Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2024, 23:00   #19576  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Das stimmt.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 07:28   #19577  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.681
Shining und The Stand Stephen King
Es kamen in letzter Zeit einige King Filme erneut auf den Markt und zwei davon habe ich mir erneut gekauft:
Shining mit Jack Nicholson der mit wesentlich besserem Bild und der verlängerten US-Kinofassung von 23 Minuten auf den Markt kam (hatte ich damals beim Start im Kino gesehen)! Leider gibt es diese Fassung nur im Doppel-Pack, 4K Ultra HD + Blu-Ray, aber 21€ fand ich noch ok dafür und es lohnte sich weil diese Fassung nochmals besser ist und ich den Film superb finde!
The Stand "Das letzte Gefecht" (4 x 90 Minuten) habe ich erneut gekauft da ich diesen bisher nur auf DVD hatte und 7.97€ fand ich einen super Preis. Der ist jetzt auf Blu-Ray gekommen und die Serie wurde zwar in 4:3 belassen aber vom Original-Kameranegativ aufgenommen, was für ein gigantischer Unterschied in Bild und Ton. Nach Corona sieht man diesen Film mit anderen Augen da hier durch eine Seuche ca. 99% der Weltbevölkerung sterben. Da hat King Weitsicht gehabt auch wenn in der Realität zum Glück nicht soviel Sterben, aber das Anfangs-Senario ist fast das gleiche (verzweifelte Versuche es einzugrenzen etc.). Im Film konzentriert man sich fast nur auf die USA was bei einem Buch von 1078 Seiten nicht verwundert (die Hardcover Fassung hat Illustrationen von Berni Wrightson).
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 07:35   #19578  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Wusste gar nicht, dass Wrightson auch The Stand illustriert hat. Ich hab die Serie auch auf Blue, war bei der (schwachen) Neuverfilmung mit beigelegt.

Ob ich Shining ein viertes mal kaufe weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle sicher nicht über 20€. Doctor Sleep finde ich übrigens auch klasse.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 07:46   #19579  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.681
Das war schon seltsam, bei der ersten Veröffentlichung musste King den Roman kürzen da er noch zu Unbekannt war und das Buch in den USA nicht über einen bestimmten Preis kosten durfte (ich meine mich zu Erinnern nicht über 20$ bin mir aber nicht sicher). Jahre später erschien dann The Stand erstmals vollständig (1990) und vielleicht als zusätzlichen Kaufanreiz mit Illustrationen von Wrightson. Das Buch kam 1990 auch in Deutschland raus und da ich auch Wrightson klasse finde kaufte ich es natürlich.
Ps. Ja Dr. Sleep war für mich völlig überraschend auch klasse, obwohl es eine Fortsetzung war!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 07:50   #19580  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.453
Mir sagt "The Stand" auch sehr zu, vor allem als Graphic Novel.
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 07:55   #19581  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Die finde ich auch klasse, hatte ich auch ausführlich besprochen.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 08:06   #19582  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Nevada Pass (Prime)

Ich liebe Zug-Filme (Express in die Hölle, Ein Zug für zwei Halunken, Mord im Orient-Express etc…), ich liebe Western und Charles Bronson war einer der coolsten Leinwand-Helden seiner Zeit. Was kann da schon schiefgehen? Richtig, nix! Spannender, toll besetzter (Richard Crenna, Jill Ireland, Charles Edward Durning, Sam Elliott etc…) 70er-Jahre-Western mit Krimi-Anleihen und einigen gelungenen Action-Einlagen.

7,5-8/10
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 08:08   #19583  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.367
Eine Langfassung von "Shining"? Habe ich noch nie was von gehört.
Was gibts denn da Spannendes zu sehen?
pecush ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 08:30   #19584  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.453
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Die finde ich auch klasse, hatte ich auch ausführlich besprochen.
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 10:39   #19585  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.681
@pecush: Sorry ich kann dir nicht Beschreiben welche Szenen neu bzw. verlängert sind. Ich habe Shining in der deutschen Kino-Fassung bei der Erstaufführung im Kino gesehen und dann noch einmal später auf DVD und das ist zu lange her. Beim jetzigen anschauen der US-Kino-Fassung habe ich ab und zu natürlich gedacht: Hmm die Szene kenne ich so nicht oder die ist länger aber sicher war ich mir da nicht. Bei Comics mache ich mir den Spaß und vergleiche alte und neue Fassung, den Film wollte ich einfach genießen.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 12:58   #19586  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.953
Die Barbaren

Der Tyrann Kadar hält sich nicht an die Regeln, dass das Fahrende Volk, bei dem die Zwillinge Gore und Kutchek untergekommen sind, überall freies Geleit hat.
Er will das magische Juwel des Volkes und nimmt ihre Anführerin deswegen gefangen.

Die Zwillinge dagegen kommen zum Kerkermeister (O-Ton Dirtmaster), der sie zu muskulösen Killermaschienen macht.
Das kann nur gut ausgehen.

Es gibt in der Handlung ein paar Ungereimtheiten. Manches erkannte ich schon als Kind, anderes erst jetzt.

So ist es ziemlich dumm, Gefangenen, von denen man Vergeltung fürchtet, das Kämpfen und töten beizubringen.

Weiter fand ich noch gravierend, dass die böse Zauberin den Standort des Juwel wusste, obwohl die gute Königin auch unter Folter nichts verriet.
Hat das die grün angemalte Haremsdame verraten weil sir zuvor lauschte? Wenn ja, hätte man das für mich deutlicher machen müssen.

Und in der Höhle bei den magischen Waffen hat man relativ aufwendig aufgebaut, dass das Werwolfmonster sich nähert und der war dann in einer Sekunde tot. Wirklich eine Sekunde. Wozu all das?

Ich werde mir alles bei Gelegenheit mit Audiokommentar anschauen. Vieleicht klärt sich etwas davon.

Trotzdem ist das weiter mein zweitliebster Barbarenfilm noch vor "Conan der Zerstörer".
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 13:26   #19587  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.367
Kürzlich las ich von jemandem, sein liebster deutscher Film sei Schlaraffenland.
Den habe ich mir jetzt bei YouTube nochmal gegeben und kann meine alte Meinung nur wiederholen, bzw. noch herabsetzen. Eine unausgegorene Mischung aus Thriller und Jugenddrama, die nicht weiß, was sie will. Zudem arg schlecht vertont.
Ich weiß, dass ich den damals gerne sehen wollte, weil er im CentrO Oberhausen spielt und gedreht wurde, das war bei mir um die Ecke. Aber das war's dann auch schon.
Aus heutiger Sicht noch interessant, dass sich nahezu alle Jungdarsteller von damals (u.a. Daniel Brühl) wirklich einen Namen machen konnten und regelmäßig in Film und Fernsehen auftreten (und das nicht im Dschungel!).
Macht den Film aber nicht besser.
4/10
pecush ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 13:27   #19588  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.856
Zitat:
Zitat von Unbreakable Cosmo Beitrag anzeigen
Die Barbaren
Richtig dummer Trashfilm. Ich liebe den.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 13:46   #19589  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.253
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
@pecush: Sorry ich kann dir nicht Beschreiben welche Szenen neu bzw. verlängert sind. Ich habe Shining in der deutschen Kino-Fassung bei der Erstaufführung im Kino gesehen und dann noch einmal später auf DVD und das ist zu lange her. Beim jetzigen anschauen der US-Kino-Fassung habe ich ab und zu natürlich gedacht: Hmm die Szene kenne ich so nicht oder die ist länger aber sicher war ich mir da nicht. Bei Comics mache ich mir den Spaß und vergleiche alte und neue Fassung, den Film wollte ich einfach genießen.
Schnitte Berichte musste leider ihren Laden dicht machen, sonst hätte ich da einen Link posten können, aber die Langfassung ist um 23 Minuten länger.
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 13:55   #19590  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.367
schnittberichte.com ist (noch?) da.
Da habe ich jetzt mal geschaut.

Ich mag diesen Film sehr, aber ich glaube, die Langfassung lässt ihn auch nicht näher an den Roman kommen. Das erste Bild von Nicholson zeigt ihn ja schon völlig durchgeknallt.
pecush ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 15:03   #19591  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 7.1) (BD)

Oft ist es für Film- und Buchfans ja ärgerlich, wenn eine Vorlage in mehrere Teile aufgesplittet wird. Bei den Tributen von Panem hätte es das meiner Ansicht nach nicht unbedingt gebraucht, beim Hobbit schon gar nicht (aber das ist ja insgesamt ein Spezialfall mit der „besonderen Herangehensweise“ der Macher), bei der „Bestimmung“-Reihe ging das Ganze dann dermaßen in die Hose, dass die zweite Hälfte des dritten Buches, also der vierte Film, gar nicht mehr zustande kam, weil die Zuschauer – genervt von dieser Geldschneider-Politik – dem dritten Film in Scharen fern blieben.

Bei Potter war dem zum Glück nicht so. Erstens waren beide Finalstreifen sehr erfolgreich und zweitens gab es auch reichlich genug Material, um aus einem Buch zwei Filme zu machen. Denn sinnloses Strecken und ewigen Leerlauf konnte ich bei keinem der beiden Finalfilme feststellen. Hier haben wir also einen starken, spannenden und hochdramatischen Auftakt zu einem großen Finale. Das Ableben von Dobby am Ende hat mich gar deutlich härter getroffen als das von Dumbledore muss ich gestehen.

9/10
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 15:37   #19592  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.253
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
schnittberichte.com ist (noch?) da.
Da habe ich jetzt mal geschaut.
Oh, okay. Mit .com habe ich es jetzt nicht versucht. Nur mit .de.
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 17:05   #19593  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.856
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 7.1) (BD)

Oft ist es für Film- und Buchfans ja ärgerlich, wenn eine Vorlage in mehrere Teile aufgesplittet wird. Bei den Tributen von Panem hätte es das meiner Ansicht nach nicht unbedingt gebraucht, beim Hobbit schon gar nicht (aber das ist ja insgesamt ein Spezialfall mit der „besonderen Herangehensweise“ der Macher), bei der „Bestimmung“-Reihe ging das Ganze dann dermaßen in die Hose, dass die zweite Hälfte des dritten Buches, also der vierte Film, gar nicht mehr zustande kam, weil die Zuschauer – genervt von dieser Geldschneider-Politik – dem dritten Film in Scharen fern blieben.

Bei Potter war dem zum Glück nicht so. Erstens waren beide Finalstreifen sehr erfolgreich und zweitens gab es auch reichlich genug Material, um aus einem Buch zwei Filme zu machen. Denn sinnloses Strecken und ewigen Leerlauf konnte ich bei keinem der beiden Finalfilme feststellen. Hier haben wir also einen starken, spannenden und hochdramatischen Auftakt zu einem großen Finale. Das Ableben von Dobby am Ende hat mich gar deutlich härter getroffen als das von Dumbledore muss ich gestehen.

9/10
Der erste Potter, welcher adäquat verfilmt wurde und stinklangweilig ist. Gilt auch für den entsprechenden Part des Buches.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 17:06   #19594  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Seh ich ganz anders, fand den zu keiner Sekunde langweilig.



Die Rote Schildkröte (BD)

Fast ohne Text kommt dieser wunderschöne, packende, einfühlsame, aber auch tieftraurige Ghibli aus. Die mit Märchenelementen angereicherte „Cast Away“-Variante ist einfach nur großartig und konnte sogar Krümelchen reichlich Tränchen entlocken.

9,5/10
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 17:35   #19595  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.113
Den fand ich schrecklich. Inhaltlich wie optisch. Für mich die erste und bisher (zum Glück) einzige Ghibli Graupe.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 17:53   #19596  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.856
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Seh ich ganz anders, fand den zu keiner Sekunde langweilig.
Junior wollte den nicht zu Ende gucken.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 18:26   #19597  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Auch das hat nichts zu bedeuten, wie ich hier schon mehrfach festgestellt habe.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 18:29   #19598  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Zitat:
Zitat von LordKain1977 Beitrag anzeigen
Den fand ich schrecklich. Inhaltlich wie optisch. Für mich die erste und bisher (zum Glück) einzige Ghibli Graupe.
Graupen, mjam!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 20:33   #19599  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.303
Little Big Man (BD)

Schon sehr lange habe ich die Scheibe hier liegen und noch länger wollte ich den hochgelobten Film mal sehen, denn das war tatsächlich eine Erstsichtung für mich. Immer mal wieder hat man hier oder da gelesen, welche ein Klassiker des Western-Genres das doch sei und, wie famos Dustin Hoffmann darin spielt.

Ja, das mag alles stimmen, aber dass es sich hier nicht um ein „ernst gemeintes“ Werk handelt, sondern um einen historisch äußerst kritischen „Antiwestern“, der das Treiben der eingewanderten Amerikaner an den Pranger stellt und seine ganze Story extrem satirisch, äußerst überspitzt und zuweilen als deutliche Persiflage darstellt, das war mir zuvor weder bekannt noch bewusst.

Das ist insgesamt gut gemacht, toll gespielt und äußerst unterhaltsam. Wenn man dann noch das Produktionsjahr bedenkt, wurde da sicherlich, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, an der US-Regierung mit ihrem Vietnam-Krieg Kritik geübt, und ganz allgemein ist das auch kein billiger Film gewesen, denn da wurde schon enormer Aufwand betreiben.

Für das was er ist, und die dargebotene Erzählform, war er mir persönlich dann aber doch zu lang. Wenn etwas in epischer Länge ausgebreitet und erzählt wird, dann ist mir ein ernsterer Ton doch deutlich lieber. Um beim Western-Genre mit US-Kritik zu bleiben: Der mit dem Wolf tanzt.

7,5/10
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 20:33   #19600  
Geronimo
Mitglied
 
Benutzerbild von Geronimo
 
Ort: Fort Sill - Oklahoma / Reservat
Beiträge: 379
Ich fand "Die Rote Schildkröte" auch sehr gut.
Geronimo ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz