Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2021, 18:49   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Wieder mal erschafft hier Sal Buscema in dem verlassenen Westernstädtchen eine tolle Atmosphäre.
Wie das? Die Zeichner sind doch Keith Pollard und George Tuska.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2021, 19:37   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Okay. Es waren Keith Pollard und George Tuska, die in dem Heft auch mal einen tollen Zusammenschnitt mehrere Panels brachten, die Samson dabei zeigen, wie er die Verunglückten versorgt.

In der bisherigen Hulk Serie fehlt mir da etwas das Experimentierfreudige, wie es bei den Rächern oder den Fantastischen Vier vorkam. Jedes Hulkheft ist von der Panelaufteilung ziemlich gleich. Ein großes Panel am Anfang und dann noch mal eines im letzten Viertel.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2021, 22:41   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Fiel mir nur so auf...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 05:20   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Immer heraus damit, wenn etwas unstimmig ist.

Je richtiger umso besser.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 06:02   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #220 / Der unglaubliche Hulk Condor Album #10




Cover: Ernie Chan
US: Fury at 5000 Fathoms!
Erstveröffentlichung: Februar 1978
Autor: Len Wein, Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Ernie Chan


Der Hulk geht aufs Ganze.
Umringt von Piraten, die seinen Freund Robinson bedrohen, schlägt er mit den Fäusten auf den Boden.
Alles wird durcheinandergeworfen und gibt dem Hulk etwas Zeit. Er stürzt sich auf die Piraten und bemerkt nicht, wie Barracuda sich in die Hütte von Robinson schleicht, die Maschine rauszieht und damit auf den Hulk schießt, der bewusstlos umfällt.
In der Militärbasis ist der Mann ohne Gedächtnis verschwunden.
Captain Barracuda lässt den Hulk am Strand liegen und nimmt nur Robinson mit in sein Unterseeboot.
Gerade noch rechtzeitig wird der Hulk wach, um auf der Außenseite des U-Boots mit in Baaracudas Unterwasserhöhle abzutauchen. Barracuda weiß über Robinson Bescheid. Einst ein berühmter Wissenschaftler, der mit anderen eine Maschine erfand, die das Zellwachstum beschleunigte, um Wunden schneller heilen zu können, reiste er mit den anderen Wissenschaftlern für die letzte Testphase dieser gammabasierten Maschine auf eine einsame Insel.
Die Maschine bekam einen Kurzschluss und verwandelte alle Wissenschaftler außer Robinson, der früher noch Dr. Purvis hieß, in die Beast Men. Robinson war zur Zeit des Unfalls geschützt hinter einer Metallplatte. Alleine auf einer einsamen Insel vermischten sich seine Kindheitserinnerungen allmählich mit der Wirklichkeit und Dr. Purvis hielt sich irgendwann für Robinson Crusoe.
Captain Barracuda bestrahlt nun Robinson mit seiner eigenen Maschine und verwandelt ihn in einen Beast Man. Dann sperrt er ihn in eine Zelle ein.
Aus dieser befreit ihn der Hulk, der heimlich alles mitbekommen hat. Etwas in dem Hulk lässt den Beast-Man ihm vertrauen.
Der Wächter des Beast Man, den Hulk bewusstlos geschlagen hat, kommt zu sich und gibt Alarm. Sofort laufen die Piraten zusammen, sehen den Hulk und stürzen sich auf ihn.
Wieder ist es Captain Barracuda, der die Maschine von Dr. Purvis heranholt und ihn damit beschießt. Dieses Mal verwandelt die Maschine den Hulk in Banner zurück, der bewusstlos am Boden liegen bleibt.
Beast Man Robinson hat sich versteckt. Er wartet, bis Captain Barracuda alleine ist, dann stürzt er sich auf ihn und tötet den Piraten. Nun geht es zu seiner Maschine und schaltet sie an. Alle Piraten verwandeln sich in Beast Men.
In der Unterwasserhöhle kommt es zu einer Überladung der Energiestation. Die Vernichtung der Höhle steht kurz bevor. In dem ganzen Durcheinander ergreift Robinson, den bewusstlosen Bruce Banner fast zärtlich und steckt ihn in das Unterseeboot der Piraten.
Einst war er ein respektierter Wissenschaftler, dann lebte er eine Zeitlang das Leben von Robinson Crusoe und nun ist er ein Beast Man, der weiß, dass in der Oberflächenwelt kein Platz für ihn sein wird.
Robinson bleibt in der Höhle und wartet auf sein Ende wie ein Mann.
Eine große Explosion vernichtet die Höhle und alle darinnen. Nur ein Unterseeboot taucht auf der Meeresoberfläche auf.

Eine sehr traurige Geschichte, in der die Einflüsse von Roger Stern unverkennbar sind. Die Verwandlung des etwas schrulligen Robinson Crusoe, der alleine auf der Insel lebte, in einen Gorilla, der nicht mehr reden kann und der nur noch den Verstand eines Tieres hat, ist in gewisser Weise ja auch die Geschichte des Hulk. Trotzdem ist das hier schon starker Tobak.
Sehr dramatisch und tragisch.
Die Zeichnungen bringen die Verzweiflung des Man Beast sehr gut rüber.
Auch das U-Boot und die Unterwasserhöhle, die übrigens von Captain Omen (Hulk #164,165), angelegt wurden.

Die zwei Hefte sind im Condor Album #10 zu finden. Außerdem ist da noch Marvel Team-Up #126 drin (Hulk u. die Spinne: Die Verpflichtung). Das könnte man bei den Originalausgaben im Comicguide nachtragen.

Das Condorcover selbst sagt so gut wie nichts über die Geschichte aus.

Geändert von Crackajack Jackson (23.07.2022 um 08:31 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 19:30   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #221



Cover: Rich Buckler, Joe Rubinstein
US: Show Me the Way to Go Home
Erstveröffentlichung: März 1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Alfredo Alcala


Bruce Banner wird von einem Schiff aufgenommen und nach New York gebracht. In seiner Begleitung ist der Hund von Robinson, der den Hulk und Robinson die ganze Zeit begleitet hatte. Kaum am Hafen von Manhattan angekommen, flüchtet Bruce in einem Taxi. Er hätte mit dem Hund besser ein anderes Taxi nehmen sollen, denn der Taxifahrer fährt wie der Teufel und braucht sich wirklich nicht zu wundern, dass aus seinem Fahrgast der große, grüne Hulk wird. Doch Bruce verwandelt sich nicht ganz in den Hulk, sondern wird wieder zu Banner.
Die Verwandlung hat nicht stattgefunden. Bruce ist überglücklich und geht mit seinem Hund zu April.
Die nimmt erst mal Reis aus, weil ihr Jim Wilson erzählt hat, dass Bruce der Hulk ist. Doch Bruce kann sich ihr erklären, jedenfalls versucht er es, bis er von dem Kapitän des Schiffes unterbrochen wird, das ihn gerettet hat. Der Kapitän Newell möchte, dass sich Bruce den Behörden stellt.
Als Bruce das verneint, wird aus dem harmlos aussehenden Kapitän, Stingray. Der erste seiner Energiestrahlen streift Bruce. Vor den zweiten wirft sich Jim und wird voll getroffen. Banner verwandelt sich in den Hulk und feuert Stingray aus dem Haus. Der Hulk ist wütend, sehr wütend.
Obwohl Stingray seine stärksten Blasts abfeuert, kann er dem Hulk nicht gefährlich werden. Umgekehrt wirft der Hulk ein großes Stück Mauerstein auf Stingray, dass ihn aus der Luft holt und halb bewusstlos auf der Straße liegen lässt.
Nur der plötzlich auftauchende Jim, der anscheinend doch nicht so schlimm verletzt wurde, kann den Hulk davon abhalten Stingray umzubringen.
Dem Hulk wird das zu blöd und er lässt alle hinter sich und springt davon.
Zurück bleiben Stingray, Jim , April und der Hund.
In der Militärbasis hat sich der Mann mit dem Gedächtnisschwund Zugang zu den geheimen Laboren verschafft. Die Soldaten der Basis suchen überall, nur nicht dort, weil die Labore verschlossen und gesichert sind.

Wieder mal wird der friedliche Bruce Banner provoziert und in die Ecke gedrängt, gerade zu dem Zeitpunkt, wo er mit sich und der Welt im Reinen war und glaubte den Hulk unter Kontrolle zu haben.
Dieses Mal ist er am Ende der Geschichte zu der Überzeugung gelangt, dass Freunde keine Freunde sind, wenn sie ihm dauernd sagen, was er nicht tun soll.
April ist auch besorgt um Banner bzw. den Hulk.

Außerdem scheint Bruce Banner den Hulk jetzt länger zurückhalten zu können. Ist vielleicht nur in diesem Heft so, kann aber auch der Auftakt zu etwas Neuem sein.

Der neue Inker, Alfredo Alcala, macht seine Sache wirklich gut. Der Beginn des Kampfes zwischen Stingray und dem Hulk ist ein Augenschmaus.

Geändert von Crackajack Jackson (09.03.2021 um 05:59 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 05:59   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #222


Cover: Ernie Chan
US: Feeding Billy
Erstveröffentlichung: April 1978
Autor: Jim Starlin, Len Wein
Zeichner: Jim Starlin
Tusche: Alfredo Alcala


Der Hulk wird im Staat New York vom Militär gejagt. Er wird mit einer Gasgranate beschossen, die ihn erstens im Sprung bewusstlos macht und zweitens in Banner verwandelt.
Das beobachten zwei Kinder*, die ihn von ihrem Bruder in eine Höhle ziehen lassen. In der Höhle erfährt Bruce, dass die Kinder früher mit ihren Eltern auf einer Farm wohnten. Sie waren zu dritt. Das jüngste Kind, Billy, trank eines Tages von einer Flüssigkeit, die aus einem radioaktiven Behälter lief. Er wurde sofort ins Krankenhaus gefahren und kam einige Wochen später nach Hause, aber er hatte sich verändert. Es fing damit an, dass Kühe tot auf der Weide lagen, von denen die Hälfte fehlte. Dafür war Billy verantwortlich. Er tötete die Kühe, den Hund der Familie und schließlich auch seine eigenen Eltern. Dann versteckte er sich mit seinen Geschwistern in der Höhle und die Kinder mussten Billy immer neue Opfer zuführen, damit er mit ihnen "spielen" konnte.
Nachdem die Kinder Bruce alles erzählt haben, verabschieden sie sich von ihm und ziehen sich zurück. Bruce ist alleine in der Höhle, mit einem großen Kessel und jeder Menge Knochen drumherum.
Dann sieht er Billy. Ein dunkelblaues kahles Monstrum, dass noch etwas größer ist als er.
Die beiden prallen aufeinander und der ganze Berg wackelt.
Die Höhle stürzt ein und der Hulk kann sich gerade noch nach draußen retten.
Vor dem Berg warten die beiden Kinder auf ihren Bruder und fragen den Hulk nach Billy.
Dieser sagt sehr weise, dass da drinnen nur ein hässliches Monster war. Wenn Billy da drinnen war, ist er jetzt auch für immer verschwunden, aber er glaubt, dass Billy schon lange verschwunden ist.

Das Ende der Geschichte ist ein bisschen abrupt. Man kann nicht glauben, dass ein einstürzender Berg, den Hulk oder das Monster töten könnte. Ansonsten ist das hier eine klassische Horrorgeschichte, mit einem sehr melancholischen Ende, dass ein paar Fragen offen lässt. Wie weit waren die Kinder eingeweiht, in das Tun von Billy? Verdrängten sie die Wahrheit als Selbstschutz?

Hier wird die Unschuld der beiden Kinder in einen scharfen Kontrast gesetzt zu ihrem monströsen Bruder, den man erst am Ende der Geschichte, im Kampf gegen den Hulk, richtig zu Gesicht bekommt.
Auch der Gegensatz der beiden Opponenten ist bemerkenswert. Der Hulk mit dem Intellekt eines Kindes, kämpft hier gegen ein Kind mit dem monströs, deformierten Körper eines Erwachsenen, dessen Hunger nach Blut und Fleisch ihn antreibt.

Der Titel 'Feeding Billy' ist schon Horror. Zum einen wird hier der kleine, vielleicht 3 jährige Bruder gefüttert, der inzwischen aber schon ein ausgewachsenes Monster ist.

Das Monster sieht sehr bedrohlich aus. Es wird hier, zumindest am Anfang der Geschichte auch vieles der Fantasie des Betrachters überlassen. Das meist dunkle Setting sorgt für eine schaurige Atmosphäre.

Geändert von Crackajack Jackson (09.03.2021 um 06:10 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 20:24   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #223



Cover: Rich Buckler, Ernie Chan
US: The Curing of Dr. Banner!
Erstveröffentlichung: Mai 1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Rubinstein



Ein Paar wird vom Hulk aufgeschreckt, der durchs Land springt.
Als der Mann mit dem Stock auf den Hulk losgeht verwandelt sich der Hulk seltsamerweise in Bruce Banner, der sich auch nicht mehr in den Hulk verwandelt, als der Mann ihn schlägt. 
Banner ist überglücklich und glaubt er sei den Hulk los. 
In der Militärbasis öffnen General Ross und seine Leute auf der Suche nach dem vermissten Mann das verschlossene Labor. Sofort werden sie angegriffen. 
Bei dem vermissten Mann, der sich im Labor verschanzt hat, handelt es sich um den Leader. 
Er hat sich, wie schon einmal in Hulk #129 in sein früheres Ich verwandelt. Damals ging das auch mit einer Amnesie daher.
Mit einem Strahl versetzt er die eindringenden Soldaten in Trance.

Bruce versucht indes nach New Mexico zu kommen. Am Flughafen trifft er auf einen alten Bekannten, Spad McCraken (Hulk #160), der aber erst mal voller Angst davonläuft, als er Bruce wiedersieht.

Im Haus von April Sommers taucht der Zauberer Kropotkin mit viel Geld auf, das er Glücksspiel gewonnen hat. Er kann seine Mietschulden bezahlen und bietet Jim Wilson einen Job an.

Bruce und Spad landen auf der Militärbasis, doch die Soldaten dort verhalten sich alle seltsam. Sie werden von einem Soldaten zu dem geheimen Labor geleitet, wo der Leader sie schon erwartet.

Doc Samson und General Ross sind seine Gefangenen.

Eine interessante Geschichte mit vielen Schauplätzen und Handlungssträngen.

Die Militärbasis wird vom Leader übernommen.
Bruce Banner scheint endlich vom Hulk geheilt zu sein.
Im Haus von April Sommers erscheint der Vormieter.
Zum ersten Mal wird hier mit der Verwandlung des Hulk gespielt.

Bisher dauerte es nur ein oder zwei Panels, in denen sich die Verwandlung vollzog. Hier sieht man Bruce erstmals als schmächtiger grüner Hulk, ein Zwischenstadium.
Das Bruce Banner, wie es der Titel verspricht, auf Dauer vom Hulk befreit sein soll, wage ich zu bezweifeln.

Geändert von Crackajack Jackson (10.03.2021 um 06:25 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2021, 06:13   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #224



Cover: Ernie Chan
US: Follow the Leader!
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Rubinstein


Der Leader hat Bruce Banner gefangen und seine Untersuchungen bestätigen: Es gibt keinen Hulk mehr, der ihm bei seinen Weltherrschaftsplänen in die Quere kommen könnte.
Der einst gelähmte Leader verwandelte sich zurück in seine menschliche Urform, die glücklicherweise nicht gelähmt war, aber auch nichts vom Leader wusste, und teleportierte sich vor die Militärbasis nach New Mexico. Dort verschaffte er sich dann, durch einen Befehl in seinem Unterbewusstsein, Zugang zu den geheimen Labors und verpasste sich wieder eine Dosis Gammastrahlung, die ihn wieder zum Leader werden ließen.
Jetzt ist er also wieder da, in voller Stärken bzw. Intelligenz, bereit die Welt zu erobern.
Während der Leader dies Bruce Banner erzählt, schafft der gefesselte Doc Samson sich zu befreien und läuft auf den Leader zu. Doch der hat vorgesorgt mit einem mentalen Block. Der Doc kann den Leader nicht schlagen, sondern fällt vor ihm auf die Erde.
In diesem Moment fliegt Quatermain mit einem Jet die Basis an und der Leader geht hinaus, um sich um ihn zu kümmern.
Jetzt ist die Gelegenheit für Bruce Banner gekommen. Er bittet Doc Samson ihn und General Ross zu befreien.
General Ross und Doc Samson bitten Bruce Banner, wieder zum Hulk zu werden. Es ist ihre einzige Chance, den Leader zu besiegen. Nach langem Zögern willigt Bruce ein. Niemand sonst, außer dem simplen Hulk, ist den Geisteskräften des Leaders gewachsen.
Bruce Banner lässt sich erneut bestrahlen und wird zum Hullk. Dann sucht ein schweigsamer, wilder Hulk den Leader auf, der die Truppen der Basis gegen den Hulk schickt. Er selbst setzt sich in das Murder Modol, jenes dreibeinige Kampfgefährt (Hulk #123), dass dem Hulk schon mal gefährlich wurde. Mit einer Stelze schlägt er den Hulk an die Wand, doch dieser springt hoch und zerstört das Glas um die Kommandozentrale des Murder Moduls. Da wird dem Leader bewusst, dass diese Kreatur nicht der Hulk sein kann und er jagt 1 Mio Volt elektrischer Energie durch dessen Körper. Der Hulk stürzt herab und seine Außenhaut löst sich ab. Darunter erscheinen metallische Platten und Drähte. Es ist ein Roboter, gesteuert und mental verbunden mit Bruce Banner.
Der mentale Rückschlag ist zu viel für Banner. Obwohl Doc Samson die Verbindungskabel mit dem Roboter von seinem Körper reißt, wird Banner bewusstlos.
Der Leader triumphiert.

Eine gute Idee und eine Überraschung für die Leser, dass es sich hier nicht um den echten Hulk handelte, sondern um einen Roboter. Banner scheint doch erst mal versucht zu haben, einen Roboterhulk an seine Stelle treten zu lassen. Bei den Fantastischen Vier wurde dieser Kniff auch des Öfteren verwendet. Als sie in FF #38,39 ihre Kräfte verloren und Reed kurzzeitig versuchte sie durch seine Erfindungen zu ersetzten, oder als Ben Grimm sein Exoskeleton bekam (FF #169).
Sehr gute Zeichnungen. Der Leader und Doc Samson sehen besser aus als je zuvor.

Geändert von Crackajack Jackson (10.03.2021 um 19:33 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2021, 19:33   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #225


Cover: Ron Wilson, Joe Rubinstein
US: Is There Hulk After Death?
Erstveröffentlichung: Juli 1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Rubinstein


Doc Samson und General Ross bleibt nichts anderes übrig, als Bruce wieder einer Gammastrahlenbehandlung zu unterziehen, wenn sie sein Leben retten wollen.
Indes macht der Leader als für die Weltbeherrschung klar. Er zapft alle Informationen von Shield und Nato ab und lässt eine Armee von Humanoiden aus seinem Satelitten herunterteleportieren.

Alles ist vorbereitet. Bruce liegt unter dem Gammastrahler und Doc Samson feuert die erste Ladung ab. Bruce bäumt sich auf und fällt dann tot in sich zusammen. Entsetzen im Gesicht von Samson und Ross. Das einzige, was Doc Samson noch tun kann ist das Leichentuch über Banner zu ziehen. Als sich die beiden abwenden, bewegt sich etwas unter dem Tuch. Es ist der Hulk,

Jim Wilson ist mit dem Zauberer in einem alten VW Bus auf dem Weg nach New Mexico.

Durch den Radau, den der Hulk bei seinem Erwachen macht, wird der Leader gewarnt und schickt die Armee der Humanoiden gegen den Hulk und Doc Samson. Diese werden von den beiden jedoch schnell in den Strassenbelag eingewickelt.Dann treten sie dem Leader selbst gegenüber.

Doc Samson kann durch den mentalen Block, den der Leader ihm eingepflanzt hat nicht gegen ihn kämpfen. Der Hulk hat auch Probleme, denn durch neuartige Handschuhe des Leaders, wird jeder Angriff des Hulks auf ihn selbst zurückgeworfen. Trotzdem gelingt es dem Hulk die Handschuhe zu fassen und sie zu zerstören. Dem Leader bleibt nur noch die Flucht. Er gibt Befehl ihn auf seine Raumstation hochzubeamen, da aber gerade sein Rucksack, mit dem die Handschuhe betrieben wurden Energie verliert, kommt es zu einem Kurzschluss und der Leader wird komplett desintegriert. Kein Stäubchen bleibt von ihm übrig und der Hulk kann sich wieder Doc Samson widmen, der ihn beleidigt hatte.

Wieder mal ein Endkampf gegen den Leader. Der Leader hat alles beisammen für die Eroberung der Welt, Informationen und eine Armee. Das wusste man schon 1977.
Eine Armee der Humanoiden, zu Anfangszeiten des Hulk, reichte schon ein einziger um ihn zu besiegen, haben doch ziemlich an Kampfkraft nachgelassen. Sie werden nur so durch die Luft geworfen und in einen steinernen Teppich eingewickelt. Das Los der Wiederverwertung von Schurken. Je öfter sie auftreten umso verwässerter werden sie.
Auch Bruce Banner ist erst mal tot, nachdem er die Gammastrahlung abbekommen hat und wird im nächsten Moment, als Hulk wieder lebendig. Hier wurde mal der letzte Moment überschritten und Banner sogar für tot erklärt, ehe sich alles wieder zum Guten wendete.
Der Status Quo ist also wieder hergestellt. Banner und der Hulk, den er für sehr kurze Zeit los war, sind wieder da.
Interessant bleibt auch das Schicksal des zusammengewürfelten Teams: Jim Wilson, der Zauberer und der Hund. Sie werden wohl irgendwann wieder mit dem Hulk zusammentreffen.
Die Zeichnungen sind für mich perfekt. So habe ich den Hulk kennengelernt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 05:54   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #226




Cover: Ernie Chan, Irv Watanabe
US: Big Monster on Campus!
Erstveröffentlichung: August 1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott


Der Hulk und Doc Samson kämpfen in der Militärbasis.
Das Einsatzkommando greift den Hulk mit Gasgranaten an. Außerdem setzt General Ross dem Hulk einen Helm auf, der ihm normalerweise den Verstand von Banner geben sollte. Alles erfolglos.
Dann verlässt der Hulk die Basis und springt in die Navapo Region.
Kropotkin und Jim Wilson hören im Radio davon und machen sich gleich auf den Weg.
Navapo wird inzwischen evakuiert. Auch die Universität soll geräumt werden, nur Dr. Herbert Josia Weller möchte seinen Platz nicht räumen.
Bruce Banner war auch einmal sein bester Student in Navapo. Als der Hulk in Navapo ankommt überwältigen ihn die Erinnerungen. Außer als Student Bruce Banner war er schon mal hier (Captain Marvel #21) und wurde zum Hulk, als Dr. Weller von einem Stein getroffen wurde, als Studentendemonstrationen in Navapo waren. Damals wollte der Hulk Dr. Weller rächen, wurde aber von Captain Marvel daran gehindert.
In seiner Erinnerung schnitzt der Hulk den Namen Sally in einen Baum, aber als Sally das sieht, geht sie am Hulk vorbei und in die Arme von Bruce Banner. Das macht den Hulk wütend, da er herausfindet, dass es eine von den Erinnerungen Bruce Banners ist.
Ausgerechnet jetzt kommt Dr. Weller angelaufen und begrüßt den Hulk mit dem Namen Bruce. Der Hulk wird sehr wütend und selbst Jim Wilson, der plötzlich angelaufen kommt, kann ihn nicht beruhigen, da der Hulk noch weiß, dass Jim ihn immer nur kommandieren will.
Im Zwielicht des Campus sieht er eine große Gestalt, die wie ein Ankläger da steht.
Es ist die überlebensgroße Steinfigur von Sokrates. Auf ihrem Sockel stehen die Worte "Erkenne dich selbst". Diese Worte sickern langsam in den Verstand des Hulks und er ruft "Stop" und zerschlägt sie. Wahre Weisheit lässt sich aber nicht so einfach zerstören und so stellt er sich die Frage, wie er jemals wissen kann, wer er ist. Über diese Gedanken wird er zu Banner, der weinend zusammenbricht. Wie kann er jemals selbst wissen, wer Bruce Banner ist?
Neben ihm steht Doc Samson, der Bruce helfen möchte, das herauszufinden.

Eine sehr starke Ausgabe, die hier zum ersten Mal wirklich in die Psychologie zwischen Banner und dem Hulk eindringt. Hier wird der Grundstein gelegt zu Hulk #378,379, in der es Doc Samson gelingt die multiple Persönlichkeit von Bruce Banner zu vereinen.
Es geht weg von den äußeren Kämpfen des Hulk zum inneren Zwiespalt Bruce Banners.
Ein toller Kniff, dass Sokrates dafür herhalten muss.
Die Erlösung des Hulk liegt, wie bei den meisten Menschen, in seiner Vergangenheit. Das wird dann später klar, als der Vater von Bruce eingeführt wird.

Hier wird zum ersten Mal ein doppelseitiges Panel eingesetzt.
In den Erinnerungen des Hulk an Bruce Banners Zeit dort, ist er der Hulk, jedoch mit der Kleidung und dem Verhalten von Bruce Banner. Das wurde später noch öfter so eingesetzt. Vor allem in den Traumszenen und Vorstellungen des Hulk.

Geändert von Crackajack Jackson (11.03.2021 um 16:04 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 06:03   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #227



Cover: Herb Trimpe, Joe Rubinstein, Gaspar Saladino
US: The Monster's Analyst
Erstveröffentlichung: September 1978
Autor: Roger Stern, Peter Gillis
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Klaus Janson



Der Hulk liegt bei Doc Samson auf der Couch. Das ganze spielt sich in der Militärbasis ab.
Doc Samson schließt den Hulk und sich selbst an einen REM Generator an, der die beiden ins Traumland des Hulks bringt.
Die beiden gehen durch Phasen aus Bruce Leben. Seine früheste Kindheit, als der kleine Bruce sich an der Heizung verbrennt, oder die Highschool, als er im Unterricht zwei falsche Chemikalien zusammenschüttet und dafür getadelt wird.
Es sind meist Momente der Angst und des Schmerzes, die der Hulk in seinem Traum durchlebt.
Schließlich landen sie einen Moment bevor die Gammabombe explodiert, der Moment, als der Hulk entstand. Doc Samson wird durch die Wucht der Explosion umgeworfen. Als er aufschaut, will der Hulk gerade Banner umbringen, doch die Rächer gehen dazwischen. In seinem Traum ist der Hulk jedoch viel stärker als die Rächer und ihn überkommt die Raserei. Doc Samson befürchtet, dass sie nicht mehr in die Realität zurückfinden und berichtigt ihn. Die Rächer sind nicht seine Gegner und er hat viele gute Freunde. Da erscheinen ihm Crackajack Jackson, Mogol und Jarella, doch er will sie nicht sehen, weil alle seine Freunde sterben mussten.
Die drei verschwinden wieder und plötzlich steht Bruce Banner hinter ihm. Er ist die Logik, der Verstand, die Ordnung. Eben das genaue Gegenteil vom Hulk.
Die beiden gehen aufeinander los. Durch den Kampf wird der REM Generator zerstört und der Hulk und Samson sind wieder in der Realität.
Auch haben die Wissenschaftler die Dosis der Gammaspritze, die sie ihm vor der Sitzung gegeben haben, um den Hulk hervorzuholen, falsch berechnet. Bruce bleibt jetzt mindestens eine Woche der Hulk.

Eine Reise in das Unterbewusstsein bzw. die Vergangenheit Banners und des Hulk.
Hier werden zum einen Schlüsselszenen seiner Entwicklung gezeigt, zum andern wird hier auf die Verlustängste des Hulk eingegangen.
Alles sehr psychologisch, wie es sonst in keiner anderen Marvel Serie vorkommt.
Klar könnte man jetzt Spider-Man und Mysterio anführen, oder die dauernde latente Präsenz von Peter Parkers Schuldgefühlen seinem Onkel gegenüber, hier wird aber ein ganzes Charakterbild mit vielen Traumata ausgebreitet.
Bis jetzt wurde aufgezeigt:
Banner hat Angst vor physischen Schmerzen, vor Tadel von anderen und vor dem Verlust geliebter Menschen. Alles Ängste, die wohl jeder hat.
Roger Stern beschrieb hier ein Bild aus seiner eigenen College Zeit.
Der Hulk selbst ist das gewalttätige Kind, das ohne Angst und Überlegung auf die Dinge losgeht. Bruce hat diesen Teil seiner Persönlichkeit lange unterdrückt und unter Verschluss gehalten, bis sie nach der Explosion der Gammabombe in Form des Hulks wieder hervorgekommen ist.
Jim Wilson und der Zauberer Kropotkin haben in diesem Heft keine große Rolle gespielt. Sie werden ein paar mal gezeigt, sind jedoch für die Handlung vernachlässigbar.

Crackajack Jackson ist hier wirklich schlecht gezeichnet. Man erkennt ihn nur an seiner Kleidung.
Für das Cover sind dieses Mal gleich drei Leute verantwortlich, unter anderem Herb Trimpe.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 09:40   #13  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Sieht ein bißchen so aus wie der Beginn der Postmoderne beim "Hulk". Die Story wird nicht mehr weitergesponnen, sondern man zitiert schon vorhandenes Material und versucht, daraus etwas Neues zu machen.

Die "schlechten" Zeichnungen könnten die Schuld von Klaus Janson sein. Ich kenne teilweise seine Arbeiten in "Daredevil" Anfang der 80er Jahre; da hat er mit dem sauberen Strich Schluß gemacht und ist zu einem expressiven Inking übergegangen - wirkt dynamischer und lebendiger, geht aber auch auf Kosten der schnellen Wiedererkennbarkeit.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 09:51   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Die Gesichter (besonders das von Crackajack Jackson) sehen ziemlich verwaschen und teigig aus.

Die Suche nach dem Verhältnis Bruce Banner / Hulk , ob es eine oder ganz verschiedene Persönlichkeiten sind und überhaupt der Hulk, als eigenständige Person mit Gefühlen, ist schon ein sehr interessantes Thema, auf das bis dahin noch wenig eingegangen wurde.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 18:43   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #228




Cover:
Herb Trimpe, Bob McLeod
US: Bad Moon on the Rise!
Erstveröffentlichung: Oktober 1978
Autor: Roger Stern, Peter Gillis
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Bob McLeod


Auf der Militärbasis ist der Hulk stationiert und wird von Doc Samson umfangreichen Tests unterzogen. Deshalb ist Samson froh über seine neue Kollegin, die Psychaterin Dr. Karla Sofen.
Karla ist aber in Wirklichkeit Moonstone, eine Diebin mit Superkräften, die es auf einige Gammageräte abgesehen hat. Unglücklicherweise läuft sie dem Hulk über den Weg, als sie auf Diebestour geht.
Doch Moonstone weiß, wie sie noch alles zu ihren Gunsten drehen kann. Sie macht den Hulk richtig wütend und als die ganze Militärbasis zusammenläuft verwandelt sie sich in Karla Sofen und spielt die unschuldige Psychiaterin, die vom Hulk drangsaliert wird.

Eine der schwächeren Geschichten, die ich erst vor kurzem irgendwo gelesen hatte.
Die Geschichte plätschert so dahin und man ist wirklich wütend auf Moonstone, weil sie den Hulk wieder mal bei allen in Misskredit bringt und als wütendes Monster darstellt. Sehr intrigant die Dame.

Geändert von Crackajack Jackson (13.03.2021 um 14:46 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2021, 06:12   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #229



Cover:
Dave Cockrum, Herb Trimpe, Bob Layton, Irv Watanabe
US: The Moonstone Is a Harsh Mistress!
Erstveröffentlichung: November1978
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Mike Esposito

Der Hulk steht mit Doktor Soften in den Händen der Basis gegenüber. Doc Samson bittet ihn die Lady freizulassen, was er auch tut. Er ist verwundert, dass es nicht mehr Moonstone ist.
Doch Karla Soften schießt aus dem Hinterhalt einen Energiestrahl auf den Hulk, den niemand sieht und alle wundern sich, warum der Hulk austickt. Er wirft Doc Samson in die Luft. Da erscheint, wie aus dem Nichts Moonstone und tut so, als würde sie mit ihrem Angriff auf den Hulk die Militärbasis und die unschuldigen Menschen beschützen.
Moonstone denkt an die Vergangenheit zurück, als sie dem ursprünglichen Moonstone, als Psychiaterin im Gefängnis den Mondstein abnahm, der ihm seine Kräfte gab.
Doc Samson will den Hulk beruhigen, erreicht aber nur das Gegenteil und fängt sich einige harte Schläge ein.
Doch schon bald merkt Moonstone, dass der Hulk zwei Nummern zu groß für sie ist und will nur noch von der Militärbasis flüchten.
Auch General Ross kommt mit einer Waffe angelaufen. Da sieht er, als Moonstone sich vor Erschöpfung einen Moment in Karla Sofen zurückverwandelt, wer sie eigentlich ist.
Karla verwirrt den General so, dass er bewusstlos zusammenbricht.
Doc Samson glaubt, dass der Hulk an dem Zustand von General Ross schuld ist.
Diesem reicht es und er verlässt die Gammabasis.

Ein wirres Versteckspiel, in dem der Hulk jedes Mal den kürzeren gegen seine schlaue Gegnerin zieht.
Die Geschichte wird immer so gedreht, dass der Hulk schlecht in den Augen der Öffentlichkeit aussieht.
Hat mir keinen Spaß gemacht, sie zu lesen.
Doc Samson, bzw. ein Gegner des Hulk, wird hier zum ersten Mal mit Blessuren gezeichnet. Er hat ein blaues Auge und blutet am Mund. Auch sein Kostüm ist etwas zerrissen.
Bis jetzt kämpfte der Hulk immer gegen seine Gegner , ohne dass sich jemand dabei weh getan hätte.

Geändert von Crackajack Jackson (13.03.2021 um 14:46 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2021, 14:44   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #230




Cover:
Ron Wilson, Bob Layton
US: The Harvester from Beyond!
Erstveröffentlichung: Dezember 1978
Autor: Elliot S.Maggin
Zeichner: Jim Mooney
Tusche: Bob Layton


Der Hulk sitzt friedlich in einem Maisfeld und lässt sich die Kolben schmecken. Das sieht Bauer Lumpy jedoch gar nicht gerne und er ruft den Sheriff an, der mit einigen Männern , einem großen Netz und Gewehren anrückt, um den Maisdieb zu vertreiben.
Die Farmer erleben ihr blaues grünes Wunder, als sie den Hulk angreifen. Das Gefecht wird von einem Alien (das man noch nicht erkennen kann) auf einem Bildschirm beobachtet.
Als das Maisfeld verwüstet und die Farmer in die Flucht geschlagen sind, kommt das Raumschiff angeflogen und beamt den Hulk hinauf. Dort wartet schon das käferartige Alien auf den Hulk und will ihn untersuchen. Ähnlich wie Vision kann es seine Körperdichte verändern.
Mit einem Strahler macht das Wesen den Hulk bewusstlos, dann röntgt es ihn und findet heraus, dass der Hulk vielleicht die Heimatwelt des Aliens retten kann.
Das Wesen geht hinaus und bekommt so nicht mit, dass sich der bewusstlose Hulk in Banner verwandelt und aus den Fesseln rutscht.
Im Krankenhaus auf der Erde soll sich ausgerechnet Karla Sofen alias Moonstone um die Genesung von General Ross kümmern.
Bruce untersucht das Raumschiff und wird von dem außerirdischen Käferwesen überrascht, dass ihn sezieren will. Doch so weit kommt es nicht. Er verwandelt sich wieder in den Hulk der jedoch vom Alien gegen den Teleporter geworfen wird und kurze Zeit bewusstlos ist.
In dieser Zeit nimmt das Alien eine Probe des Drecks (guter Ackerboden auf dem der Mais wuchs) , die er analysieren will für seine verhungernde Welt.
Der Hulk erwacht, reißt ein Loch ins Schiff und springt heraus, auf die Erde. Das Alien verschließt das Loch und macht sich auf seine Heimatwelt, von der es keine genaue Koordinaten mehr hat.

Tolles erstes Panel mit dem Hulk im Maisfeld. Es gibt ja wirklich eine Maissorte von Aga Saat, die Hulk heißt und die mit einem Bild des Hulks beworben wird.
Hier wird sehr schön und ruhig in die Geschichte eingeleitet. Eine tolle Atmosphäre (fast wie bei den Kents auf der Farm).
Auch der Rest der Geschichte ist eher lustig, als ernst. Nicht ganz so funny, wie in Starlins Graphic Novel "The big change", aber doch aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, als normale Hulk Geschichten. Bei diesem One Shot ist mal ein völlig anderes Gast-Team am Werk, was sehr erfrischend ist.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2021, 15:17   #18  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Der Autor schrieb sich, zumindest bei DC, "Elliot S! Maggin". Daß er einen anderen Blick auf den Hulk hatte, glaube ich gern.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2021, 19:46   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #231




Cover: Herb Trimpe
US:
Prelude
Erstveröffentlichung: Januar 1979
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Mike Esposito



In Gilbert, Kalifornien ist die Kneipe der einzige Ort, an dem noch Leben um zwei Uhr nachts zu sein scheint.

Ein Jugendlicher wird von einem konservativen Weißen aus der Taverne geprügelt, weil er lange Haare hat.

Der Hulk durchquert gerade zu dieser Zeit den verschlafenen Ort und hilft dem unterlegenen Fred Sloan. Fred nimmt den Hulk mit zu sich nach Hause.

Eine Inspektion von zwei Senatoren steht in der Gammabasis an. Unter anderem ist Senator Eugene K. Stivak mit dabei, der im Verlauf des Gesprächs mit Doc Samson und Dr Sofen durch die Erwähnung eines Codewortes zu erkennen gibt, dass er die Identität von Sofen /Moonstone kennt. Senator Eugene sieht Kingpin sehr ähnlich.

Am nächsten Morgen wacht der Hulk in Freds Haus auf und erschreckt Freds Freundin, die natürlich sofort das Weite sucht und den Sheriff alarmiert.

Dadurch erfahren auch die Leute auf der Militärbasis, wo sich der Hulk aufhält und Senator Eugene schlägt vor, mit Jim Wilson und Dr. Sofen zum Hulk nach Kalifornien zu fliegen. Im Flugzeug setzt der Senator Jim Wilson mit K.O. Gas außer Gefecht. Dann erklärt er sich Karla Sofen. Er ist Kopf der kriminellen Vereinigung im Mittleren Westen der USA. Er bietet Karla die Zusammenarbeit an.

Frank und der Hulk fahren auf ihrer Flucht vor dem Sheriff in eine Straßensperre.
Doch davon lässt sich der Hulk nicht aufhalten. Er zerschlägt die Polizeiwagen und die Polizisten flüchten.
Auch Frank ist sich nicht mehr so sicher, ob der Hulk der richtige Umgang für ihn ist.

Höhepunkt der Geschichte war für mich die starke und atmosphärisch dichte Eingangsszene. Der Hulk hilft einem jugendlichen Hippie bei einer Kneipenschlägerei. Danach kam eigentlich nicht mehr viel.

Es gibt einen neuen Protagonisten, Senator Eugene K. Stivak, der sich mit Moonstone verbündet.

Die beiden haben Jimmy und den Hund in ihrer Gewalt.

Einen Cliffhanger gibt es dieses mal nicht. Die Geschichte endet damit, dass Frank und der Hulk mit ihrem VW Bus weiterfahren nachdem sie die Straßensperre überwunden haben.
Zwei tolle One Pager und auch sonst ist an den Zeichnungen nichts auszusetzen,

Allerdings stimmt die Bar auf dem Cover nicht mit der Kneipe in der Geschichte überein.

Geändert von Crackajack Jackson (14.03.2021 um 08:50 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2021, 08:18   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Incredible Hulk #229


Auch General Ross kommt mit einer Waffe angelaufen. Da sieht er, als Moonstone sich vor Erschöpfung einen Moment in Karla Sofen zurückverwandelt, wer sie eigentlich ist.
Karla verwirrt den General so, dass er bewusstlos zusammenbricht.
Doc Samson glaubt, dass der Hulk an dem Zustand von General Ross schuld ist.
Diesem reicht es und er verlässt die Gammabasis.
Ich hatte es nicht speziell erwähnt. In diesem Heft ist auch noch nicht abzusehen gewesen, wie nachhaltig der General verletzt wurde.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2021, 18:24   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #320/ Hulk Condor TB 20



Cover: Allen Milgrom
US: Honeymoon's Over!
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Autor: Allen Milgrom
Zeichner: Allen Milgrom
Tusche: Del Barras


Betty möchte in die Flitterwochen, Bruce ist sich jedoch nicht so sicher. Er fühlt sich immer noch verantwortlich für den Hulk. Da der Hulk aber nirgends zu finden ist und Rick Jones im Krankenhaus auf dem Wege der Besserung ist, kann Betty ihren Mann umstimmen.
Gleichzeitig sind Doc Samson und die Hulkbusters, natürlich jeder für sich, immer noch auf der Suche nach dem Hulk. Samson findet ihn zuerst und springt gleich aus seinem Hubschrauber auf ihn.
Bei Rick im Krankenhaus will Doctor Fisher Bruce Banner noch mal untersuchen. Er nimmt ihm eine Blutprobe ab. Fisher ist auch der Meinung, ein Urlaub würde ihm guttun.
Doc Samson und die Hulkbusters kämpfen inzwischen beide gegen den Hulk. Eigentlich stehen sie auf verlorenem Posten, denn weder der Doc noch die Waffen der HB können dem Hulk etwas anhaben und so zertrümmert der Hulk die von Bruce Banner neu konzipierte Kampfmaschine und schlägt dann noch Doc Samson grün und blau.
Von all dem bekommt Bruce nichts mit. Betty fährt mit ihm zu einem Luxusdampfer, wo sie heimlich eine Reise gebucht hat. Hier hofft sie, dass sich Bruce endlich mal entspannen kann. Doch kaum sind sie eine Stunde unterwegs kommt ein Telegramm von der Gammabasis, das von dem Kampf des Hulk mit den Hulkbusters und Doc Samson berichtet. Er soll sofort zurückkommen.
Bruce klappt vor Aufregung in sich zusammen und atmet nicht mehr.

Bruce kann nicht abschalten und Betty versucht alles, um ihn dazu zu bewegen mal Abstand von seiner Jagd auf den Hulk zu gewinnen.
Irgendwas scheint mit ihm nicht in Ordnung zu sein.
Wieder mal kämpfen die Hulkbusters und Doc Samson gegen den Hulk. Es ist eigentlich eine Wiederholung des letzten Heftes.
Die Hälfte des Heftes besteht aus Action, die andere Hälfte mit Bruce Banner ist jedoch sehr interessant. Ist wirklich alles in Ordnung mit ihm?
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 18:50   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #235



Cover: Al Milgrom
US: The Monster and the Machine
Erstveröffentlichung: Mai 1979
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Mike Esposito


Der Hulk ist mit Fred auf dem Weg zu Machine Man, um Trish Starr zu befreien.
Dieser weiß jedoch noch von nichts und er hat auch andere Sorgen, denn gerade im Moment, wird Gericht über ihn abgehalten, ob er weiterleben kann, oder abgeschaltet werden soll. Die Sitzung endet mit einem Freispruch für Machine Man.
Währenddessen treffen Fred und der Hulk in Machine Mans verlassenem Haus ein. Sie wundern sich, dass niemand da ist, finden aber einige Waffen in der Schublade.
Die ganze Zeit über werden die beiden heimlich von Mitgliedern der Cooperation beobachtet.
15 Minuten später trifft Machine Man und sein Freund Dr. Peter Spalding vor seinem Haus ein. Die beiden stutzen, als sie sehen, dass die Tür (vom Hulk) aufgebrochen wurde. Als Machine Man hineingehen will trifft er auf den Hulk, der ihn mit voller Wucht wieder hinausbefördert.
Peter Spalding rennt ins Haus und will Hilfe holen, doch da steht schon Fred mit einer Pistole in der Hand und verlangt die Herausgabe von Trish Starr.
Ebenso verfährt der Hulk mit Machine Man, nur ist der viel zu wütend um zu argumentieren, sondern lässt erst mal die Fäuste sprechen. Er schlägt Machine Man in Stücke, dann wendet er sich wieder dem Haus zu, weil er glaubt von Peter Spalding mehr Informationen zu bekommen.
Deshalb sieht er nicht, wie das Notprogramm von Machine Man anläuft und er sich selbst wieder zusammensetzt. Machine Man hat ziemlich was abbekommen, aber er muss seinen Freund vor dem Hulk retten, koste es was es wolle.

Eine wirklich spannende Geschichte, die über das sonstige Held vs Held Missverständnis hinausgeht. Hier ist eine realistische Situation geschaffen worden, warum der Hulk gegen Machine Man (auch einer von den Guten) kämpfen sollte.
Machine Man ist ein wirklich sympathischer Charakter, der ähnlich wie Vision immer das Problem mit sich trägt, nicht ganz menschlich zu sein.

Es kommt nicht oft vor, dass man dem Gegner des Hulks beihält.

Fred Sloan ist ein sehr realistischer Begleiter des Hulks. Ihm wird schlecht, wenn er mit dem Hulk durch die Gegend hüpft und er hat Angst vor den Wutanfällen des Hulk. Außerdem ist er nicht so superheldenerprobt wie Rick Jones, sondern kann mehr Emotionen zeigen, was den Hulk betrifft. Ein Mann aus dem Volk.

Der Kampf wurde toll gezeichnet und auch die technischen Aspekte, als sich z.B. Machine Man am Anfang der Geschichte selbst wartet, sehen sehr gut aus.



Wie gut, dass ich nicht einen Monat warten muss, bis es weitergeht.

Geändert von Crackajack Jackson (15.03.2021 um 19:12 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 05:53   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #236



Cover: Sal Buscema
US: Kill or Be Killed!
Erstveröffentlichung: Juni 1979
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Mike Esposito



Machine Man kann den Hulk abfangen, bevor er das Haus betritt.
Während er und der Hulk ihren Kampf fortsetzen, gelingt es Peter Fred zu überzeugen, dass sie unschuldig an der Entführung von Tracy Starr sind.
Die beiden wollen zu Colonel Simon Kragg. Er wird wissen, was zu tun ist.
Als der Hulk sieht, wie die beiden wegfahren, will er ihnen hinterher, doch Machine Man hält ihn davon ab.
In seinem 80 stickigen Wolkenkratzer, sieht Jackson mit einem Hyperfernglas dem Kampf zu. Dort ist auch die entführte Tracy Starr.
Momentan hat Machine Man die größeren Spielanteile. Er tritt dem Hulk im Sprung ins Gesicht, sodass er abstürzt und ein großes Loch im Boden hinterlässt.
Dadurch hat Machine Man Zeit innezuhalten und bemerkt den Funkspruch, den der falsche Milchfahrer an Curtiss Jackson absetzt. Mit seinem langen Arm schnappt sich Machine Man den Schurken und wirft ihn einige Häuserblocks weiter in einen Swimmingpool, deren Besitzer sich gerade darüber streiten, ob es nicht noch zu früh ist um ihn mit Wasser zu füllen.
Dann versucht Machine Man die Position von Curtiss Jackson herauszufinden, doch der Hulk lässt ihm keine Zeit dafür. Er greift sich eine Hochspannungsleitung aus der Erde und hält sie an seinen Gegner, der ihn aber wiederum anfasst. So gibt es einen Wettstreit darum, wer mehr Strom aushält. Der Strom ist nicht das einzige Problem, denn die Gasleitung hat ein Leck und alles explodiert.

Eine sehr actionreiche Geschichte, die Werbung für Machine Man, Aaron Stack, machen sollte. Der Charakter war zu der Zeit relativ neu und wurde, wie das so üblich war, erst mal in anderen Serien herumgereicht.
Der Kampf der beiden ist sehr gut geschildert. Es ist interessant zu sehen, wie Machine Man mit allen Teilen die er hat, heldenhaft gegen den Hulk kämpft.
Auch die Idee, den Kampf in ein Wohngebiet zwischen Häusern zu verlagern ist sehr abwechslungsreich. Die Wüste Nevada ist einfacher zu zeichnen, aber in einem Wohngebiet steckt einfach viel mehr Atmosphäre drin.
Tracy Starr ist bis jetzt leider nur eine Geisel und hat sonst keine Funktion in der Geschichte.

Des Öfteren werden hier die Hintergründe einfach weggelassen, um den Focus auf die Handlung zu legen.
Die Story wird aufgelockert durch die Szene am Swimmingpool, wo eine keifende Frau ihrem Mann Vorwürfe macht, er hätte umsonst Wasser eingelassen. Ein schöner, lustiger Einschub.

Tolles Cover, von Sal Buscema selbst gezeichnet.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 18:11   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Incredible Hulk #237



Cover: Al Milgrom
US: When a City Dies!
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Autor: Roger Stern
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Jack Abel


Der ganze Häuserblock von Berkley, Kalifornien steht in Flammen. Feuerwehrleute versuchen die Flammen zu löschen und die Menschen zu retten.

Hoch oben in der Luft ist Machine Man, der sich und den Hulk rechtzeitig aus dem Zentrum der Explosion retten konnte. Der Hulk ist bewusstlos und so kann Machine Man mit den Geräten in seinen Fingern die Erinnerungen des Hulk durchsuchen. Dort sieht er, wie sein Duplikat Trish Starr entführt. Außerdem sieht er ein Zusammenschnitt von bedeutenden Ereignissen, die dem Hulk widerfahren sind. Die Entstehung des Hulk, seine Kämpfe mit dem Militär, Betty als Greif und der Tod von Jarella.
Jetzt versteht Machine Man den Hulk besser und sieht auch die Ähnlichkeit zwischen ihnen.
Immer noch in mentaler Verbindung mit dem Hulk , sucht dieser die Gebäude ab und sieht dort Curtiss Jackson und Trish auf dem Wolkenkratzer stehen.
Diese Bilder sieht auch der Hulk, der gerade wach wird. Er schüttelt Machine Man von sich ab und springt zum Wolkenkratzer. Machine Man fliegt hinterher.
Curtiss Jackson sieht den Hulk kommen und bedroht Trish mit der Waffe. Machine Man, der unbemerkt auch angekommen ist, kann ihm die Waffe jedoch mit seinen langen Armen abnehmen.
Außerdem verhindert er, dass der Hulk zum Mörder wird, indem er Curtiss Jackson schnell, aus dem Wirkungsbereich des Hulk, zur Polizei fliegt.
Den Hulk bekommt er mit dem Mesmer Effekt unter Kontrolle und macht ihn dann schwerelos.

Die Geschichte hat mich an die Szene erinnert, in der der silberne Surfer Einblick in das Leben des Hulk genommen hat (Tales to asthonish #93). Das ist immer mal Gelegenheit für neue und alte Leser Rückschau auf die Highlights zu halten.
Eine wirklich tolle Seite, auf der die Rückschau platziert wird. In der Mitte, der riesiger Greif mit Betty Gesicht, der den Hulk gepackt hat.
Neu ist auch, das Zeigen und Eingehen auf die Verwüstung, die der Hulk und Machine Man hinterlassen haben. Ein ganzer Häuserblock steht in Flammen und einige weinende Bewohner stehen, in Decken gehüllt, bei der Feuerwehr.
Beide Chefs der Cooperation sind jetzt ausgeschaltet.
Der Hulk soll kein Mörder sein. Deshalb rettet Machine Man Curtiss Jackson, bevor ihn der Hulk ergreifen kann. Marvel bzw. der Autor scheint hier eine neue Richtung einzuschlagen, denn der Hulk hat bestimmt schon einige Leute auf dem Gewissen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2021, 18:17   #25  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Neu ist auch, das Zeigen und Eingehen auf die Verwüstung, die der Hulk und Machine Man hinterlassen haben. Ein ganzer Häuserblock steht in Flammen und einige weinende Bewohner stehen, in Decken gehüllt, bei der Feuerwehr.
Mich erinnert das ein bißchen an das Nine-Eleven-Heft von Marvel. Sobald es wirklich zu Zerstörungen kommt, werden die Marvel-Helden unglaubwürdig. Von daher war es wohl gut, daß im Silver Age nur leerstehende Hochhäuser zerstört und unbeteiligte New Yorker bei Superheldenkämpfen nie ernsthaft verletzt wurden.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz