Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2024, 18:32   #1  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.069
Stimmen die Gerüchte über Comicleser doch?

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2024, 17:10   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.069
Hab jetzt das Paket geöffnet.
T-Shirt, check!
Band 15, check!
Band 16?
Band 17, zwei mal vorhanden.
Aaha.
Da muss ich mich wohl mal drum kümmern.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2024, 18:02   #3  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Das Problem hatte ich sogar schon 2 x je eine Nummer doppelt eine andere fehlt dafür oder Nummer 1 immer ohne Poster geliefert.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2024, 18:13   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.069
Nun ja, solange Ersatz geliefert wird ist es ja kein wirkliches Problem.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 18:58   #5  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Thema Marvel Origins von Hachette hab mich wie Bolle auf diese Serie gefreut, nun wo das italienische Pendant respektive die Original Serie gesehen habe die schon bei Nr 371!! ist und auf der die aktuelle Hachette VÖ basiert ..., fragt man sich warum es in unseren Gefilden nicht auch so sackgeil abgeht wie bei den Südländern. Super Eroi Classic (Super Helden Classic) ist die Hälfte im Preis günstiger dazu kommen mega coole Titelbilder und alles in Matthaptik innen und aussen, erinnert sehr an die Williams Haptik 1975-77 und an die ursprünglichen 70er Jahre Italy Super Eroi Marvels die lagen bei meinem italo 70this Schulfreund en masse rum. Nun den hier ist das ja NICHT machbar und man muss ja bekanntlich nehmen was da ist ....und weiter träumen...
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 19:41   #6  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.034
Ist das jetzt berechtigte Kritik, oder ist das nur Rumschimpferei?
Lothar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 19:51   #7  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.069
Ich würde es unter Rumträumerei ablegen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 16:30   #8  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Eins von beiden ...? Tatsache ist es wäre besser gewesen sich an der Italy-Version zu orientieren als wie so oft mit Kunstdruck Papier & ätzendem glanz Druck & die langweiligen Marvel Klassik Titelbilder zu nehmen...gut die Italiener machten das schon früher besser in Deutschland werden ja nach wie vor Comic Klassiker demontiert!
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 07:37   #9  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von active Beitrag anzeigen
Super Eroi Classic (Super Helden Classic) ist die Hälfte im Preis günstiger dazu kommen mega coole Titelbilder und alles in Matthaptik innen und aussen, ...
Die Titelbilder finde ich gar nicht cool, zumal keine Original-Titelbilder und der Preis liegt sicherlich an der Auflage. Außerdem gab es 2017 bei uns von Hachette auch noch mehr Comics für unser Geld. Wieviel kosten die letzten Ausgaben in Italien?
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 16:34   #10  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Die Titelbilder finde ich gar nicht cool, zumal keine Original-Titelbilder und der Preis liegt sicherlich an der Auflage. Außerdem gab es 2017 bei uns von Hachette auch noch mehr Comics für unser Geld. Wieviel kosten die letzten Ausgaben in Italien?
Italy: 7.99 Euro sind Softcover und richtig geil gemachte Titelbilder und bessere Farben innen...gut durch das matte Papier wirkt es auch einiges geiler, passt zu Klassikern halt gibt diesen geilen Vintage Effekt. Auf youtube hats massig Videos zum ansehen der Comics Super Eroi Classic.
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 16:43   #11  
DerGendo
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Hagen
Beiträge: 248
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Reihe so wie sie ist und hoffe sie geht noch 1000 Ausgaben weiter.
DerGendo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 19:05   #12  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von DerGendo Beitrag anzeigen
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Reihe so wie sie ist und hoffe sie geht noch 1000 Ausgaben weiter.
So schöööön noch ein Träumer , ja wäre schon cool endlich mal die X MEN komplett zu haben, jedoch kommt diese Serie in den Marvel Origins nur selten zum Zug erst ab Nr 51...es zieht sich...& Captain America endlich chronologisch.
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 06:00   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.069
Zeugen deine Doppelposts von Gedankensprüngen?
Bitte erst die Gedanken ordnen, dann einen Post verfassen und den im Zweifelsfalle erweitern, wenn das ordnen doch nicht so funktioniert hat, danke.

Ansonsten, ja, ich bin froh und glücklich mit der Hardcover Hachette Serie und den "langweiligen" Covern!

Warum ist denn jemand ein Träumer wenn er äussert das er mit der Reihe zufrieden ist?

Und, "wir" müssen uns zufrieden geben?
Musst du doch garnicht, du kannst die Sachen doch auf italienisch lesen.

Nach Lage des Marktes lange Jahre in Deutschland müssten wir Hachette mit Dankesbriefen überschütten das sie uns die Klassiker in so guter Qualität präsentieren!

Auch wenn ich in einem Punkt mit dir übereinstimme, ich hätte bevorzugt das man alle Reihen veröffentlicht, aber da man sich ja an die Italiener hält müssen wir uns dann bei denen beschweren warum sie das nicht vernünftig auf die Reihe bekommen haben.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 06:34   #14  
Claus Bürvenich
Mitglied
 
Benutzerbild von Claus Bürvenich
 
Ort: Köln
Beiträge: 264
Also ich bin auch sehr zufrieden mit der Sammlung, die in ca. 1 Jahr so richtig interessant wird und dann öfters Neuveröffentlichungen präsentiert. Auf Captain America kann man sich u.a. freuen und hoffen, Thor von Kirby mal komplett auf Deutsch zu bekommen. Freue mich auch auf längst überfällige Reprints der F4 von Lee/Kirby so ca. ab US-Nr. 65.
Claus Bürvenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 20:55   #15  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Zeugen deine Doppelposts von Gedankensprüngen?
Bitte erst die Gedanken ordnen, dann einen Post verfassen und den im Zweifelsfalle erweitern, wenn das ordnen doch nicht so funktioniert hat, danke.

Ansonsten, ja, ich bin froh und glücklich mit der Hardcover Hachette Serie und den "langweiligen" Covern!

Warum ist denn jemand ein Träumer wenn er äussert das er mit der Reihe zufrieden ist?

Und, "wir" müssen uns zufrieden geben?
Musst du doch garnicht, du kannst die Sachen doch auf italienisch lesen.

Nach Lage des Marktes lange Jahre in Deutschland müssten wir Hachette mit Dankesbriefen überschütten das sie uns die Klassiker in so guter Qualität präsentieren!

Auch wenn ich in einem Punkt mit dir übereinstimme, ich hätte bevorzugt das man alle Reihen veröffentlicht, aber da man sich ja an die Italiener hält müssen wir uns dann bei denen beschweren warum sie das nicht vernünftig auf die Reihe bekommen haben.
Dann sind wir doch beide froh um die Italos, ja gottlob hat sich Hachette den Klassikern angenommen. Komme noch aus der Williams: GEIL und Condor: SCHROTT Zeit... Bei Panini Deutschland wollte man ja nicht die Klassiker chronologisch auflegen. Immer Schiss wegen den Umsatzzahlen. Und leider ist mein italienisch nicht gut. Wenn ja, würd ich mir sicher keine deutschen Nachdrucke zulegen.
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 16:50   #16  
loliman
Moderator
 
Benutzerbild von loliman
 
Ort: Paderborn
Beiträge: 650
Wenn ich das richtig sehe kosten die Ausgaben von Super Eroi Classic schon relativ lange 9,99 €.
loliman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 17:20   #17  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Solange hier die wenigsten Italienisch können ist es doch wurscht was die bei den Spaghettis kosten und wieviel Ausgaben es gibt.

Ich bin zufrieden das Hachette das bei uns überhaupt macht und die Reihe nicht krepiert wie die Conan Ausgaben.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 19:01   #18  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Solange hier die wenigsten Italienisch können ist es doch wurscht was die bei den Spaghettis kosten und wieviel Ausgaben es gibt.

Ich bin zufrieden das Hachette das bei uns überhaupt macht und die Reihe nicht krepiert wie die Conan Ausgaben.
Ja wir müssen uns zufrieden geben, Conan läuft erfolgreich bei Panini in Omnibus Form weiter...
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 07:23   #19  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Ich bin zufrieden das Hachette das bei uns überhaupt macht und die Reihe nicht krepiert wie die Conan Ausgaben.
Ja finde ich auch, ist eine super Sache!
Einige Anmerkungen von mir (Achtung, Jammern auf hohem Niveau): Das matte Papier wäre natürlich besser gewesen, aber dieses wird von so einigen als billig wahrgenommen (immerhin glänzt dieses jetzige Papier nicht mehr so sehr). Ein Fehler ist bei dieser Reihe das die Ant-Man Geschichten fehlen und ein noch größerer Fehler dass die X-Men Bände erst sehr spät anfangen (Band 51) statt chronologisch aber dies liegt natürlich an der Original-Reihe aus Italien. Sehr positiv ist die erstklassige neue Übersetzung dieser Bände und dass diese in Hardcover sind und dieses Rückenbild finde ich allererste Sahne. Ich habe mir schon einmal überlegt wo ich die ersten 100 bzw. 200 Bände hinstellen werde.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 07:35   #20  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Ich habe mir schon einmal überlegt wo ich die ersten 100 bzw. 200 Bände hinstellen werde.
Da bist Du weiter als ich.

Sollte ich weitermachen, eigentlich wollte ich gar nicht anfangen, bleibt nur noch der Kellerraum den meine Gute als Vorratskeller betrachtet.

Schöne Comicreihe aber ob das den Trouble wert ist?

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 20:45   #21  
active
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Ja finde ich auch, ist eine super Sache!
Einige Anmerkungen von mir (Achtung, Jammern auf hohem Niveau): Das matte Papier wäre natürlich besser gewesen, aber dieses wird von so einigen als billig wahrgenommen (immerhin glänzt dieses jetzige Papier nicht mehr so sehr). Ein Fehler ist bei dieser Reihe das die Ant-Man Geschichten fehlen und ein noch größerer Fehler dass die X-Men Bände erst sehr spät anfangen (Band 51) statt chronologisch aber dies liegt natürlich an der Original-Reihe aus Italien. Sehr positiv ist die erstklassige neue Übersetzung dieser Bände und dass diese in Hardcover sind und dieses Rückenbild finde ich allererste Sahne. Ich habe mir schon einmal überlegt wo ich die ersten 100 bzw. 200 Bände hinstellen werde.
Bin natürlich auch froh das überhaupt diese alten Klassiker chronologisch erscheinen, besitze noch die Williams, Spidey Schuber, X-MEN Archiv usw. auch und da war halt dieses geile Mattpapier mit mattem Druck und die vielen feinen Details auch die Hindergründe sind da nicht so einfarbig steril wie der aktuelle Glanzdruck auf feinem Mattpapier. Das der Ant-Man leider NICHT vorkommt ist mir auch ein Dorn im Auge. Aber wer weiss auch bei Hachette kann parallel auf einmal ne 2te Origins Sammlung bei gutem Erfolg erscheinen. Hoffe sehr das die auch bis Nr 371 kommen ähm hoffe auf 1000 Bände (so ein Träumer auch ) wusste nicht das Mattpapier von einigen als billig empfunden wurde. Sehe in dieser Drucktechnik halt den künstlerischen Aspekt und ja die jetzige Übersetzung von Hachette ist sehr gut. Sind schon bei Band 19 angekommen... This is Iron Man...

Die Origins sind auf feinem Mattpapier gedruckt, ist schon besser als auf Glanzpapier und X MEN da warte ich schon seit Jahrzehnten auf hoffentlich bis Nr. 100 alle durchgehend komplett. Fängt bei Nr. 51 an. Boah das zieht sich noch Jahre...
active ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 23:09   #22  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.034
Zitat:
Zitat von active Beitrag anzeigen
...und die vielen feinen Details auch die Hindergründe sind da nicht so einfarbig steril wie der aktuelle Glanzdruck auf feinem Mattpapier.
Meintest du wirklich Hindergründe, oder wolltest du Hintergründe schreiben?
Lothar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2024, 06:26   #23  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von active Beitrag anzeigen
...auch die Hindergründe sind da nicht so einfarbig steril wie der aktuelle Glanzdruck auf feinem Mattpapier.
Hatte ich schon einmal geschrieben, sowohl die damaligen Marvel Masterworks (USA) als auch deren deutsche Übersetzung (Marvel Klassik) haben keine originale Farbgebung sondern bei den damaligen Nachdrucken spielte man gerne mit Photoshop. Diese Nachdrucke wurden bunter als die originalen Hefte aus den 60igern. (Alle Nachdrucke von Panini hatten bis zu einem bestimmten Zeitpunkt diese Farbgebung) Erst als man sich entschloss die Marvel Masterworks neu zu veröffentlichen und dann die Marvel Omnibus (beides USA) bemühte man sich die ursprüngliche Farbgebung der Hefte wieder herzustellen und dies hatte Cory Sedlmeier veranlasst. Falls du einen der 150€ teuren Taschen Bände die eine exakte Wiedergabe der US-Hefte haben hast kannst du sehen wie gut die Rekonstruktion der Farbgebung gelungen ist.
Ps. @active: Wenn du aus der Zeit Williams: GEIL und Condor: SCHROTT kommst (auch meine Meinung) hast du ja bei Williams schon erlebt dass man vermeintlich auf besseres Papier umstellte, was ich nicht gut fand da das Papier vorher passender war.

Geändert von EC-Fan (27.03.2024 um 07:36 Uhr)
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 07:41   #24  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Ist bei mir natürlich auch nicht einfach so locker, aber ich verkaufe wieder einige andere Comics in Köln die ich nie mehr lesen werde.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 08:26   #25  
DerGendo
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Hagen
Beiträge: 248
Bei mir kommt die Reihe eh nicht als Ganzes in die Wohnung (kein Platz mehr) sondern nach Reihen sortiert in die jeweiligen Regale.

Bin noch am überlegen ob ich mir ein eigenes Rückenbild draufklebe.
DerGendo ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz