Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2015, 22:15   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
LTB 2: Das ewige Feuer (neu - 2015)

Solange sich Goofy nicht wie der letzte Voilltrottel benimmt, kann ich mit Micky als Detektiv und Abenteurer gut leben (allgemein gefällt mir Donald Duck aber lieber). Das LTB hält gut vor: Ich habe gern geschmökert.
Der einzige Kratzer im Lack waren die Bewohner der Karibik und in Hawaii, da machte sich das Alter der Storys bemerkbar.

8.0/10.0
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:15   #2  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.053
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
LTB 2: Das ewige Feuer (neu - 2015)Der einzige Kratzer im Lack waren die Bewohner der Karibik und in Hawaii, da machte sich das Alter der Storys bemerkbar.
8.0/10.0
Was meinst Du ?
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:23   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
Heute ist doch alles nur noch einen Klick entfernt. Und was gestern ferne Exotik war, gehört mittlerweile zur Nachbarschaft. Es gibt eine Highsmith-Verfilmung mit Alec Guinness als britischem Lehrer, der sich in den 50ern etwas Besonderes gönnt und nach Frankreich (fern-) reist. Deswegen glaube ich, daß die Samoaner in einer modernen Fassung nicht mehr radebrechen dürften.

Die Sprechblasen im ersten Teil sahen recht uneinheitlich aus: verschiedene Schriftarten, teilweise enger zusammengezogen. Für mich sah das aus, als ob da jemand herumgedoktert hätte. Außerdem enthielten die Sprechblasen viel Weiß. Die letzten hundert Seiten hatten ein ruhiges Schriftbild.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 13:50   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
Chlodwig Poth: Taktik der Verführung. Der Mann in der Liebeswerbung (Bärmeier und Nikel 1964)

Noch'n Schmunzelbuch (frei nach Heinz Erhardt): Der augenzwinkernde Ratgeber hat kaum etwas von seiner Kraft verloren. Kein Wunder, das Thema kommt ja jeder Generation wieder zupaß.
Der Schüler von Kurt Halbritter hätte sich auch in Hara-Kiri behaupten können. Poths Tonfall erinnert mich jedoch weniger an Loriot, sondern eher an Peter Wiechmann. Poth steckt Mario Barth locker in die Tasche.

9.5/10.0
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 09:27   #5  
Hieronymus B.
Mitglied
 
Beiträge: 12
Rohrkrepierer

Rohrkrepierer ist nicht nur eine historische Mileu-Studie der Hamburger Nachkriegsjahre, sondern in erster Linie ein Coming-Of-Age-Drama über Kalle, den der Leser von der Schulzeit bis zur Wehrdienstzeit (die als Matrose umgeht) begleitet. Als Schüler lernt Kalle zum ersten Mal seinen Vater kennen, der als amerikanischer Kriegsgefangener heimkehrt. Als Teenager dreht sich alles um Ausgehen, die erste Liebe und sexuelle Erfahrungen (“Rohrkrepierer”). Kalle ist ein sensibler wie lebensfroher Junge, der viele Achterbahnfahrten erlebt und mit seinen Erfahrungen reift. Rohrkrepierer ist zugleich ausgefeilt illustrierte Comicliteratur, abwechslungsreiches Coming-of-Age-Drama und lebendiges Sittengemälde. Von Beginn an erzeugt Kreitz eine starke Sogwirkung, die den Leser tief in die verganene Zeit eintauchen lässt.

Meine ausführliche Meinung: https://zwieklugscheisser.wordpress....t-gelesen-064/


Zuckerschädel
Doug (Fotograf und Beat-Poet) ist inzwischen gealtert und nicht mehr mit Sarah zusammen. Er wirkt immer noch sensibel und unsicher, hat mit Sally jedoch eine verständnisvolle Freundin und ist clean. Dennoch kommt er nicht ganz von Sarah los. Vor allem ein Konzertbesuch schleudert ihn wieder in vergangene Zeiten zurück. Auch seine Alpträume von seinem toten Vater suchen in noch heim. In einer grotesken Parallelwelt voller Echsenmenschen und mysteröser Eier spitzen sich die Ereignisse um Dougs Alter Ego Johnny indes zu. Mit Zuckerschädel bietet Burns genug Antworten auf die Fragen, die er in den ersten Bänden aufgeworfen hat, um seine Leser zufriedenzustellen. Dennoch bleibt noch ein kleiner Interpretationsspielraum für jene, die gerne über Sinn und Unsinn grübeln. Insgesamt ist es eine hypnotisierende Trilogie aus einem Guss, die das Genre und das Medium erneuert. Sicherlich nichts für schwache Nerven oder Freunde von linearen Geschichten.

Meine ausführliche Meinung: https://zwieklugscheisser.wordpress....t-gelesen-065/
Hieronymus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 13:27   #6  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.268
Warum finde ich hier von dir Links zu deiner Seite, aber auf deiner Seite keinen Link zum Comic Guide, oder ComicGuideNET?

Irgendwie sehr einseitig ...
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 10:53   #7  
Hieronymus B.
Mitglied
 
Beiträge: 12
Ich hatte bisher nicht zu euch verlinkt, weil es keinen Anlass dazu gab. Abgesehen davon leg ich mein Blogprojekt jetzt wieder auf Eis. Es wird langfristig also keine Links mehr von mir auf meinen Blog geben (bis auf eine letzte Altlast vielleicht noch).
Hieronymus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 19:42   #8  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.913
Donald Duck (Walt Disney Donald Duck Newspaper Dailies Strips) 1 & 2

In diesen beiden Ausgaben aus dem Hause IDW sind die Tagesstrips von Februar 1938 bis Anfang Januar 1943 in s/w abgedruckt. Auf deutsch hatte ich bisher nur die Jahrgänge 1938 & 1939 (Horizont) verliegen sowie wie ein "Sampler" aus der Reihe "Die besten Geschichten von Al Taliaferro" (Ehapa). Als alter Taliaferro Fan ist die IDW Ausgabe ein Traum. Erstmalig die gesammelten Strips in chronologischer Reihenfolge; hoffe das die Reihe noch lange weiterläuft. (Habe jetzt bis Oktober 1941 gelesen)

Überraschend für mich war die Sprache, die mich in dieser Härte bei Disney überrascht hat. Da wird reichlich geflucht (Doggone) und selbst das Wort Scheiße (Scat) fällt gelegentlich. Auch der Umgang der Figuren miteinander ist sehr heftig, Gewalt ist allgegenwärtig und der aufziehende Krieg wirft bereits seine Schatten

Die Strips jetzt erstmalig im Original zu lesen ist für mich eine Entdeckung die sich lohnt. Weiter geht es im Frühjahr, wen der erste Band mit den Sunday Pages errscheint. Ein erster Band mit den Silly Symphonies Sprips ist auch bereits für das Frühjahr angekündigt.

Neben den Batman und Superman Strips erfreut mich IDW jetzt mit den Disney Strips (als willkommene Ergänzung zu Fantagraphics)

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:05   #9  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.846
Blog-Einträge: 22
Cisco Kid, Bd. 1, von José Luis Salinas, Bocola, Bonn 2015
Dailies 1- 234 / 15. Januar - 13. Oktober 1951
Autor: Rod Reed

Ein "klassischer" Western mit viel Peng-Paff-Puff; tägliche Zeitungsstrips, die ich als Schuljunge wohl auch wahrgenommen hatte.

Die Aufbereitung der schwarz-weißen Grafik in dem 90-Seiten-Hardcover-Band von Bocola ist hervorragend. So prägnant und vor allem groß (3 Dailies pro Seite) habe ich das noch nie gesehen. Salinas dynamischer Zeichenstil hat Kino-Qualität. Da sieht man auch über Schwächen der Stories hinweg, die den zeittypischen Stereotypen entsprechen. Das Ganze erinnerte mich etwas an die Sonntags-Kindervorstellungen im Kintopp, die wir mit unseren wenigen Taschengeld-Groschen besuchen konnten.

Dem Verlag sind genug Käufer zu wünschen, auf dass die Serie fortgesetzt werden kann.

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

"We have met the enemy and he is us."
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 06:34   #10  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.187
Sehr zu empfehlen: Der Prinz der Nacht von Yves Swolfs (Durango)
Am besten in der Kult-Gesamtausgabe von 2014. Wunderschöne Zeichnungen,
durchdachte Story und ja VAMPIRE!
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 20:48   #11  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.846
Blog-Einträge: 22
Ja, ich lese auch Flops:

Der Trinker, Zeichnungen: Jakob Hinrichs (nach Texten von Hans Fallada), Metrolit, Berlin 2015

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Mir sagt das nichts.

Ich kenne die Bücher von H.F.; diese graphic novel fügt keine neue Dimension hinzu. Das ist für mich so ein Buch, das ein Möbelhaus als Deko in die Schrankwand stellen kann.

Wer sich für Fallada interessiert, lese das Original.

"We have met the enemy and he is us."

Geändert von Burma (06.01.2016 um 21:14 Uhr)
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 22:52   #12  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.846
Blog-Einträge: 22
Endlich beendet:

Buddha, von Osamu Tezuka (Carlsen 2012-2014)

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Hier meine Kurzbesprechung:
http://www.sammlerforen.net/blog.php?b=63

"We have met the enemy and he is us."
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 18:22   #13  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.846
Blog-Einträge: 22
Kinder der Hoffnung, nach dem Roman von Marc Levy, Alain Grand (Text und Zeichnungen), Panini 2015
(in Frankreich erschienen 2007)
http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Das ist die Geschichte von Raymond Lewy, geboren am 31.3.1923, und seinem jüngeren Bruder Claude. Erzählt wird sie von Raymonds Sohn Marc Lewy.
...

Ich wünsche diesem Buch viele Leser, gerade jetzt, da sich "besorgte Bürger" über einige Wahrheiten und Wichtigkeiten des Lebens offenbar im Unklaren sind.

Hier ist meine Kurzbesprechung:
http://www.sammlerforen.net/blog.php?b=64

"We have met the enemy and he is us."
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 21:44   #14  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.846
Blog-Einträge: 22
Zur Entspannung:
Micky Maus Comics 28, Egmont Ehapa 2016
http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=116258

Man muss sich überwinden. Die Titelbilder sind, sagen wir: optimierungsfähig. Besonders störend sind die neongrellen Rahmen- oder Hintergrundfarben.
Die Hefte dieser Reihe versammeln Geschichten, die im Micky Maus Magazin bereits gelaufen sind, teilweise in Fortsetzungen. Wer das immer nervender werdende Kindermagazin scheut, hat hier die Comicessenz pur.
...

Weiter geht es hier: http://www.sammlerforen.net/blog.php?b=65

"We have met the enemy and he is us."
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 16:35   #15  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Gestern kam die Nachricht meines Comic-Händlers: der neue Hermann ist da, Titel „Old Pa Anderson“ .
Gekauft, nach Hause getragen und mit Genuß vor`m Schlafen gelesen. Und wie alle Hermann Alben der letzten Jahre war auch dieses sehr gut gezeichnet und geschrieben, aber auch ohne Neuerungen. Einfach solide.
Eine Rachestory die im US Südstaat Mississippi des Jahres 1952 spielt. Nicht schlecht, aber im Grunde nur noch für Hermann-Liebhaber zu empfehlen.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 15:05   #16  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Dank eines freien Tages konnte ich endlich die GA von ETERNAUTA zu Ende lesen.
Es ist ein phantastisches und vor allem durch die tragische Geschichte des Autoren Oesterheld sehr berührendes Buch...höchste Wertung

Geändert von user06 (25.01.2016 um 06:32 Uhr)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2016, 19:42   #17  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Standard Daytripper

Dieses Album war für mich das Beste, was ich seit Jahren gelesen habe.
Die einzelnen Episoden sind von den Brüdern Fábio Moon und Gabriel Bá hervorragend in Szene gesetzt worden und die Verbindung zwischen diesen stimmig und spannend.
Bekommt von mir 5 von 5 (oder, wenn Ihr wollt, auch 10 von 10) Punkten, Sternen etc.

Und dieser tolle Comic kommt tatsächlich aus dem Hause Panini.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 14:45   #18  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.053
Standard Der neue Asterix

Hat den noch keiner gelesen? Oder sind alle davon so genervt wie ich?
Was soll dieser blühende Blödsinn?
Muss man auch hier „Generation Greta“ verwursteln?
Ich habe das Album nach 30 Seiten in die grüne Tonne (Altpapier)
geworfen, in der Hoffnung, daß es nach dem recyceln etwas sinnvolleres ergibt.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 15:14   #19  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.268
Ähem ...
Seit wann erscheint Asterix in Germanien bei Bastei?

Du hast aber irgendwo recht. Mich hat auch noch nichts zum Griff nach dem Band bewegen können.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 16:09   #20  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.053
Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Ähem ...
Seit wann erscheint Asterix in Germanien bei Bastei?
Sorry, im Feuereifer die falsche Rubrik erwischt.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 16:21   #21  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.179
Blog-Einträge: 3
Thema ab Beitrag #1383 aus "Bastei Freunde" nach hier verschoben.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 16:47   #22  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.053
Danke.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 15:31   #23  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.763
Ich habe das neue Album auch nicht gekauft. Das liegt aber nicht an diesem Band, sondern am Band davor.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 10:48   #24  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Mir hat der Band gefallen, für mich der bisher beste des Teams. Ich kann keine Verbindung zu Greta sehen, und die ihr von Prof. Schnurps zugeschriebenen Eigenschaften hat Adrenaline auch nicht. Einfach nur eine unsichere, "cool" dreinblickende Teenagerin, die nicht das will, was die Erwachsenen mit ihr vorhaben. Man merkt stattdessen, wie die Autoren die Figur mit Samthandschuhen angefasst haben. Zu Goscinnys Zeiten hätte sie sich schreiend auf dem Boden rumgewälzt, wenn sie ihren Willen nicht gekriegt hätte. Kann man heute aber nicht mehr bringen. Auch Gutemiene, früher die Schreckschraube vom Dienst, wird bei ihren Kurzauftritten total zahm und mitfühlend dargestellt.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 11:46   #25  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.315
Zitat:
Zitat von Brisanzbremse Beitrag anzeigen
Zu Goscinnys Zeiten hätte sie sich schreiend auf dem Boden rumgewälzt, wenn sie ihren Willen nicht gekriegt hätte. Kann man heute aber nicht mehr bringen.
Wir zwei müssen uns dringend einmal über unsere Erfahrungen mit pupertierenden jungen Damen unterhalten.
Nimm ihnen das Mobile weg und die Schilderung der Geschehens wird jeden Strip zum Bestseller machen.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz