Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2020, 09:01   #1  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?
Mit ca. 7 Jahren (1967)

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
Ja, zwei Brüder (mein älterer Bruder hatte u. a. so seltsame Sigurd-Hefte und ähnliche die irgendwie keinen Anfang und kein Ende hatten). Mittlerweile habe ich von Wäscher alle Serien 1x komplett (als Nachdruck) weil die Storys super sind!

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
Micky Maus, Supermann, Zack (Das Heft kaufte ich mir ab der zweiten Ausgabe). Als P. Wiechmann Zack übernahm verlor ich das Interesse!
Und natürlich Hit Comics die ich im Alter von 11 oder 12 entdeckte und die bei uns Kinder Kult-Status hatten!

4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
Mit ca 12

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?
Mit 16, 17 las ich weniger weil für mich nichts gutes mehr kam (dann kamen immer mehr Carlsen Alben...)

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
War für mich relativ leicht, ich bekam sogar in einem Kiosk die letzten farbigen Hit Comics zu kaufen (aber der Vertrieb vom bsv war total schlecht!!).

7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?
Nein, da meine Schulnoten okey waren.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
Ich hatte keine

9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?
siehe Frage 8

10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?
Natürlich ändert sich der Geschmack. Passiert mir aber immer noch in denen ich Phasen habe. Als z. B. der Williams Verlag Superhelden brachte (ich wurde in dem Jahr 14) gab es nichts besseres für mich. Später ab ca. 1976 kamen dann immer mehr die Francobelgischen Alben und ich verlor dass Interesse an Superhelden. Dieses wurde erst wieder durch den Dino Verlag (Batman) und Panini geweckt der für mich nach Anfangsschwierigkeiten (u. a. Übersetzung) immer besser wurde und den ich jetzt einfach klasse finde)!
11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
Tatsächlich habe ich mit 9 Jahren angefangen Supermann zu sammeln, fand aber mit 12/13 dann die Batman Geschichten in den Heften wesentlich besser.

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:
Die Zeiten ohne Internet waren schon sehr spannend! Wir fragten uns als Kinder z.B. wo die ganzen Hit Comics sind, warum gibt es nur so wenig? (keiner ahnte dass diese in der S/W-Phase durchnummeriert waren)

Geändert von EC-Fan (11.05.2020 um 13:08 Uhr)
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 09:35   #2  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.058
Ich beneide jeden, der mit Zack großgeworden ist. Ich hatte Zack mit meinen 17 Jahren einfach nicht auf dem Schirm. Heue habe ich Zack alt und neu komplett. Natürlich auch die Boxen und Parade.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 09:49   #3  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Zu Zack kam ich mal in einem Urlaub. In dem Mietwagen, mit dem wir fuhren war der Kofferraum gut mich alten Zack-Heften gefüllt und ich kam erstmals in Kontakt mit vielen guten Sachen wie Andy Morgan, Luc Orient, Dani Futuro, Valerian und Veronique, Lucky Luke, Umpah-Pah, Pittje Pit und vielen mehr. Die ganzen Technikserien wie Michel Vaillant oder Mick Tangy waren allerdings weniger mein Ding.

Leider ging es damals schon dem Ende zu und es gab die nicht mehr zu kaufen. Einige Serien schafften es dann ja ins Yps.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 10:03   #4  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.058
@Mathew
Prima Idee, dieser Chat. Danke!
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 10:04   #5  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 720
Ah, Opa soll vom Krieg erzählen.

1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?

Im Kindergarten mit 5, erstes Comic-Heft: LTB 35. Irgendwie hatte ich mir schon vor der Schule das Lesen beigebracht. Ab Grundschulbeginn gab es dann Disney, Kauka, Williams-Marvels. Ich erinnere mich, in der 1. Klasse (als einer von drei, die schon lesen konnten) der ganzen Klasse Pippi Langstrumpf vorlesen zu dürfen/müssen. Und ich weiß noch, wie mir diese Story gegen meine Comics zu Hause so langweilig vorkam.

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?

Nein. Ich hatte keine Familienmitglieder, die irgendwas gelesen haben (siehe unten).

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?

Disney, Kauka, Marvel, Zack.

4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?

Schon in der Grundschule, weil die anderen kaum Comics gelesen haben, und wenn, dann haben sie sie nicht gesammelt, sondern gleich weggegeben oder getauscht.

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?

Nein. Andere haben mit 14 wohl langsam entdeckt, dass Mädels noch mehr Spaß als Comics machen können. Aber ich war ein schmächtiges, schüchternes, neurotisches, dick bebrilltes Kerlchen, das in der Schule meist Einsen hatte und in der Freizeit Comics las. Somit in absolut allem genau das Gegenteil dessen, was Mädels damals von einem Jungen erwartet haben. Also habe ich weiter Comics gelesen, dazu kamen immer mehr Krimis, Romane, Mathematik-Bücher. Aber Comics gingen nie ganz weg.

Allerdings hat sich zwischen 12 und 18 mein Fokus verändert: ich hatte die Sprechblase, das Comic Forum, die Comixene, das Reitberger/Fuchs-Buch usw. entdeckt, und jetzt wollte ich mehr über Zeichner und Texter, Originalveröffentlichungen, auch englische Originaltexte wissen. Neue Comics wurden weniger wichtig, die Suche nach den besten Comics aus der Vergangenheit wurde wichtiger.

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?

Als Kind ein Traum: Neben den ganzen Zeitungshändlern mit den aktuellen Comics gab es in jedem kleinen und größeren Kaufhaus Wühltische mit remittierten Comics für 20 Pfennige das Stück: Williams, Kauka, Bastei, natürlich auch viel Schrott (Kelter Comics, anyone?). Obwohl das Taschengeld immer knapp war, hatte ich nach wenigen Jahren einen Querschnitt von allem, was es in den 70ern gab und gegeben hatte. Komplett hatte ich aber natürlich nichts. Unvergessen bleiben die Glücksgefühle, wenn ich am Wühltisch mal wieder mir bis dahin völlig unbekannte Comics fand und dann gleich zehn davon mitnehmen konnte.

Mit 12 hatte ich den Comic-Preiskatalog von Peter Skodzik entdeckt. Das eröffnete einerseits neue Horizonte (nicht wegen der angeblichen Preise, sondern weil mir plötzlich klar wurde, was es an Comics in der BRD schon alles gegeben hatte), andererseits wurde mir schlagartig die Aussichtslosigkeit des Sammelns klar. Nie würde ich auch nur ein Teilgebiet vollständig bekommen.

Flohmärkte, Tauschbörsen, Händler waren mir als Kind völlig unbekannt. Als Jugendlicher hatte ich dann Versandhändler wie Jürgen Janetzki und Kurt Werth entdeckt. Toll, man musste nicht mehr auf Zufallsfunde im Kaufhaus warten, sondern konnte im Prinzip das bestellen, was man suchte. Nicht so toll: die Preise waren ganz andere als im Kaufhaus.


7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?


Weder noch. Ich bin ein Arbeiterkind, meine Eltern haben außer der Lokalzeitung nie irgendwas gelesen. Ich galt zu Hause wegen meiner Comic-Leidenschaft als Leseratte, und meine Eltern hat das wohl beruhigt: wenn das Kind liest, wird vielleicht mal was aus ihm. Von den ganzen Argumenten des Bildungsbürgertums gegen den Comic-Schund hatten sie sicher nie gehört.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?

Bis 18? Das ist eine zu lange Zeitspanne mit zu vielen Änderungen. Sagen wir bis 9: Donald Duck, Peter Parker, Phantom.

9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?

Wieder bis 9: Joko Zuno (so schrieb man die damals), Daisy Duck, Isabelle.

10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?

Superhelden interessieren mich seit 35 Jahren kaum noch, nur aus Nostalgiegründen. Giraud, Barks, Gottfredson, Eisner, Caniff, Raymond, Foster, Hogarth, Schulz, Williamson: diese Leute haben mich als Jugendlicher begeistert, und sie tun es heute noch. Dank der vielen Gesamtausgaben, speziell auch von Zeitungscomics, gibt es für mich bis zum Ableben genug zu lesen, zumal die verfügbare Freizeit immer weniger wird. Neue Comics lassen mich völlig kalt. Schaut sich wirklich jemand freiwillig das Gekrakel mancher Graphic Novels an, wenn man sich statt dessen etwa mit Alex Toth abgeben könnte? Aber jedem das Seine.

11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?

Sammeln im Sinne von "nichts wegwerfen": Ja. Sammeln im Sinne von "abgestoßene Ecken am Album machen mir schlaflose Nächte" habe ich bis heute noch nicht angefangen.

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:

Allgemein zur Kindheit/Jugend: Die Hölle, das sind die anderen.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 11:04   #6  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Die Verfügbarkeit an den Kiosken war schon eine feine Sache. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich Ende der 80er, Anfang der 90er, die Elfquest-Alben von Bastei problemlos beim Schreibwarenladen um die Ecke bekam. Heute völlig undenkbar.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 11:36   #7  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.492
Toll, dass ihr so zahlreich teilnehmt! So lernen sich die "Neuen" und die "Alten" auch noch besser kennen.

Und auch eine Form der Verifizierung
Wer hier mitmacht ist sicher kein Troll
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 12:09   #8  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.387
Zitat:
Wer hier mitmacht ist sicher kein Troll
Wer hat denn behauptet, dass Unverifizierte User Trolle sind?

Hat mich aber auch gewundert, dass hier User ihre Privatschatulle ausmisten, die sich mit einer Verifizierung schwer tun.

Aber was solls...
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 12:08   #9  
Tommeltom
Mitglied
 
Benutzerbild von Tommeltom
 
Ort: Fulda
Beiträge: 5.097
1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?

Sobald ich Lesen konnte, also im Grundschulalter. Davor habe ich mir aber Comics vom älteren Bruder oder meiner Mutter schon vorlesen lassen.

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?

Ja, meinen älteren Bruder.

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?

Fix & Foxi, Bessy, die Sigurd und Tibor Comics meines Bruders, Primo, Kobra, Tim und Struppi.

4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?

Eigentlich wahrscheinlich seit ich das erste Mal Comichefte sah.

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?

Nein.

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?

Comics gab´s immer reichlich und das von allen Seiten. Beim Einkaufen durfte ich mir immer was aussuchen (meistens Fix und Foxi, Bessy, Felix, Roy Tiger) über den Freundeskreis meines älteren Bruders kamen durchs Tauschen und Ausleihen auch ständig irgendwelche Sachen ins Haus ( auch vieles ältere wie Turok, Samson, Lehning Sachen) und später in der Schule gab´s auch ein breites Spektrum, weil fast jeder irgendwelche Comics mehr oder weniger regelmäßig kaufte ( Williams Hefte, Marco Polo, Phantom, Clever und Smart, Superman, ein Mädchen kaufte sich sogar regelmäßig Silberpfeil) und man sich die Sachen gegenseitig verlieh.

7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?

Zweimal nein.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?


Das hat mit zunehmendem Alter ja immer gewechselt. Zunächst waren das die Bessy Helden Andy Cayoon, Ronny und Schneller Hirsch, Tibor, Sigurd und Prinz Edelhardt und Kukuruz (Johann und Pfiffikus), später dann Andrax aus den Primo Heften, später dann Tim Kelly (aus "Das magische Auge" in Kobra) und Peter Parker, Andy Morgan und Rick Master. Mit am genialsten fand ich aber Kapitän Haddock.


9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?

Katja (=Natascha), Aleta aus Prinz Eisenherz, Gwen Stacy

10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?

Im großen und ganzen mag ich die Sachen von früher immer noch gerne. Aber heutige Superheldencomics von Marvel und DC haben heute keine Chance mehr bei mir.

11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?

Irgendwie schon. Irgendwann habe ich das meiste dann aber weggegeben und nur das behalten was mir wichtig war. Danach kamen dann die Comicalben (Carlsen, Feest, etc) ins Spiel.

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:

Ist ja schon das ein oder andere mal gesagt worden. Es gab so viel zu entdecken. Und manchmal tauchte was völlig Neues von heute auf morgen auf, was einen geflasht hat.
Heute weiß man alles ja meist schon lange im voraus. Es fehlt ein bisschen der Sense of Wonder.
Tommeltom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 12:17   #10  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Ich wollte damit nur andeuten, dass es den noch gar nicht gab als ich 18 Jahre alt war.

Und wenn ich aus deinem Nick auf dein Geburtsjahr schließen darf, war das bei dir auch eng.

Die drei Schuber mit seinen ersten Abenteuern hast du dir dann damals bestimmt gesichert, oder?
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 12:33   #11  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.289
Jupp. Die deutsche Nullnummer erschien ja 1999, da war ich 22. Gott wie die Zeit vergeht!
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 13:30   #12  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard Die Fragen bestimmen Sie, ich bestimme die Antworten

1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?
Mit 5 Jahren, habe mit den Williams Comics ( Rächer, Spinne, FV, dann etwas später alle anderen Serien )und meinem Opa zusammen lesen gelernt.
Mein Opa war eigentlich kein Comicfan, aber er sah ein, daß man durch Comics leichter lesen lernen konnte als durch die Bücher die er gerne las.
( Klassiker wie "Ben Hur", "Krieg und Frieden", "Schuld und Sühne", usw.)

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
Ja, mein Vater ( Gerstmayer und Lehning, besonders gerne "Robinson", "Akim","blauer Pfeil".)

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
Marvel Williams fast alles ( bis auf "Eiserne" und "Dr.Strange", dem ich als Grundschüler nicht recht folgen konnte.)

4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
Eigentlich erst so ab 15,16, denn vorher hatten fast alle Comics in der Klasse gelesen, auch die Mädchen ( wenn auch mehr Fix+Foxi, MM, Calimero, usw.)

Dann wurden es immer weniger, auch im Freundeskreis, Tele- und Videospiele, Videorecorder und Heimcomputer verdrängten sie.
Außerdem wurden Partys usw. wichtiger, die mich nie interessiert haben.

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?

Nein, in der Zeit habe ich immer Comics gelesen. Deutsch- und besonders Englischlehrer waren wenig begeistert, aber da ich in beiden Fächern sehr gute schriftliche Leistungen hatte, äußerten sie die Kritik irgendwann nur noch hinter vorgehaltener Hand.
Einmal haben mir Lehrer die "Spirit" Bände 1+2 vom Carlsen Verlag beschlagnahmt, weil ich da erst 14 oder 15 war, aber auf der Rückseite "Ab 16 Jahren" stand. Dies war ja nur eine Empfehlung, es war ja nicht, daß man die erst ab 16 Jahren kaufen durfte. Nachdem ein Lehrer dies überprüft hatte bekam ich sie wieder.
In der Grundschule hat mir meine Klassenlehrerin mal ein "Frankenstein" Heft zerrissen, aber auch "nur", weil mein Klassenkamera es unter dem Tisch las anstatt den Unterricht zu verfolgen. " Sie zerreissen da hohe Literatur ", wandte er ein, Gelächter. Mehr erschreckt als der finanzielle Verlust hat mich, daß unsere Klassenlehrerin nicht Mary Shelly kannte.

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
Ja, war von Kiosken umgeben. Damals hatte sogar der Bäcker seltsamerweise nur eine einzige Comicserie: DC Horror. Später dann auch die Kung Fu TB 1-4, als sie verramscht wurden.

Ein "Sport" war für mich und meinen besten Freund das Abklappern aller Kioske in Bremen, wenn die Marvel Superbände ausgeliefert worden bin.
Ich hatte schon als Grundschüler ein stattliches Taschengeld, mein Großvater unterstützte mich dabei, konnte im Schnitt bis zu 100 DM im Monat ausgeben.

7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?

Viele ! Bis auf meinen Vater und Opa die gesamte Verwandtschaft. Hat mich eher bestärkt, auch weil ich durch die Flohmärkte in den 80ern viel Comics verkaufen konnte und es sich finanziell rechnete.

Fast wäre ich beruflich in der Comicbranche gelandet, bin dann aber doch Fernsehtechniker geworden, weil ich hier einen größeren Bedarf und eine größere ökonomische Sicherheit sah. Außerdem gabs nicht so viele Wettbewerber.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
Captain America, Red Skull und der Hate Monger.

9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?

Bis 18 hatte ich nur zwei Favoritinnen, damals gabs ja eher weniger weibliche Comicfiguren: Red Sonja und Medusa. Später kam dann noch DAWN dazu.

[Fällt euch die Gemeinsamkeit dieser 3 Favoritinnen auf ?]

10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?

2/3 der Comics die ich schon als Kind las gefallen mir heute noch. So Zeugs wie "Kitty Kids" und "Pelefant" kann ich allerdings heute nicht mehr lesen.
KAPUTT finde ich aber z.B. immer noch lustiger als MAD.

11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
Ja, ich habe sehr früh angefangen richtig zu sammeln, so etwa mit 9 oder 10.
Habe auch noch einige Hefte aus der Zeit, allerdings vieles viel zu früh verkauft.

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:

Meine Kindheit war sehr glücklich, meine Jugend sehr unglücklich. Comics haben in beiden Phasen eine Rolle gespielt. Eher eine positive, allerdings darf man negative Tendenzen auch nicht ausblenden.
z.B. ein fehlendes Zeitgefühl, wenn man liest und liest und liest, man dann eben keine sozialen Kontakte hat.
Aber auch das fehlende Zeitgefühl durch Superheldencomics.
In der Zeit, in der es mir psychisch sehr schlecht ging las ich viel Thor, Eternals, New Gods, Transformers, usw. Einerseits hat es vieles kompensiert, andererseits dachte ich, was sind schon 2, 5 oder 10 Jahre, im Universum denkt man in Jahrtausenden ?
Ich habe mir selbst viel zu wenig Gedanken darüber gemacht, wie schnell die Lebensjahre verrinnen und daß man Chancen schnell ergreifen muß, denn sie sind sehr schnell nicht mehr zu verwirklichen.

Geändert von betamax (11.05.2020 um 13:37 Uhr)
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 14:12   #13  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Zitat:
Zitat von betamax Beitrag anzeigen
9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?

Bis 18 hatte ich nur zwei Favoritinnen, damals gabs ja eher weniger weibliche Comicfiguren: Red Sonja und Medusa. Später kam dann noch DAWN dazu.

[Fällt euch die Gemeinsamkeit dieser 3 Favoritinnen auf ?]
Dawn sagt mir jetzt nichts aber vermutlich kennst du den Spruch: "Rot ist das neue Blond.".
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 13:15   #14  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
Ich finde sehr informativ wie sich die User hier zu den Umfragen äußern und wie sich manchmal Ähnlichkeiten ergeben.
@Frank Drake: Interessant dass deine Lieblins-Comics die Hit waren, ich hatte diese schlichtweg vergessen und nachgetragen!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 02:49   #15  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.320
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Ich finde sehr informativ wie sich die User hier zu den Umfragen äußern und wie sich manchmal Ähnlichkeiten ergeben.
@Frank Drake: Interessant dass deine Lieblins-Comics die Hit waren, ich hatte diese schlichtweg vergessen und nachgetragen!
Ich habe die späten Hit Comics ja noch am Kiosk erlebt, die Dynamik der Cover hat mich heute noch im Griff, gerade die letzten Hefte der FV waren klasse.
Als es dann bei Williams ab der Nummer 1 wieder los ging war ich sehr entäuscht von den Zeichnungen.
Die haben uns Kinder mit den Titelbildern gefangen, da konnte der Inhalt noch so schlecht sein, war er aber meistens nicht

Oder wenn ich an die Wühltische in den Kaufhäusern denke, was lagen dort für Schätze für ganz kleines Geld.
Ich habe jetzt noch Horrorhefte mit Woolworth Aufkleber für 50 Pfennig.

Früher war natürlich nicht alles besser aber es war anders und das war gut so.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 13:01   #16  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.692
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Als es dann bei Williams ab der Nummer 1 wieder los ging war ich sehr entäuscht von den Zeichnungen.
Da kann man sehen was wenige Jahre ausmachen können! Ich war damals 14 als die Umstellung kam und in der Clique wußten wir das Kirby und Ditko die frühen Hefte gezeichnet haben (auch durch die s/w-Hit Comics in denen frühe Abenteuer so angekündigt wurden, zumindest bei Der Spinne). Auch wir fanden John Romita und Buscema alle wesentlich besser, wußten aber dass diese noch kommen würden... Sehr schade fanden wir es als der wesentlich bessere Umschlag ab der 6ten Produktion verschwand!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 15:01   #17  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
@ Foxy Lady:

Warum hast Du Deine liebsten Comicfiguren nicht genannt? Fallen Dir keine ein? Kannst Du Dich nicht entscheiden? Oder gibt es keine? Oder hat das noch andere Gründe?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 13:47   #18  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.417
Das ist Teil 1 - Kindheit und Jugend

1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?

-> schwer zu sagen. Das muss in der Grundschule angefangen habe, Anfang der 80er. LTBs & YPS-Hefte werden damals angesagt gewesen sein. Zudem habe ich eine ältere Schwester, die LTBs gelesen hat, da werde ich auch reingeschaut haben.

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
-> meine Schwester hat auf jeden Fall LTBs gelesen. An mehr kann ich mich nicht erinnern.

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
-> Micky Maus (vor allem die Donald-Storys) und LTBs

4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
-> das kam eigentlich erst später. Ich habe immer gerne Comics gelesen, MM, Gespenster Geschichten, Asterix, Ehapa-Batman, aber richtig sammeln kam erst Mitte der 90er Jahre.

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?
-> Nein

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
-> Ja. Zum einen hat meine Mutter das nicht verboten, wenn ich mir was kaufen wollte. Skeptisch war sie zuerst nur bei John Sinclair, aber Comics gingen immer klar. Mein Vater hatte einen Arbeitskollegen, der irgendwie an Micky Maus-Hefte gekommen ist, da gabs irgendwie eine Verlagsconnection, da habe ich hin und wieder auch mal einen Packen gekriegt. Und mit anderen Kindern habe ich getauscht oder auf dem Trödel (ver)kauft.

7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?
-> Weder, noch.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
-> Donald (Phantomias), Batman, Isegrim
(eine schwierige Frage, weil ich mit 17/18 Comics für mich neu entdeckt habe, und sich auch Interessen dort neu entwickelt haben. Von daher könnten hier auch noch zwei andere Namen stehen.)

9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?
-> Gundel Gaukeley, Falballa, Chastity

10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?
-> ich mag das meiste immer noch. Aber ich habe Neues kennengelernt. Batmans Vielfalt habe ich erlebt, neue Donalds (und vor allem Mickys) mag ich nicht so sehr. So Sachen wie Chaos Comics oder Preacher hätte ich als Kind nicht gelesen.

11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
-> Ich habe auf jeden Fall wenig weggeworfen. Aber alles war zigfach gelesen, dadurch verknittert. Micky Mäuse hatten keine Cover mehr, Rätsel waren ausgefüllt, etc. Heute werden die Hefte sorgsamer behandelt und ich suche gezielter einzelne Nummern.

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:
-> Comics waren immer ein Bestandteil meiner Lektüre. Ich zitiere aus dem schönen Lied "Sven" von Reinhard Mey (der ein oder andere kennts ja mittlerweile auch):
"Für mich umfasst das Schöne, Gute, Wahre neben Nietzsche, Hegel, Schopenhauer, Kant und Marx auch die Comics von Don Rosa und Carl Barks." Gut, die Erstgenannten waren nicht meine Lektüre, aber vom Sinn her, passt das. In meinem Regal durfte und darf ein Frank Miller neben einem Goethe stehen.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 14:27   #19  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Na ja, es ging ja um die Favoriten bis zum 18. Lebensjahr. Das haut bei dir nun nicht wirklich hin. Ich selbst bin ja auch mit Kyle und Wally "großgeworden", JLA 1 von den Dinos sei Dank, und ich mochte beide wirklich gern.

Ich hätte gut ohne das bzw. die Hal-Revival leben können.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 15:26   #20  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.492
1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?
Anfang der 80er, Micky Maus, habe damit lesen gelernz und war begeistert über jeden Zusammenhang, den ich plötzlich verstand
2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
nein
3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
Micky Maus und dann ganz schnell Batman
4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
wahrscheinlich erst 1989 als der "reichere" Nachbarsjunge auf den BatmanHype aufgesprungen ist und mit einen Schlag mehr Comics hatte, als ich. Der Angeber
5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?
Ab 14 gewannen Horror und Fantasybücher an Bedeutung, auch die Rollenspielzeit hat plötzlich Ressourcen verschlungen.
6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
Als Kind war ich oft bei den Großeltern in einer westdeutschen Großstadt, nördliche Innenstadt, wo zwei kleine An-und Verkaufsläden in einer Minute Entfernung waren. Da durfte ich grad so alleine hin. Die Erwachsenen da haben ihr Geld eher mit allem anderem als Comics verdient aber die paar Comicboxen habe ich fast täglich durchwühlt, wenn ich da war. 40 Pfenning ein Heft, Alben etwas mehr. Manchmal ging es auch zum großen Comicshop, wo ich auf einer Leiter stand. Wow, das sind schöne Erinnerungen.
7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?
Meine Familie hat es gut gefunden, dass ich so viel lese, das liegt mir auch in den Genen, es hat sich aber auch niemand damit inhaltlich auseinandergesetzt.
8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
Donald, Batman und Spider-Man
9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?
Minnie Maus und Leia Organa
10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?
Bei Disney bin ich raus, vielleicht steige ich irgendwann nochmal bei den guten Sachen ein. Mit den alten Batman Sachen komme ich auch nicht mehr so richtig klar. Asterix, Lucky Luke interessiert mich auch kaum mehr...Gespenster Geschichten entdecke ich grade wieder neu, in Form der Horrorschocker.
11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
Leider nein, fast alles immer sofort verkauft, erst mit 13 aufgehört, die Dinge wegzugeben.
12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:
Hat mich schon stark geprägt. Im positiven. Lesen bildet und ich habe sicher mehr gelesen, als 95 % der Gleichaltrigen.
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 17:54   #21  
Aragones
Mitglied
 
Benutzerbild von Aragones
 
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 39
1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?
Gleich nachdem ich das Lesen gelernt hatte.
2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
Mein Bruder, meine Schwester und mein Cousin.
3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
Micky Maus, Asterix, Superman, Roter Blitz, Grüne Leuchte, Wundergirl, Die Ruhmreichen Rächer, Die Fantastischen Vier, Die Spinne
4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
Das wurde mir erst in Jugendjahren bewußt, da in meiner Kindheit viele meiner Freunde Comics lasen.
5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?
Nicht freiwillig. Leider hat mein Vater mehrmals als Strafmaßnahme meine Comics konfisziert und weggesperrt.
6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
Zum Kaufen gab es in einem Umkreis von 10 Gehminuten 5 Geschäfte mit guter Auswahl. Meine finanziellen Möglichkeiten waren leider sehr begrenzt. Weil viele meine Freunde und mein Cousin Comics lasen konnte ich viele Comics leihen oder tauschen.
7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?
Für meinen Vater waren Comics "Schundliteratur", und er glaubte das Kinder durch Comiclesen auf blöde Ideen kommen und sie negativ beeinflussen. Sein Vater, quasi mein Opa vertrat die Meinung, das jemand der Comics liest, zu dumm sei um Bücher zu lesen. Was in meinem Fall komplett widersinnig war, weil ich ein Buch nach dem anderen verschlungen habe. Die Logik dieses Vorurteils sucht man hier vergebens.
8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
Donald Duck, Asterix und Obelix, Spider-Man
9. Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?
Gwen Stacy, Wonder Woman, Supergirl
10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?
Asterix liebe ich immer noch. Dagobert und Donald Duck Geschichten ebenso. Die Superhelden, an denen ich mit ca. 16 das Interesse verlor, lese ich seit 2005 wieder sehr gerne. Die vielen Westernserien von damals wie Bessy, Lasso, Silberpfeil,Buffalo Bill etc. und die Gespenstergeschichten interessieren mich heute nicht mehr. Allerdings bin ich heute dafür Fan von Blueberry, Comanche und Mac Coy, die ich damals nicht kannte.
11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
Damals hatte ich zu wenig Geld um zu sammeln. Ich tauschte meine Hefte immer wieder mit anderen Kindern oder in Tauschzentralen um an neuen Lesestoff zu gelangen. Aber es war immer alles viel zu schnell weggelesen und ich hatte den Wunsch nach mehr Comics, quasi Entzugserscheinungen einer frühen Comicsucht.
12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:
Ich habe damals viele schöne Stunden mit Comiclesen verbracht und habe mir schon als Kind vorgenommen als Erwachsener Comics zu sammeln. Als ich mit 16 eine Lehre begann und endlich mehr Geld hatte habe ich mir die ersten Comic Alben gekauft, die ich heute noch besitze. Damals begann mein Interesse für die frankobelgischen Comics.
Aragones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:34   #22  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.058
Ich verdanke mein zweites "Comicleben" Norbert Hethke. Auf einem Trödelmarkt fiel mir Anfang 1982 ein Sigurd Heft in die Hände. Er war wieder da, nachdem er jahrelang nur in meinem Hinterkopf gespukt hatte. Es war aber ein völlig merkwürdiges Heft, die Farben stimmten nicht. Aber egal, im Impressum stand eine Adresse. (Abi Melzer) Ich schrieb dort hin, ob es weitere Hefte gäbe. ca. 6 Wochen Funkstille. Dann kommt der ersehnte Brief. Mein Brief wurde zurück geschickt mit dem Vermerk "Musst du den Hethke fragen" Hääh? Wer ist Hethke? In einer Zeit ohne Internet und Google ein unlösbares Problem. Den Melzer anzuschreiben war mir zu blöd, nach dessen Antwort. Ich war traurig. Ich hatte das Gefühl einen Freund wiedergefunden zu haben, nur um ihn gleich wieder zu verlieren. Ein paar Wochen später fällt mir bei Montanus in Düsseldorf das Buch "Bibliothek der grossen Comics" mit Sigurd in die Hände. Jetzt ging alles los. Danke!! Norbert, wo immer du bist.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:52   #23  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Hethke ist größtenteils echt an mir vorbeigegangen. Ein bisschen Trigan hatte ich und die ganzen Aliens-Bände. Die fielen aber recht schnell auseinander.

Zu DC kam ich erst mit den Dinos und die ganzen alten Piccolos waren auch nicht so meines. Für Klassisches griff ich lieber zur Carlsen-Ausgabe von Prinz Eisenherz.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 11:00   #24  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.442
Das ist Teil 1 - Kindheit und Jugend

1. Wann hast Du begonnen, regelmäßig Comics zu lesen?
Mir wurde damals schon Micky Maus vorgelesen und ich war heiss drauf, in die Schule zu kommen und lesen zu lernen um selber schmöckern zu können.

2. Hattest Du Familienmitglieder, die auch Comics gelesen haben?
Nein, aber viiel später haben meine Nichte und ich zusammen "Sailor Moon" gelesen.

3. Was waren Deine allerersten Lieblingscomics?
Micky Maus


4. In welchem Alter wurde Dir klar, dass Dein Interesse an Comics überdurchschnittlich groß ist?
Da war ich ungefähr 45

5. Gab es Phasen, (bis 18 Jahre) in denen Du keine (oder kaum) Comics gelesen hast?
Ja, mit der Micky Maus war es relativ schnell durch bei mir und mit 16 fing mein Interesse an Fantasy und SF an und ich verlor Comix aus den Augen

6. War es als Kind und oder Jugendliche(r) leicht, an Comics zu gelangen? Waren die Umstände günstig?
Nein, zu meiner Zeit nicht, es gab noch keine Dealer und damals war auch das Geld knapp.

7. Gab es Menschen in Deinem Umfeld, die Dir versucht haben, die Comics auszureden? Oder wurdest Du eher darin bestärkt?
Ausreden konnte mir das niemand, aber Augenrollen habe ich oft geerntet.

8. Welche drei männlichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoriten?
Lurchi

Welche drei weiblichen Comicfiguren waren (bis 18 Jahre) Deine Favoritinnen?
.....
10. Hat Dein Comic- Geschmack sich seitdem stark verändert? Oder liebst Du noch das Meiste, was Du früher schon geliebt hast?
Liebe immer noch Asterix und Lucky Luke, aber hat sich schon sehr verändert.

11. Hast Du schon als Kind oder Jugendlicher angefangen zu sammeln?
Nein

12. Was Du sonst noch über Deine Kindheit/Jugend als Comicleser(-in) sagen möchtest:
Ich bin immer noch traurig darüber, das meine Mama damals (als ich ausgezogen bin) den Schuhkarton - voll mit Piccolos - entsorgt hat.

Geändert von Foxy-Lady (13.05.2020 um 09:18 Uhr)
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 15:50   #25  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.310
Ich tippe mal auf

Catwoman, Grinsekatze, Hello Kitty

Catman, Kater Karlo, Garfield
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz