Sammlerforen.net     

www.mosapedia.de
Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > MosaPedia

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 20:19   #526  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Genau! Und ich habe eine schöne Sykomore zu bieten.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 14:41   #527  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
... die aber gar keine ist, wie ich inzwischen erfahren habe. Sondern ein normaler Feigenbaum. Und in Amerika sollte man keine Sykomore, sondern eine Platane (engl. sycamore) erwarten. Alles sehr rätselhaft.

Was anderes: Ich würde - nach geraumer Zeit des Kontemplierens - nun doch dafür plädieren, die Sklaven mit einer eigenen Kategorie zu versehen. Bei den Dienern passen sie irgendwie doch nicht so gut rein, und wir haben eigentlich genug von der Sorte im Mosaik, daß es sich lohnen würde.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 08:01   #528  
Hoetzendorfer
Mitglied
 
Benutzerbild von Hoetzendorfer
 
Beiträge: 293
Standard Schiffe

Ich erinnere mich dunkel, dass wir die Diskussion irgendwie schon einmal hatten, habe aber im Moment nur die Personal-Diskussion zur maritimen Kategorisierung gefunden. Wir müssten die Schiffe jedenfalls analog zum Personal auch noch einmal unterkategorisieren - also nach Handels-S., (Kriegs-)Marine, Fischerei, etc.
Hoetzendorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:05   #529  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Ui, das wird schwer. Vielleicht lieber nach äußeren Kriterien wie Segelschiff, Dampfschiff, Ruderschiff?
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 15:02   #530  
Hoetzendorfer
Mitglied
 
Benutzerbild von Hoetzendorfer
 
Beiträge: 293
Weiß gar nicht, ob das so schwer wäre ... Natürlich gibt es auch Überschneidungen. Die andere Idee ist aber auch nicht schlecht. Obwohl - wozu zählst Du dann Galeeren mit Segeln? Lass uns doch am Montag ein wenig darüber plaudern ...
Hoetzendorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:02   #531  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Okay.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:25   #532  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.992
Zitat:
Zitat von Hoetzendorfer
- wozu zählst Du dann Galeeren mit Segeln?
Kriegsschiff, meiner Meinung nach. Problematisch wird es aber bei den Wikingerschiffen. Wurden gerudert und waren streng genommen keine Kriegsschiffe, hatten sowohl Segel als auch Ruder. Zumindest die in den Heften 211/212 abgebildeten, wenn ich mich recht entsinne.
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:40   #533  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Man könnte [[K:Galeere]] als eigene Kategorie nehmen; darunter fallen dann alle großen Schiffe mit Rudern UND Segeln. Dazu dann [[K:Segelschiff]], [[K: Dampfschiff]], [[K:Motorschiff]], [[K:Ruderboot]] und [[K:U-Boot]].

Wie gesagt, eine Möglichkeit. Die Unterteilung nach Krieg und Handel hätte den Vorteil, daß man die Einzelkategorien wiederum schön den thematischen Kategorien [[K:Kriegswesen im Mosaik]] und [[K:Wirtschaft im Mosaik]] zuordnen könnte. Andererseits fällt die Unterscheidung oftmals schwer und zudem wird die Anzahl Artikel pro Kategorie dadurch nicht wesentlich gesenkt.

Denkbar wäre es natürlich auch, grundsätzlich nach dem Schiffstyp zu kategorisieren, wie oben vorgeschlagen, und AUßERDEM die ausgesprochenen Kriegsschiffe zusätzlich zusammenzufassen.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 20:26   #534  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Ich habe diese Kategorien jetzt - wie gestern beim Treffen besprochen - eingeführt:

[[K: Dampfschiff]]
[[K:Galeere]]
[[K:Motorschiff]]
[[K:Ruderboot]]
[[K:Segelschiff]]
[[K:U-Boot]]

Dabei fallen unter "Galeeren" in unserer Definition nicht nur die echten Galeeren, sondern alle Schiffe/Boote, die alternativ mit Segeln oder Muskelkraft fahren (also z.B. auch die Wikingerboote).

"Ruderboote" sind alle mit Muskelkraft betriebenen Boote/Schiffe (also z.B. auch das Mühlenschiff).

Was mir noch aufgefallen ist: Die Mischform "Dampfsegler" kommt doch ein paarmal vor, bestimmt ein halbes Dutzend Male, wobei ja noch lange nicht alle Schiffe erfaßt sind. Ich habe diese Schiffe dann sowohl unter [[K:Segelschiff]] als auch [[K: Dampfschiff]] eingeordnet. Wollen wir dafür - analog zu den Galeeren - aber vielleicht doch lieber eine Extrakategorie einführen ([[K: Dampfsegler]] oder so)?

Außerdem habe ich noch die [[K:MosaPedia-Treffen]] angelegt, um die [[K:MosaPedia]] etwas zu entrümpeln. Dagegen hat hoffentlich niemand etwas.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 20:29   #535  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
PS: Was sind die Rasende Seemühle und das Zirkusschiff für Schiffstypen?
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 22:15   #536  
Bhur
Mitglied
 
Benutzerbild von Bhur
 
Ort: Wo die Hosen Husen und die Hasen Hosen heeßen.
Beiträge: 3.754
Die Rasende Seemühle wird durch Wind angetrieben, ist also ein Segelschiff.
Sonst
Bhur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 22:24   #537  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Freilich hat sie keine Segel.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 22:31   #538  
Bhur
Mitglied
 
Benutzerbild von Bhur
 
Ort: Wo die Hosen Husen und die Hasen Hosen heeßen.
Beiträge: 3.754
püh
Bhur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 08:34   #539  
Hoetzendorfer
Mitglied
 
Benutzerbild von Hoetzendorfer
 
Beiträge: 293
Na ja, das Zirkusschiff hat ja sozusagen einen Wasser-Düsenantrieb. Und da man im allgemeinen Sprachgebrauch oft Düsenmotor sagt - obwohl ein Düsentriebwerk kein Motor ist -, könnte man ja das Zirkusschiff ruhig als ein Motorschiff bezeichnen.
Hoetzendorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 11:04   #540  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Ok, das sehe ich auch so. Und bis dahin wurde es ja von der Seemühle gezogen, oder?
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:39   #541  
Bhur
Mitglied
 
Benutzerbild von Bhur
 
Ort: Wo die Hosen Husen und die Hasen Hosen heeßen.
Beiträge: 3.754
Eine einfache Kategorienfrage: Zählen Stadttore zur Kategorie Burgen, Schlösser und Befestigungen?
Bhur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 19:34   #542  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Da sie zur Stadtbefestigung gehören: Ja.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 17:30   #543  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Die [[K:Quelle (Märchen)]] habe ich in [[K:Quelle (Märchen/Sage)]] umbenannt, was die Sache besser trifft.

Zudem würde ich gerne die [[K:Religiöses Ereignis]] einführen, worunter neben solchen Sachen wie Ramadan und Gottesurteil auch die Erzählung von Märchen, Sagen und Legenden fällt, seien sie historisch oder reine Mosaikerfindung; also die Wackersteinlegende, die Sage von der Schneefrau usw.

Bitte um Meinungen.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 19:16   #544  
Bhur
Mitglied
 
Benutzerbild von Bhur
 
Ort: Wo die Hosen Husen und die Hasen Hosen heeßen.
Beiträge: 3.754
Religiöse Ereignisse sind auch viele Feste. Ich nenne nur Karneval, Diwali,...
Bhur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 20:52   #545  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Ja.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 02:56   #546  
steffen
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Gera
Beiträge: 37
hmmm, also prinzipiell ist eine Religionskategorie ja nix Schlechtes, aber für das Erzählen von Märchen/Sagen kommt sie mir etwas fehl am Platze vor. zu meinen (näheren oder ferneren) möglichen Plänen gehört u.a. noch ein eigener Artikel zu Runkels Drachenkampfgeschichte, und sehr religiös ist die ja nicht gerade

ich schlage demnach zwei Kategorien vor: "Religiöses Ereignis im Mosaik"/""Religionsausübung im Mosaik" o.ä.; auf der anderen seite so was wie "Erzählung im Mosaik" oder "Geschichtenvortrag im Mosaik" oder was auch immer ...... bei einer Erzählung, die einen religiösen Bezug hat (klar ist Religion ein dehnbarer Begriff, aber ich denk mal, gerade in der Mosapedia sollte man lieber den Auffassungen/Erwartungen der Leser genügen, und diese wären mMn eben der Meinung, dass ritterliche Drachenkämpfe eher keine Ausübung einer Religion sind ); bei einer Erzählung mit religiösem Bezug könnte man dann ja beide Kategorien anwenden, zB wenns um irgendwas aus der antiken Mythologie geht oder, wie auf der Kuckucksburg, um den Teufel
steffen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 16:17   #547  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Nee, sehr religiös ist Runkels Drachenkampf natürlich nicht. Aber wenn man den gedanklichen Umweg macht: Fabelwesen - Mythologie - Aberglaube, dann kommt man schon in die Nähe. Wir könnten aber, deinem Vorschlag folgend, trotzdem folgendes versuchen: Eine [[K:Märchen, Sagen, Legenden]], worein wir alle diese Erzählungen packen, von Runkels und Widos Drachenkämpfen über die Wackersteinlegende bis zur Wolfenstein-Werwolf-Geschichte. Die Haupt- und Überblicksartikel der Kategorie wären dann [[Märchen und Sagen im Mosaik]] und [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik]], die ja schon existieren (evtl. später auch noch Artikel wie [[Germanische Sagenwelt im Mosaik]] oder [[Indische Mythologie im Mosaik]]). Diese Kategorie würden wir dann sowohl [[K:Ereignis im Mosaik]] als auch [[K:Religion und Mythen]] als den beiden passenden Hauptkategorien zuordnen.

Eine [[K:Religiöses Ereignis]] können wir aber zusätzlich einführen; da kämen dann halt nur die anderen erwähnten Ereignisse hinein, ohne die Märchen und Sagen. Also Gottesurteil, Ramadan, Diwali und so weiter. Die Oberkategorien dafür wären dieselben wie eben.

Das entspräche doch deinen Vorschlägen?
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:31   #548  
steffen
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Gera
Beiträge: 37
ja, klingt gut


was auch mal ein schönes Artikelthema wäre (und mir gerade in diesem Zusammenhang wieder einfällt): "Aberglaube im Mosaik" ...... Themen wie Astrologie, Wahrsagerei, Alchemie und anderer Hokuspokus werden ja häufiger angesprochen (und kommen dabei meist nicht sehr gut weg); eine solche Liste könnte dann auch unter Religion und Mythen kategorisiert werden ...... oder gibts das sogar schon?
steffen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 21:58   #549  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Alchemie gibt es schon.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:21   #550  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.154
Die Kategorien [[K:Religiöses Ereignis]] und [[K:Märchen, Sagen, Legenden]] sind eingeführt.
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > MosaPedia


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz