Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2023, 10:00   #1  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
Ultimate Invasion #1
Jonathan Hickman, Bryan Hitch Die Zeichnungen sind gut, auch wenn Hitch mich wohl nie wieder so begeistern wird, wie beim ersten Ultimates Run.
Man muss aber auch wirklich sagen, dass er nachher nie mehr diesen Detailreichtum erreichen konnte. Aber bei den ersten Ultimates hat er sich auch extrem viel Zeit gelassen.

Und zufälligerweise habe ich einen alten Band aus dem alten UU hervorgekramt. Dachte den les ich nie mehr, weil ich den so furchtbar fand, aber weil ich gerade voll auf die Bilder von Joe Madureira stehe, dank eines ersten Battle Chasers Leseerlebnis, kam es eben dazu:

Ultimates 3

Durch Zufall bin ich auf meine alte Rezi im seligen Paniniforum gestoßen...und ja, ich bin eigentlich großteils noch immer der Meinung, dass Jeph Loeb hier einen Riesen Haufen Mist geschrieben hat.

Gerade, wenn man die Mini mit den vorigen 2 Volumes vergleicht, greift man sich ständig an den Kopf, Loeb ändert hier beliebig Charakterzüge bei div. Figuren, ohne plausible Erklärungen und Verstand. Dazu kommen grottige Dialoge aus der Schreiber Hölle und eine Geschichte, die eigentlich auch keinen wirklichen Sinn ergibt und nur billige Schocker generiert.
Warum mir das ganze jetzt aber doch etwas besser gefiel als vor inzwischen 14 Jahren?
Ich hatte weniger Erwartungen an das ganze und wusste ungefähr was ich bekomme.

Dazu bin ich momentan sehr von MADs Zeichnungen angetan. Früher fand ich seinen Stil auch viel zu gegensätzlich zu Hitchs Arbeiten in den vorigen Bänden, aber losgelöst von dem ganzen konnte ich hier seine IN YOUR FACE Splashpanels richtig genießen und sein flotter Strich sorgt zumindest dafür, dass einem hier nie langweilig wird.

Das es aber für das UU noch schlechter laufen kann, als in diesem Band, hat man ja damals kurz darauf mit ULTIMATUM gesehen...

Ich hab mir jedenfalls gerade auch noch den MADs Sammelband "Spider-Man/Wolverine" geholt, in dem seine Arbeiten aus "Avenging Spider-Man" und "Savage Wolverine" enthalten sind.
Das sollen ja auch so locker flockige Abenteuer sein, auf das habe ich gerade ziemlich Bock.
Hat die sonst damals wer gelesen?
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2023, 13:17   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Wirklich ein schöner Einblick, Servalan.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2023, 13:02   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Die Krabbe mit den goldenen Scheren

Durch eine Krabbendose obiger Marke gerät Tim an einen Ring von Drogenschmugglern, wodurch er einen Alkoholiker kennenlernt, der rasch zu seinem Sidekick wird. Das wichtigste Element dieses Album ist die Premiere des cholerischen Kapitän Haddock, dessen zutiefst menschlicher Charakter die Schwächen des Plots überstrahlt.
Mit der hohen See, der Wüste und der Kasbah einer marokkanischen Stadt bietet das Album abwechslungsweise Schauplätze. Wenn der besoffene Kapitän Haddock im Rettungsboot ein Feuer anzündet, gewinnt die Not absurde Züge.
Der Band hat viel von einem Abenteuer der 1940er Jahre vor kolonialistischer Kulisse, weshalb ich eine gewisse Distanz empfunden habe.

9/10


Der geheimnisvolle Stern

Der finsterste Band der gesamten Serie, in der durch einen Meteoriten, der vom Himmel stürzt, der Untergang der Welt droht. Ein selbst in der Nacht so heißes Brüssel, daß der Asphalt weich wird, steht im Finale einem Brocken im Polarmeer gegenüber, auf dem Tiere und Pflanzen rasant in Gigantische wachsen und riesige Pilze platzen.
Auf mich wirkte das Album wie ein Fiebertraum oder eine entfesselte Psychose. Von allen Alben gefällt mir dieses am wenigsten, obwohl es nicht das Schlechteste ist. Es liegt einfach nicht auf meiner Wellenlänge.

7,5/10

Geändert von Servalan (22.06.2023 um 14:02 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2023, 06:00   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Eine tolle Serie. Den dritten Band gibt es auch schon. Der ist auch sehr gut und da steht Lucilla, die jüngste der drei Schwestern im Mittelpunkt.
Band 4 ist für Februar 24 angekündigt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2023, 06:27   #5  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.448
Gekauft habe ich mir die Bände auch schon bei erscheinen, also liegt er hier schon bereit, doch wartet er noch auf meinem Lesestapel. Doch diesmal werde ich ihn zeitnah lesen.
Kal-L ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2023, 06:41   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Lohnt sich.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2023, 15:48   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Die sieben Kristallkugeln

Sieben Mitglieder einer Expedition, die das Grab eines Inka für wissenschaftliche Zwecke geplündert haben, kommen zurück nach Europa. Auf der ersten Seite spricht ein Mann im Zug Tim deswegen an und meint, wenn Fremde in Europa ein Grab geplündert hätten, wäre das nicht recht gewesen und deutet ein böses Ende der Geschichte an. Und der Unbekannte scheint recht zu haben, denn nach und nach fallen die sieben Expeditionsteilnehmer in einen merkwürdigen Schlaf, aus dem sie nur erwachen, um schier unerträgliche Schmerzen zu leiden - der Fluch des Inka?
Hier erleben wir erneut einen machtlosen Tim, der nur hilflos die Scherben von kleinen Kristallkugeln neben den Opfern registrieren kann. Nicht nur das, als es den letzten Expeditionsteilnehmer erwischt, verschwindet Professor Bienlein spurlos. Nach einer längeren Suchaktion müssen Tim und Kapitän Haddock feststellen, daß ihr Freund entführt wurde. Lange Zeit treten sie auf der Stelle, doch in einem kleinen Hafen an der französischen Atlantikküste finden sie zufällig eine neue Spur, die sie nach Peru führt.
Die lange Sequenz im Theater mit dem Messerwerfer Ramon Zarate, der Diva Bianca Castafiore und der Wahrsagerin hat mir ausnehmend gut gefallen, besonders die Szenen hinter den Kulissen.

10/10


Der Sonnentempel

In Peru suchen Tim und Kapitän Haddock nach Professor Bienlein, um ihn aus der Gewalt der Entführer zu befreien. Dabei geht es von der Pazifikküste über das Gebirge bis in den Dschungel, was für abwechslungsreiche Hintergründe sorgt. Tim und Haddock kommen ihrem Ziel zwar näher, finden sich als Gefangene im Sonnentempel der Inkas wieder.
Daß die Inkas von der Sonnenfinsternis überrascht werden konnten, hat mich ein wenig stutzig gemacht. Ansonsten zählt es zu den besten Alben, und ich glaube, der Doppelband bietet Neulingen einen guten Einstieg.

10/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 16:38   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Im Reiche des schwarzen Goldes

Jemand sabotiert den Kraftstoff, so daß die Motoren der Autos explodieren (wie bei den Schul(t)zes zum Beispiel), weshalb die Ölbranche in die Krise kommt. Tim will der Sache auf den Grund gehen und heuert auf einem Frachter nach Arabien an. Dort gerät er zwischen die Fronten zwischen einem Scheich und Aufständischen, wird entführt und begegnet seinem alten Feind Dr. Müller wieder.
Indessen verirren sich die Schul(t)zes mit ihrem roten Jeep in der Wüste, folgen ihren eigenen Spuren und krachen irgendwann in die Wand einer Moschee. Tim ergattert eine Audienz beim Herrscher von Khemed, Emir Ben Kalisch Ezab, dessen Sohn Abdallah entführt wurde.
Das Abenteuer erinnert an die vergangene Zeit, in der Tim ohne Kapitän Haddock und Professor Bienlein seine Fälle löste. Es hat gewisse Länge, aber Tunichtgut Abdallah hinterläßt einen prägenden Eindruck.

8/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 07:36   #9  
BigPizza
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 48
X-Men - House of X & Powers of X Collection

Das ist er also, der "neue" Status Quo der Mutanten. Ganz ehrlich, zu Beginn hatte ich noch die Befürchtung, die Geschichte nicht wirklich genießen zu können und mit immer mehr Fragezeichen im Kopf dem ganzen seinen Lauf zu lassen. Diese Befürchtung war allerdings komplett unbegründet. Was Hickman hier abliefert ist schlichtweg genial. Er schafft es trotz seiner komplexen Erzählweise eine gleichzeitig in gewisser Weise auch faszinierende Welt zu formen.

Absolut lesenswert!
BigPizza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 13:15   #10  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Reiseziel Mond

Als Tim und Kapitän Haddock von ihrer Reise nach Mühlenhof wiederkommen, finden sie nur ein Telegramm von Professor Bienlein vor, der sie bittet, umgehend nach Syldavien zu kommen. Mit komischen Gefühlen folgen die beiden dem Vorschlag und finden sich in einer Forschungsanlage in den Bergen wieder. Dort leitet Professor Bienlein ein Programm, dessen Ziel es ist, mit einer Atomrakete auf dem Mond zu landen. Tim und Kapitän Haddock sollen als Passagiere mitkommen, was der Kapitän zunächst cholerisch ablehnt ...
Das Abenteuer entstand in den 1950er Jahren und befand sich damals auf dem aktuellsten Stand der Technik, aber das war eine Epoche vor den großen Computern. Und so bestimmen große Schalttafeln mit Röhren und Transistoren das Bild. Die syldavische Atomanlage verströmt den Charme des Manhattan Project und wirkt noch heute beeindruckend.
Obwohl nur eine außergewöhnliche Reise vorbereitet wird, erweist sich der Comic als Pageturner.

10/10


Schritte auf dem Mond

Der Start der Rakete funktioniert, alle Passagiere leben noch und sind wohlauf, doch die Reise durchs All dauert einige Zeit und liefert einige Gags. Als blinde Passagiere finden sich die Schul(t)zes an, die die Startzeit verbaselt haben. Auch die Landung auf dem Mond glückt, wo die Wissenschaftler ihre Forschhungsreisen starten können. Auf einem Ausflug entdecken Tim und Struppi in einer Höhle Eis, doch weitere Komplikationen bahnen sich an.
Optisch fährt Hergé hier mit seinem Studio eine Pracht auf und bietet ein grandioses Spektakel, das 1969 mit der realen Mondlandung ein verdientes Revival erfuhr. Für zahlreiche Fans ist das ihr Lieblingsband.

10/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 13:25   #11  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.382
Bone 8 – Schatzjäger



Unseren Helden ist es gelungen sich in die trügerische Sicherheit der Stadt Atheia einzuschleichen. Im Inneren der schützenden Mauern ist jedoch nicht nur das Essen miserabel, es sind auch nur wenige bereit der rechtmäßigen Königin zur Seite zu stehen, die durch korrupte Veni-Yan-Krieger und deren Anführer gezwungen ist im Geheimen zu operieren.

Während Thorn, Grandma und die Bones versuchen Verbündete zu finden schließt sich der Feind mit weiteren finsteren Gesellen zusammen und marschiert mit einer nie dagewesenen Streitmacht auf die Stadt zu. Alle sind der Verzweiflung nahe. - Alle? Ach nein, ein kleiner Bone namens Phoney hat zwischen Schwarzmarktständen und durstigen Riesen-Bienen Lunte gerochen und versucht einmal mehr das große Geld zu machen. Ob das wohl gelingt?

Spannend, lustig und so manches mal auch zum Haare raufen geht es weiter in tollen, ausdrucksstarken Bildern, die vor allem bei den Charakteren Gefühle vermitteln. Das dramatische Fortschreiten der Ereignisse lässt das Finale am Horizont erahnen.

8,5-9/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2023, 12:41   #12  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Der Fall Bienlein

Auf Schloß Mühlenhof gehen plötzlich Dinge aus Glas ohne erkennbaren Grund zu Bruch und auf dem Gelände treiben sich zwielichtige Gesellen herum. Dann meldet sich Professor Bienlein in die Schweiz ab, woraufhin der Glasbruch ebenso plötzlich wieder endet. Tim und Kapitän Haddock entdecken in Professor Bienleins Labor Verdächtiges und vermuten, daß ihr Freund in Gefahr ist. Also reisen sie ihm in die Schweiz nach und finden sich in einer Geheimdienstintrige zwischen Syldaven und Borduren wieder, die Professor Bienlein entführen ...
Ein flotter Thriller aus der Welt des Kalten Krieges mit prächtigen Panels, der schon zum Besten der Comicserie gehört. Eines meiner Lieblingsalben, also rein subjektiv angemerkt.

12/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2023, 13:17   #13  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.163
Das war meine allererste Tim und Struppi Story die ich als Kind gelesen hab. Den Band hab ich damals bestimmt 20 mal aus der Bücherei ausgeliehen.
LordKain1977 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2023, 13:48   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Kohle an Bord

Nach einem Kinobesuch treffen Tim und Kapitän Haddock zufällig auf General Alcazar, der sie jedoch abwimmelt und verschwindet. Emir Ben Kalisch Ezab hat wegen Unruhen in Khemed seinen Sohn Abdallah auf Schloß Mühlenhof einquartiert, wo der mit seinen Streichen Nestor quält. Tim und Kapitän Haddock nehmen Reißaus vor dem Chaos und fliegen nach Khemed, wo sie jedoch unerwünscht sind und mit dem nächsten Flugzeug zurückgeschickt werden. Ihr Flugzeug stürzt zunächst ab, und das Wrack wird von einer Bombe zerrissen. Bald finden sie sich auf dem Frachter Ramona auf dem Roten Meer wieder, den afrikanische Pilger gebucht haben, um nach Mekka zu kommen. Doch es kommt anders ...
Mit den zahlreichen Auftritten altbekannter Figuren hat dieses Abenteuer etwas von einer Werkschau, in der Hergé demonstriert, was er im Gegensatz zu der jungen Konkurrenz aufbieten kann. Wie gewohnt liefert Hergé ein spannendes Abenteuer, dem aber der Reiz des Neuen fehlt.

7,5/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2023, 09:50   #15  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.415
Ich hab dann bei Ranma 1/2 #5 tatsächlich erst den korrigierten Band gelesen und mich wieder köstlich amüsiert!
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2023, 09:56   #16  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.373
Flash - DC Archiv Edition 8

Habe ich nach dem Kinofilm nach langer Zeit mal wieder aus dem Regal gezogen. Nette, nostalgische Gesichten, manchmal arg nach Schema F, sind halt Kinder ihrer Zeit. Aber die Bücher sind auf jeden Fall empfehlenswert.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2023, 11:21   #17  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Tim in Tibet

Tim macht mit Kapitän Haddock und Professor Bienlein Urlaub in den Alpen. Von Kapitän Haddock erfährt er, daß in Nepal ein Flugzeug abgestürzt ist. Später am Abend muß Tim an seinen Freund Tschang denken. An nächsten Morgen erhält er einen nachgesandten Brief von Tschang, der ankündigt, nach Europa zu kommen. Allmählich reimt sich Tim zusammen, daß Tschang in dem abgestürzten Fugzeug gewesen sein muß. Er ist davon überzeugt, daß Tschang das Unglück überlebt hat und noch am Leben ist. Deshalb will er sofort in den Himalaya aufbrechen, um seinen Freund zu retten. Kapitän Haddock hält das zwar alles für Blödsinn, aber als treuer Sidekick begleitet er Tim auf seine Expedition ...
Tim kämpft gegen die Natur und gibt seine Hoffnung nicht auf, obwohl die Wahrscheinlichkeit dagegen spricht. Das Album hat grandiose Landschaftspanoramen, und in einer Nebenrolle tritt der sagenhafte Schneemensch auf. Bevor ich es hatte, war das schon eines meiner Lieblingsalben. Da lasse ich nicht mit mir reden.

12/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2023, 15:23   #18  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Die Juwelen der Sängerin

Bei meiner kindlichen Erstlektüre hatte ich so meine Probleme mit diesem Album. Obwohl er mir gefiel, hatte ich das Gefühl, da fehlt etwas, ohne sagen zu können, was das nun sein sollte. Je älter und je erwachsener ich wurde, umso besser gefiel mir diese Medienfarce um eine Bianca Castafiore, die sich auf Schloß Mühlenhof einfach selbst einlädt. Damit beginnt eine flotte Revue aus Running Gags, falschen Fährten und Mißverständnissen.
Heute fiele das in das Genre Slice of Life, in Geschichten aus dem Alltag, und damit war Hergé mal wieder seiner Zeit voraus. Zu seiner Zeit war das Album ein riskantes Experiment, mit dem Hergé einen Teil seines Publikums sicher vor den Kopf gestoßen hat.
Heute kann man anerkennen, daß ihm damit ein Geniestreich gelungen ist, der lange Zeit in der Comicwelt ein Solitär geblieben ist.

10/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2023, 13:30   #19  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Flug 714 nach Sydney

Tim, Kapitän Haddock und Professor Bienlein fliegen nach Sydney zu einem Astronautenkongress. Bei ihrer Zwischenlandung auf dem Flughafen Djakarta lernen sie über einen Bekannten den verschrobenen Multimillionär Carreidas kennen, der ihnen anbietet, sie in seinen Privatflugzeug mitzunehmen. Tim und seine Freunde gehen auf das Angebot ein, doch der Privatjet wird auf eine kleine Insel bei Celebes entführt, weil Rastapopoulos Carreidas um seinen Reichtum erleichtern will. Zu diesem Zweck läßt Rastapopoulos dem Multimillionär sein Wahrheitsserum spritzen, das unvermutete Nebenwirkungen hat. Tim, seine Freunde und die Crew des Privatjets werden unterdessen in einem Bunker gefangen gehalten.
Die erste Hälfte gefällt mir außergewöhnlich gut, weil die Atmosphäre auf dem Flughafen getroffen wurde. Außerdem gibt es Action, und Tim darf bei seiner Flucht ein MG abfeuern. Wenn Tim jedoch plötzlich eine Stimme in seinem Kopf hört, die ihn durch die Gefahren dirigiert und es zum Schluß noch ein Ufo gibt, wird es mir persönlich zu bunt. Das empfinde ich als plötzlichen Verfall der Qualität.

8/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 10:19   #20  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.415
Strange #2

Clea Strange kämpft mit dem Harvestman
und Wong gegen das Blasphemy Cartel. Und sie müssen alles aufbieten.

Lady Mechanika #8 Das Monster aus dem Ministerium der Grausamkeit

Lady M kommt auf die Spur eines ihres meistgehassten Feindes. Es kommt ein Trip in ihre Vergangenheit, wo man mehr über ihre Herkunft erfährt. Aber überraschenderweise muss sie ihr Feindbild überdenken und nichts ist so, wie sie eigentlich dachte. Superspannend und tolles Artwork.
Gefallen hat mir auch das Interview mit Benitez, wo man einiges über die Variant Cover erfährt.

Was ich bemäkele, hinten auf dem Band hat Splitter vollmundig verkündet: "Die Herkunft der berühmten Abenteurerin namens Lady Mechanika wird gelüftet"

Ja, man hat einiges aus ihrer Vergangenheit erfahren, aber nicht wo sie wirklich herkommt und wer ihr die Beine, Arme und Augen verpasst hat. "gnägnägnä"
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 13:38   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Spirou + Fantasio Spezial Band 8: Porträt eines Helden als junger Tor

Émile Bravo schreibt gewissermaßen die Origin Story dieses belgischen Helden. Spirou lernt Fantasio kennen, während im Hinterzimmer seines Hotels große Weltpolitik geschieht und sich ein Krieg anbahnt. Seine zarte Liebesgeschichte zu seiner Kollegin Kassandra bringt einen Schwung Coming of Age herein und läßt den Pagen erwachsener erscheinen als in seinen Allerweltsabenteuern. Weil ich ein Fan von Tim und Struppi bin, haben mir auch die Anspielungen auf den anderen belgischen Comicheroen gefallen.
Bravo geht sein Abenteuer schon mit einem epischen Atem an und erzählt in kleinteiligen Panels, womit er dicht am Konzept der Graphic Novels. Ehrlich gesagt, ich wollte mir die Vorgeschichte des vierbändigen Spirou oder: die Hoffnung gönnen und habe mehr bekommen, als ich erwartet habe, wesentlich mehr.
Mittlerweile befindet sich das Album in der 6. Auflage und scheint ein erfolgreicher Longseller zu sein. Ich nehme an, der Komplettschuber Spirou oder: die Hoffnung hat noch mal ein wenig Nachfrage generiert. Ich gönne Bravo den Erfolg von Herzen.

10/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 20:52   #22  
Manutereyaq Mares
WeihnachtsManu
 
Benutzerbild von Manutereyaq Mares
 
Ort: Aarau Schwiiz
Beiträge: 4.366
Nick Knatterton Gesamtausgabe
Fühlt sich nicht mehr ganz so frisch an wie auch schon. Aber beim ersten Mal war ich etwa zehn Jahre alt. Wir waren in Bellinzona in einem Kiosk nahe vom Bahnhof und mein Papa hat ihn mir empfohlen.
Seither bin ich Fan der Serie.
Nostalgisch betrachtet natürlich eine 10.
Realistisch eine 7!
Trotzdem absolute Kaufempfehlung!
Manutereyaq Mares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2023, 16:40   #23  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Marsupilami Die Bestie Teil 1

Frank Pé schätze ich vor allem wegen seiner Tierzeichnungen, denn die kommen bei ihm plastisch und animalisch daher. Von der Aufmachung ähnelt der Band einer Graphic Novel, obwohl ich glaube, daß er ungefähr so viele Panels hat wie ein gewöhnliches frankobelgisches Album. Der Zeichner nutzt den Raum für großzügig gesetzte flächige Panels, was mir gefällt.
Die Story kann gewisse Ähnlichkeiten mit Flix' Das Humboldt-Tier nicht leugnen, denn in beiden spielen Kinder die Hauptrolle, und der zeitgeschichtliche Hintergrund die Atmosphäre bestimmt. Aber Zidrou schafft ein komplexeres Umfeld mit deutlich ausgearbeiteten Nebenfiguren, die Frank Pé ziemlich karikiert.
Das Marsupilami ist hier eben kein niedliches Tier aus dem Streichelzoo, sondern eher eine Naturgewalt, die umso gefährlicher ist, weil die Menschen es nicht einschätzen können.
Jetzt bin ich gespannt auf den zweiten Teil, der im Herbst folgen soll.

9/10
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2023, 19:34   #24  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.448
Batman/Superman: World's Finest (2023) #2: Der Schlüssel zum tödlichen Witz



Mit US: Batman/Superman: World's Finest (2022) #7-12

Seltsamer Besucher, Teil #1-5

Mark Waid und Dan Mora bleiben der Serie auch weiterhin treu, auch in Zukunft und auch weiterhin spielt es in der Vergangenheit. Doch diesmal wird auch das Multiversum einbezogen. Von einem Todgeweihten Planeten (einer Erde) wird ein Junge ins All geschickt wo er als letzter seiner Art auf Erde 1 gelangt. Verstört entdeckt er das er Superkräfte hat, doch immerhin findet David in Superman einen guten Mentor, doch sowohl er als auch Batman offenbaren ihm nicht ihrer Geheimidentitäten. Vielleicht weil sie ihm nicht trauen?

Auch weil er etwas verbirgt, nur was? Und dann ist da ja noch der Joker wie das Cover schon verrät und eines anderen Schurken der sich im Titel verbirgt und hinter ihm steht und den Helden Schrecken bringt...

Zum Abschluss in einer Einzelgeschichte "Der Schrei des Chaos-Affen" entgegen des Titels geht es um ein Date von Robin und Supergirl das von Anfang an ein Desaster ist nur warum? Und nein nicht nur ein Affe ist daran schuld auch Dick Grayson selbst...

In jedem Fall ist das Amüsant und mit dem Artwork von Emanuela Lupacchino auch noch gut anzusehen.

Nach dem Vorgänger wieder ein ganz starker Band, spannend, Actionreich und Mark Waid beweist dass er sich in der Historie auskennt, Anspielungen gibt es zu hauf auch ein Gerät aus einem Superman Film mit Christopher Reeve (Wer erkennt es) und da ist noch David der eine Verbindung zu einer bekannten Elseworld Story von Waid selbst geschrieben schlägt. Einfach wunderbar und der
ups jetzt habe ich ihn doch genannt, war schon seit Grant Morrison nicht mehr so grausam... 8 von 10 Punkte
Kal-L ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2023, 19:44   #25  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.130
Yup, Morrison hatte aus dem in seinem JLA-Run einen ernstzunehmenden Gegner gemacht. Irgendwer brachte den dann nochmal bei Batman. Da freute ich mich richtig drüber.
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz