Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2019, 09:27   #1  
Norrin Radd
Mitglied
 
Benutzerbild von Norrin Radd
 
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Noch bin ich eine Weile mit dem ersten beschäftigt.
Rein inhaltlich bereitet der Freude pur.
Allerdings habe ich festgestellt das man das meiste vom Vorwort eher als achwort oder jeweils nach dem betreffenden Heft lesen sollte.
In der Tat wäre das die optimale Lesereihenfolge. Schadet aber auch nicht, wenn man die Einleitung bzw. das Vorwort zuerst liest und dann nach dem betreffenden Heft gleich nochmal. So habe ich das bei Band 1 gemacht und jetzt bei Band 2. Der mir übrigens noch besser gefällt als Band 1. Barry Windsor-Smith ist ja schon ein Zeichnergott.. Aber John Buscema ist halt für mich DER Conan-Zeichner schlechthin. Unübertroffen, barbarisch gut.

Geändert von Norrin Radd (26.12.2019 um 09:42 Uhr)
Norrin Radd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 09:59   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Da kann ich deiner Meinung zu den Zeichnern folgen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 10:48   #3  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 691
Der "dicke" CONAN 1 lag bei mir unterm Gabentisch, Seiten sind ok.
Ich hätte ihn mir nicht für fast 100 Euro gekauft.
Habe die Hefte allerdings schon alle als Nachdrucke. Werde mich mal durch das Zusatzmaterial arbeiten.

Barry Windsor Smith ist schon ein toller Zeichner, aber mein Lieblingszeichner von CONAN ist und bleibt Val Semeiks.
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 11:02   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Ich mag den Mann, habe ihn als Conan Zeichner aber nicht mehr so auf dem Schirm gehabt.

Geändert von Marvel Boy (26.12.2019 um 11:27 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 11:23   #5  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Den habe ich eigentlich nur von "Wolverine" und "Lobo" in Erinnerung.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 11:31   #6  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Ich habe von ihm unter anderem zwei wunderschöne Silver Surfer Originalseiten.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 18:03   #7  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 762
Weiss jemand, ob mein CONAN-Lieblingszeichner (Mike Docherty) auch irgendwann mal vorkommen wird???
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2019, 07:08   #8  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Das wird wohl leider nichts. mit der derzeitig veröffentlichten Serie hatte er nichts zu tun.
Erst mit späteren Miniserien / Maxiserien, z.B. Conan The Savage ( 1995 ), bzw. wenn King Conan veröffentlicht würde währe er wohl so gegen Ende des zweiten Band's zu finden. King Conan waren 1989 die ersten Arbeiten an der Figur.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2019, 08:59   #9  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 762
Besten Dank!! Dann bleiben die Taschenbücher auf jeden Fall in der Sammlung!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2019, 11:26   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Das was alles in den TB's steckt werden wir nie in irgendeiner Form komplett vernünftig neu in Deutschland bekommen, da kannst du dir recht sicher sein.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 01:18   #11  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Meine Stan Lee Treasury Edition war doppelt und dreifach verschweißt... Das Lesebändchen darin ist aber fast durchgerissen und irgendwo hängt Kleber rum. Trotzdem war ich froh, das Teil noch irgendwo zum Originalpreis zu bekommen. Soviel dazu. Teuer bedeutet nicht gleich hohe Qualität. Und die Paninis sehen das nicht so eng. Auf alle Fälle ärgerlich und schädlich bei einem eventuellen Wiederverkauf.

Ups… ich trag das dann in den anderen Thread ein.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 07:36   #12  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Also bin ich nicht der einzige mit dem "Spaß".
Tja, Panini ist halt Profi.
Mehr dazu in Tom's Thread.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 10:33   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Versandschäden stehen bei den Amazonen mittlerweile hoch im Kurs. Aufgrund der Größe und des Gewichts wird den Verpackern ein Karton vorgeschlagen. Der ist aber meist größer als der Inhalt und an zusätzlichem Verpackungsmaterial wird gespart. Ein Bekannter schickt regelmäßig Ware zurück, die mit angeschlagenen Ecken ankommt. Bei einem Marvel Omnibus-Band hat er neulich nach der zweiten fehlerhaften Lieferung beschlossen vom Kauf zurückzutreten.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2019, 07:02   #14  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Conan Der Barbar - Classic Collection 1

Was für ein barbarisches Monster von Comicband.
Notfals auch in Kampfhandlunge zum erschlagen der Gegner geeignet, sollte es euch mal durch einen bösartigen Zauber ins hyboreanische Zeitalter verschlagen.
Ich gebe zu, ich habe noch immer nicht alles gelesen, so erschlagend ist die Fülle des Zusatzmaterials. Leider an vielen Stellen nur in englisch, was meine Lesegeschwindigkeit etwas ausbremst. Aber das hier nicht alles übersetzt wurde ist verständlich und nachzuvollziehen.
Für Leser die des englischen nicht mächtig sind gibt es aber immer noch begrabend viel Textmaterial in dem wirklich alles wissenswerte drin steht was man sich so erwünscht hat.
In den erträumten Bereich geht es dann schon wenn man die vielen in dem Band abgedruckten Originalseiten bestaunen darf.
Absoluter Bonus sind dann detalierte Betrachtungen zu den überarbeitungen zu den s/w Geschichten aus den Savage Tales Heften, die hier auch zusätzlich auf deutsch zu lesen sind, die in den Barbarian Heften in entschärfter Farbversion abgedruckt wurden.
Soviel zum Bonusmaterial dieses wunderbaren Bandes, nun zum eigentlichen Schwerpunkt, wenn man das bei der Fülle des Zusatzmaterials überhaupt sagen kann.
Durch die Masse der Hefte bekommt man einen sehr guten Einblick in die anfängliche Entwicklung der Figur als Comicheld.
Auch Zeichnermäßig begegnen wir gleich allen die anfangs prägend waren, auch wenn natürlich Barry Smith den Schwerpunkt darstellt und sein komplettes schaffen an Conan hier verewigt ist. Dazu gesellt sich dann noch Gil Kane mit wenigen Ausgaben und die ersten zwei Hefte von John Buscema kommen noch zum Abdruck bevor er Band endet.
Also rolle ich die Zeichner mal von hinten auf, und bei Buscema reicht mir da einfach ein, ich liebe ihn und seine Arbeiten an Conan, er hat so die gewisse Wildheit im Strich den man für so einen Barbaren und seine Umgebung braucht.
Gil Kane ist jetzt nicht unbedingt mein Liebling, was aber auch immer von seinen verschiedenen, Phasen abhängt. Hier liefert er ordentliche Arbeit ab die dem Barbaren gut zu Gesicht steht, aber das gewisse etwas fehlt mir hier, perfektheit ist nicht immer alles.
Tja, und nun Barry Smith, späterer Windsor-Smith. Bei der Menge der Hefte die er hier abliefert läßt sich gut eine Entwickelung nachvollziehen, was nicht heißt das die Anfänge schlecht gewesen währen, nur, anders. Seine wirkliche größe kommt aber eigentlich in den s/w Geschichten zur Geltung, was uns mal wieder zeigt wieviel Anteil doch der Inker an einer fertigen Seite hat.
Was anfänglich noch etwas starr wirkt, aber auch seinen Reiz, hat wird später immer lebendiger bis es eine richtige Bilddynamik entwickelt die schon fast Filmartig ist.
Alles wunderschön anzuschauen.
Inhaltlich gibt es in den ersten Heften nur groben Zusammenhang und immer eine Monster Of The Week Geschichte. Das ist Reizvoll und hat mir damals als ich die Geschichten zum ersten mal in die Hand bekam auch sehr viel Spaß gemacht, nur hier im Band wenn man zuviel hintereinander wegliest ist das doch schnell ermüdent. Daher mein Tipp, jeden Tag ein Heft von den anfänglichen Geschichten in aller Ruhe und mit Genuß lesen, so entfalten sie ihre volle Kraft in Zeichnung und Inhalt.
Gegen Ende dann wird langsam eine Einheit aus der Erzählung die einen dann regelrecht in die fortlaufende Handlung hineinzieht und hier darf man sich dann ruhig treibenlassen durch die Story der Hefte bis man das Gefühl hat man sollte langsam mal wieder auftauchen um Luft zu holen. Bei mir waren das immer nur kurze Momente des Verschnaufens und nach wenigen Minuten bin ich dann auch schon wieder abgetaucht um erst am Ende erschöpft aber glücklich ans Ufer der Realität gespült zu werden.
So, nun muß ich aber aus meiner Rezi auftauchen um mich bald dem zweiten Band dieser genialen Collection widmen zu können.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2020, 15:56   #15  
Thomas1968
Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas1968
 
Beiträge: 575
Mal eine praktische oder vielleicht blöde Frage der Handhabung: Wie liest ihr das Buch? Normalerweise liege ich auf dem Sofa und halte das Buch mit beiden Händen beim Lesen. Dafür ist dieser Band aber einfach zu schwer. Brav am Tisch sitzen und im Sitzen lesen?
Thomas1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2020, 16:00   #16  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 123.847
Schon mal was von einem professionellen Buchhalter gehört?

Den könnte man auch halbtags oder stundenweise anstellen.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2020, 16:38   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Bei so großen Schinken, ist es wahrscheinlich am besten, man sitzt an einem Tisch.
Ich sitze im Keller auf meiner Eckbank und habe für diese Fälle (z.B. gerade den Masters of the Universe Band der Retrofabrik) ein großes Kissen auf meinen Knien liegen, auf welches ich das Buch lege.

Man muss da ein bisschen probieren.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2020, 10:15   #18  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 759
Ich hab ihn immer beim Schreibtisch gelesen. Sprich: Auf dem Schoß liegend, und stützend auf den Schreibtisch. So verlagert sich angenehm das Gewicht. Dazu ein Kaffee griffbereit am Tisch und schon konnten die Hyberborianischen Abenteuer gelesen werden.
Habe mir jede Woche eine Ausgabe vorgenommen, so wurden mir auch die Monster of the Week Episoden nie langweilig. Geschrieben sind sie ja schon alle sehr gut, auch wenn langfristig die Abwechslung fehlen mag.
Gen Ende wurde dann aber mit der längeren Kriegs Geschichte eine wirklich spannende Geschichte geschrieben, das war großes Kino!

Zu den Zeichnern: Seit meiner Kindheit ist für mich John Buscema DER Conan Zeichner schlechthin. So habe ich den Barbaren früher kennengelernt und ich finde seinen Stil noch immer einfach nur perfekt, für diese Geschichten. Seine Superhelden Arbeiten hingegen konnten mich nie vollends überzeugen.

Barry Windsor Smith: Sein Kirby artiger Stil am Anfang der Serie sollte mich eigentlich ansprechen, aber am Barbaren finde ich diesen Stil etwas unglücklich. Zum Glück hat der Mann dann eine unglaubliche Entwicklung hingelegt, so dass es ich richtig schade fand, dass er sich wieder von der Reihe abgewandt hat. Was für ein Detailreichtum er aufs Papier brachte, wundervoll!

Nach dem Band mache ich aber erst einmal eine Conan Pause. Ich spare das Geld und den Platz lieber für den ersten Savage Sword Band, der im Sommer kommen soll.
Den dort wurde ja bekanntlich die wahre Magie ausgespielt.

Geändert von El Duderino (02.01.2020 um 11:39 Uhr)
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2020, 22:59   #19  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Zitat:
Zitat von El Duderino Beitrag anzeigen
Zu den Zeichnern: Seit meiner Kindheit ist für mich John Buscema DER Conan Zeichner schlechthin. So habe ich den Barbaren früher kennengelernt und ich finde seinen Stil noch immer einfach nur perfekt, für diese Geschichten. Seine Superhelden Arbeiten hingegen konnten mich nie vollends überzeugen.
Na ja, Buscema war ein Arbeitstier, der ein unglaubliches Pensum erledigen konnte. "Conan" war wohl eine Herzensangelegenheit für ihn. Da hat er seine beste Arbeit abgeliefert. Bei allen anderen Sachen ist das dann zwangsläufig schwankend, da viel Fließbandarbeit dabei ist. In der Hinsicht gibt es aber auch schlechtere als ihn (seinen Bruder z. B. ). Ich finde z. B., dass seine regulären Ausgaben an "Avengers" (so bis etwa Ausgabe 300 wenn ich mich recht entsinne) ziemlich gut waren. Seine Filler im "Kree-Skrull-War" sind aber eher Müll. Gerade wenn man sie zwischen all den Neal-Adams-Seiten sieht. Seine schwächsten Arbeiten waren meines Erachtens die frühen "Wolverine-"Hefte. Und so kannst Du das bei seinem Gesamtwerk durcharbeiten: Mal besser, mal schlechter aber unterm Strich zumindest immer kompetent. Der konnte halt auch mal kurzfristig ein Heft fertigstellen.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 06:39   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Eine Conan Pause mache ich jetzt auch erstmal, obwohl der zweite hier schon steht.
Ein bischen Abwechslung ist nie verkehrt.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 16:47   #21  
Thomas1968
Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas1968
 
Beiträge: 575
Sehr positiv finde ich, daß man im zweiten Band den Anteil englischer Texte im Anhang stark zurückgefahren hat. Im ersten Band habe ich das stark kritisiert. Ich glaube mal oder Rede mir ein, Panini hat auf Kritik gehört.
Thomas1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2020, 10:48   #22  
Norrin Radd
Mitglied
 
Benutzerbild von Norrin Radd
 
Beiträge: 405
@El Duderino : Wie, du machst jetzt erstmal eine Conan-Pause? Im zweiten Conan Classic-Band ist doch dein (so wie mein) Conan-Lieblingszeichner John Buscema erst so richtig vertreten. Da würde ich nicht bis Sommer zum Erscheinen von Savage Sword of Conan warten.
Norrin Radd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2020, 11:45   #23  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 759
Dessen bin mir natürlich bewusst, aber andere Projekte wollen auch noch angegangen werden. Und dass ich mir bis zum Savage Sword Brocken keine Conan Müdigkeit einfange, mache ich eben eine kurze Pause.
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2020, 17:12   #24  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.630
@betamax
Es gibt eine Zusammenstellung aller Sachartikel des Condor Verlages bezüglich Conan; darin ist auch eine Conan-Checklist Condor mit Angabe der Originalveröffentlichung. Bei Interesse wende dich an jemand, der mit dem 2. Comicfest Norddeutschland 2019 zu tun hat...

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 06:38   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Ich bin jetzt am zweiten Band, die leichten Wellen / Knicke in den Seiten sind wieder drin, allerdings nicht so ausgeprägt und häufig wie im ersten. Mal schauen wie das am Ende mit der Häufung aussieht.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz