Aber es kommt dann Dank eines günstigen Zufallkaufes bei Ebay (Panini: Die Ruhmreichen Rächer Nr. 1 und 2) doch anders, als man denkt.

Ja, und ich muss zugeben: Bendis hat mit seiner Definition eines neues Rächerteams ein glückliches Händchen bewiesen und beschert dem Leser ein professionelles Comic mit einer gut aufgebauten Story. Seine dialoglastig aufgebauten „Sprechballons“ kenne ich ja schon aus den Exclusive-Daredevil Bänden und kommen daher mit einem gewohnt hohen Unterhaltungswert daher.

Neu und ungewohnt für Superhelden sind dabei die Gedankenblasen. Aber warum damit denn nicht damit einmal ungewohntes Terrain betreten? Außerdem haben mir die bei Asterix ja auch stets gefallen…

Und Chos Zeichnungen? Der sollte sein unbestritten hervorragendes Talent nicht zu sehr in die Darstellung überproportionierter Frauen stecken. Warum müssen Ms. Marvel und Co. stets einen Beinumfang wie Fußballer und „Der Bomber der Nation“ Gerd Müller haben, Brundhilde aus der Nibelungensage gleichen und Busen wie Atommeiler haben?

Da wäre etwas „weniger“ sicherlich mehr. Zumindest dann, wenn er damit Begierden des sexuell nicht an Mannsweibern ausgerichteten männlichen Lesers ansprechen will. Aber na ja, alles ist Geschmackssache…, meiner nicht unbedingt.

Klickst Du auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=93865
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 09:07   #21  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Die ruhmreichen Rächer 2


Ja, es macht wieder Spaß die Rächer zu lesen. Das muss ich eingestehen. Meine Vorbehalte gegen die Besetzung des Teams mit den fetten Schlägern – Ares, Sentry, Wonderman, Mrs. Marvel – ziehe ich zurück (vorläufig zumindest). Denn Bendis bekommt es doch hin, aus diesen ansonsten für mich recht gesichtslosen Charakteren etwas herauszuholen.

Und das bestätigt eine Theorie, dass ein guter Autor aus jedem Charakter etwas herausholen kann auch dann wenn er noch so uninteressant erscheint. Bendis geht sogar noch einen Schritt weiter: Er packt gleich eine knappe handvoll dieser Helden aus der 2. , 3. und 4. Reihe zusammen. Und seine Rechnung geht auf. Die Wechelbeziehungen, Sympathien, Antipathien dieser Personen untereinander fast schon als exhibitionistisch als Leser zu beobachten …, ja ich gebe zu, das macht Spaß. Unterstützend baut Bendis daher auch immer wieder die Gedankenblasen ein, um diesen Effekt zu erhöhen!

Der zweite Teil mit dem Thema „Secret Invasion“ ist meine erster Kontakt mit der „Geheimen Invasion“. Und dies Sache mit Elektra hat mich dann auch echt überrascht, zumal das ja nur der Auftakt der Skrullentlarvungen ist. Mal sehen, wie das weitergeht. Spannend bleibt es allemal!

Und das Auftauchen von Venom? Naja, da hätte sich Bendis einen anderen Bösewicht zum verkloppen aussuchen können. Der erscheint mir etwas ausgelutscht…

Zu Cho´s Frauendarstellungen will ich mich nicht weiter auslassen, aber der scheint ein „big mama“ Komplex zu haben! Aber was solls, gut zeichnen kann der aber. Denn die Darstellung der Gesichtsmimiken sind formidabel und lassen keinen Zweifel an die Stimmung der Protagonisten aufkommen, daher ist er für Bendis Erzählungen auch sehr gut geeignet.
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=95756

Geändert von michidiers (06.03.2009 um 11:58 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 11:11   #22  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.265
Standard X-Men Sonderband Cable 1



Die Vorgeschichte dieses Bandes haben wir in der regulären X-Men Serie erlebt. Mittlerweile ist der Zeitreisende Cable zusammen mit dem letzten Mutantenbaby im New Jersey des Jahres 2043 angekommen.
Die hier enthaltenen ersten 5 Ausgaben der neuen Cable Serie sind schnell zusammengefasst. Cable versucht das Kind zu schützen damit das Volk der Mutanten eine Zukunft hat, Bishop will die Kleine ausknipsen, damit die Welt seiner Kindheit nicht Realität wird.
Autor Swierczynski hat noch genug Luft nach oben gelassen, die Gemälde von Künstler Ariel Olivetti sind Geschmackssache.

Nach dem Grandiosen X-Men Sonderband X-Force hatte ich mir mehr versprochen.

4/10

Hier gibt es Infos aus dem Deutschen Comicguide

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7746
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 17:53   #23  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.265
Standard Iron Man 1: Die Fünf Albträume



Tony Stark wird mit seinem größten Albtraum konfrontiert, einem amoralischen Hacker ohne Verantwortung und Pflichtgefühl, aber voller Gier nach Geld und Macht. Zeke Stane ist der Sohn von Tonys größtem Feind, und er beschert dem Goldenen Rächer den Kampf seines Lebens.

Endlich liefert uns Panini mal wieder eine Nummer 1 des Goldenen Rächers

Spass beiseite, die Story von Matt Fraction ist nah am Zeitgeschehen. Internationaler Terrorismus ist und bleibt ein Thema. Man wird sehen ob Tonyleins (Seite 4 ) Rüstung ein Auslaufmodell ist.

Das Artwork von Salvador Larroca mag nicht jedem gefallen, hier passt es. Einzig Thor und Mr. Fantastic sehen aus wie Ihre eigenen, jüngeren Brüder. Dafür sind die Ladys durchweg klasse.

Die Übersetzung von Reinhard Schweizer birgt einige gute Gags. Nur von Autos hat er keine Ahnung. Auf Seite 2 ist ein Citroen 2CV zu sehen, den er auf Seite 6 als CX outet.

Ein guter Neustart für Tony Stark 7/10

Hier gibt es die Infos aus dem Deutschen Comic Guide

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7762

Geändert von FrankDrake (06.03.2009 um 18:32 Uhr)
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 18:07   #24  
perry
Moderator Marvel (intern)
 
Benutzerbild von perry
 
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 7.525
Eine ausführliche Rezension wird es demnächst von mir geben.
Aktuell eingestellt ist die Rezension über Secret Invasion Nr.1

http://www.sammlerforen.net/showpost...9&postcount=31
perry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 14:15   #25  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Heft-Nr.: 82
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/06
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #236
2) The Uncanny X-Men Giant Size #1
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Die Schreckenssinfonie
2) Überraschung !
Original-Storytitel:
1) Death knell!
2) Second Genesis
Zeichnungen:
1) John Romita Jr.
2) ?
Text:
1) Roger Stern
2) ?
Ursprüngl. Coverpreis: 1,80 DM
Inhalt:
1) Die beiden gepeinigten Seelen, Irrlicht und Tarantula, setzten alles daran, an Mr. Melvin Rache zu nehmen. Als Spielverderber stellt sich dabei die Spinne heraus, die Melvin aus den tödlichen Fängen Tarantulas befreit. Nach einer Jagd quer durch das nächtliche New York kommt es auf einem Hausdach zu einem finalen Showdown, in dem die Spinne das Irrlicht auf die Seite der Vernunft bringen kann. Verzweifelt muss Tarantula ansehen, wie Irrlicht den geständigen Konzernboss der Polizei übergibt und springt darauf vom Hausdach in die Kugeln der Polizeiwaffen und zerschmettert tödlich getroffen am Boden. Durch Melvins Aussage kann die Brand Coporation zerschlagen werden, allerdings der nicht minder dubiose Mutterkonzern Roxxon mit seinen Bossen D´Angelo und Gamelin weist alle Vorwürfe von sich und kommt noch einmal aus der prekären Angelegenheit heraus.
2) Kitty Pride und Illyana, die Schwester Colossus, auf einer kleinen Entdeckungstour durch das bekannte Quartier der Mutanten an der Greymalkin Lane. Abgeschlossen wird der Rundgang mit einer kleinen Geburtstagsüberraschungsparty für Kitty.
Bemerkungen:
Positiv: Ein recht guter 6-Teiler nimmt mit dieser ASM-Ausgabe sein spektakuläres Ende.
Negativ: John Romita jr. mit einer kleinen Schaffenspause. Seine Zeichnung kommen an die der Vorausgaben bei weitem nicht heran. Und die unmotivierte Farbgebung durch Condor verschlimmert den Eindruck noch.
Impressum falsch: Statt Special Edition X-Men Nr. 1 wäre Giant-Size Uncanny X-Men 1 richtig!
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
1.) Marvel Info + Inhaltsangabe (1 Seite)
2.) Marvelmarkt Kleinanzeiger (1 Seite)
3.) Rückseite: Werbung für die Serie Conan der Barbar (1 Seite)
Auch erschienen in (interne Links):
1) Erstveröffentlichung in Deutschland
2) Erstveröffentlichung in Deutschland
Siehe auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46064

Condor Magazin Die Spinne 83

Heft-Nr.: 83
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:32
Erscheinungstermin: 1983/07
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) Peter Parker, the Spectacular Spider-Man #67
2) The Uncanny X-Men Giant Size #1
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Bumerang - Die Gefahr, die wiederkommt
2) Ein Tag wie jeder andere
Original-Storytitel:
1) Boomerang, the killer who keeps coming back!
2) A day like any other
Zeichnungen:
1) Edward Hannigan
2) Dave Cockrum
Text:
1) Bill Mantlo
2) Hilary Barta
Ursprüngl. Coverpreis: 1,80 DM
Bemerkungen:
Ab der Nummer 83 tritt das Spinne Magazin in eine neue Phase. Condor hat mit der Serie ASM nahezu denselben Veröffentlichungsstand erreicht, wie die US-Originale. Der Grund liegt darin, dass Condor 2 x monatlich mit einer ASM erschienen ist, während die US-Serie nur einmal monatlich erscheint. Daher wird ab sofort die Serie The Spectacular Spider Man mit der US Ausgabe Nr. 67 veröffentlicht. In diese Serie wird dem Privatleben von Peter Parker mehr Platz eingeräumt. Die vorhergehenden Storys bis zur US-Nummer 66 sind bisher vorher wahllos in Taschenbüchern erschienen, so dass keine einheitliche Lesereihenfolge besteht. Pech für den Magazin-Leser, denn es fehlt nun einiges Vorwissen aus der Serie. Aufgefallen sind mir auch dann sofort die aus ASM unbekannten Personen: Mitstudentin „Marcy“, Professor Dr. Sloan und „Nathan“ als Freund von Tante May.
Inhalt:
1)Der Kinpin hat es einmal wieder auf unseren Freund abgesehen. Er beauftragt den glücklosen Berufskiller „Boomerang“, die Spinne zu töten. Doch auch bei der Spinne scheint sich für Boomerang das berufliches Glück nicht zu erfüllen. Statt die gekillte Spinne zu präsentieren, wandert er nach einem kurzen Kampf mit derselben gemeinsam mit einigen Ganoven aus Kinpins Bande in den Bau. Kaum mehr Glück hat Peter Parker auf privater Ebene. Der Dauerstress aus deinen Verpflichtungen als Spinne, als Fotograf für den Bugle, als treu sorgender Neffe, als Junggeselle und als Student machen ihm erheblich zu schaffen.
2)Kitty Pryde und Illyana Rasputin sind weiter auf Entdeckungsreise im Xavier-Institut. Nach einem Besuch im Gefahrenraum geht der kleine Exkurs durch die Privatgemächer von Cyclops, Storm, Wolverine, Colossus und Nightcrawler.
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
1.) Marvel Info, Impressum + Inhaltsangabe (1 Seite)
2.) MArvelmarkt und Leserbriefe je ½ Seite
6.) Rückseite: Werbung für Atari Video-Spiele-Cassetten der Firma Parker Spiele(1 Seite)
Siehe auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46065

Geändert von Gerald (17.05.2009 um 19:26 Uhr) Grund: #82 chronologisch eingefügt!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz