Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2023, 22:09   #1  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Da ziemlich offensichtlich die "Marvel Masterworks" Pate gestanden haben, dürfte es die alte Kolorierung auf völlig unpassendem Glanzpapier sein.

Womit Freunde guter Farbgebung sowohl zufrieden gestellt (alte Kolo) als auch verärgert werden (Papier auf dem die nicht gut aussieht). Schrödingers Comic oder so.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 07:20   #2  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Da ziemlich offensichtlich die "Marvel Masterworks" Pate gestanden haben, dürfte es die alte Kolorierung auf völlig unpassendem Glanzpapier sein.
Nur nochmal zur Info, dies dürfte eben nicht mehr dass völlig unpassendem Glanzpapier sein welches früher verwendet wurde sondern das Papier welches Panini u.a. auch bei den Conan und Spider-Man Classic Collection verwendet. Dieses ist um klassen besser als z.B. bei der urprünglichen älteren Marvel Klassik Panini-Ausgabe! Die alte Kolorierung ist mittlerweile auch die Original-Kolorierung der alten Hefte nur auf besserem Papier. Die einzigen Nachdrucke die originalgetreu den alten Heften entsprechen sind die 150€ Bücher von Taschen die dieses "Klopapier" haben welches du wohl am liebsten hättest.
Ps. @Jakub: Der schlumpfblaue Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik innerhalb der schwarzen Reihe wurde gebracht weil es zu dieser Zeit nicht die überarbeitete Fassung gab, den US-Omnibus gab es in den USA erst 2020 (auch den überarbeiteten X-Men Omnibus gab es erst sehr spät). Kann allerdings nicht sagen wann/ob diese überarbeiteten Bände vorher als Masterworks kamen, aber 2007 ist eventuell zu früh da erst Cori Sedlmeier dafür sorgte dass die Original Kolorierung nachempfunden wurde.

Geändert von EC-Fan (15.08.2023 um 07:35 Uhr)
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 17:32   #3  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Ps. @Jakub: Der schlumpfblaue Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik innerhalb der schwarzen Reihe wurde gebracht weil es zu dieser Zeit nicht die überarbeitete Fassung gab.
Das ist falsch. Die exzellente Neukolorierung wurde 2010 in den beiden schwarzen Marvel Masterworks gebracht. Das haben Hachette und Panini verpennt bzw. sich nicht darum geschert. Der dumme Fan kauft es ja auch so.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 18:05   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.150
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Man muss ja schonmal vorausplanen ...
Es geht doch nichts über eine gute Vorbereitung!

Zitat:
Zitat von Vikki Beitrag anzeigen
Mit Glück habe ich Vorgestern mir die erste Ausgabe kaufen können und gestern lesen.
Wo hast du denn den Band aufgetrieben?
Verkaufsstart ist eigentlich morgen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 18:36   #5  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Das ist falsch. Die exzellente Neukolorierung wurde 2010 in den beiden schwarzen Marvel Masterworks gebracht. Das haben Hachette und Panini verpennt bzw. sich nicht darum geschert. Der dumme Fan kauft es ja auch so.
@jakub: Sorry, mein Fehler! Ich hatte ja geschrieben dass ich nur die Veröffentlichung der Marvel Omnibus verfolgt habe da mich nur diese Reihe interessiert hat.
Kurz hierzu: Die Kürzung von 20 auf 18 Seiten kam bei "Fantastic Four" öfters vor. Wie Marvelianer schrieb musste Williams diese gekürzten Hefte bringen, man ging damit aber auch offen um. Habe durch Zufall in Spinne 71 (Williams) jetzt erneut gelesen dass das MMT dies seinen Lesern in der Kolumne auf Seite 2 so auch mitteilte um Unmutswellen vorzubeugen (US Fantastic Four 74,75 und 76 waren die deutschen Williams 70,71 und 72). Man bekam nur das neu layoutete Material zur Verfügung gestellt welches in USA als Marvel Greatest Comics 56,57 und 58 erschienen sind (Mai bis Juni 1968).
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 07:20   #6  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Es ist immer die Frage, auf welche Vorlagen Hachette/Panini zurückgreift. Vom Silver Surfer gibt es z.B. seit der Neuauflage der US-Masterworks als Softcover Farben, die der Originalkolorierung nachempfunden sind. Das gilt im Prinzip für alles was nach 2007 neu aufgelegt wurde. Nur Panini/Hachette bringen den schlumpfblauen Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik nochmal bei der Wiederveröffentlichung innerhalb der schwarzen Reihe.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 07:23   #7  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Die Tales Of Asgard waren ein Sonderfall, da sie mit der modernen Kolorierung zuerst als Heftserie und später nochmal als HC-Komplettband in den USA erschienen. In den Masterworks (ab 2007) und Epic Collections sind die Farben der Urfassung nachempfunden. Sonst hätte das ja auch nicht zu den Thor-Hauptstories gepasst.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 19:48   #8  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
@Peter L. Opmann: Nachdem ich mir so einige Williams Marvel jetzt erneut angeschaut hatte habe ich ein Abo der Hachette Origins Reihe abgeschlossen. Der Hauptgrund sind die stiefmütterlich behandelten Zweit-Serien bei Williams! Ein anderer Grund Auslassungen bei Williams, aber auch das zum Teil schlechter leserliche Hand-Lettering. Da ich mir den Spider-Man Classic Collection 1 von Panini gekauft habe konnte ich nochmals mit Williams vergleichen: Die tatsächliche beste Übersetzung für mich haben die Williams-Hefte, aber wesentlich mehr Spaß gemacht hat es mir den Classic Collection Band zu lesen (als damals 14jähriger war mir dieses Lettering natürlich egal). Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung...
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 20:35   #9  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.150
Zitat:
Zitat von Vikki Beitrag anzeigen
Da ich nicht weiß ob das Falsch war, verrate ich das besser nicht.


Zitat:
Zitat von the_timcredible_hulk Beitrag anzeigen
Hab die erste Ausgabe heute auch in ausreichender Stückzahl in der Bahnhofsbuchhandlung gesehen.
Ja, die Bahnhofsläden, die sind immer schneller weil eine andere Einkaufsschiene.

Na, ich warte dann mal bis morgen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 21:00   #10  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.459
Ich werde mal morgen schauen ob es bei meinem Dealer gekommen ist, und werde die Farbgebung mit meinen Spider-Man Komplett Heften vergleichen.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2023, 22:21   #11  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Der Hauptgrund sind die stiefmütterlich behandelten Zweit-Serien bei Williams! Ein anderer Grund Auslassungen bei Williams, aber auch das zum Teil schlechter leserliche Hand-Lettering. Da ich mir den Spider-Man Classic Collection 1 von Panini gekauft habe konnte ich nochmals mit Williams vergleichen: Die tatsächliche beste Übersetzung für mich haben die Williams-Hefte, aber wesentlich mehr Spaß gemacht hat es mir den Classic Collection Band zu lesen (als damals 14jähriger war mir dieses Lettering natürlich egal). Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung...
Ich gehöre halt auch zu denen, die mit 14 Jahren Williams gelesen haben. Mit etwas Distanz zum Thema gebe ich zu, daß die Ausgaben mal originalgetreuer waren und mal weniger. Die vergrößerten Sprechblasen waren glaube ich vor allem ein Problem der Anfangszeit. Da ist der Druck auch teilweise sehr schlecht (oder es sind die Druckvorlagen). Die Seitenkürzungen waren gewiß nicht bloß Einzelfälle. In der großen Mehrzahl der Fälle habe ich aber an der Williams-Bearbeitung nichts auszusetzen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 04:34   #12  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung...
Je nach Letterer unterschiedlich. Marlies Gerson sagte mal, dass sich Kirsten (Isele) furchtbar darüber aufgeregt hat, dass Clemens Raschke ständig die Sprechblasen vergrößerte. Clemens hat viel FV gemacht und man erkennt, dass er wohl mal eins auf den Deckel gekriegt hat, weil er seinen Schriftstil änderte.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 04:45   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Der Übergang auf reines Handlettering war bei Williams übrigens nicht gewollt. Es gab die Story von einem Einbruch bei dem u.a. auch die IBM-Kugelkopfmaschine geklaut worden sein soll. Tatsächlich war das vermutlich ein VariTyper, der auch schon zu bsv-Zeiten benutzt wurde.
Williams:
https://archive.org/details/varitype.../n249/mode/2up
bsv:
https://archive.org/details/varitype.../n221/mode/2up
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 06:38   #14  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Die Story vom geklauten Varityper kannte ich noch nicht (ich hoffe, Du hast das nicht in "Das sagte Nuff" schon mal erzählt).

Die heute meist verwendeten Fonts sind ja praktisch eine Weiterentwicklung des Varitypers, und damit kann ich mich arrangieren. Den sterilen Maschinensatz in "Superman/Batman" konnte ich aber nie vertragen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 11:17   #15  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Ich hatte die Tage ein unveröffentlichtes Manuskript gelesen, wo u.a. Erwin Heimberger, Klaus Recht, Kirsten Isele (später Vogel) und Jani Büsing zu Wort kommen. Da wurde der Einbruch erwähnt. Ich kannte die Story aber schon vorher von Wolfgang J. Fuchs oder Remo.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 12:50   #16  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.459
Also bei meinem Händler wo ich den Band bestellt habe war es noch nicht da, andere Kioske hab ich auch abgeklappert, nirgends war es zu haben. Was nichts gutes für die Sammlung bedeutet, zumindest aus meiner Sicht.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 14:13   #17  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Ich habe den ersten Band heute am Bahnhofskiosk erworben (kann aber wohl erst heute abend reinschauen).

Hat mich etwas gewundert. Vor kurzem hat dieser Kiosk nämlich die Comicabteilung stark verkleinert und dabei alle Superheldencomics rausgeworfen. Die "Marvel Origins"-Pappe gab es aber heute dreimal im Regal. Zwar habe ich die ersten Ausgaben von "Amazing Spider-Man" auf deutsch und englisch schon in vierfacher Ausfertigung, aber ich dachte mir, für 3,99 Euro schaue ich mir mal an, wie die "Origins" aussehen.

Ich hatte vorher mal bei mykiosk nachgesehen, wo der Band überall angeboten wird. Da habe ich in der ganzen Gegend nur Gießen/Marburg und Erfurt gefunden - nicht mal in Kassel sollte es ihn geben. Offenbar wird zumindest dieses Schnupperangebot doch wesentlich breiter gestreut.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 14:23   #18  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.289
Zitat:
Zitat von Kal-L Beitrag anzeigen
Also bei meinem Händler wo ich den Band bestellt habe war es noch nicht da, andere Kioske hab ich auch abgeklappert, nirgends war es zu haben. Was nichts gutes für die Sammlung bedeutet, zumindest aus meiner Sicht.
Also in meinem Städtchen hab ich in 12 Jahren der schwarzen Reihe und später auch der roten, nie ein einziges Hachette Exemplar gesehen. Ich gehe daher davon aus das es sich mit der neuen Reihe ähnlich verhalten wird.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 14:45   #19  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 466
Ich habe auch mal bei mykiosk nachgeschaut und da soll es alleine in Bautzen (was ja doch eher noch eine kleine Stadt ist) die Reihe bei ca. 8 Händlern geben; dabei zwei Zeitungsläden und ansonsten Edekas und Tankstellen.
Und auch auf den Dörfern im Umland gibt es einzelne Stellen, wo der Band verfügbar sein soll. So ein dichtes Angebot hätte ich nicht erwartet, die schwarze Reihe gab es in Bautzen und Umgebung überhaupt nicht und ich hätte immer ca. 20 Kilometer fahren müssen, um einen Band zu erwischen...
Ich hoffe mal, dass der Aboversand auch demnächst losgeht und ich mir dann auch ein Bild der ersten 3 Bände machen kann.
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 15:13   #20  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Ich bin von der Marvel-Origins-Seite aus da draufgegangen und habe erwartet, mir würde angezeigt, wo es diese Bände zu kaufen gibt. Ich glaube inzwischen aber eher, daß auf mykiosk allgemein Verkaufsstellen des Grosso angezeigt werden, aber anscheinend nicht vollständig. Da gibt's Regionen, wo es von Kiosken wimmelt, und andere, wo es gar keine gibt. Da sind sicher nicht alle eingetragen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 16:31   #21  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Mir wurde noch gestern bei mykiosk dieser Titel überhaupt nicht angezeigt.

Bin heute früh unterwegs gewesen und habe diesen Titel in 2 Tabak / Lottogeschäften sowie bei Famila gefunden, jeweils nur 3 Exemplare bei den vorangegangenen Partworks waren es sonst immer 5 - 10 Exemplare.

Werde wenn Lothar es schafft hier von dem Artikel 3 Fotos einstellen.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 16:32   #22  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Bilder Partwork Hachette Origins








Geändert von underduck (16.08.2023 um 21:20 Uhr) Grund: Bilder mit schlechter Auflösung eingefügt
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 19:48   #23  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Hier nun ein paar erste Eindrücke von Band 1 der „Marvel Origins“. Bin nicht so richtig zufrieden, aber ich möchte doch zuerst sagen: Es wäre super, wenn diese Reihe bei jungen Lesern gut ankommen würde, die von Marvel nicht viel Ahnung haben oder vielleicht nur die Filme und Serien kennen.

Direkt schlecht ist der Band nicht. Aber einen Altfan kann er nicht vom Hocker reißen. Das Comicmaterial ist von früheren Panini-Veröffentlichungen übernommen, und ich kenne es eh‘ schon lange. Bin gerade nicht sicher, ob ich zuerst die „Marvel Tales feat. Spider-Man“ von 1982 hatte oder zuerst die frühen Williams-Ausgaben nachgekauft habe. Die waren zu dieser Zeit – wenn auch nicht in Mint-Qualität – noch erschwinglich.

Ich habe ein Paperback „The Amazing Spider-Man Masterworks“, erschienen 1992, das beinahe inhaltsgleich mit „Marvel Origins“ ist. Dort hat man nur ein Extra hinzugefügt, das dieser Ausgabe auch gut gestanden hätte: den Dreiseiter „How Stan Lee and Steve Ditko create Spider-Man!“ aus dem ASM-Annual # 1, wo Ditko sich und den Comicautor ganz schön auf die Schippe nimmt.

Betrachten wir noch den redaktionellen Teil. Die kürzeren Artikel von Publishing Director Marco Lupoi und den Redakteuren sind mir zu nahe an PR. Und es stimmt auch nicht alles so ganz, was da erzählt wird. Don Blake war zu Beginn von „Mighty Thor“ kein Medizinstudent. Und Stan Lee war 1961 nicht ein Überbleibsel der Ära der Superhelden, denn die 50er Jahre hindurch hatte Timely/Atlas/Marvel wenig bis gar nichts im Superheldengenre produziert; was man dann auch in einem anderen Artikel, „Das Marvel vor Marvel“, nachlesen kann.

Seltsam finde ich auch die Reproduktion einer redaktionellen Seite aus ASM # 1, in der genau erklärt wird, daß Leserbriefe frühestens in # 3 abgedruckt werden können. Die frühen Leserbriefe in ASM kenne ich noch nicht – die wären sicher mal interessant, sind aber im Band nicht enthalten. Bemerkenswert dagegen die „wichtige Ankündigung der Redaktion“ (aus „Amazing Fantasy # 15), in der Stan Lee erklärt, im Titel künftig auf das Wort „adult“ zu verzichten, weil viele jüngere Comicfans dadurch Schwierigkeiten haben, so ein Heft zu erwerben. Das Wörtchen hatte jedoch nichts mit „for mature readers“ zu tun, sondern sollte signalisieren, daß das Magazin „die Intelligenz seiner Leser respektiert“.

Diese Mäkeleien sind für Neuleser weniger von Belang; daher resümiere ich nochmal: Für die ist „Marvel Origins“ zweifellos eine gute Sache.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 20:50   #24  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Da das mein erstes Abo bei Hachette ist und ich auf deren Website nichts finden konnte:
Wie machen die das mit dem Versand der Abos? Bekommt man die Lieferung erst dann, wenn alle Bände offiziell erschienen sind?
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 21:04   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.150
Zitat:
Zitat von Chrisionvision Beitrag anzeigen
Da das mein erstes Abo bei Hachette ist und ich auf deren Website nichts finden konnte:
Wie machen die das mit dem Versand der Abos? Bekommt man die Lieferung erst dann, wenn alle Bände offiziell erschienen sind?
Bei zwei Bänden gab es die Lieferung bei mir immer irgendwann zwischen dem ersten und dem zweiten.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz