Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2020, 12:52   #1  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Schade ich habe nur Album 6.
Vielleicht treibe ich die 5 mal auf.
Ich mag es irgendwie Origins von Villains zu lesen ^^
Bzw deren ersten Auftritt.
Daher ist die Kindred Sache auch irgendwie total cool grad und ich hoffe, es ist ein Bösewicht, der für sich steht (und sich nicht als ein anderer Bösewicht in Verkleidung rausstellt).
Ich hoffe man macht was aus dem
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 18:32   #2  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437
Zu The Spectacular Spider-Man (1976) #32 - 34

Die Story hab ich erst jetzt gelesen, schnell kommt man durch und schlecht ist die Geschichte nicht es ist durchschnittlich und je mehr Zeit vergeht desto schneller vergisst man die unlogische Entstehungsgeschichte von Iguana einer eigentlichen völlig gewöhnlichen Echse die durch die Strahlung des Enervators verwandelt wurde. Der Hass der Echse war aber wohl der entscheidende Faktor.

Etwas interessantes bleibt aber hängen und das ist Dr. Sloans merkwürdiges Verhalten und was macht er wohl so früh in der Uni? Und Marcy Kane die auf Peter sauer ist da man ihn bevorzugt, was daraus erwächst?

Wenn die Zeit es erlaubt werde ich nächste Woche die Annual Story um Doc Ock lesen und was dazu schreiben, bis dahin.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2020, 07:21   #3  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437
Mittlerweile habe ich die beiden geplanten Annuals mit der Doc Ock Storys gelesen nur musste ich dank Peters Erklärung in SSMA #1 erkennen das die Geschichte erst nach SSM #37, mit Swarm spielt.

Demzufolge kann ich die Besprechung erst später hier einfügen, und das bedeutet unerwarteterweise das es jetzt mit Marvel Team-Up #82-85 und dem Annual #2 der Serie weitergeht.

Auf Deutsch zu finden in Spider-Man Comic-Taschenbuch #17 und das Annual in Marvel Comic Stars #7 über jemanden der etwas dazu schreibt würde ich mich freuen.

Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2020, 07:45   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Ich schaue mal nach, ob ich da was finde.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2020, 17:46   #5  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Ich warte Sehnsüchtig auf Condors 43 hier xD
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2020, 18:41   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Marvel Team-Up #82 (Juni 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Taschenbuch #17 (Apr 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): No way to treat a lady. /Damen behandelt man nicht so!
Autor: Chris Claremont / Zeichner: Sal Buscema/ Tusche: Steve Leialoha /Farben: Bean Sean/ Cover Zeichner: Rich Buckler

Handlung :
Eine verwirrte Black Widow wird von vier Gangstern an einem kühlen Morgen mitten in Manhatten angegriffen. Spider-Man kommt ihr rechtzeitig zu Hilfe, obwohl, wie sich dann herausstellt sie diese gar nicht bräuchte. Als Spidey nämlich auf dem nassen Schnee ausrutscht rettet sie ihn mit einigen geziehlten Karate Moves.
Dann, im Licht seines Spidersignals erkennt er sie. Als er sie darauf anspricht, verliert Black Widow jedoch das Bewusstsein und er nimmt sie mit zu sich.
Als sie wieder zu sich kommt erzählt sie ihm, sie sei eine Grundschullehrerin.
Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, warum sie sich an nichts erinnert.
In ihrer Tasche steckt ihr Kostüm und sie zieht es an.
Sie erinnert sich an nichts.
Plötzlich werden sie von der Shild Strike Force aus der Luft heraus mit Gleitern angegriffen. Er springt mit Black Widow aus dem Fenster und sie versuchen zu entkommen. Bei der Flucht erhält Spider-Man einen Streifschuss an der Schulter. Ein Gleiter landet neben ihnen. Widow erledigt die Shild Agentin ohne nachzudenken. Sie ist verwirrt, aber die beiden haben jetzt keine Zeit alles zu analysieren und so sagt er Natasha, sie solle fliehen und er würde die Gleiter aufhalten so lange es geht. Das geht nicht lange. Schon nach kurzer Zeit haben die Agenten von Shild den verletzten Spider-Man zusammengeschlagen. Black Widow sieht das von ihrem Versteck und Black Widow übernimmt. Sie kann ihren Verbündeten nicht alleine lassen und so springt sie mitten unter die Agenten (die besten von Shield), die keine Chance gegen die schwarze Witwe haben. Schon wieder hat Black Widow Spider-Man gerettet.
Spideys Spinnensinn klingelt, denn jetzt kommt Nick Fury durch die Tür. In der Hand eine Pistole, mit der er Black Widow scheinbar erschießt. Peter springt auf ihn zu, wird aber auch von einem Schuss in die Brust getroffen.



Meinung:
Bei den Marvel Team-Ups ist das erste Bild immer grandios und sehr stimmungsvoll.
Black Widow im Trenchcoat an einem kalten, windigen Morgen. Die letzte Titelseite (Spidey und Red Sonja im Museum ) hängt noch an der Wand. Darunter die Leute, die diese Ausgabe bewerkstelligt haben. Die Geschichte ist bis jetzt sehr spannend, obwohl man noch nicht das Wie und Warum kennt. Natasha Romanov scheint eine Gehirnwäsche hinter sich zu haben.
Warum erschießt Nick Fury die Witwe und Spider-Man?
Handelt es sich wirktlich um Nick Fury?

Geändert von Crackajack Jackson (20.02.2020 um 18:26 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2020, 18:29   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Marvel Team-Up #83(Juli 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Taschenbuch #17 (Apr 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): Slaughter on 10th Avenue! /Action auf der Avenue
Autor: Chris Claremont / Zeichner: Sal Buscema/ Tusche: Steve Leialoha /Farben: Bean Sean/ Cover Zeichner: Rich Buckler, Steve Leialoha


Handlung
Spider-Man wird auf dem Dach eines Hauses wach. Er ist ein bisschen verwirrt und froh am Leben zu sein.
Nick Fury hat sie nur betäubt.
Also lebt Black Widow bestimmt auch noch.
Derweil liegt die Gesuchte noch bewusstlos in Shield's Hauptquartier in New York.
Nick Fury versucht sie wachzubekommen. Natasha wollte ihn vor einer großen Gefahr warnen. Dann verschwand sie und als sie wieder auftauchte versuchten seine Agenten, insbesondere Val, sie zu töten.

Peter Parker versucht indessen den geheimen Ort des Hauptquartiers beim Bugle rauszubekommen.
Anhand der Telefonnummer, die er von Ms McCulloch, der Chefbibliothekarin des Bugle bekommt, gelingt ihm das.

Peter gelangt in das Gebäude und zieht sich im Fahrstuhl nach oben um. Viel weiter unten erhält der behandelnde Arzt über Telefon die Anweisung Natasha zu töten. Er will die Tat gerade ausführen, als Natasha erwacht und den Mann überwältigen kann.
Dann eilt sie durch die Gänge des Gebäudes und wird von einer Wache bemerkt. Doch bevor die Wache etwas tun kann, wird sie von Spider-Man unschädlich gemacht. Spidey schlägt die schwarze Witwe kurzerhand bewusstlos um sie besser transportieren zu können. Eine verwirrte Frau hindert nur.
Weit oben über den Wolken schwebt der HeliCarrier von Shild. Darin sind unter anderem die mysteriöse Kommandantin, Boomerang und der silberne Samurai. Die drei beobachten von oben die Flucht und Bumerang wird ausgeschickt um Spidey und Widow zu töten.
Spider-Man hat Natascha in seine Wohnung gebracht und sich in Peter Parker verwandelt.
Er erzählt ihr, als sie aufwacht, sein Freund Spider-Man hätte sie hier abgeliefert.
Da tritt Nick Fury die Tür ein (er hatte einen Peilsender an Natasha angeheftet) und will sie zurück zu Shield bringen, doch auf dem Weg dahin werden sie von Boomerang angegriffen.
Während Spider-Man und Nick Fury gegen Boomerang kämpfen wird Natasha immer mehr zur Black Widow. Sie redet und bewegt sich jetzt ganz anders. So langsam kehrt ihre Erinnerung zurück.
Doch da taucht der silberne Samurai auf, der sich mit dem Ring, den er John Belushi gestohlen hat (MTU#74) teleportieren kann. Er ergreift Boomerang und die beiden verschwinden.
Fortsetzung folgt.

Meinung
Eine spannende Fortsetzung um die Gehirnwäsche von Black Widow, die jetzt bestimmt sagen kann um was es wirklich geht. Es war immer schön zu sehen, wie sie von verwirrt in den Kampfmodus unter Stress umswitchen konnte.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2020, 17:50   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Marvel Team-Up #84 (August 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Taschenbuch #17 (Apr 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): Helden fallen tief /Catch a falling hero
Autor: Chris Claremont / Zeichner: Sal Buscema/ Tusche: Steve Leialoha /Farben: Bean Sean/ Cover Zeichner: Steve Leialoha

Handlung
President Carter wird an diesem Abend eine Rede halten.
Dies sehen auch die vier Leute in der Kommandozentrale des Heli-Carrier.
Clay Quarterman, ein hypnotisierter Shield Agent,
Boomerang , der silberne Samurai und die mysteriöse Kommandantin, die jetzt zum ersten Mal ganz zu erkennen ist.
Es ist Madame Hydra alias Viper, die zuletzt gesehen wurde, als sie gegen Nomad kämpfte. Damals war sie noch im Besitz der Schlangenkrone, doch als das Haus einstürzte in dem sie gegen den Captain kämpfte verlor sie diese. Sie konnte nur mit sehr viel Glück
durch einen Geheimgang unter dem Haus entkommen. Aufgelesen wurde sie dann von Ishiro Tagara, einen Führer der roten Armee, der sie mit nach Japan nahm. Gemeinsam wollten sie die USA vernichten.
Dazu ersann sie einen Master Plan, bei dem ihr ein neu entwickelter Hypnosestrahl und weitere Waffen helfen sollten.
Sie schickte den silbernen Samurai, der auch in ihre Dienste getreten war aus, um einen Kristallstein mit magischen Kräften zu stehlen (Marvel Team Up #57). Als das von Spider-Man und Black Widow vereitelt wurde, versuchte sie an einen Teleportationsring zu kommen, der jedoch fälschlicherweise in die Hände von John Belushi (Marvel Team Up #74) geriet. Dieses Mal schaffte es der silberne Samurai jedoch den Ring zu beschaffen.

Mit dem Teleportationsring und dem Hypnosestrahler schaffte es Viper und der silberne Samurai den Heli-Carrier zu übernehmen. Mit diesem soll nun ein Anschlag auf Präsident Carter, während seiner Rede an die Nation, erfolgen.

Um dies zu verhindern kommen jetzt Spider-Man und Black Widow mit Paragleitern angeflogen und landen auf dem Dach des Heli-Carriers.

Nick Fury wählt den offiziellen Weg. Er möchte an Bord des Heli-Carriers kommen und meldet sich über Intercom an. Da ja noch nicht bekannt ist, dass der Heli-Carrier gekidnappt wurde, gibt Viper die Anweisung Nick an Bord kommen zu lassen, um kein Aufsehen zu erregen.
Zusammen mit Nick Fury kommt jedoch noch ein blinder Passagier an Bord. Es ist Shang Shi, den Fury eingeschleust hat, um ihm den Rücken zu decken. Das war eine gute Entscheidung, denn Nick wird sogleich von den hypnotisierten Agenten an Bord angegriffen.

Die Agenten werden von Shang Shi kaltgestellt, aber da kommt Boomerang. Es kommt zum Kampf. Shang Shi hat die Oberhand, doch als Boomerang schon am Boden liegt gelingt es ihm Shang Shi unschädlich zu machen.
Spider-Man und Black Widow klettern durch ein Bullauge ins Innere des Heli-Carrier. Dort werden sich schon von einer bewaffneten Meute Shield Agenten erwartet. Natasha ist sich ihrer Fähigkeiten immer noch sehr unsicher. Deshalb hat es wenig Sinn sich zu wehren. Die beiden werden zu Viper und dem Samurai in die Zentrale gebracht, wo Widow ihre Peinigerin wiedererkennt und bewusstlos zusammenbricht.
Was hat diese Frau Natasha angetan?

Auch Boomerang kommt jetzt mit dem gefesselten Shang Shi in die Zentrale. Viper befiehlt ihm , Shang Shi zu den anderen zu bringen und sie dann alle zu ermorden.
Doch es kommt anders. Nick Fury war weniger verletzt als gedacht und machte Boomerang unschädlich. Dann schlüpfte er in das Kostüm von Boomerang und ging mit Shang Shi, der so tat als sei er gefesselt in die Zentrale.
Jetzt mischen Shang Shi, Nick Fury und Spider-Man die Shild Agenten auf. Viper ist sich trotzdem sicher, dass die vielen Shield Agenten die drei solange aufhalten können, bis sie den Präsidenten umgebracht hat. Sie läuft aus der Zentrale und lässt den silbernen Samurai in der Tür stehen. Spider-Man wollte ihr folgen, sieht sich aber nun dem Samurai gegenüber, dessen Energieschwert durch reines Stahl schneiden kann.
Spidey ist schnell, aber der Samurai ist es auch. Er trifft Spidey, zwar nur mit der flachen Klinge, aber es reicht aus um den Netzschwinger halb bewusstlos aus dem Heli-Carrier zu schleudern.


Meinung
In diesem dritten Teil wird endlich all das Hintergrundwissen über die Personen und die Handlung gegeben, dass bis jetzt fehlte. Deshalb ist das Heft auch um einiges textlastiger als seine Vorgänger und spielt zum Teil auch in der Vergangenheit.
Sehr gute Einführung von Shang Shi. Sowohl seine Kämpfe (gegen die Shield Agenten sieht man ihn gar nicht, so schnell ist er), als auch seine Gedanken, die in den Textkästchen erzählt werden sind sehr schön dargestellt.

Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 13:55   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Marvel Team-Up #85 (September 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Taschenbuch #17 (Apr 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): Die Frau, die es nie gab /The woman who never was!
Autor: Chris Claremont / Zeichner: Sal Buscema/ Tusche: Steve Leialoha /Farben: Bean Sean/ Cover Zeichner: Al Milgrom


Handlung

Spider-Man fliegt durch den Schlag des silbernen Samurai aus dem Heli-Carrier.
Im Heli Carrier kämpfen Black Widow,Shang Shi und Nick Fury gegen eine Horde hypnotisierter Shield Agenten.
Da springt Black Widow Spider-Man hinterher und schießt zwei Netzstränge ab. Einer wickelt sich um Spider-Mans Fuß und der andere um eine Strebe des Carriers. Beide hängen jetzt ziemlich hilflos in der Luft, denn Spider-Man ist immer noch nicht voll bei Sinnen und die schwarze Witwe wird einen Moment wieder zu Nancy Rushman und bekommt Angstzustände.
Drinnen lässt Viper zwei Zwischenwände bei den Kämpfern herunterfahren und flutet den entstandenen abgeschotteten Raum, in dem sich Nick und Shang Shi befinden, mit KO Gas.
Viper hat jetzt vor mit dem Heli Carrier in die Kongresshalle zu fliegen und den Präsidenten, den Vizepräsidenten, Senatoren und Kongressabgeordnete durch den Einsturz des Gebäudes umzubringen. Dann wäre die USA führungslos.
Doch plötzlich wendet sich das Blatt.
Durch den einen Eingang stürmen Shang Shi und Nick Fury (sie sind durch einen Geheimgang entkommen, der nur Nick Fury bekannt war) und durch das Fenster krachen Spidey und die Witwe herein.
Spidey übernimmt den Samurai, während Black Widow und Shang Shi Viper hinterhelaufen, die sich aus dem Staub machen will. Der Kampf mit dem Samurai ist kurz. Etwas Netz ins Gesicht, dann mit einem geziehlten Schlag den Mann entwaffnen und ihn mit einem weiteren ins Land der Träume schicken.
Viper steht Shang Shi und Natasha gegenüber. Als Black Widow Shang Shi noch erklärt, dass sie das alleine durchziehen muss hat Viper schon Shang Shi mit ihrer Pistole erschossen (?).
Jetzt wirft sie das Kontrollgerät für den Heli Carrier über Bord. Der Kurs steht fest und kann nicht mehr geändert werden.
Spider-Man und Nick Fury merken, dass es mit dem Heli Carrier bergab geht. Ihre einzige Chance ist es die Leitungen am Steuerungskasten umzupolen, aber weder Peter noch Nick ist Tony Strark und so können sie nur hoffen, dass sie die richtigen Kabel verbinden.
Während sie das versuchen stehen Viper und Black Widow auf dem Dach des Carriers, den Tod von hunderten von Leuten vor Augen. Widow ist körperlich und mental angeschlagen von den vergangen Stunden und so ist es ein harter Kampf für sie. Sie geht tief in sich und jetzt zeigt sich, dass sie nicht die Grundschullehrerin ist. Sie ist Black Widow, die beste Geheimagentin der Welt und gegen sie hat Viper keine Chance.
Viper schon am Boden, versucht einen letzten Angriff. BW weicht aus und Viper geht über das Deck. Mit einer Hand hält sie sich am Rande des Gleiters fest.
Black Widow versucht sie zu retten, doch der mörderische Wind reist sie mit sich fort.
Der Carrier schwebt bei seiner Landung/Absturz wie durch ein Wunder nur einige Meter über dem Capitol vorbei. Die Lage ist gerettet.
Als alle glücklich am Boden sind, will Nick Fury von Shang Shi wissen, wiso er noch lebt. Shang Shie hatte den Schuss von seinem Armreifen, den er vor sich gehalten hatte, abgefangen und hatte sich dann tot gestellt, um Black Widow den Kampf zu überlassen.
Auch Peter und Natasha verabschieden sich voneinander. Zwischendurch hatte es zwischen Nancy Rushman und ihm mal etwas geknistert, doch Black Widow hat andere Gefühle. Sie weiß, dass sie ihren Weg alleine gehen muss.

Meinung
Interessant und erwähnenswert sind in diesem Heft auf jeden Fall die Panels mit den Auszügen aus der Rede von Präsident Carter zur Energiekrise in den 70ern.
Schön war insgesamt auch die Mischung zweier Themen.
Das Gerüst der Geschichte war der Anschlag auf den Präsidenten und dessen Vereitelung.
Der eigentliche Kern jedoch die zwei Seiten von Black Widow und ihre Rückbesinnung auf ihr wahres Ich.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 08:34   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402


Marvel Team Up Annual 2
Spider-Man and the Hulk
Marvel Team-Up Annual #2 (Oktober 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Comic Stars #7 (Feb 1982) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): No way to treat a lady. /Chaos im Cathedral-Canyon / Ein Freund in der Not / Hoch in den Bergen / Ein Mann... für eine Welt?
Murder in Cathedral Canyon! / A friend in need! / Brother, can you spare a Hulk? / Rocky Mountain High! / A man's life -- or a world?!
Autor: Chris Claremont / Zeichner: Alan Kupperberg / Tusche: Jack Abel /Roger Silver/ Cover Zeichner: Al Milgrom

Handlung
Plötzlich ist es Juli geworden, genauer gesagt der 4.te.
Unabhänigkeitstag in den vereinigten Staaten und im Schein des Feuerwerks feiert Peter Parker seine Unabhänigkeit mit Cissy Ironwood.
Sie stehen küssend vor ihrer Wohnung und Cissy bittet Peter noch mal auf einen Kaffee mit raufzukommen, da meldet sich Peters Sinnensinn. Nein dieses Mal ist es kein Werwolf, der den beiden das Rendevous zunichte macht, sondern Crimson Dynamo bricht durch die Eingangstür und greift die beiden an. Peter nimmt den Schwung de Dynamo und macht mit ihm einen Schulterüberwurf. Dann packt er Cissy und die beiden rennen weg.
Doch sie kommen nicht weit. Sie werden von einer Mauer aus dunkler Materie gestoppt.
Die Materie kommt von Darkstar, die auch Cissys Vater, den berühmten Physiker, gefangen hält. Zu den beiden gesellt sich noch ein Schurke mit Hammer und Sichel. Peter hat keine Chance und in seiner Zivilkleidung schon gar nicht. Er heftet Cissy noch einen Spinnenspürer an und dann schlägt in auch schon Crimson Dynamo , so das er in hohem Bogen durch die Luft fliegt und dann bewusstlos liegenbleibt.
Die drei Schurken machen sich mit Cissy und ihrem Vater davon.
Spider-Man sucht Hilfe bei den Fantastischen Vier. Da er von der Polizei, die kurz nach dem Vorfall auftauchte vernommen wurde, blieb er eine zeitlang in Cissys Wohnung. Dort entdekckte er ein Blatt mit einer physikalischen Gleichung , die er enzifferte. Was er da sah, machte ihm solche Angst, dass er den Zettel zu Reed Richards brachte, der ihn sich anschaute.
Reed stimmt ihm zu. Es ist die Formel zu einer Antimaterie Bombe. Eine Bombe, die leicht den ganzen nordamerikanischen Kontinent von der Landkarte fegen könnte.
Und von der Theorie zur Praxis ist es nur ein kleiner Schritt.
In Castle Rock Montana arbeitet derweil Bruce Banner, als Bedienung in einer Bar. Er wird in eine Kneipenschlägerei hineingezogen und landet durch einen Schlag draußen auf der Straße. In dem Moment, in dem er sich, aufgrund seiner Aufregung beginnt, in den Hulk zu verwandeln, trifft ihn ein Betäubungspfeil. Der Pfeil wurde abgeschossen von Colonel Alexei Vazhin, einem russischen Geheimagenten.
Der Colonel bitte Bruce um Hilfe. Es geht um den hohen KGB General Nicolai Kutzov. Er war war ein extremer Kriegsverfechter. Kutzov stahl die Akten über den Physiker Daniel Ironwood und sicherte sich die Hilfe von Crimson Dynamo, Vanguard und Darkstar, indem er ihnen gefälschte Briefe schickte, wo von einem geplanten Erstschlag der Amerikaner die Rede war. Um ihr Land zu schützen halfen sie ihm.
Bruce Banner sichert Colonel Vazhin seine Hilfe zu und gemeinsam machen sich sich auf den Weg in die Rocky Mountains, wo Kutzov den Proffessor und dessen Tochter in einem Labor gefangen hält.
Auch Spider-Man ist auf dem Weg dahin. Der Autopilot des Pogo Planes bringt ihn über die Stelle und er springt mit einem Paragleiter ab.

Kutzov sieht das alles auf einem großen Bildschirm in seinem Stützpunkt und schickt seine drei Helfer aus um Bruce und den Colonel abzufangen.
Darkstar und ihre zwei Begleiter lauern den beiden am Weg auf und sie wundert sich, warum nur zwei Leute und nicht eine ganze Armee kommen um sie aufzuhalten.
Sie greifen die beiden an und natürlich verwandelt sich Banner in den Hulk. Der Hulk ist eine Naturgewalt. Der Dynamo und Darkstar können ihn nicht halten. Bleibt nur noch Vanguard.
Seine Superkraft ist es die Energie, mit der er angegriffen wird, mithilfe seines Hammers und seiner Sicher, auf die Angreifer zurückzuwerfen. Als der Hulk also Vanguard schlägt, wird er von der Macht seines eigenen Schlages zurückgeworfen.
Je mehr der Hulk die Macht seiner eigenen Schläge zu spüren bekommt umso wütender wird er.
Inzwischen ist auch Spider-Man gelandet. Genau zwischen Darkstar und dem Crimson Dynamo, den er sogleich mit einem Felsbrocken ausschalten kann. Darkstar, früher eigentlich als Heldin bekannt, sagt Spider-Man, dass die Amerikaner Russland angreifen wollen und das sie deshalb im Dienste von Kutzov Rußland beschützen will.
Spidey will ihr gerade erklären, dass das Unsinn ist, als die ganze Bergwand auseindanderzubrechen droht. Durch den Kampf von Vanguard und dem Hulk kommt eine Lawine auf Spider-Man und Darkstar herunter. Er packt Darkstar und springt verzweifelt über die heruntersausenden Gesteinsbrocken hinweg.
Als die Lawine heruntergegangen ist, kann Spidey den wieder zurückverwandelten Bruce Banner und Vanguard aus den Trümmern ausgraben. Die beiden haben sich gegenseitig ausgeschaltet. Spider-Man macht sich mit Bruce nun auf den Weg zu Kutzovs Stützpunkt.
Dort ist inzwischen auch Colonel Vazhin angekommen. Er bedroht Kutzov mit seiner Pistole, doch Kutzvov ist zu schnell und zu stark. Er entwaffnet Vazhin mit einem geworfenen Schraubenschlüssel und stürzt sich gerade auf ihn, als auch Spider-Man eintrifft.
Bevor Spider-Man ihn jedoch stoppen kann hat Kutzov die Bomben, zwei große Kugeln, die sich jetzt langsam aufeinander zu bewegen, aktiviert. Nichts auf der Welt kann den Prozess jetzt noch stoppen. Wirklich nichts? Der Hulk wird gebraucht.
Bruce Banner versucht zum Hulk zu werden, aber es gelingt ihm nicht. Erst als er von Spider-Man georfeigt wird, verwandelt er sich. Spider-Man bringt den Hulk dazu sich zwischen die zwei Kugeln zu stellen und sie auseinander zu drücken. Es reicht aber nicht. Deshalb bringt er den Hulk dazu eine Kugel in den Weltraum zu boxen. Die andere Kugel fliegt hinterher und es gibt eine riesige Explosion außerhalb der Atmosphäre.
Die Erde, oder zumindest der nordamerikanische Kontinent ist gerettet. Alle sind froh und der Hulk verwandelt sich wieder in Bruce Banner. Da ertönt ein Schuss.
Colonel Vazhin hat den Vater von Cissy erschossen, damit es niemandem mehr gelingt eine solche Bombe zu bauen. Sterbend gibt der Proffessor Vazhin recht.

Meinung
Sehr spannendes Annual. Besonders der Kampf zwischen Vanguard und dem Hulk hat mich als Kind schon fasziniert. Auch die Geschichte mit der Bombe.
Was ich mich heute frage: Wiso schafft der Hulk es kaum, die zwei Bomben nur ein Stückchen voneinander weg zu bewegen und einen Moment später dann doch eine der Kugeln in den Weltraum zu befördern?
Aber das sind Kleinigkeiten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 08:41   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Marvel Comic Stars, wie habe ich diese Hefte geliebt.
War ein tolles Team-Üp, müßte ich mal wieder lesen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 08:43   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Ja, das waren wirklich tolle Geschichten.
Ich dachte nur, die Geschichte wäre erst 1981 rausgekommen und nicht schon 1979.

Geändert von Crackajack Jackson (23.02.2020 um 09:00 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 08:50   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Zwei Jahre Unterschied.
Bei rund 30 Jahren Abstand.

Edit: Du änderst deine Meinung / Posts immer zu schnell.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2020, 13:35   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Gute Wahl.
Die Geschichte ist wirklich spannend und repräsentativ für die Comics dieser Zeit.

Geändert von Crackajack Jackson (24.02.2020 um 15:09 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 16:46   #15  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437


US: The Amazing Spider-Man (1963) #194 (Juli 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #41 (Oktober 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #194 (Spider-Man Komplett Schuber #19) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): Never let the Black Cat Cross your Path! / Schwarze Katzen bringen Unglück!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Frank Giacoia / Farben: Ben Sean / Cover: Allen Milgrom

Handlung: Eines Abends schleicht eine junge Frau grazil über eine Telefonleitung, welche direkt zum Polizeirevier führt und wo sie ohne Probleme einige Akten entwendet. Doch wozu? Das wird erst in den darauffolgenden Tagen klar als sie einige der Personen aus den Akten besucht und sie engagiert für sie zu Arbeiten.

Für Peter hingegen scheint es gut zu laufen, seine Tante befindet sich im Heim auf dem Weg der Besserung und bei seinem Besuch blüht sie regelrecht auf, was er dabei nicht sieht ist das der Heimleiter Dr. Reinhard von Onkel Bens Mörder erpresst wird. Er soll dafür sorgen das Peters regelmäßige Besuche aufhören. Inzwischen hat Peter der nichts davon ahnt einen neuen Job beim Globe wo er geschätzt wird und besser bezahlt, und nebenbei macht er sich als Spidey einen Spaß auch mal Jonah zu ärgern.

Doch eines Abends schwingt Black Cat an ihm vorbei und so wie sie in die Kurven geht beeindruckt ihn ungemein, er spielt schon mit dem Gedanken sie auf ein Date einzuladen. Doch zuerst gilt es zu überprüfen ob sie keine Verbrecherin ist, als er sie verfolgt erwischt er sie jedoch bei einem illegalen Waffengeschäft und so will er sie gleich schnappen, nur wird das bei ihren grazilen Bewegungen zu einer echten Herausforderung. Und dann hat sie merkwürdigerweise ungemeines Glück und Spidey wird unter einem Regal voller Waffen begraben.

Aus dem er sich schneller als Black Cat lieb ist wieder befreit, aber sie überrascht ihn abermals in den sie ihn umgarnt und die Maske bis zur Nase hochzieht und ihn innig küsst. Das bringt ihn so aus der Fassung das Spidey sie entkommen lässt.

Während Black Cat ihre Pläne schmiedet und ihre Mitarbeiter einweiht verläuft Peters leben nicht mehr so gut, denn Dr. Reinhard hat ihn informiert das es May schlechter geht und dann wird er auch noch von Ned Leeds grob angegangen wegen der angeblichen Beziehung zu Betty. Doch bei der Arbeit kommt er dank der Nachrichten im TV hinter Black Cats Plan, eine gewissen Walter Hardy aus dem Gefängnis zu befreien.

Mit der Anwesenheit von Spidey hat sie nicht gerechnet, doch während sie Spidey geschickt ablenkt, gelingt es ihren Männern ein Loch in die Wand der Zelle zu sprengen, unter dessen Trümmern die Spinne begraben wird...

Fortsetzung folgt...!

Meinung: Eine neue Gegnerin oder vielleicht Freundin für Spidey, in jeden Fall ist sie anders als alle bisherigen Verbrecher. Denn sie bringt unseren Netzschwinger mit den Waffen einer Frau gekonnt aus dem Konzept. und das ist nicht nur Spannend sondern auch unterhaltsam, dazu noch eine interessante Nebenhandlungen und wunderbare Zeichnungen. So kann es weitergehen.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 18:34   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Wirklich ein toller Einstand von Black Cat. Kein Wunder, dass die Figur bis heute noch Bestand hat.

An dem Heft stimmt wirklich alles.
Die Handlung von Peter Parker: Hier wird der Dieb der seinen Onkel erschoss wieder eingeführt. Die Trennung von Ned Leeds und Betty Brant.

Black Cat möchte ihren sterbenden Vater befreien.
Das macht sie sofort sympathisch.
Außerdem: Ein tolles Cover
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 18:48   #17  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.176
mmh dachte das Black Cat ihre Kräfte erst später bekommen hat klingt aber so als ob Sie diese jetzt schon hat.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 19:02   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Zitat:
Zitat von Jesebal Beitrag anzeigen
mmh dachte das Black Cat ihre Kräfte erst später bekommen hat klingt aber so als ob Sie diese jetzt schon hat.
Vielleicht hat Kingpin ihre schon latent vorhandenen Kräfte nur verstärkt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 18:53   #19  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.028
Schönes Cover!
Das hat sich mir bis heute eingeprägt. Verwendet es doch klassische Cover Posen. Natürlich Hat Condor auch hier wieder dran rumgemurkst und die originale Nachszene unter himmelblauen Himmel verlegt.
Auch inhaltlich ein tolles Heft, damals wußte man noch wie das geht.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 11:18   #20  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Wann geht es hier denn weiter ?
Habe immer keinen Überblick womit es weiter geht und warte hier gespannt.
In ferner Zukunft will ich tatsächlich mal einsteigen.
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 11:50   #21  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437
Mit den nächst folgenden Ausgaben, blicke dafür 2 Seiten zurück da findest du die Reading Order.

Mich beschämt gerade das ich so lange nichts mehr gelesen habe von Spidey auch bei der regulären Serie bin ich weit zurück, ich gedenke das aber bald zu ändern.

Geändert von Kal-L (21.05.2020 um 15:32 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 16:07   #22  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437


US: The Amazing Spider-Man (1963) #196 (September 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #43 (November 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #196 (Spider-Man Komplett Schuber #19) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): Requiem! / Requiem!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Allen Milgrom / Tusche: Jim Mooney / Farben: Frank Giacoia / Cover: Keith Pollard

Handlung: Kann das wirklich sein, ist seine Tante gestorben? Fragt sich Peter während er als Spidey aufgelöst in Richtung Altenheim schwingt, dabei ignoriert er sogar einen Mann der gerade überfallen wird da Polizisten in der Nähe sind. Im Altenheim muss sich Peter der traurigen Wahrheit stellen als Dr. Rinehart ihm die Leiche von May zeigt welche in einem Sarg in einer Kapelle liegt. Geschockt und völlig fertig läuft er im strömendem Regen nach Hause und denkt an seine Vergangenheit zurück und an die Menschen die er nicht retten konnte.

Indessen im Bugle bekommt Jonah die freudige Nachricht das Spidey einem Mann nicht helfen wollte, er sieht schon die nächsten reißerischen Schlagzeile vor sich, doch Joe Robertson hat nun endgültig genug vom Hass seines Chefs und kündigt seine Stelle und schmeißt die Tür zum Büro hinter ihm zu. Indessen bekommen Boris Korpse und Bruno Grainger, die ehemaligen Mitglieder von Black Cats Bande, von ihrem neuen Boss den Auftrag Spidey zu schnappen mit einigen Hilfsmitteln...

Am kommenden Tag nimmt sich Peter in der Uni einige Tage Auszeit um die Beerdigung zu organisieren, und mit Anna Watson besucht er noch einmal Tante May und dabei klingelt merkwürdigerweise sein Spinnensinn, etwa wegen Dr. Rinehart? Doch das schiebt er einfach auf seine Trauer und auch am Abend als er allein im Nebel am Hafen steht und kaum klar denken kann, lässt ihn die Trauer nicht los. Bis plötzlich Mr. Robertson auftaucht und mit ihm ein Gespräch führt über seine Verluste und ihn damit wieder aufmuntert.

Bestärkt durch das Gespräch besucht Peter am kommenden Tag Tante Mays altes Haus in Forrest Hills, in Gedanken bei den guten Erinnerungen seiner Kindheit, ein Traum der jäh zerplatzt als er die Tür öffnet und das völlig verwüstete Haus vorfindet. Was geht hier vor, doch dann kommt ihm wieder der Leiter des Altenheims Dr. Rinehart in den Sinn und das er ihn kennt. Sofort schwingt er sich als Spidey in Richtung der Anstalt.

Doch da geschieht es plötzlich das er von Boris Korpse und Bruno Grainger attackiert wird und in einem speziellen Netz gefangen wird, und dann sein Bewusstsein verliert. Als er wieder erwacht sieht er sich seinem alten Feind dem Kingpin gegenüber...

Meinung: Spannende und Temporeiche Fortführung der bisherigen Story, mit gutem Artwork und das Cover ist auch sehr Stimmungsvoll gestaltet (in der Condor Version kommt das wegen der Farbveränderung des Hintergrunds nicht so gut rüber). Doch einige Fragen bleiben noch offen.

Mehr dazu gleich, ich schreibe die Rezi gerade fort...
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 16:47   #23  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.437


US: The Amazing Spider-Man (1963) #197 (Oktober 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #44 (November 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #197 (Spider-Man Komplett Schuber #19) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): The Kingpin's Midnight Massacre! / Kingpins Massaker um Mitternacht!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Jim Mooney / Farben: Ben Sean / Cover: Keith Pollard

Handlung: Eigentlich wollte Spider-Man woanders sein doch nun liegt er zu Füssen des Kingpins der doch eigentlich tot sein müsste (nach seinem Kampf mit ihm in Amazing Spider-Man #164), auf seiner Frage erklärt ihm Fisk das er sich retten konnte und lange Zeit ohne Gedächtnis durch New York lief bis ein Anschlag auf sein Leben scheiterte. Als man versuchte ihn zu überfahren doch wie alle hielten diese ihn bloß für Fett, obwohl das alles Muskeln sind (so ähnlich wie bei Obelix ) und so erlitt das Auto einen Totalschaden und der Fahrer starb. Doch Fisk überlebte und im Krankenhaus fand er seine Erinnerungen wieder. Und kehrte danach zu seiner geliebten Frau zurück, doch sie stellte ihm ein Ultimatum innerhalb von 24 Stunden seine Verbrecher Karriere zu beenden, weshalb sie nun gegenüber stehen, denn vorher will Kingpin ihn noch vernichten.

Einen Kampf den Kingpin für sich entscheiden will und Spidey will eigentlich nur weg doch so einfach ist es nicht aus dem Haus zu entkommen, was er schnell machen will schließlich will er zu Dr. Rinehart. Mit aller Kraft wirft sich Spidey gegen den von Natur aus starken Kingpin und muss dabei zahlreiche Rückschläge erleiden bis er ihn in dessen Fitnessstudio packt und herumschleudernd wegwirft.

Doch der Kampf geht erbittert weiter und zieht sich durchs ganze Haus, Einrchtungsgegenstände gehen zu Bruch als mit ihnen geworfen wird. Decken werden beschäftigt, keine der beiden schenkt sich etwas bis Kingpin die Oberhand gewinnt und ihn halb Bewusstlos durchs Haus schleift in sein Büro, wo er ihn mit seinem Spezialstock erschießen will. Doch sein Ultimatum ist abgelaufen und seine Frau kommt herein und stellt ihn vor die Wahl. Und er entscheidet sich für die Liebe zu seiner Frau, Spidey bleibt zurück während die beiden den Raum verlassen und dann verliert er das Bewusstsein.

Meinung: Eine Ausgabe in der eindeutig die Action im Vordergrund steht, bei einem Kampf der gut durchgespielt ist und die Zeichnungen von Pollard sehen wie immer grandios aus. Wer nun Dr. Rinehart ist bleibt noch verborgen zumindest bis zur nächsten Ausgabe.

Und ich weiß laut meiner Reading Order müsste jetzt die nächste Spectacular Spider-Man (Nr #35) kommen doch Spidey ist Bewusstlos am Boden da passt diese noch nicht mit rein. Es geht also erstmal mit ASM weiter beim nächsten mal.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 17:03   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.402
Zu 196
Wirklich eine sehr traurige, ja tragische Ausgabe.
Tante May ist tot und Robbie kündigt beim Bugle. Sehr starker Tobak.
Das Heft besteht aus vielen Szenen in denen Peter Selbstgespräche führt und mit seinem Schicksal hadert.
Wir erfahren, dass Robbie noch einen Sohn hatte, der im Alter von sechs Monaten starb.
Peter und Robbie haben ein sehr gutes Gespräch in den nebeligen Docks von NY und endlich merkt er, dass irgendwas im Altenheim nicht stimmt.
Leider kommt ihm bei der Aufklärung Kingpin dazwischen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 17:37   #25  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Tatsächlich war ich als Kind, obwohl ich oft wusste, jemand sei nicht wirklich gestorben, davon überzeugt, May sei wirklich gestorben und die Auflösung sollte sich für mich noch lange hinziehen.

Die #196 war mein erstes Heft. Allerdings nicht in der 1 Auflage Nummer 43 sondern in der zweiten Auflage Nummer 42.
Weiß nicht, wann die erschienen ist, aber nach diversen "Kleinkram " wie Mickey Mäuse usw, war dies mein erstes richtiges Comic und blieb für eine ganze Weile auch mein einziges Spider-Man Comic.
Irgendwann danach wurde die 247 mein zweites.
Da sollte sich übrigens mein Schicksal wiederholen, denn bei der 42/43 wurde ich mitten in die Handlung geworfen und erfuhr für Jahrzehnte nicht, wie es ausging.

Ich las das Heft(die Hefte) einfach immer und immer wieder(Parallel guckte ich halt New Spider-man auf RTL)
Bis sie nach einem Umzug verschwanden.

Lustigerweise haben sie mich aber zum sammeln zurück gebracht oder erst richtig zum Sammler gemacht, denn ich sammelte nie irgendwas außer Spawn, was ich mit 13 (Der 44) begann und immer dran blieb.
Aus Nostalgie wollte ich vor ein paar Jahren (maximal 3) aber meine beiden ersten Hefte haben und wissen wie es losging und ausging... Nun bin ich Spider-Man sammler und habe 100te Euro darin investiert.
Viel wichtiger ist aber, dass ich nach ca 20 Jahren endlich die kompletten Storys kenne xD
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz