Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 15:45   #1  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Nein, Moulinsart sind schon eine Klasse für sich.
Ich sehe Gaines Agent Inc. durchaus in einer Liga mit Moulinsart spielen: Das sind keine Verleger oder Künstler mehr, die ein Interesse an der Verbreitung und der Popularität von Inhalten haben, sondern Rechteverwerter, die durch den Lauf der Zeit in den Besitz von Rechten gelangt sind, die sie profitabel verwalten. Denn:

Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Bei William M. Gaines Agent, Inc [...] wird es vermutlich auch um die Lizenzgebühren für Abbildungen gegangen sein.
Um die Ermittlung genau einer solchen Summe ging es, deren Zahlung im vernünftigen Rahmen auch durchaus möglich gewesen wäre. Aber:

Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Die Reddition ist ja kein kleines non-profit-Fanzine.
Der war gut! Ich habe Gaines Agent Inc. eine detaillierte Kostenkalkulation für eine reguläre Ausgabe der REDDITION zukommen lassen, und die weist das Magazin höchstens als sogenanntes »Prozine« aus. Die sind zwar professionell gemacht und finanzieren sich zu einem Teil auch durch Werbung, aber ohne erheblichen Arbeitsaufwand von Fans und Enthusiasten wären sie nicht realisierbar. Du kennst die möglichen Honorare für das Schreiben von Artikeln für die REDDITION, und eine professionelle Übersetzung hätte das Budget der Ausgabe um ein Vielfaches anwachsen lassen. Außerdem wäre das nur ein kleiner Schritt auf Gaines Agent Inc. zu gewesen, denn wer weiß, was sie mit den übersetzten Texten gemacht hätten? Zensiert? Oder selbst genutzt? Wie gesagt, es gab kein Interesse an einer unabhängigen und kritischen Berichterstattung zu den EC-Comics.
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:23   #2  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Bill Gaines war zeitlebens als sehr “fan-friendly“ bekannt. Dass die Rechteinhaber, immerhin u.a. Tochter und Enkel, jetzt so gierig und fordernd auftreten, obwohl Du ihnen die konkreten Zahlen vorgelegt hast, kann für mich nur eines bedeuten: Deutschland ist als Markt für die Marke “EC“ uninteressant.
Sehr schade, hierhin wurde nämlich schon vor mehreren Jahrzehnten ordentlich Russ Cochran EC Library Schuber verkauft.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 11:04   #3  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.690
Schade das ihr die Ausgabe nicht wie geplant bringen werdet,ist aber trotzdem gekauft !
Ob die Rechteinhaber nun gierig sind werden wir nicht Beurteilen können,Gaines hatte aber sicherlich ein anderes Verhältnis zu seinen Comics! So unterstützte er ja die ersten Versuche von Russ Cochran tatkräftig und es dauerte ja auch bis man auf die Idee der Library Ausgaben kam ( die ersten Bücher konnte man ja noch einzeln für 15$ kaufen ). Möglicherweise wollen die Rechteinhaber auch Verhindern das falsche/unwahre Artikel abgedruckt werden...
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 15:56   #4  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
(...) Möglicherweise wollen die Rechteinhaber auch Verhindern das falsche/unwahre Artikel abgedruckt werden...
Sowohl beim Urheber- als auch beim Markenrecht ist es aber NICHT die Intension der Gesetzgeber, kritische, unabhängige, freie(!) Berichterstattung zu unterbinden oder den jeweiligen Rechte-Inhabern ein Instrument dafür an die Hand zu geben. Sowohl die Freiheit der Presse als auch die der Kunst basieren (hierzulande) auf §5 des Grundgesetzes. Das beinhaltet aber tendenziell eher das Recht, dass man Was-auch-immer herstellen und veröffentlichen darf. Dass man -als Rechte-Inhaber im Rahmen seiner Rechte- auch Veröffentlichungen verhindern kann, hängt damit zwar zusammen, ist aber nicht erste Intension gewesen. Wie schon der Satz "Eine Zensur findet nicht statt." zeigt.
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 16:43   #5  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Dein Beitrag gehört nur entfernt zum Thema, trägt nichts dazu bei, aber das Textfeld ist prall gefüllt...
Ein typischer zaktuell eben
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 20:19   #6  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Da sich Dein Beitrag mit MIR statt dem Thema beschäftigt, trägt es NOCH WENIGER zum Thema bei. Ein typischer 'zaktuell-Kritiker'-Beitrag eben: Nicht das Geschriebene, sondern der Schreiber wird zum Thema - trotzdem bekomm' ich dann immer den schwarzen 'Thread-Zerstörer'-Peter zugeschoben. Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren...
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 07:56   #7  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.704
Zitat:
Zitat von zaktuell Beitrag anzeigen
... Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren...
Wie wahr, wie wahr...

Bloß ganz anders, als du es offensichtlich gemeint hast.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 09:11   #8  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.053
@xury
Wie treffend. Aber ob es trifft ??
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 13:30   #9  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.179
Blog-Einträge: 3
Hier mal im Anschluss an Beitrag #274 eine weitere Ergänzung zu der Greg-Bibliographie in REDDITION 45 - und zwar zu der Serie "Toutsy" (S. 76):

In Lucky Spécial 4/1966 (hier) wurden zwei "Toutsy"-Episoden nachgedruckt:

  • L'étoile éteinte (93 Seiten)


  • Les faux sosies (47 Seiten)

Da man auf's Taschenbuchformat ummontiert hat, vermute ich mal, dass "Les faux sosies" ungefähr halbe Albumlänge hat und "L'étoile éteinte" eine ganze Albumlänge.

Beispielseite aus "L'étoile éteinte":

http://www.comicbd.fr/episodes/images/Toutsy.jpg

.

Geändert von arne (23.07.2015 um 20:47 Uhr)
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 18:12   #10  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.179
Blog-Einträge: 3
In REDDITION 45 heißt es weiterhin zu "Toutsy":

Zitat:
Nachdruck von 48 Seiten einfarbigen Seiten in TOUTSY 1.
Die Geschichte, die in Toutsy 1 nachgedruckt wurde, ist "Le mystère de Saint-Cassette". Die Grundidee dieser Geschichte recycelte Greg später auch in "Die 5 Asse" und in "Achille Talon".

http://lectraymond.forumactif.com/greg-le-touche-a-tout#53496

Die "Achille Talon"-Geschichte erschien auch auf deutsch: hier. Die Basis ist aber "Toutsy".

Wie viele "Toutsy"-Hefte gibt es? Mir liegt noch die Nr. 3 vor. Darin befindet sich die Geschichte "Toutsy et les pirates" (47 Seiten).
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 14:55   #11  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.642
Heute im Briefkasten.

Gibt es diesmal kein Extra für die Abonnenten?

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 07:41   #12  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Zu dieser Ausgabe der REDDITION gibt es - aus gegebenem Anlass, wie auch im Editorial erklärt - leider keine Beilage. Die Ausgabe selbst ist allerdings schon Beilage genug.


.

Geändert von arne (12.08.2015 um 08:27 Uhr) Grund: Zitat des vorhergehenden Beitrags entfernt.
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 14:00   #13  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Bremen meldet auch: Soeben angekommen!
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 08:54   #14  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Gestern bei mir eingetroffen und mit Genuss 3 Stunden gelesen worden.
Nach der Hiobsbotschaft bzgl. der nicht gewährten Bildrechte hatte ich so eine schöne Ausgabe nicht erwartet .
Bereits das stimmungsvolle Foto der EC Library Schuber* auf den Seiten 2 und 3 zeigt, dass man die unerfreuliche Ausgangssituation kreativ umgehen konnte.
Unter dem tollen faktenreichen Text von Heiko Langhans findet sich im Sheldon Moldoff Portrait Volker Hamanns eine Info, die bis dato nur sehr versteckt in einer Alter Ego Ausgabe vergraben war, Respekt !
Der absolute Knüller ist natürlich als Weltpremiere das Interview mit Bill Gaines, aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...

*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus ? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände. Und wo sind die Two-Fisted Tales und Pre-Trend Schuber ?

Geändert von user06 (14.08.2015 um 18:06 Uhr)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 13:54   #15  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
,*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus ? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände.
Zumindest den ersten Teil kann ich Erklären: Die Mad Bücher wurden zunächst (weil in Farbe!) einzeln hergestellt und verkauft! Bei den anderen konnte man entweder alle zusammen kaufen mit Schuber, oder einzelne Bücher obwohl diese alle zusammen produziert wurden! Man hat nach der Auslieferung von Mad Buch 1 (Mit Aufkleber auf der 3. Seite : This MADness belongs to) festgestellt das die Rückenfarbe nicht ok war, diese wurde schon nach kurzer Zeit blass. Ich weiss nicht mehr ob die anderen 3 dann doch zusammen produziert wurden...

Ich muss auch sagen das diese Reddition sehr gut geworden ist trotz der Umstände
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 20:08   #16  
pondy
Mitglied
 
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
... aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...
Ich habe dazu nur einen Doppelseiter mit Dokumentarfotos im MAD EXTRA Nr. 27, ist der Artikel in der Nr. 141 länger? Fand Feuersteins Artikel in der REDDITION auch sehr witzig.
pondy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 20:18   #17  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Ich habe MAD 141 noch nicht, weil ich erst durch den Hinweis aus der Reddition darauf aufmerksam geworden bin. Es sollen aber nur die von Dir genannten zwei Fotoseiten drin sein. In MAD Extra wurden sie höchstwahrscheinlich nachgedruckt.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 20:22   #18  
pondy
Mitglied
 
Beiträge: 105
Danke , der Nachdruck reicht mir auch. Vielleicht hole ich mir noch seine Autobiografie, die erscheint bald auch als Taschenbuch.
pondy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 20:34   #19  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Ein Nachdruck oder auch Fotokopie reicht vollkommen. MAD 141 kostet aber selbst mit Versand keine 5 €, also machbar
(Feuerstein finde ich nicht so interessant.)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 09:27   #20  
Pilgrim
bsv + SaBa-Mod
 
Benutzerbild von Pilgrim
 
Ort: Green Hell
Beiträge: 2.375
Ein Bild der Doppelseite aus Mad 141 findet sich auf der Facebook Seite des Bildschriften Archivs.
Pilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 10:33   #21  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Danke, Pilgrim
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 10:16   #22  
Rudolph Perez
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rudolph Perez
 
Beiträge: 232
Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so. Entweder war bei der Produktion irgendwas falsch gelaufen, sodass einige Schuber zu schmal produziert worden waren. Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.
Wie EC-Fan schon berichtete, erschienen die Bände erst einzeln, der Schuber wurde anschließend separat geliefert.
Rudolph Perez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:12   #23  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von Rudolph Perez Beitrag anzeigen
Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so....Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.
Ich habe einen richtigen Schuber, alle Bücher passen wie in den anderen rein. Ich habe die EC-Bücher nach der 2.ten Auflage von Weird Science (1980) direkt nach Erscheinen von einem Händler bekommen. Ob es bei dem Mad Schuber Probleme gegeben hat weiss ich nicht mehr. Nur die verblassende Farbe von Band 1 ist mir in Erinnerung, das ist der Grund warum bei mir alle Schuber mit dem offenen Teil zur Wand stehen.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 12:19   #24  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Standard Alfonz 4/2015

Großes Titelthema: Perry Rhodan im Bild
Sie gilt als die »größte Science-Fiction-Serie der Welt« und knackt in nicht allzu ferner Zukunft die 3.000er-Marke als Romanheftserie. Seit 1961 ist Perry Rhodan unermüdlich im Einsatz, und bereits 1967 gab es mit der Comicserie Perry Rhodan im Bild den ersten von diversen Ausflügen in die Welt der Neunten Kunst. ALFONZ untersucht den Erfolg von Serie und Adaptionen und stellt die herausragenden Titelbildzeichner Johnny Bruck und Dirk Schulz vor.

Weitere Artikel widmen sich den neuen Abenteuern von Buck Danny (mit einem Interview mit dem Zeichner Jean-Michel Arroyo), der neuen Graphic Novel Rohrkrepierer von Isabel Kreitz (mit Ortsbegehung in Hamburgs Stadtteil St. Pauli), wir erklären die Besonderheiten der Serie Trigan (im positiven wie im negativen Sinne) und bringen weitere interessante Beiträge, Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen, Lesetipps und vieles andere mehr.

Wieder dabei: der ALFONZ-Reader mit 16 Seiten Leseproben aktueller Comictitel: Monika, Moby Dick, Der Realist und einer deutschen Erstveröffentlichung von Corto Maltese!

Alle weiteren Themen und Inhalte der neuen Ausgabe gibt es hier zu sehen >>>>

12-seitige Leseprobe von ALFONZ 4/2015 >>>>


Geändert von Don Alfonso (18.09.2015 um 12:26 Uhr)
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 12:26   #25  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.913
Kleiner Fehler im PR-Artikel. Als am 8 September 1961 PR 1 erschien, lag der Bau der Berliner Mauer bereits 4 Woche zurück (Also nix Planungsphase).

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz