![]() |
![]() |
#1001
![]() |
|
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 79.115
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1002
![]() |
Moderator Marvel intern
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.425
|
hier tauchen ja teilweise sehr unbekannte Gestalten in der Liste der Toten auf, die kaum ein Mensch kennt und deren Comicbezug teilweise (für mich zumindest) mehr als fragwürdig ist. Daher erlaube ich mir jetzt auch mal einen letzten Abschied von einer wirklichen Legende
Chuck Berry hat gestern abend seinen letzten Weg angetreten |
![]() |
![]() |
![]() |
#1003
![]() |
Mitglied
Ort: Bayern
Beiträge: 2.073
|
Seine Autobiografie ist lesenswert ("Chuck Berry. Autobiografie"). ERschienen 1988 im Verlag Arthur Moewig, Rastatt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1004
![]() |
|
Mitglied
Ort: Bayern
Beiträge: 2.073
|
Bernie Wrightson ist gestorben.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1005
![]() |
Moderator Sekundärliteratur
Ort: Höxter
Beiträge: 8.509
|
Siehe Beitrag # 1000.
![]() "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799 |
![]() |
![]() |
![]() |
#1006
![]() |
Mitglied
Ort: Bayern
Beiträge: 2.073
|
Oh, sorry. Da habe ich versäumt, nochmal zurückzublättern.
Und in "Comics in Printmedien und Internet" war die Mitteilung auch schon. Aber Wrightson verdient vielleicht auch mehrere Hinweise. Ich habe glaube ich in der spanischen Ausgabe des Edgar Allan Poe-Buchs 1981 erstmals einen Comic von ihm gesehen (habe ich mir bei einem Urlaub in Barcelona gekauft). |
![]() |
![]() |
![]() |
#1007
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: OWL
Beiträge: 10.470
|
Schnitter der Liebe von Hethke und Carlsens Swamp Thing gehören zu meinen Favoriten.
Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1008
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 10.480
|
Wrightson hatte bei Williams (DC Horror) ein paar schöne Cover und Introseiten. Ein Frankenstein-Cover und ein paar Condor-Seiten gab's auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1009
![]() |
Moderator ICOM
Beiträge: 2.579
|
Rockefeller ist jetzt auch gestorben (mit 101).
Bemerkenswert die Wikipedia-Beschreibung "US-amerikanischer Bankmanager und Philanthrop". Ist das nicht eine Tautologie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1010
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 79.115
|
Der "Rockefeller" John D. ist doch schon lange tot. Jetzt ist Erbe David mit 101 gestorben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1011
![]() |
NACHRICHTEN
Beiträge: 16.937
|
Tomas Milian, 84 Jahre
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1012
![]() |
Mitglied
Ort: Dormagen
Beiträge: 2.454
|
Ist Durango nicht von Yves Swolfs.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1013
![]() |
Moderator Stripforum
Ort: Elysion
Beiträge: 27.661
|
Wohl wahr, aber auf dem Cover sieht man Tomas Milian
![]() _______________________ Grüße aus der Bibliothek |
![]() |
![]() |
![]() |
#1014
![]() |
Mitglied
Ort: Bayern
Beiträge: 2.073
|
Naja, ich denke, auf dem Cover sieht man Amos.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1015
![]() |
Mitglied
Ort: Dormagen
Beiträge: 2.454
|
Jetzt weiss ich gar nichts mehr. Wer ist denn nun Thomas Milian?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1016
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: OWL
Beiträge: 10.470
|
Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1017
![]() |
Mitglied
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.650
|
Thomas Milian war ein Schauspieler, der durch zahlreiche Komödien u.a. als "Der Superbulle" bekannt wurde. Er hat aber auch in vielen Italo-Western mitgewirkt und da Durango-Zeichner Yves Swolfs sich in seiner Serie oft an Film-Vorbildern bediente, dürfte Milian wohl für "Amos" Pate gestanden haben.
Schlimme hat mit dem Cover daher den Comic-Bezug zur Todesmeldung hergestellt. *Erklärbär-Modus aus* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1018
![]() |
Mitglied
Ort: Dormagen
Beiträge: 2.454
|
Dank Euch bin ich wieder im Bild.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1019
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Guus van Sonsbeek (28. Juni 1966 - 24. März 2017)
In seinem Verlag Soul Food Comics erscheint die niederländisch-flämische Ausgabe von Barbara Yelins Irmina, die es in den Top 20 des letzten Jahres auf Platz 9 geschafft hat. Mit 50 Jahren verläßt der Verleger aus Arnheim diese Welt ziemlich jung. Doch sein Verlag wird weiterleben. In den letzten Wochen suchte van Sonsbeek jemanden, der Soul Food Comics übernehmen sollte. Seine rechte Hand Sigge Stegeman wird sein Erbe antreten. Quelle: Stripspeciaalzaak |
![]() |
![]() |
![]() |
#1020
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Leone Cimpellin (6. Juni 1926 - 27. März 2017)
Von Cimpellin werden auch Leute etwas gesehen haben, die sich überhaupt nicht für Comics interessieren. Zu den berühmtesten Werbekampagnen gehört nämlich Essos: "Pack den Tiger in den Tank!" Cimpellin hat diese Verwendung des Konzern-Maskottchens grafisch umgesetzt. Für die UEFA-Fußball-Weltmeisterschaft 1980 in Italien er für die La Domenica del Corriere (die Sonntagsausgabe des Corriere della Serra) einen Spielplan entworfen, auf dem er alle teilnehmenden Spieler karikiert hat. Obwohl Cimpellin über Jahrzehnte auf hohem Niveau Comics gezeichnet hat und in Frankreich mit Albert Uderzo verglichen wird, ist er hierzulande verhältnismäßig unbekannt. Zum einen hat er etliche Pseudonyme wie Alex Lyon oder Ghilbert benutzt, zum anderen besteht sein Werk zu einem großen Teil aus Auftragsproduktionen für Verlage und Comicreihen, die damals nicht besonders hoch angesehen waren: für Bastei in Deutschland oder Editions Lug und Editions Aventures et Voyages in Frankreich. In Spanien, Argentinien, Chile und der Türkei wurden seine Comics nachgedruckt. Sein berühmtestes Werk, der Funny Jonny Logan erschien seit 1972 in 77 monatlichen Ausgaben bei Edizioni Dardo. Quellen: Sergio Bonelli Editore, FumettoLogica, Lo Spazio Bianco, Wikipedia (Italien) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1021
![]() |
Modthehoople
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 5.804
|
Ich werfe noch die Namen Hermann Teutonus, Augustin (Kauka) und Tom Patapom (Bastei) in den Raum.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1022
![]() |
Operator
|
Leone Cimpellin bei uns im Forum:
http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=18858 http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=31846 |
![]() |
![]() |
![]() |
#1023
![]() |
NACHRICHTEN
Beiträge: 16.937
|
Bernd Fritz (1945-2017), Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic"
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Fritz Deutschlandweit bekannt wurde er 1988 durch eine gefälschte Wette bei "Wetten dass", als er so tat, als könne er Buntstifte am Geschmack unterscheiden. https://www.dwdl.de/nachrichten/6110...ist_gestorben/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#1024
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Leo Baxendale (27. Oktober 1930 – 23. April 2017)
Die Trauer reicht im Vereinigten Königreich weit über die Comicszene hinaus: Die Suchmaschine G. spuckt als Ergebnis der letzten 24 Stunden um die 1.850 Ergebnisse aus. Großbritannien hat mit diesem Titanen der Comickunst eine nationale Institution verloren, die über Jahrzehnte Generationen geprägt hat. Dabei führte Baxendales Weg auf Umwegen zum Comic. Nachdem er seinen Abschluß am Preston Catholic College gemacht hatte, entwarf er Logos für die Leyland Paint and Varnish Company, zeichnete dann während seines Wehrdienstes bei der RAF und entwarf für die Lancashire Evening Post Anzeigen sowie Cartoons zu sportlichen Ereignissen. Erst als ihm sein jüngerer Bruder die Zeitschrift The Beano unter die Nase hielt, fing er Feuer. Die 1938 gegründete Kinderzeitschrift The Beano (D. C. Thomson & Co.) hatte damals schon etwas Staub angesetzt. 1952 besserte er sein Gehalt auf, indem er als Freelancer für DC Thomson arbeitete. Seine Comics fanden ein begeistertes Publikum, und so wurde aus der Nebentätigkeit allmählich sein Hauptberuf. Erst 1992 setzte er sich zur Ruhe. Seine Serien und Figuren Little Plum, Minnie the Minx (eine weibliche Version des urbritischen Dennis the Menace!), The Three Bears und The Bash Street Kids modernisierten The Beano, bis ihm die Arbeit über den Kopf wuchs und er DC Thomson 1962 erbittert verließ. In den nächsten Dekaden zeichnete er für die wichtigsten Verlage: DC Thomson, Odhams Press, Fleetway (IPC Magazine) und 1992 für die Zeitung The Guardian. 2013 adelten die British Comics Awards sein Lebenswerk, als sie ihn in die Hall of Fame aufnahmen. Nach Raymond Briggs 2012 war Baxendale der Zweite in diesem Comicolymp. Am Sonntag erlag er mit 86 Jahren einem Krebsleiden. R.I.P., Leo Baxendale! Quellen: The Times, The National, The Beat of Comics Culture, downthetubes, For Reading Addicts, The Strout News & Journal Geändert von Servalan (30.04.2017 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1025
![]() |
Modthehoople
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 5.804
|
Es gibt ein recht bekanntes Plattencover, auf dem Eric Clapton ein Beano-Heft liest:
https://en.wikipedia.org/wiki/Blues_...h_Eric_Clapton ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|