Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2019, 22:52   #1  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450


74: Spider-Man 2099

US: Spider-Man 2099 (1992) 1-3 (Deutsche Erstveröffentlichung) / Amazing Spider-Man (2014) 1 (?) & Spider-Man 2099 (2014) 1-4

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Die Origin von Miguel O'Hara hat eigentlich alles was so eine Story braucht, und auch wenn die Zeichnungen von Rick Leonardi zu Anfang gewöhnungsbedürftig sind passen sie zum düsteren Ton der Story. Und ich hätte gerne mehr gelesen aber dafür gibt es den Redaktionellen Teil der die Marvel Welt aus dem Jahr 2099 näher erläutert.

Zurück in die Zukunft

Kurz vor Spider-Verse ist SM2099 zurück und das in der Gegenwart, er will seinen Urgroßvater schützen und Arbeitet inkognito für Alchemax wobei seine Chefin Liz Allan seine Geheimidentität herausfindet...

Interessante Nebenfiguren etwas Action, und ich muss gestehen das ich gerne mehr lesen würde von Miguel O'Hara. Zumindest ist das wesentlich besser als das was Dan Dlott zu der Zeit parallel in ASM abgeliefert hat.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2019, 20:28   #2  
mamoha
Mitglied
 
Benutzerbild von mamoha
 
Ort: Asgard
Beiträge: 68


Wolverine: Infinity Watch - Das Geheimnis des Infinity-Steins
Inhalt: Wolverine: Infinity Watch 1-5

Ich war vollauf begeistert von diesem Band. Für mich war es ein Kauf-Muss, da Thor und Loki drin vorkommen.

Eigentlich hätte man das Band vor dem Event "War oft the Realms" lesen sollen, denn es spielt davor und enthält bereits Hinweise darauf, was in WotR passieren wird.

Das Band schließt an die Reihen „Infinity Countdown“ und „Infinity Wars“. Adam Warlock hat den Infinity Steinen dort eine Seele gegeben und sie ins Universum frei gegeben. Einer der Steine ist auf der Erde in einem Häftling gelandet und diesen Stein wollen natürlich alle haben.

Und so fängt Infinity Watch an:

Loki und Wolverine treffen sich in der ehemaligen X-Men-Schule. Nach einem kurzen Gespräch mit einem der aus der Zukunft auftaucht, beschließen die beiden gemeinsam diesen Häftling zu beschützen.

Das ist die Grundstory. Da ich noch nicht so lange Comics lese habe ich nicht viel Ahnung was gute, oder nicht so gute Zeichnungen sind. Ich kann aber sagen was mir gefällt und was nicht.

Andy McDonalds Stil hat mir sehr gut gefallen. Klare Linien, klare Boxen. Da habe ich schon sehr viel andere chaotische Seiten gesehen wo man wirklich suchen muss, wo es weitergeht. Vor allem Loki und Thors Darstellung gefallen mir sehr gut. In Action-Szenen ist die Farbgebung teilweise einfarbig, was mir nicht so gefällt. Ist das ein allgemeines Stilmittel? Oder soll man so nicht zu viel Blut sehen? Keine Ahnung.

Die Story hat genau die richtige Mischung aus Action und Humor. Ich konnte oft lachen. Das gefällt mir besonders an Comics.
Loki wurde nicht als griesgrämiger ich-will-alle-vernichten-und-die-ganze-Macht-für-mich-Typ dargestellt, sondern als Magier voller Schabernack, mit Ideen, ab und an etwas Pech und Hang zum Guten.
Wolverine ist wie immer griesgrämig, hart im Nehmen, Kampf- und Trinkfest.

Klare Kaufempfehlung.

Geändert von mamoha (05.12.2019 um 06:51 Uhr)
mamoha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2019, 21:48   #3  
ghorghor
Mitglied
 
Benutzerbild von ghorghor
 
Ort: Oberbayern
Beiträge: 72
Gibt's auch DC Leser hier
ghorghor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2019, 22:53   #4  
Tom
Mitglied
 
Benutzerbild von Tom
 
Beiträge: 1.335
Jaaaaaaaa hier !!!

Aber ehrlich gesagt lese ich in der letzten Zeit verstärkt Marvel v.a. Spider-Man Das gibt sich aber sicher wieder

Deine Rezension finde ich sehr interessant, mamoha. Den Band hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber jetzt merke ich ihn mir mal vor. Danke !

Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=66301

Einerseits bin ich sehr positiv überrascht worden, aber auf der anderen Seite war ich auch ein wenig enttäuscht.

Ich hatte mich eigentlich sehr drauf gefreut mal wieder etwas von Kurt Busiek zu lesen, den ich seit "Astro City" und "Marvels" sehr mag, aber von diesen Meisterwerken ist "Spider-Man Die ersten Jahre" schon sehr weit entfernt.

Ich halte ihm aber zugute, das er hier wohl auch recht wenig Spielraum hatte, weil sich die Geschichten ja an den ersten Spider-Man Abenteuern orientieren, die sicher ähnlich simpel gestrickt waren wie auch die ersten Daredevils. Recht straighte Kloppereien gegen "Superschurken" halt, die vielleicht damals für die Leser ganz toll waren, aber heute keinen mehr hinterm Ofen hervorlocken.

Ok, es werden auch ein paar recht interessante Nebenhandlungen in den Geschichten eingebaut, so beobachtet Spider-Man, dass einer der Schulhofbullies , die ihn andauernd schikanieren zu Hause ein ganz armes kleines Würstchen ist, das vom gewalttätigen Vater physisch und psychisch zur Sau gemacht wird und gegen Schluss versuchen zwei Mitschüler von Peter Parker die Geheimidentität von Spider-Man zu enthüllen, aber insgesamt bleiben die Geschichten doch recht flach.

Ein Highlight gibts aber trotzdem. Ich mag die zweite Geschichte "Luftschlösser" in der ein neues Monster (Batwing) in der Stadt auftaucht und Angst und Schrecken verbreitet und am Ende stellt sich heraus, dass der "schreckliche Batwing" in Wahrheit nur ein harmloses und ängstliches Kind ist, das mit mutagenen Stoffen in Berührung kam und dadurch zu einer Art Riesenfledermaus geworden ist. Der Zeichner Pat Olliffe bringt das auch hervorragend rüber und obwohl Batwing auf dem ersten Blick wirklich monströs ist, so zeigt er doch auch seine Verletzlichlichkeit und seine Angst so gut, dass man mit diesem Wesen wirklich Mitleid empfindet. Für mich eine sehr schöne und anrührende Story.

Und damit bin ich auch schon bei der positiven Überraschung : Die Zeichnungen von Pat Olliffe gefallen mir ausgesprochen gut. Sie sind zwar durchaus "oldschool" , aber nach meinem Verständnis handwerklich gut gemacht und sie haben auch einen gewissen Charme den ich mag. Ich kannte den Zeichner vorher nicht, aber den werde ich mir auf jeden Fall merken

Mittlerweile habe ich auch schon mit dem zweiten Band angefangen und hoffe da auf eine Steigerung. Mal sehen ob das was wird

Geändert von Tom (05.12.2019 um 17:53 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 05:12   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.080
Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 06:43   #6  
mamoha
Mitglied
 
Benutzerbild von mamoha
 
Ort: Asgard
Beiträge: 68
Kennst du denn die anderen beiden Bände? Infinity Countdown und Infinity Wars? Da hat er auch schon mitgemischt. Countdown hat mir gar nicht gefallen. Davon war ich enttäuscht. Wars fand ich besser.

Warum traust du dich nicht an Watch ran? weil Wolvernine normalerweise nichts mit den Steinen zu tun hat?

Meine Review ist natürlich subjektiv. Würde gerne mal wissen wie "alte Comic-Hasen" das sehen.


Geändert von underduck (05.12.2019 um 10:49 Uhr) Grund: Grund: KZdlBg
mamoha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 11:36   #7  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.962
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.
Fans von Starlins Material und der alten Infinity Sagen würde ich raten, das kann man auslassen.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 09:10   #8  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Jaaaaaaaa hier !!!



Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden
Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe. Tolle Zusatzgeschichten zum klassischen Spidey-Teil!!!!

Geändert von Lizard_King (05.12.2019 um 09:29 Uhr)
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 09:11   #9  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
So ganz scheint das mit dem Zitieren noch nicht zu klappen. Bin aber entwicklungsfähig ;-)))

Geändert von Daredevil333 (05.12.2019 um 10:05 Uhr)
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 09:12   #10  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Kann ich nur zustimmen, hab sie passend zum Spider-Man Komplett Thread gekauft und sie ergänzen die früheren Jahre sehr gut.

Ja Wolverine mit Steinchen hab ich auch erst mal liegen lassen, auch wegen der Enttäuschung bei "Der Rückkehr von Wolverine".
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 16:57   #11  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe.
Genau so habe ich es dann auch gemacht und die Hardcover gekauft weil dies eine der besten Story´s der 90iger Jahre sind!! Panini hat die in den 3 Marvel Exklusiv sehr gut mit Kommentar heraus gegeben.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 09:29   #12  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Ja, das war Untold Tales
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 09:38   #13  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.413
Danke Lizard.
Fantastische Serie und für 99 Cent damals wirklich günstig.

Eine meiner ersten US Serien, die ich im Abo hatte.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 16:49   #14  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Und ja, ich bin auch DC Leser!!!!!

Zur Zeit lese ich FLASH, bin da irgendwo um die 10/11 Finde ich eine sehr starke Serie und ist zudem eine tolle Ergänzung zur Serie, die ich auch sehr mag!!!

Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 18:00   #15  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
...auch mir gefielen diese Retcons ausgesprochen gut! Klare Empfehlung meinerseits...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2019, 22:16   #16  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Darf ich deine Inhaltsangabe für die Kaukapedia verwenden?
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 05:22   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.413
Kannst Du gerne machen. Ist mir eine Ehre.

Und weil hier doch viele Kaukasier unterwegs sind:

Knox und die Tarnkappe
Fix und Foxi Super# 53 (1971)

Der Erfinder Knox hat eine Tarnkappe erfunden und probiert sie aus. Dabei werden einige Situationen und Möglichkeiten gezeigt, die man mit einer solchen Kappe anstellen kann. Knox hilft einem Esel, der von seinem Bauern geschlagen wird, in einem Zirkus hilft er den Artisten und er geht auch mal unsichtbar auf ein Kreuzfahrtschiff, ohne zu bezahlen. Meist kommt er jedoch mit seiner Unsichtbarkeit nicht gut weg.

Da er ständig Geldsorgen hat (Donald Duck) sind ihm die Gläubiger auf den Fersen.Da hilft die Tarnkappe nur vorübergehend. Geld hat Knox zwar keines, aber ein gutes Herz und so schmuggelt er in einen Kampfroboter, der von einem Konkurrenten gegen ihn eingesetzt werden sollte, beim Bau ein Herz hinein und verhilft ihm dann noch zu einer passenden Gefährtin.

Sehr schöne Episoden, im Stiel der 70er Jahre. Knox ist hier eine Mischung aus Donald Duck und Daniel Düsentrieb.Zum Schluss ist er meistens der Pechvogel.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2019, 16:31   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.413
Die Cosmo Crew

Primo 25 (1974)
Primo 26 (1974)

Ein Comic wie eine Szene aus einem Buch. Wahrscheinlich wurde hier aus einer ganzen Comicserie ein paar Seiten herausgenommen.
Eine Gruppe von Menschen werden von der Erde entführt, um auf dem Planeten Xra, die Maschinen zu bekämpfen, die den Planeten und dessen Bewohner fast ganz zerstörten und übernahmen. Entführt wurden sie von dem letzten Überlebenden des Planeten. Diese Aufgabe lösten sie so gut, dass sich aus den Menschen eine Gruppe gebildet hat, die nun als Cosmo Crew für den Frieden im All kämpft.
So die Vorgeschichte.
In diesen beiden Folgeheften von Primo muss die Crew, hier vorwiegend Atlas, gegen den größenwahnsinnigen Herrscher von Criptor kämpfen, der die Prinzessin von Noxor zwangsheiraten will um sich die Bodenschätze ihres Planeten zu sichern.
Atlas und die Prinzessin Najade werden von ihm gekidnappt und Ajax muss nun in einer Arena um ihrer beider Leben kämpfen.


Ein spannendes Weltraumabenteuer mit teils schon surrealen Hintergründen. , die aber sehr viel Handlung in dem Vor und Nachwort erzählt
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 16:36   #19  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Die Cosmo Crew

t
Ich denke einmal, diese beiden Primo Bände wirst du kennen, oder:

https://www.sammlerforen.net/showpos...postcount=4275

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 18:16   #20  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
75 / New Warriors



Auf den Inhalt ist MB ja schon etwas eingegangen, doch ich sehe das ganze nicht so negativ. Ob das daran liegt das ich quasi in den 90ern meine ersten Comics entdeckt habe und es bei Spider-Man sogar Mark Bagley als Zeichner gewesen ist, mit Sicherheit.

Die Geschichte bieten nicht besonders viel Tiefgang aber jede Menge Action und das ganze weckt bei mir Nostalgische Gefühle und so ist es vielleicht hier die rosarote Fanbrille weswegen mir das viel freude bereitet im Gegensatz zu meinem Vorredner.

Zu dem Crossover Act of Vengeance hätte ich noch eine Frage, wer ist eigentlich dieser mysteriöse Drahtzieher auf dem Lehnstuhl? Und wie ging es mit seinem Rachefeldzug weiter?
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 20:09   #21  
Netsrac
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Netsrac
 
Ort: Kalletal Varenholz
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von Kal-L Beitrag anzeigen
Zu dem Crossover Act of Vengeance hätte ich noch eine Frage, wer ist eigentlich dieser mysteriöse Drahtzieher auf dem Lehnstuhl? Und wie ging es mit seinem Rachefeldzug weiter?
Das müsste Power Brocker besser bekannt als Loki gewesen sein.
Im 616 scheitert er weil einer seiner "Kameraden" per Teleoperation
geflohen ist und Thors hammer die magische Teleportationsmagie analysieren konnte. So bracht Thor die Rächer zum Treffpunkt der Schurken.
Diese hatten sich bereits zerstritten und alleine konnte Loki nicht gegen die Avangers bestehen.


Die Rache Akte (insbesondere der Spider - man) sind noch immer in meinen Top story´s.

Geändert von Netsrac (10.12.2019 um 20:16 Uhr)
Netsrac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 20:12   #22  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 18:37   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.413
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Ich denke einmal, diese beiden Primo Bände wirst du kennen, oder:

https://www.sammlerforen.net/showpos...postcount=4275

Hallo Michi,
natürlich habe ich mit großem Interesse deine Vorstellung der beiden Bände, damals noch im Panini Forum, gelesen.

Das Primo Heft 22 hatte ich mir letzte Woche auch bestellt und liegt schon hier.
Andrax habe ich schon alles. Interessant wären da noch die Pichelsteiner (von denen habe ich zwei Alben) und Kuma. Da will ich mir auch noch das Album holen.

In der Gänze sind die beiden Bände schon beeindruckend, aber doch zu teuer für mich.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 21:34   #24  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.080
Die Superhelden-Sammlung Marvel 76 / Excalibur
Hachette 2019

Hier bekommen wir das erste Special mit der Gründung der Truppe und die ersten fünf Hefte.
Also rein ins Vergnügen, bzw. in das Special.
Die X-Men sind tod, es lebe Excalibur! Oder so ähnlich.
Wir stranden hier erstmal in einem von Kittys Albträumen, die sie von den X-Men hat seitdem sie „gestorben“ sind. Für Kitty gibt es natürlich keine Anführungsstriche zu dem Wort, für sie ist das, momentane, bittere Realität.
Im Traum taucht überigens auch Rachel Summers und die Warwolves auf. Erstere wird Mitglied des noch zu gründenden Teams werden, zweitere, finster glänzenden, Gestalten werden uns auch noch ein paar Ausgaben begleiten.
Aber erstmal weiter zu den nächsten Personen und künftigen Mitgliedern von Excalibur, Meggan, Captain Britain sowie Nightcrawler. Gefolgt vom Zusammentreffen aller bisher handelnden Personen.
Und dann gleich rein in die Action, die gewisse Ähnlichkeiten zu Kitty's Albtraum aufweisen und uns nun auch Rachel in Action bescheren. Gefolgt vom Auftreten der Warwolves die sie jagen um sie wieder Mojo zuzuführen.
Am Ende des ganzen steht die Gründung des Teams, und da das Heft genug Handlungsstränge offen gelassen hat gleich weiter zu Heft eins der Serie.
Die Warwolves geben immer noch keine Ruhe und Captain Britains Ex Freundin kommt mit ins Spiel. Soviel zur Handlung die uns gleich zu Heft zwei weitereilen läßt.
Neben dem Auftauchen weiterer seltsamer Figuren werden erstmal die Warwolves aus dem Spiel genommen. Ich bin begeistert, denn von ihnen war ich es nicht. Entspannt also auf zu Heft drei.
Und nun, der Juggernaut!
Zugegeben die Zeile ist geklaut und prangt nicht auf dem Heft, aber, der Juggernaut ist wie immer ein imenser Spaßfaktor und somit auch dieses Heft. Ausserdem gibt es noch einiges an Privatleben der Truppe und das gehört zu dem besten was der Band zu bieten hat, ich stehe nun mal auf Superheldensoap. Ausserdem werden noch ein paar Interessante Handlungsbögen aufgemacht, die bedauerlicherweise in dem Band nicht zuende gebracht werden. Trotzdem frohgemutes auf zu Heft 5.
Dessen Highlite ist unbestritten das Cover. Warum fragt ihr? Weil es so garnichts von dem Inhalt dieses Heftes zeigt aber mit zwei Sprechblasen glänzt, für die der geneigte Leser aber Englischkenntnisse braucht. Aber, nun, auf zum Inhalt.
Wir treffen wieder Britains Ex, diesesmal voll in Action, auch wenn nichts super an ihrem Heldenhaftem verhalten ist, aber ihr bleibt keine Wahl, und leider auch nicht viel Erfolg, da Arcade sie als Lockvogel nach Murderworld entführt. Zwischendurch gibt es noch eine kleine Lövestorry die nicht seien darf wie sie seien könnte. Der geneigte Leser bemerkte schon Hefte vorher was sich da anbahnen würde. Aber zurück zur Murderworld und der nahenden Hilfe, die erst voll und ganz in Heft 5 zum tragen kommt.
Und hier geht die Action dann nochmal so richtig ab, der mörderische Spaß so richtig los. Aber Ende gut, alles gut. Wenn, ja, wenn da nicht der nicht weniger mörderische Cliffhanger währe und die vorher schon erwähnten offenen Handlungsfäden.
Nun, was halte ich von dem Band?
Ich denke man konnte es schon herauslesen, ich hatte meinen Spaß, muß einschränkend aber erwähnen das mir einige Ideen doch zu abgedreht waren. Typisch britisch mag ich da fast hinzufügen.
Jetzt drängt sich mir natürlich der Wunsch auf weiterzulesen, nur muß ich da erst gar nicht lange schauen um zu wissen das von den Heften eigentlich fast nichts den Weg nach Deutschland gefunden hat, was sehr bedauerlich ist.
Na, mal schauen was ich da in meinem US Sammelsorium so zutage förden kann. Ich erinnere mich vor Jahren noch ein paar Specials gelesen zu haben, ein paar Hefte dürften auch vorhanden sein, leider nicht annähernd komplett.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 09:26   #25  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.373
60 Jahre Onkel Dagobert

Wieder mal einen Packen Comics aus der Bücherei mitgenommen. Mit Dagobert mache ich eigentlich nie was falsch - hier auch?
Zum Auftakt gabs "Die Mutprobe" ("Weihnachten auf dem Bärenberg"), die erste Geschichte mit Dagobert, natürlich von Carl Barks. Noch immer eine der besten, hier ist Dagobert noch der richtig schöne Griesgram. In "Schürfen statt scheffeln" gabs gegen Ende eine kleine, aber feine Anspielung auf das Debüt. Das Finale, "Freier Eintritt", hier eine deutsche Erstveröffentlichung, kannte ich noch nicht: Dagobert versucht auf so einfallsreiche wie witzige Weise, einen Taler zu sparen, um ins Museum zu kommen - in dem seine eigenen Exponate ausgestellt werden.
Dieser Rahmen hat mir gut gefallen, im Mittelteil kam mitunter aber ein bisschen Langeweile auf. Kurioserweise war der Don Rosa-Beitrag "Expedition nach Schambala" nicht so meins. Im anderen Zusammenhang mochte ich die Geschichte. Hier war sie mir zu sehr "Indiana Jones"-Stil.
Und im gesamten Buch fand ich, dass zu sehr auf Dagoberts Entwicklung hinsichtlich seiner Sparsamkeit etc. abgezielt wurde. Das gab dem Buch zwar einen gewissen Kniff, aber in einer Geburtstags-Antholgie hätte auch mal zum Beispiel seine "romantische" Ader auch eine Rolle spielen können.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz