Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2015, 17:38   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:

Prix SNCF du Polar 2015
(Der Preis um den besten Krimi des Jahres wird von der SNCF in drei Kategorien ausgeschrieben: Roman, Kurzfilm und Comic. Auf der Shortlist stehen fünf Bände zur Auswahl, über die bis zum 12. Mai online abgestimmt werden kann.)

Kategorie Comic:
- Blaise Guinin: Quatre couleurs (Vraoum)
- Eddy Simon (Szenario) / Pierre-Henry Gomont (Zeichnungen): Rouge Karma (Sarbacane)
- Noël Simsolo (Szenario) / Fréderic Bézian (Zeichnungen): Docteur Radar, tueur de savants (Glénat)
- Anne-Caroline Pandolfo (Szenario) nach einem Roman von Albertine Barrazin / Terkel Risbjerg / Vorwort von Jean-Jacques Pauvert: L’Astragale (Sarbacane)
- François Eyroles: Une affaire de caractères (Delcourt)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 22:31   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:

15e Prix SNCF du Polar 2015
(Der Preis um den besten Krimi des Jahres wird von der SNCF in drei Kategorien ausgeschrieben: Roman, Kurzfilm und Comic.)

Kategorie Comic:
Eddy Simon (Szenario) / Pierre-Henry Gomont (Zeichnungen): Rouge Karma (Sarbacane)

Kategorie Roman:
Craig Johnson: Enfants de poussière (Gallmeister)

Kategorie Kurzfilm:
Carjack, Regie: Jeremiah Jones (100 to 1 Productions).

Geändert von Servalan (26.05.2015 um 22:44 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 12:08   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich (Nachtrag):

Quai des bulles: Festival de la BD - Saint Malo: Lauréats 2014
(Das Comicfestival in Saint Malo findet Ende Oktober statt und verleiht Preise in vier Kategorien.)

Grand Prix de l'affiche 2014: Guillaume Bouzard

Prix Coup de Cœur 2014: Damien Cuvillier

Prix Ouest France/Quai des Bulles 2014:
Jean Dytar: La vision de Bacchus (Delcourt - Mirages)

Prix Jeunes Talents 2014:
- 1. Platz Kategorie jünger als 16: Victor Le Grand
- 1. Platz Kategorie älter als 16: Romain Beuriot
- Grand prix jeunes talents - über sämtliche Kategorien: Dounia Caquet
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 13:47   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Sammelbilder und Trading Card gehören zu den obligatorischen Gebieten des CGN. Durch seine internationalen Comicprogramme in Europa und Lateineuropa verdient Panini (mittlerweile im Ursprungsland Italien ein Label des Medienkonzerns RCS Rizzoli) Aufmerksamkeit, auch wenn der eigentliche Preis im engeren Sinne kein Comicpreis ist.

Großbritannien:

ACE Press Awards 2015
(Am 16. April wurden im Dorchester Hotel, London, vom Verband ACE internationale Preise im Bereich Marketing und Vertrieb verliehen.)
  • Kategorie Product of the Year – Multiple Retailer sponsored by ACE
  • Kategorie Product of the Year – Independent Retailer sponsored by The National Federation of Retail Newsagents
  • Kategorie Launch of the Year sponsored by Aktrion Group
Gewinner in allen drei Kategorien:
Panini’s Official FIFA 2014 World Cup Sticker Collection (Panini UK, Tunbridge Wells, Kent)

Zurück zu den Comics:

Kanada:

2015 Canadian Library Association Awards
(Die Canadian Library Association (CLA) ist ein nationaler ehrenamtlicher Verband der Bibliothekare, der beide Sprachgebiete des Landes abdeckt.)

CLA 2015 Amelia Frances Howard-Gibbon Illustrator’s Award
Gewinner: Marie-Louise Gay: Any Questions? (Groundwood Books)
Lobende Erwähnung: Roy Miki & Slavia Miki (Szenario) / Julie Flett (Zeichnungen): Dolphin SOS (Tradewind Books)

CLA 2015 Young Adult Book Award
Mariko Tamaki (Szenario) / Jillian Tamaki (Zeichnungen): This One Summer (Groundwood Books)

CLA 2015 Book of the Year for Children Award
Jonathan Auxier: The Night Gardener (Penguin Canada)


2014 Prix Aurora Awards
(Die Canadian Science Fiction & Fantasy Association (CSFFA) nominiert jeweils 5 Titel pro Kategorie, über die Mitglieder der CSFFA bis zum 25. April Mitternacht abstimmen konnten. Verliehen wurden die letzten Preise bei der Canvention 34 auf dem VCON 39 am 4. Oktober 2014.)

Best English Graphic Novel:
Peter Chiykowski: Rock, Paper, Cynic - Comics For People Who Think Too Much and Too Little

Geändert von Servalan (26.04.2015 um 14:38 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 14:26   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Deutschland:

Preis der Literaturhäuser 2015
Nicolas Mahler
Zitat:
Der Comiczeichner Nicolas Mahler, geboren 1969 in Wien, erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Das gaben die Programmleiterinnen und Programmleiter der Literaturhäuser Basel, Berlin, Graz, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Zürich bekannt.
6th Role Play Convention: Fantasy Award 2015
(Die Preise werden am 16. Mai auf der RPC in Köln (Messegelände) verliehen. Hier zunächst die Nominierungen, über die online abgestimmt werden kann.)

Kategorie Comic / Manga / Graphic Novel:
- Ahndongshik: Lindbergh: Piraten des Himmels (Kazé)
- David Gaider (Szenario) / Chad Hardin (Zeichnungen): Dragon Age 1 (Cross Cult)
- David Petersen: Mouse Guard: Legenden der Wächter 2 (Cross Cult)
- Karakarakemuri: Unterm Wolkenhimmel Band 1 (Kazé)
- Jean-Luc Istin (Creator) / Eric Corbeyran (Szenario) / Gwendal Lemercier (Zeichnungen): Elfen Bd. 9: Die Belagerung von Cadanla (Splitter)
- Peter Mennigen (Szenario) / Ingo Römling (Zeichnungen): Malcolm Max Bd. 1: Body Snatchers (Splitter)
- Oskar Pannier (Story und Szenario) / Marvin Clifford (Story und Zeichnungen): Shakes & Fidget (Marv Comics / Playa Games)
-

Geändert von Servalan (26.04.2015 um 14:43 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 15:01   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
USA:

20th Heinz Awards 2015
(Zu den berühmtesten Produkten des Lebensmittelkonzerns H. J. Heinz Company gehört Heinz Ketchup. Einer der Enkel des Gründers war Henry John Heinz III, (1938-1991), der für die Republikanische Partei im Senat saß und den Bundesstaat Pennsylvania vertrat. Seit 1993 vergibt seine Witwe Teresa Heinz mit der Heinz Family Foundation zahlreiche Preise an außergewöhnliche Individuen, die Werte vertreten, die Senator Heinz wichtig waren.)

Kategorie Arts and Humanities:
Roz Chast
Zitat:
Illustrator and prolific cartoonist Roz Chast receives the Heinz Award in the Arts and Humanities category for her uncompromising body of work, bringing wry humor and wit to some of our most profound everyday anxieties, brilliantly translating the mundane into rich, comical observations that reflect her acute observations of the human experience.

Ms. Chast drew her first cartoon as a young child, fascinated by the natural combination of both words and pictures. She majored in painting in college, but found herself more attracted to the fusion of writing, humor and storytelling that cartooning presented. When she entered The New Yorker's offices in 1978 as a recent college graduate, she was one of a few female cartoonists, and one of the youngest, and she brought with her a style markedly different than anything the magazine published previously.

Ms. Chast has seen more than 1,200 cartoons grace the pages of The New Yorker, as well as those of Scientific American, Harvard Business Review, Mother Jones and other popular magazines. She has also published multiple collections of her own cartoons and illustrated several children’s books.
29th Annual Lucille Lortel Awards for Outstanding Achievement Off-Broadway 2014
(Am 4. Mai 2014 verlieh die Lucille Lortel Foundation im NYU Skiurball Center von der Off-Broadway League. Hier die comicrelevanten Gewinner.)

Outstanding Musical
Fun Home
Produced by The Public Theater
Music by Jeanine Tesori, Book and Lyrics by Lisa Kron
Based on the Alison Bechdel book

Outstanding Lead Actor in a Musical
Michael Cerveris, Fun Home

Outstanding Featured Actress in a Musical
Judy Kuhn, Fun Home

Outstanding Director
Sam Gold, Fun Home (nominiert)

Outstanding Featured Actor in a Musical
Noah Hinsdale, Fun Home (nominiert)

Geändert von Servalan (26.04.2015 um 16:00 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2015, 11:38   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:

20es Rendez-vous de la Bande Dessinée d’Amiens – 2015: On a Marché sur la Bulle
(Auf dem Comicfestival in Amiens, das am 6. und 7. Juni 2015 im Quartier Saint Leu - Cathédrale Pôle stattfindet, werden mehrere Preise verliehen.)

2ième Prix bande dessinée des collégiens samariens 2014/2015:
(434 von 508 Stimmen (85%) der Schülerinnen und Schüler. Verliehen wird der Preis von 20 Schulen im Departement, unterstützt werden diese vom kommunalen Parlament (Conseil Général de la Somme), dem regionalen Kulturministerium (Direction Régionale des Affaires Culturelles), der Académie von Amiens, der Bibliothèque Départementale de la Somme sowie der gemeinnützigen Organisation On a Marché sur la Bulle.)

Benjamin Von Eckartsberg (Szenario) / Thomas Von Kummant: Gung Ho – tome 1 brebis Galeuses (Éditions Paquet)


17e Prix Meilleur Premier Album des lycéens picards 2014/2015 (bestes Debütalbum):
(Shortlist des Jahrgangs):
  • Fred Paronuzzi (Szenario) / Vincent Djinda (Zeichnungen): Zia Flora (Éditions Sarbacane 2014)
  • Grimaldi (Szenario) / Anna Cattish (Zeichnungen): Big Bang Cats Tome 1
    Naissance d'un groupe
    (Glénat - Tchô ! 2013)
  • Jimmy Bemon (Szenario) / Emilie Boudet (Zeichnungen): Superman n'est pas juif, (... et moi un peu) (La Boîte à Bulles - Contre-pied 2014)
  • Textoris (Szenario) / Lambert Julien (Zeichnungen): Edwin, Le Voyage aux origines (Le Lombard - Hors Collection 2014)
  • Cedric Liano (Szenario) / Mohamed Arejdal (Zeichnungen): Amazigh - Itinéraire d'hommes libres (Édition Steinkis 2014)
  • Saverio Tenuta und Bruno Letizia (Szenario) / Carita Lupattelli (Zeichnungen): Izunas (Les Humanoïdes Associés 2014 + 2015), abgeschlossen in 2 Bänden
  • Louise Joor: Kanopé (Delcourt - Mirages 2014)
  • Zidrou (Szenario) / Alexei Kispredilov (Zeichnungen): Rosko 1. Per Svenson doit mourir aujourd'hui (Delcourt - Machination 2014)
  • Michaël Delbosco und Daniel Duhand (Szenario) / Félix Brune (Zeichnungen): Les Poilus d'Alaska Tome 1 : Moufflot, hiver 1914 (Casterman 2014)
  • Sylvain Runberg (Szenario) / Miki Montllò (Zeichnungen): Warship Jolly Roger Tome 1: Sans retour (Dargaud 2014)

Geändert von Servalan (13.05.2015 um 14:12 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:38   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Deutschland:

6th Role Play Convention: Fantasy Award 2015
(Die Preise wurden am 16. Mai auf der RPC Germany in Köln (Messegelände) verliehen.)

Kategorie Comic / Manga / Graphic Novel:

Gold:
Oskar Pannier (Story und Szenario) / Marvin Clifford (Story und Zeichnungen): Shakes & Fidget (Zauberfeder / Marv Comics / Playa Games)

Silber:
David Gaider (Szenario) / Chad Hardin (Zeichnungen): Dragon Age 1 (Cross Cult)

Bronze:
Jean-Luc Istin (Creator) / Eric Corbeyran (Szenario) / Gwendal Lemercier (Zeichnungen): Elfen Bd. 9: Die Belagerung von Cadanla (Splitter)


USA:

2015 Superior Achievement in Branding, Reputation & Engagement (SABRE) Award EMEA Winners
(Die SABRE-Preise werden in der PR-Branche verliehen und beziehen sich auf Public Relations, Werbung und sonstige Kampagnen von Firmen, die sich Verband EMEA zusammengeschlossen. Dabei gibt es keine konkreten Comicpreise, allerdings unter den etlichen Kategorien schon mal Comics als Gewinner auftauchen.)

Practice Areas: Marketing to Men / Praxis: Marketing für Männer:
Warren Ellis (Szenario) / Michael Allred (Zeichnungen) / Nate Piekos (Lettering):
The Spirit of Bacardi (24 Seiten, PDF ab 18!)
Bacardi Limited (Rum) mit Citizen 2014


25th Annual Midwest Book Award 2015
(Die Midwest Independent Publishing Association (MIPA) verleiht diesen Preis seit 1990. Die Preisgala fand am 13. Mai 2015 im Luther Seminary auf dem Luther Seminary in St. Paul, Minnesota, statt.
Die Gewinner können Medaillen-Aufkleber in Gold oder Silber kaufen.)


Humor:
Gold: Kevin Killeen: Try to Kiss a Girl (Blank Slate Press)
- Silber: Michelle Hinck: Oh, Chester! (Blue Dream Books)
- Silber: Robert MacGregor Shaw: The Joys of Old Age (Beaver’s Pond Press)

Illustration: Graphic:
Gold: Demi: The Pandas and Their Chopsticks (World Wisdom)
- Silber: Kate Shannon: Hey, Baby, Look! (Blue Dream Books)
- Silber: Elsa Marston: The Olive Tree (World Wisdom)

... außerdem erhielt

Daniel D. Maurer (Szenario) / Spencer Amundson (Zeichnungen): Sobriety: A Graphic Novel (Hazelden 2014)

eine Goldmedaille in der Kategorie "Selbsthilfe" und eine Silbermedaille in der Kategorie "Young Adult Non-Fiction".

Geändert von Servalan (20.05.2015 um 15:37 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 15:36   #9  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
USA:

Oregon Spirit Book Awards 2014
(Der Oregon Council of Teachers of English (OCTE) verleiht seit 2005 diesen Preis für gute Comics und Kinderbücher aus den USA. Die Verleihung findet am 3. Oktober 2015 in der Concordia Universiry in Portland, Oregon statt.)

Graphic Novels:
Elizabeth Rusch (Szenario) / Mike Lawrence (Zeichnungen): Muddy Max: The Mystery of Marsh Creek (Andrews McMeel Publishing 2014)

Lobende Erwähnung:
Cathy Camper (Szenario) / Raul the Third (Zeichnungen): Lowriders in Space (Chronicle Books 2014)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 19:31   #10  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Großbritannien (Schottland):

Scottish Children’s Book Awards (SCBA) 2015
(Der Scottish Book Trust zeichnet jährlich die besten Kinder- und Jugendbücher in Schottland aus.)

Bookbug Readers (3 bis 7 Jahre):
Sean Taylor (Szenario) / Ross Collins (Zeichnungen): Robot Rumpus (Andersen Press 2013)

Younger Readers (8 bis 11 Jahre):
Alexander 'Skald' McCall: Attack of the Giant Robot Chickens (Floris Books 2014)

Older Readers (12 bis 16 Jahre):
Catherine MacPhail: Mosi's War (Bloomsbury Childrens 2013)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 18:19   #11  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
USA (weltweit):

Avon Communications Awards 2015: Speaking Out About Violence Against Women
(Die Avon Foundation for Women unterstützt weltweit Kampagnen dabei, Gewalt gegen Frauen und Kinder einzudämmen. Zusammen mit der Online-Plattform Communications X-Change werden international die besten Projekte ausgezeichnet. Insgesamt wird der Preis in fünf Kategorien vergeben, von denen ich hier nur die comicrelevanten zitiere.)

Break the Silence Award:
Lawyers Without Borders (LWOB - Haïti): Rape is a Crime: report it, prevent it (32 Seiten)
- leider finden sich nirgendwo Hinweise auf die Verfasser des Szenarios und der Zeichnungen!
Zitat:
LWOB’s graphic novel “Rape is a Crime: report it, prevent it,” depicts an all too common rape scenario and a victim’s path to recovery and becoming a survivor. The graphic novel aims to reach women who live in slums and other communities where there are poor toilet facilities that may put them at greater risk for sexual assault and rape. It informs them how to minimize their risk of assault, encourages them to report a rape and what steps they should take if they want to report it.

Global Award for Excellence in Communication:
Let Girls Lead (Oakland, Kalifornien/USA) in Zusammenarbeit mit Huffington Post: LGL Guide to Girl-Centered Advocacy (Broschüre) und International Day of the Girl 2014: Girl Leader Blog Series (Blog) - kein Comic!

Shortlist:
  • Association for Progessive Communication's Womens Rights Programme (APC WRP - Südafrika): Take Back the Tech! (Website, Comics und Infomaterial)
  • Cause Vision (Nepal und Kambodscha) mit Kickstarter: "Stop Human Trafficking in Nepal"-Kampagne und "Stop Human Trafficking in Cambodia"-Kampagne mit den Comics
    - Yusaku Emoto: Chameli Goes To School (Nepal, Vertirieb durch Samrakshak Samuha Nepal (SASANE) - Auflage: 10.000)
    - Tiffany L. Pascal: Phea's Dream (Kambodscha - Auflage: 12.000)
  • International Development Law Organization (IDLO - Afghanistan): "In the Sunshine of Law"-Kampagne mit den Comics
    Titus Moetsabi, Kamal Nasir Hamyer, Farrukh Leqa Sultani, Nanette Stomberg, Tooba Mayel, Siavash Rahbari, Gul Ghutai Afzalyar, Allan Dahl, Mary Lou Schramm, Tamim Srosh und Freshta Zuhal Rahman (Szenario) / Mir Hasibullah Waezy, Hamidullah und Amanullah Nuristani (Zeichnungen): Masooma's Sunrise (20 Seiten) und In the Sunshine of Law (16 Seiten)

Geändert von Servalan (15.06.2015 um 19:02 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 19:25   #12  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:


Collège Mathalin - Prix de la BD 2014-2015
(Das Collège Mathalin in Auch läßt die Schülerschaft über die besten Comics abstimmen. Am 8. Juni wurden die Preise überreicht.)

Grand Prix de la BD:
Wilfrid Lupano (Szenario) / Grégory Panaccione (Zeichnungen): Un Océan d'amour (Delcourt 2014)

Beste Zeichnungen:
Alex Alice: Le Château des étoiles. 1, La Conquête de l'espace (Ed. Rue de Sèvres, 2014)

Bester humoristischer Comic:
Wilfrid Lupano (Szenario) / Paul Cauuet (Zeichnungen): Les Vieux fourneaux. 1, Ceux qui restent (Dargaud 2014)

Bestes Szenario:
Michel Dufranne (Szenario) / Séverine Lefebvre (Zeichnungen): Journal d'une Femen (Le Lombard 2014)


Prix Bernard Versele 2015
(Diesmal haben 47.426 Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren online über den Kinder- und Jugendbuchpreis abgestimmt, der in weichen Alterkategorien vergeben wird. Je mehr die Kinder lesen, desto jünger können sie in den Kategorien sein. Dabei können die Schwankungen bis zu fünf Jahre schwanken. Dabei schätzen sich die Kinder selbst ein.)

Kategorie eine Eule - 3 bis 5 Jahre:
Gewinner: Lucie Félix: 2 yeux ? (Les Grandes Personnes)
Lobende Erwähnung: François Soutif: bouh! (Kaléidoscope)

Kategorie zwei Eulen - 5 bis 7 Jahre:
Gewinner: Koen Van Biesen: Le voisin lit un livre (Alice Jeunesse)
Lobende Erwähnung: Adrien Albert: Simon sur les rails (l'école des loisirs, Lutin poche)

Kategorie drei Eulen - 7 bis 9 Jahre:
Gewinner: Matthieu Sylvander (Szenario) / Perceval Barrier (Zeichnungen): 3 contes cruels (l'école des loisirs)
Lobende Erwähnung: Mario Ramos: Le petit Guili (l'école des loisirs/Pastel)

Kategorie vier Eulen - 9 bis 11 Jahre:
Gewinner: Michaël Morpurgo (Szenario) / Michael Foreman (Zeichnungen): Mauvais garçon (Gallimard Jeunesse)
Lobende Erwähnung: Alex Cousseau: L'attrape-fantôme (Rouergue)

Kategorie fünf Eulen - 11 bis 14 Jahre:
Gewinner: Davide Cali: L'amour ? C'est mathématique (Sarbacane)
Lobende Erwähnung: Kate Klise (Szenario) / Sarah Klise (Zeichnungen): 43, rue du vieux-cimetière. Trépassez votre chemin (Albin Michel Jeunesse - Witty)

Geändert von Servalan (15.06.2015 um 19:59 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2015, 00:33   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Kanada:

2015 Joe Shuster Award / Prix Joe Shuster - Canadian Comic Book Creator Awards 2015
(Wer sich für diese Preise qualifizieren will, muß entweder die kanadische Staatsbürgerschaft besitzen oder seit mindestens drei Jahren einen festen Wohnsitz in Kanada haben. Das exakte Datum der herbstlichen Preisverleihung wird später bekanntgegeben. Hier folgt die Shortlist.)

Bester Webcomic:
- Sophie Bedard: Glorieux printemps
- Boum: Boumeries
- Nicole Chartrand: Fey Winds
- Michael DeForge: Sticks Angelica, Folk Hero
- Canaan Grall: Max Overacts
- Kate Leth: Little Ghost
- Tara Tallan: Galaxion
- Ty Templeton: Bun Toons

Bester Szenarist:
- Ed Brisson: 24, X-File/TMNT (IDW), The Field, Sheltered (image), Robocop: Beta, Robocop: Last Stand, Sons of Anarchy (Boom!)
- Brendan Fletcher: Gotham Academy (mit Becky Cloonan), Batgirl (mit Cameron Stewart) (DC)
- Alexandre Fontaine-Rousseau: Les cousines vampires (Pow Pow)
– Jeff Lemire: Animal Man, Green Arrow, New 52: Future’s End, Teen Titans: Earth One (DC) The Valiant (mit Matt Kindt) (Valiant)
– Ryan North: Adventure Time, Midas Touch (Boom!), Original Sins (Marvel)
- Yves Pelletier: Le pouvoir de l’amour (La Pastèque)
– Mariko Tamaki: This One Summer (Groundwood Books)
– Kurtis Wiebe: Peter Panzerfaust, Rat Queens (image)

Bester Coverzeichner:
- Darwyn Cooke
- Mike del Mundo
- Karl Kerschl
- Ken Lashley
- Francis Manapul
- François Miville-Deschenes
- Julie Rocheleau
- Cameron Stewart

Bester Zeichner:
– Adrian Alphona: Ms. Marvel (Marvel)
– Nick Bradshaw: Guardians of the Galaxy, The Avengers (Marvel)
– Leonard Kirk: Fantastic Four (Marvel)
- Mikael: Promise Tome 2 – L’Homme souffrance (Glénat BD)
– Julie Rocheleau: La colère de Fantômas -2- Tout l’or de Paris (Dargaud)
– Jillian Tamaki: This One Summer (Groundwood Books)
– Chip Zdarsky: Sex Criminals (image)

Bester Autor (Szenario und Zeichnungen):
– Blonk: 23h72 (Pow Pow)
– Nina Bunjevac: Fatherland (Jonathan Cape)
– Emily Carroll: Through the Woods (Margaret K. McElderry Books)
– Michael Sho: Shoplifter (Pantheon)
– Meags FitzGerald: Photobooth: A Biography (Conundrum Press)
– Jesse Jacobs: Safari Honeymoon (Koyama Press)
– Bryan Lee O'Malley: Seconds : A Graphic Novel (Ballantine)
– Richard Suicide: Chroniques du centre-sud (Pow Pow)

The Dragon Award / Le Prix Dragon (Bester Comic für Kinder und Jugendliche):
- Alex A.: Agent Jean Tomes 6 et 7 (Presses Aventure)
- Scott Chantler: Three Thieves Books 4 and 5 (Kids Can Press)
- John Martz: A Cat Named Tim and Other Stories (Koyama Press)
- Ryan North: Midas Flesh (Boom!)
- Eric Orchard: Maddy Kettle: The Adventure of the Thimblewitch (Top Shelf)
- Paul Roux: Ariane et Nicolas Tome 8 (Vents d’Ouest /Premières Lignes)
- Mariko Tamaki (Szenario) / Jillian Tamaki (Zeichnungen): This One Summer (Groundwood Books)

Gene Day Award / Prix Gene Day (Bester selbstverlegter Comic):
(Die Nominierten der Shortlist werden später verkündet.)


Harry Kremer Award / Prix Harry Kremer (Bester Comicladen in Kanada):
- Amazing Stories (Saskatoon, Saskatchewan - SK)
- Another Dimension (Calgary, Alberta - AB)
- The Comic Hunter (Moncton, New Brunswick - NB)
- Comic Readers (Regina, Saskatchewan - SK)
- Conspiracy Comics (Burlington, Ontario- ON)
- Expert Comics (Montreal, Québec - QC)
- Galaxy Comics and Collectibles 0(Winnipeg, Manitoba - MB)
- Imaginaire (Quebec City, Québec - QC)
- Paradise Comics (Toronto, Ontario - ON)
- Stadium Comics (Brampton, Ontario - ON)

T.M. Maple Award / Prix T.M. Maple (Preis für Verdienste in der kanadischen Comics Community):
- Michael Hirsh (1948- ...) und Patrick Loubert (1947- ...)
- Robert Charpentier (1960-2014)

Canadian Comic Book Creator Hall of Fame / Temple de la renommée Créateur Canadien de Bandes Dessinées:
- Doris Slater (1918-1964)
- James Waley


Australien:

Readings Children’s Book Prize 2015
(Readings hat den Gewinner verkündet.)

Trace Balla: Rivertime (Allen & Unwin Australia)
Zitat:
Rivertime is a tender and beautifully illustrated tale of a boy and his bird-watching uncle on a paddling trip along Australia’s Glenelg River. It’s a graphic novel suitable for 6- to 10-year-olds, and a perfect book for families to read together.

Geändert von Servalan (17.06.2015 um 17:08 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 14:41   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
USA:

2015 Amelia Bloomer Top Ten
(Eine Jury des Amelia Bloomer Projects wählt jährlich die zehn besten feministischen Bücher des Jahres aus, die bis zum 18. Geburtstag gelesen werden sollten. Das Amelia Bloomer Project ist Teil des Feminist Task Force of the Social Responsibilities Round Table of the American Library Association und gehört somit dem Bibliotheksverband ALA an.
Comics sind rot markiert.)
  • Ilene Cooper (Autorin) / Elizabeth Baddeley (Illustrationen): A Woman in the House (and Senate): How Women Came to the United States Congress, Broke Down Barriers, and Changed the Country (Abrams Books for Young Readers-Abrams 2014)
  • Kavitha Mandana (Autorin) / Nayantara Surendranath (Illustrationen): A Pair of Twins (Karadi Tales 2014)
  • Kate Manning: My Notorious Life (Scribner-Simon & Schuster 2013)
  • Rosemary McCarney mit Jen Albaugh und Plan International: Because I Am A Girl: I Can Change the World (Second Story Press 2014)
  • Rosemary McCarney mit Plan International: Every Day is Malala Day (Second Story Press 2014)
  • Donna Jo Napoli: Hidden (A Paula Wiseman Book-Simon & Schuster 2014)
  • Liz Prince: Tomboy: A Graphic Memoir (Zest 2014)
  • Lynn Sherr: Sally Ride: America’s First Woman in Space (Simon & Schuster 2014)
  • Wilson, G. Willow (Szenario) / Adrian Alphona (Zeichnungen): Ms. Marvel: No Normal (Marvel 2014)
  • Malala Yousafzai mit Patricia McCormick: I Am Malala: How One Girl Stood Up for Education and Changed the World: Young Readers Edition (Little, Brown Books for Young Readers 2014)


Schweiz:

Hans Christian Andersen-Preis (HCAA) 2016
(Der gemeinnützige internationale Kinderbuchverband International Board on Books for Young People (IBBY) kürt die besten Leistungen mit der renommierten Auszeichnung. Wer den "Kleinen Literatur-Nobelpreis" gewonnen hat, wird am 4. April 2016 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna verkündet werden.)
  • Argentinien: María Laura Devetach (Autorin) und Diego Bianki (Illustrator)
  • Australien: Ursula Dubosarsky (Autorin) und Bronwyn Bancroft (Illustratorin)
  • Österreich: Renate Welsh (Autorin) und Linda Wolfsgruber (Illustratorin)
  • Belgien: Bart Moeyaert (Autor) und Rascal (Illustrator)
  • Brasilien: Marina Colasanti (Autorin) und Ciça Fittipaldi (Illustratorin)
  • Kanada: Kenneth Oppel (Autor) und Pierre Pratt (Illustrator)
  • China: Cao Wenxuan (Autor/in) und Zhu Chengliang (Illustrator/in)
  • Kolumbien: Claudia Rueda (Illustratorin)
  • Kroatien: Miro Gavran (Autor)
  • Dänemark: Louis Jensen (Autor) und Lilian Brøgger (Illustratorin)
  • Ägypten: Affaf Tobbala (Autor)
  • Estland: Piret Raud (Autor)
  • Frankreich: Timothée de Fombelle (Autor) und François Place (Illustrator)
  • Deutschland: Mirjam Pressler (Autorin) und Rotraut Susanne Berner (Illustratorin)
  • Griechenland: Eleni Dikaiou (Autorin) und Lida Varvarousi (Illustratorin)
  • Iran: Pejman Rahimizadeh (Illustrator)
  • Italien: Chiara Carminati (Autorin) und Alessandro Sanna (Illustrator)
  • Japan: Eiko Kadono (Autorin) und Ken Katayama (Illustratorin)
  • Südkorea: Suzy Lee (Illustratorin)
  • Lettland: Anita Paegle (Illustratorin)
  • Mexiko: Gabriel Pacheco (Illustrator)
  • Niederlande: Ted van Lieshout (Autor) und Marit Törnqvist (Illustrator)
  • Neuseeland: Joy Cowley (Autor)
  • Norwegen: Toråge Bringsværd (Autor) und Lisa Aisato (Illustratorin)
  • Palästina: Sonia Nimr (Autorin)
  • Russland: Andrey Usachev (Autor) und Mikhail Fedorov (Illustrator)
  • Slowakei: Daniel Hevier (Autor) und Peter Uchnár (Illustrator)
  • Slowenien: Svetlana Makarovič (Autorin) und Marjan Manček (Illustrator)
  • Spanien: Agustín Fernández Paz (Autor) und Miguel Anxo Prado Plana (Illustrator)
  • Schweden: Eva Lindström (Illustratorin)
  • Schweiz: Franz Hohler (Autor) und Etienne Delessert (Illustrator)
  • Türkei: Gülçin Alpöge (Autorin) und Ferit Avci (Illustrator)
  • Großbritannien: Elizabeth Laird (Autorin) und Chris Riddell (Illustrator)
  • USA: Lois Lowry (Autorin) und Chris Raschka (Illustrator)

Geändert von Servalan (18.06.2015 um 15:24 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 14:51   #15  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
USA:

Maryland’s Black-Eyed Susan Award (BES) 2015-2016
(Das Howard County Library System (HCLS) stellt öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Weiterbildung in diversen Formen zur Verfügung. Mit dem BES werden Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet. Hier zunächst die Nominierungen.)

Picture Books:
  • Bill Harley (Szenario) / Adam Gustavson (Zeichnungen): Lost and Found (Peachtree Publishers 2012)
  • Ben Hatke: Julia's House for Lost Creatures (First Second 2014)
  • Terry Border: Peanut Butter & Cupcake! (Philomel Books 2014)
  • Kate Coombs (Szenario) / Jake Parker (Zeichnungen): The Tooth Fairy Wars (Atheneum Books for Young Readers 2014)
  • Chris Gall: Dog vs. Cat (Little, Brown Books for Young Readers 2014)
  • Lynne Cox (Szenario) / Brian Floca (Zeichnungen): Elizabeth, Queen of the Seas (Schwartz & Wade 2014)
  • Ashley Spires: The Most Magnificent Thing (Kids Can Press 2014)
  • Bob Raczka (Szenario) / Glin Dibley (Zeichnungen): Joy in Mudville (Carolrhoda Books 2014)
  • Clotilde Perrin: At the Same Moment, Around the World (Chronicle Books Childrens 2014)
  • Melissa Stewart (Szenario) / Sarah S. Brannen (Zeichnungen): Feathers: Not Just for Flying (Charlesbridge 2014)
  • Barb Rosenstock (Szenario) / Mary GrandPre (Zeichnungen): The Noisy Paint Box: The Colors and Sounds of Kandinsky's Abstract Art (Knopf Books for Young Readers 2014)
  • Eric Carle: What's Your Favorite Animal? (Henry Holt 2014)
  • Aaron Reynolds (Szenario) / Dan Santat (Zeichnungen): Carnivores (Chronicle Books 2013)
  • Susan Kelly (Szenario und Fotografie) / Deborah Lee Rose (Szenario): Jimmy the Joey: The True Story of an Amazing Koala Rescue (National Geographic Children's Books 2013)
  • Leonore Look (Szenario) / Meilo So (Zeichnungen): Brush of the Gods (Schwartz & Wade 2013)
Grades 4-6:
  • George Hagen (Szenario) / Scott Bakal (Zeichnungen): Gabriel Finley & the Raven's Riddle (Schwartz & Wade 2014)
  • Jane Yolen: Christy Ottaviano Books: Centaur Rising (Henry Holt 2014)
  • Cynthia Kadohata: Half a World Away (Simon & Schuster Books for Young Readers 2014)
  • Jennifer L. Holm: The Fourteenth Goldfish (Random House Books for Young Readers 2014)
  • Jacqueline Woodson: Brown Girl Dreaming (Nancy Paulsen Books 2014)
  • Lisa Graff: Absolutey Almost (Puffin Books 2015)
  • Tom Angleberger: Poop Fountain! The Qwikpick Papers (Harry N. Abrams 2015)
  • Cynthia Lord: Half a Chance (Scholastic Press 2014)
  • Patrick Jennings: Odd, Weird & Little (EgmontUSA 2014)
  • Nikki Grimes: Words with Wings (WordSong 2013)
Grades 6-9:
  • Terry Lynn Johnson: Ice Dogs (HMH Books for Young Readers 2014)
  • Malala Yousafzai mit Christina Lamb: I Am Malala: The Girl Who Stood Up for Education and was Shot by the Taliban (Weidenfeld and Nicholson 2013)
  • Audrey Vernick: Screaming at the Ump (HMH Books for Young Readers 2015)
  • Kate Milford (Szenario) / Jamie Zollars (Zeichnungen): Greenglass House (Clarion Books 2014)
  • Jonathan Auxier: The Night Gardener (Harry N. Abrams 2015)
  • Paul Acampora: I Kill the Mockingbird (Square Fish 2015)
  • Kenneth Oppel: The Boundless (Simon & Schuster Books for Young Readers 2014)
  • Deborah Hopkinson: The Great Trouble : a mystery of London, the blue death, and a boy called Eel (Alfred A. Knopf 2013)
  • Leon Leyson mit Marilyn J. Harran und Elisabeth J. Leyson: The Boy on the Wooden Box: How the Impossible Became Possible . . . on Schindler's List (Atheneum Books for Young Readers 2013)
High School:
  • Adele Griffin: The Unfinished Life of Addison Stone: A Novel (Soho Teen 2014)
  • Gene Luen Yang (Szenario) / Sonny Liew (Zeichnungen): The Shadow Hero (First Second 2014)
  • Emery Lord: Open Road Summer (Walker Books Ltd 2014)
  • John Corey Whaley: Noggin (Atheneum Books for Young Readers 2015)
  • Elle Cosimano: Nearly Gone #1: Nearly Gone (Speak 2015)
  • Len Vlahos: The Scar Boys (EgmontUSA 2014)
  • Laurie Halse Anderson: The Impossible Knife of Memory (Viking Books for Young Readers 2014)
  • Jennifer Lynn Barnes: The Naturals #1: The Naturals (Disney-Hyperion 2014)
  • Brian Sanderson: Reckoners #1: Steelheart (Random House Children's Books 2013)
  • Elizabeth Wein: Code Name Verity #2: Rose Under Fire (Disney-Hyperion 2014)
Graphic Novels:
  • Matt Moylan (Szenario) / Dax Gordine (Zeichnungen): Bravoman Volume 1 (Udon Entertainment 2014)
  • Cathy Camper (Szenario) / Raul the Third (Zeichnungen): Lowriders in Space (Book 1) (Chronicle Books 2014)
  • A.J. Lieberman (Szenario) / Darren Rawlings (Zeichnungen): The Silver Six (Scholastic Graphix 2013)
  • Ian Lendler: The Stratford Zoo Midnight Revue Presents Macbeth (Roaring Brook Press 2014)
  • Cece Bell: El Deafo (Harry N. Abrams 2014)
  • David A. Rodriguez (Szenario) / Sarah Ellerton (Zeichnungen): Finding Gossamyr Volume 1 (Th3rd World Studios 2013)
  • Dana Simpson: Phoebe and Her Unicorn (Andrews McMeel Publishing 2014)
  • Loic Dauvillier (Szenario) / Marc Lizano und Greg Salsedo (Zeichnungen): Hidden: A Child's Story of the Holocaust (First Second 2014)
  • Sheila Keenan (Szenario) / Nathan Fox (Zeichnungen): Dogs of War (Scholastic Graphix 2013)
  • Doug TenNapel: Cardboard (Scholastic Graphix 2012)

Geändert von Servalan (09.08.2015 um 15:52 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 11:31   #16  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Spanien:

Esenciales ACDCómic 2015
(Der spanische Verband Asociación de Críticos y Divulgadores de Cómic de España (ACDCómic), die zur Zeit aus 47 Comicjournalisten, -kritikern und -wissenschaftlern besteht, stellt halbjährlich eine Liste der besten Comics auf dem spanischen Markt zusammen.)

Januar bis Juni 2015 (1. Halbjahr 2015):
  • Jorge Carrión (Szenario) / Sagar Fornies (Zeichnungen): Barcelona, los vagabundos de la chatarra (Norma)
  • Jaime Hernández: Chapuzas de amor (La Cúpula)
  • Rick Remender (Szenario) / Matteo Scalera und Dean White (Zeichnungen): Ciencia Oscura 1: Cómo caer eternamente (Norma)
  • Julie Doucet: Cómics (1986-1993) (Fulgencio Pimentel)
  • Charles Burns: Cráneo de Azúcar (Reservoir Books)
  • Riad Sattouf: El árabe del futuro: Una juventud en Oriente Medio (1978-1984) (Salamandra)
  • Olivier Schwartz (Szenario) / Yann und Laurence Croix (Zeichnungen): El botones de verde caqui (Una aventura de Spirou por...) (Dibbuks)
  • Scott McCloud: El escultor (Planeta)
  • Pablo Auladell: El paraíso perdido de John Milton (Sexto piso)
  • Cory Doctorow (Szenario) / Jen Wang (Zeichnungen): En la vida real (Sapristi)
  • Osamu Tezuka: Fénix (Planeta)
  • Junji Ito: Fragmentos del mal (ECC)
  • Shigeru Mizuki: Kitaro 2 (Astiberri)
  • Alfonso Zapico: La balada del norte 1 (Astiberri)
  • José Pablo García: Las aventuras de Joselito (Reino de Cordelia)
  • David B.: Los sucesos de la noche 1 (Norma)
  • Miguel Gallardo: María cumple 20 años (Astiberri)
  • Jules Feiffer: Matar a mi madre (Sapristi)
  • G. Willow Wilson (Szenario) / Adrian Alphona und Jacob Wyatt (Zeichnungen): Ms. Marvel 1: Fuera de lo normal (Panini)
  • Max: ¡Oh, diabólica ficción! (La Cúpula)
  • Fabien Vehlman (Szenario) / Kerascoët (Zeichnungen): Preciosa oscuridad (Spaceman)
  • Kaz: Submun-dos (Autsaider)
  • Tom Gauld: Todo el mundo tiene envidia de mi mochila voladora (Salamandra)
  • Tetsuya Toyoda: Undercurrent (Milky Way)
  • Jacques Tardi: Yo, René Tardi, prisionero de guerra en el Stalag IIB nº 2 (Norma)

Geändert von Servalan (10.08.2015 um 14:20 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 15:27   #17  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Japan:

Silent Manga Audition 2015 (SMA03)
(Daß die Konkurrenz auf dem internationalen Mangamarkt härter geworden ist, zeigt dieser Wettbewerb. Im letzten Jahr (SMA02) wurden 44 Beiträge aus 28 Nationen eingereicht, diesmal waren es 802 Werke aus 73 Ländern.
Der Beitrag von einem deutschsprachigen Autoren ist rot markiert.)


Grand Prix:
Ichirou: Homesick Alien (Brasilien)

Grand Prix Runner Up:
  • DosDrive: Without You (Thailand)
  • Ero-Pinku & SagaKuroi: MammaMeow! (Spanien)
  • Inma R.: Balloons of Memories (Spanien)
  • Rerekina & Jeyre: The warmth of your love! (Ukraine)
The Excellence Award:
  • Sires Jan Black: Aerials (USA)
  • HIRO: Imprinted (Italien)
  • kjati: Faithful (Indonesien)
  • Roberto F.: 6 Reasons (Brasilien)
  • kalongzz: For Your Smile (Indonesien)
  • Nulaal: Mamotte Ageru (Spanien)
The Excellence Award Runner Up:
  • Nicolas David: Scarf (Frankreich)
  • ManzanaMainy: Valentine's day (Spanien)
  • EUDETENIS: Mothercracy (Brasilien)
  • HCI (Bening und Freon): 1-Week Mom (Indonesien)
  • Vincent Lange: Mother waiting for her son (Deutschland)
  • veleries: Moving Day (Indonesien)
  • Vi: the garden (USA)
  • dedi rj: POINT (Indonesien)
  • CHESS: Reminiscence (Indonesien)
  • Vu Dinh Lan: Carry On (Vietnam)
  • LittleLord: Lakeside Story (Indonesien)
  • PhaChai: Mango (Thailand)
  • Wirut Buachuen: My First Flower (Thailand)
  • Lydia: Mother's Hand (Malaysia)
  • Olvyanda Ariesta: Me & That Woman (Indonesien)
Honourable Mention:
  • imam: Tales From the Jungle (Indonesien)
  • Red: The Touch (Vietnam)
  • lawzanid: MMRE (Thailand)
  • DS Studio: 2 AM (Indonesien)
  • Dhang Ayupratomo: magic box (Indonesien)
  • vinhnyu: The Cycle of Love (Frankreich)
  • Kuro Sakura: Float (Thailand)
  • BlacKMooN: Beside (Thailand)
  • Moonsia: Braid (USA)
  • Tetsu: Miracle Day (China)
  • saboten_33: Thank You, Mama! (Australien)
  • Evelyne Park: Mothers of all kinds (Südkorea)
  • smallguy-doodle (Alan Bay): MaMa! (Singapur)
  • Suthamon: Home (Thailand)
  • toru-jump: to "Mom" (Indonesien)
  • ijul: Momma (Indonesien)
  • Bojlabi: It's Okay (Marokko)
  • Ivan Villca: Bad Monday (Bolivien)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 12:34   #18  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Argentinien:

Premios Banda Dibujada 2015
(Am 1. Oktober werden im Auditorio de Alianza Francesa, Buenos Aires, die besten Comics für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die 2014 erschienen sind. Die Shortlist (Los Seleccionados) wurde am 15. Juli verkündet.
Deutschsprachige Beiträge sind rot markiert.)


Premio a la trayectoria en el campo de la historieta para chicos y jóvenes (Preis für ein Lebenswerk):
Enrique "Quique" Alcatena

A) Comic eines argentinischen Autors für Kinder:
  • Iok (Szenario) / Carlos Aón (Zeichnungen): ¡Achís! (Pictus)
  • Tute: Batu 5 (Sudamericana)
  • Carlos Trillo (Szenario) / Horacio Domingues (Zeichnungen): La Reina del río (Comiks Debris)
  • Chanti: Mayor y menor 7 (Sudamericana)
  • Liniers (Szenario und Zeichnungen) / Daniel Arcucci (Erläuterungen): Se convirtieron en héroes (La Editorial Común)
B) Comic eines argentinischen Autors für Jugendliche:

B1) Comicklassiker:
  • Robin Wood (Szenario) / Carlos Gómez (Zeichnungen): Dago: El oro del Inca (Comic.ar)
  • Caloi: El absurdo de Caloi (Planeta)
  • Carlos Albiac (Szenario) / Horacio Lalia (Zeichnungen): Inspector Bull (Loco Rabia Editora / Grupo Belerofonte)
  • Eduardo Mazzitelli (Szenario) / Enrique Alcatena (Zeichnungen): La estirpe Maralha (Napoleones sin Batallas)
  • Juan Sasturain (Szenario) / Alberto Breccia (Zeichnungen): Perramus. La isla del guano (Ediciones de la Flor)
B2) Neue Comics:
  • Lautaro Fiszman (Szenario und Zeichnungen) mit Alejandro Cohen Arazi und Mariano Buscaglia (Szenario): Barro y sangre (Tren en movimiento)
  • Paul Tobin (Szenario) / Juan Ferreyra (Zeichnungen): Colder (Llantodemudo Ediciones)
  • Tute: Dios, el hombre, el amor y dos o tres cosas más (Sudamericana)
  • Federico Reggiani (Szenario) / Ángel Mosquito (Zeichnungen): Tristeza (Llantodemudo Ediciones)
  • Agustín Graham Nakamura: Zero Point (Agua Negra)
B3) Adaptionen:
  • Horacio Lalia: El monstruo invisible y otros cuentos terroríficos (Colihue)
  • Eduardo Molina: Lo mejor de Poe (Ediciones de la Flor)
  • Rodolfo Santullo (Szenario)) / Juan Manuel Tumburús, Lisandro Estherren, Roberto Viacava, Matías Bergara, Oscar Capristo, Juan Ferreyra, Leandro Fernández und Kwaichang Kráneo (Zeichnungen): Misterios decuarto cerrado (Pictus)
B4) Humor:
  • Liniers: Macanudo 11 (La Editorial Común)
  • Julieta Arroquy: Ofelia 2 (Ediciones de la Flor)
  • Alberto Montt: Sí, pero no (Ediciones de la Flor) - Anmerkung: Der Autor ist Chilene.
C) Internationaler Comic für Kinder:
Ryan North (Szenario) / Shelli Paroline, Braden Lamb, Mike Holmes und Stephanie Gonzaga (Zeichnungen): Hora de Aventura (Ovni Press) - Anthologie

D) Internationaler Comic für Jugendliche:
  • Thomas Ott: El número. 73304-23-4153-6-96-8 (Loco Rabia Editora / 2D Ediciones)
  • Jean-Christophe Deveney (Szenario) / Jérôme Jouvray (Zeichnungen) / Anne-Claire Jouvray (Koloristin): Johnny Jungle (Editorial Municipal de Rosario)
  • Alan Moore (Szenario) / Mick Anglo, Garry Leach und Alan Davis: Miracleman (Ovni Press)
E) Sach- oder Fachbuch über Comics:
  • Federico Mutinelli, José María Gutiérrez und Federico Reggiani (Hrsg.): Aventuras deun matrimonio sin bautizar. La primera historieta moderna argentina (Biblioteca Nacional)
  • Horacio Vargas: El negro Fontanarrosa (La biografía) (Homo Sapiens)
  • Oscar Steimberg und Laura Vazquez (Hrsg.): Entre Líneas Nº 1. Revista de Estudios sobre Historieta y Humor Gráfico (Agua Negra, UBA und Asociación Civil Viñetas Sueltas)
F) Sachcomics oder journalistische Comics:
  • Carlos Trillo (Szenario) / Pablo Túnica (Zeichnungen): Jusepe en América (La Editorial Común)
  • Rodolfo Santullo (Szenario) / Dante Ginevra (Zeichnungen): Malandras: Bombas sobre Buenos Aires (Colección ReLecturas Nº 2) (Historieteca)
  • Adolfo Bayúgar und Ariel Martinelli (Szenario und Zeichnungen): La Duendes especial: Tortas fritas de polenta (La Duendes)

Geändert von Servalan (11.08.2015 um 13:09 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 13:33   #19  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Japan:

World Cosplay Summit Championship 2015
(Vom 25. Juli bis zum 2. August fand in Nagoya, Aichi und Sakae der 2003 gegründete World Cosplay Summit 世界コスプレサミット (WCS) statt. Seit 2005 findet dort die offizielle Cosplay-Weltmeisterschaft statt. Das Finale wurde am Samstag, 01. August 2015 (vormittags in Deutschland), ausgetragen.)

1. Platz / Grand Prix:
Twin Cosplay (Mexiko) mit Legend of Zelda: Majora's Mask (Nintendo - Videogame)

2. Platz / Laguna Tenbosch Award:
Nadiask and Mogu Cosplay (Italien) mit Neon Genesis Evangelion

3. Platz / WCS Executive Committee Award:
Yummy Gamorah Cosplay and Alpacosplay (USA) mit Paradise Kiss

Beste Perücken / Cyperous Award: Spanien
Bester Soundtrack / JOYSOUND Award: Japan
Bestes Kostüm / Brother Award: USA
Bester Auftritt / LIVEDAM Award: China
Spannendster Moment / HIS Award: Hongkong
Loyalitätspreis / Mobi Book Indie Award: Hongkong
Publikumspreis / niconico Award: Mexiko
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 17:32   #20  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Deutschland:

Der Tagesspiegel: Die besten Comics des Jahres 2017
(No net hudle.
Im Dezember hat Der Tagesspiegel über die jeweils sechs besten Comics des Jahres abstimmen lassen. Die erste Liste stammt von der Jury aus Journalisten und Comichändlern, über die zweite hat das Publikum abgestimmt.)


1. Manu Larcenet (Szenario und Zeichnungen) nach dem Roman von Philippe Claudel: Brodecks Bericht (Reprodukt)
2. Ulli Lust: Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein (Suhrkamp)
3. Dominique Goblet: so tun als ob heißt lügen (Avant)
4. Daniel Clowes: Patience (Reprodukt)
5. Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt (Avant)
6. Romain Renard: Melvile (Splitter)


Intro: Die besten Comics 2017
(Die Redaktion von Intro hat sieben beste Titel ausgewählt.)

1. Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt (Avant)
2. Brian Michael Bendis (Szenario) / Stefano Caselli (Zeichnungen): Iron Man – Die nächste Generation (Panini)
3. Daniel Clowes: Patience (Reprodukt)
4. Pénélope Bagieu: Unerschrocken 1: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen (Reprodukt)
5. Reinhard Kleist: Nick Cave – Mercy On Me (Carlsen)
6. Ed Brubaker (Szenario) / Sean Phillips und Elizabeth Breitweiser (Zeichnungen): Kill Or Be Killed Bd. 1 (Splitter)
7. Jillian Tamaki: Grenzenlos (Reprodukt)

Geändert von Servalan (29.12.2017 um 17:46 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 17:58   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:

Le Figaro: Les bandes dessinées les plus marquantes de l'année 2017
(Welche Bestenlisten hier erscheinen, hängt auch von der Preispolitik der entsprechenden Medien ab. Mir fehlt das Kleingeld, um etliche Paywalls zu überwinden, und in der Menge käme da eine stattliche Summe zusammen - deshalb reposte ich nur frei zugängliche Listen.
Aurélia Vertaldi und Olivier Delcroix haben für die Redaktion der konservativen Tageszeitung Le Figaro ihre Auswahl der besten Comics kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember, online gestellt.)


- Juan Diaz Canalès (Szenario) / Rubén Pellejero (Zeichnungen): Corto Maltese Tome 14 - Équatoria. D'après l'œuvre d' Hugo Pratt (Casterman)
- Eric Giacometti (Szenario) / Philippe Francq (Zeichnungen): Largo Winch - Tome 21 - L'étoile du matin (Dupuis Grand Public)
- Leïla Slimani (Szenario) / Laëtitia Coryn und Sandra Desmazières (Zeichnungen): Paroles d’honneur (Arènes BD)
- Lewis Trondheim: Les nouvelles aventures de Lapinot (L'Association)
- Mathieu Sapin: Gérard, cinq années dans les pattes de Depardieu (Dargaud)
- Hervé Bourhis (Szenario) / Christian Cailleaux (Zeichnungen): Jacques Prévert n'est pas un poète (Dupuis)
- Bastien Vivès: Une sœur (Casterman)
- Benoît Peeters (Szenario) / François Schuiten (Zeichnungen): Les Cités obscures, intégrale, volume 1 (Casterman)
- Marguerite Abouet (Szenario) / Donatien Mary (Zeichnungen). Commissaire Kouamé, Un si joli jardin (Gallimard)
- Ludovic Debeurme: Epiphania (Casterman)
- Gipi: La Terre des Fils (Futuropolis)
- Enki Bilal: Bug, Livre 1 (Casterman)
- Benoît Sokal und François Schuiten (Szenario und Zeichnungen): Aquarica Tome 1 : Roodhaven (Rue de Sèvres)
- Marion Montaigne: Dans la combi de Thomas Pesquet (Dargaud)
- Jean-Yves Ferri (Szenario) / Didier Conrad (Zeichnungen): Astérix Tome 37. Astérix et la Transitalique (Les Éditions Albert René)
- René Goscinny (Szenario) / Jean-Jacques Sempé (Zeichnungen): Le Petit Nicolas - La bande dessinée originale (Imay)
- Zep: Titeuf Tome 15 - À fond le slip ! (Glénat BD)
- André Franquin und Jidéhem (Szenario) / André Franquin (Zeichnungen): Gaston Lagaffe, Hors-série 60 ans, Gaston : L'anniv' de Lagaffe (Dupuis)
- Rao Pingru: Notre histoire : Pingru et Meitang (Seuil)
- Jerry Kramsky (Szenario) / Lorenzo Mattotti (Zeichnungen): Guirlanda (Casterman)
- Ugo Bienvenu: Paiement accepté (Denoël Graphic)


Japan:

11th Japan International Manga Award 受賞データ|国際漫画賞 2017
(Das japanische Außenministerium hat die Gewinner des 11. Internationalen Mangapreises verkündet. Die Preisgala findet im Februar 2018 in Tokio statt, zu der Gewinner der Kategorien Gold und Silber eingeladen werden.
Deutsche Beiträge sind rot markiert.)


Gold:
Pablo Guerra (Szenario) / Henry Díaz (Zeichnungen): Dos Aldos (Cohete Cómics) - Kolumbien

Silber:
- Atelier Sentô (Sszenario und Zeichnungen): Onibi - Carnets du Japon invisible (Issekinicho) - Frankreich
- Martynenko Natalia (Szenario) / Rerekina Natalia (Zeichnungen): Viva Eve! Long Live Life! - Ukraine
- Sally: Left Hand Vol.1 (Gaea Books) - Taiwan

Bronze:
- Mohammed Yousef Al Meraikhi (Szenario) / Ahmed Mohammed Al Ali (Zeichnungen): Mightier - Vereinigte Arabische Emirate
- Dai Hing Yin: Secret Weapon - Hongkong, China
- Santa Buchanan, Andrew Smith und Nelson Mandela Foundation (Szenario) / Umlando Wezithombe, Pitshou Mampa, Pascal 'Freehand' Nzoni, Sivuyile Matwa, Richie Orphan, Jose 'King' Jungo und Sean Abbood (Zeichnungen): Nelson Mandela: The Authorised Comic (Jonathan Ball und Nelson Mandela Legacy Trust) - Großbritannien
- BigN. Clearsky City - China
- Kinono: Dutchman in Formosa - Taiwan
- Yu-Yung Yeh: Cat Swordsman - Taiwan
- Eric Cheng (Szenario) / Guangzhou Baiman Culture Communication Co., Ltd. (Zeichnungen): Westward - China
- Patcharakan Pisansupong: The Art of Laziness - Thailand
- Mork: On This Day - Thailand
- Gawin Satawut. Based on True Stories - Thailand
- Benjamin von Eckartsberg (Szenario) / Thomas von Kummant (Zeichnungen): Gung Ho Tome 3 - Sexy Beast (Paquet) - Frankreich

Geändert von Servalan (31.12.2017 um 15:53 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2017, 16:12   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Frankreich:

BDfugue: Les 17 de 2017
(Im französischen Sprachraum gibt es etliche Webseiten, die das Geschehen auf dem Comicmarkt ausführlich begleiten. Teilweise steelt bei diesen Seiten jeder einzelne Redakteur bzw. Redakteurin ihre eigene Bestenliste zusammen, so daß ein Überblick nur mühsam zustandekommt.
BDfugue zieht in diesem Sinne eine Gesamtbilanz, da hier die Listen von befreundeten Sites einbezogen werden. Darunter befinden sich BDGest, Bodoï, PlaneteBD, Sceneario, BDcaf Mag, Manga News, MDCU, À voir À Lire, La Bande du 9, Manga Sanctuary, Les Sentiers de l'imaginaire, Daily Hero, Manga Mag, Une Case en plus und Télérama.)


- Zidrou (Szenario) / Homs (Zeichnungen): SHI Tome 1 - Au commencement était la colère (Dargaud)
- Gess: La malédiction de Gustave Babel - Un récit des contes de la Pieuvre (Delcourt Machination)
- Christophe Blain (Szenario) / Christophe Blain und Clémence Sapin (Zeichnungen): Gus Tome 4 - Happy Clem (Dargaud)
- Xavier Dorison (Szenario) / Ralph Meyer und Caroline Delabie (Zeichnungen): Undertaker, Tome 3 : L'ogre de Sutter Camp (Dargaud)
- Jonathan Garnier (Szenario) / Rony Hotin (Zeichnungen): Momo Tome 1 (Éditions Casterman)
- Jules Stromboni: Mazzeru (Casterman)
- Matz (Szenario) / Léonard Chemineau (Zeichnungen): Le travailleur de la nuit (Rue de Sèvres)
- Alex Alice (Szenario) / Alex Alice und Anthony Simon (Zeichnungen): Le Château des Etoiles Tome 3 - Les Chevaliers de Mars (Rue de Sèvres)
- Mikaël: Giant Tome 1/2 (BD Éditions Dargaud)
- Véro Cazot (Szenario) / Julie Rocheleau (Zeichnungen): Betty Boob (Casterman)
- Timothé Le Boucher: Ces jours qui disparaissent (Glénat 1000 Feuilles)
- Jérémie Moreau: La Saga de Grimr (Delcourt Mirages)
- Clément Oubrerie: Voltaire amoureux Tome 1 (Les arènes)
- Brian K. Vaughan (Szenario) / Martin Marcos und Vicente Muntsa (Zeichnungen): The Private Eye (Urban Comics)
- Zidrou (Szenario) / Édith (Zeichnungen): Emma G. Wildford (Soleil Noctambule)
- Marion Montaigne: Dans la combi de Thomas Pesquet (Dargaud France-Info)
- Joris Chamblain (Szenario) / Aurélie Neyret (Zeichnungen): Les carnets de Cerise Tome 5 Des premières neiges aux Perséides (Soleil Métamorphose)


Brasilien:

O Grito! : Os 30 melhores quadrinhos de 2017
(Paulo Floro und Fernando de Albuquerque ziehen für das brasilianische Online-Kulturmagazin O Grito! - deutsch: Der Schrei - eine Bilanz des heimischen Comicmarktes.)

1. Marcelo D’Salete: Angola Janga – Uma História de Palmares (Veneta)
2. Richard McGuire: Aqui (Companhia das Letras)
3. Daniel Clowes: Paciência (Nemo)
4. Cynthia B.: Estudante de Medicina (Veneta)
5. Rafael Coutinho: Mensur (Companhia das Letras)
6. Alexandre S. Lourenço: Boxe (La Gougotte)
7. Evan Dorkin (Szenario) / Jill Thompson (Zeichnungen): Beasts of Burden – Rituais Animais (Pipoca & Nanquim)
8. Luli Penna: Sem Dó (Todavia)
9. Derf Backderf: Meu Amigo Dahmer (Darkside Books)
10. Jirō Taniguchi | 谷口 ジロー: O Homem Que Passeia | 歩く人 (Devir)
11. Carlos Sampayo (Szenario) / José Muñoz (Zeichnungen): Billie Holiday (Nemo)
12. Gilbert Hernandez: Diastrofismo Humano (Veneta)
13. André Toral: Holandeses (Veneta)
14. Lucy Knisley: Deslocamento. Um diário de viagem (Nemo)
15. Michael DeForge: Formigueiro (Mino)
16. Victor Bello: Úlcera Vortex (Escória Comix)
17. Jeff Lemire: Condado de Essex (Mino)
18. Kim Deitch und Simon Deitch (Szenario und Zeichnungen): O Bulevar dos Sonhos Partidos (Todavia)
19. Alan Moore (Szenario) / Óscar Zarate (Zeichnungen): Um Pequeno Assassinato (Pipoca & Nanquim)
20. Thiago Souto: Labirinto (Mino)
21. Kate Evans: Rosa Vermelha (WMF Martins Fontes)
22. Roger Vieira: Não Tenho Uma Arma (Rashomon Press)
23. Patrick Chabouté (Szenario und Zeichnungen) nach dem Roman von Herman Melville: Moby Dick (Pipoca & Nanquim)
24. Ta-Nehisi Coates (Szenario) / Brian Stelfreeze (Zeichnungen): Pantera Negra Volume 1: Uma Nação Sob Nossos Pés (Panini)
25. Jason: Sshhhh! (Mino)
26. Brian K. Vaughan (Szenario) / Fiona Staples (Zeichnungen): Saga (Devir)
27. Benson Chin, Adriano Rampazzo, Thiado A.M.S., Shun Izumi und Breno Ferreira (Szenario und Zeichnungen): Bar (Ugra Press Mino)
28. Gabriel Góes: Soco™ – Volume 1 (Beleléu)
29. Raphael Salimena: Linha do Trem (Webcomic) und Linha do Trem – Best Of (Printausgabe bei Draco)
30. Junji Ito | 伊藤 潤二: Fragmentos do Horror | 恐怖博物館 (Darkside Books)

Geändert von Servalan (31.12.2017 um 17:27 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2017, 19:57   #23  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Spanien:

el Periódico: Los cómics del 2017
(Am 26. Dezember stellte die Tageszeitung el Periódico ihre Auswahl der zehn besten Comics auf dem spanischen Markt vor. Zusammengestellt wurde die Liste von zahlreichen Kritikern, Journalisten, Kolumnisten, Händlern und Bibliothekaren.)

1. Juan Díaz Canales (Szenario) nach Hugo Pratt / Rubén Pellejero (Zeichnungen): Corto Maltés. Equatoria (Norma)
2. Catherine Meurisse: La levedad (Impedimenta)
3. Grant Morrison (Szenario) / Ivan Reis, Chris Sprouse, Jim Lee, Ben Oliver, Frank Quitely, Cameron Stewart und Doug Mahnke (Zeichnungen): El Multiverso Integral (ECC)
4. Neil Gaiman (Szenario) / J.H. Williams III (Zeichnungen): Sandman: Obertura (ECC)
5. Jesús Marchamalo (Szenario) / Marc Torices (Zeichnungen): Cortázar (Nordica Libros)
6. Miguel Francisco: Espacios en blanco (Astiberri Sillón Orejero)
7. Zerocalcare: Kobane calling (Reservoir Books)
8. Sole Otero: Poncho fue: cuando el amor salta por la ventana (La Cúpula)
9. Ángel de la Calle: Pinturas de guerra (Reino de Cordelia Los tebeos de Cordelia)
10. Tillie Walden: Piruetas (La Cúpula)


Notodo.com: los mejores cómics, tebeos y novelas gráficas de 2017
(Das Online-Magazin notodo.com hat einen anderen Geschmack und urteilt über den spanischen Comicmarkt anders,)

1. Grant Morrison (Szenario) / Chris Burnham und Nathan Fairbairn (Zeichnungen): Nameless (Sin nombre) (Norma Cómic USA)
2. Tom King (Szenario) / Barnaby Bagenda und Romulo Fajardo Jr. (Zeichnungen): Green Lantern presenta: Omega Men (ECC)
3. Zidrou (Szenario) / Homs (Zeichnungen): Shi 1: Al principio fue la ira (Norma Cómic Europeo)
4. Giancarlo Berardi (Szenario) / Ivo Milazzo (Zeichnungen): Ken Parker (ECC)
5. Usamaru Furuya | 古屋 兎丸: Autosasinofilia ¡Quiero ser asesinado por una colegiala! | 自殺サークル (Ponent Mon)
6. Brandon Graham: Prophet (Aleta Ediciones)
7. Brian K. Vaughan (Szenario) / Marcos Martin und Muntsa Vicente (Zeichnungen): Barrier (Panel Syndicate)
8. Jirō Taniguchi | 谷口 ジロー und Natsuo Sekikawa | 関川夏央 (Szenario) / Jirō Taniguchi | 谷口 ジロー (Zeichnungen): Hotel Harbour View | 海景酒店 (Planeta de Libros Planeta Cómic)
9. Jeff Lemire (Szenario) / Dean Ormston (Zeichnungen): Black Hammer 1. Orígenes secretos (Astiberri Ediciones)
10. Gerard Way (Szenario) / Nick Derington und Tamra Bonvillain (Zeichnungen): La Patrulla Condenada (ECC)
11. Aki Irie | 入江亜季: Ran y el mundo gris | 乱と灰色の世界 (Ediciones Tomodomo)
12. William Gibson und Michael St. John Smith (Szenario) / Butch Guice (Zeichnungen): Arcangel (Medusa Cómics)
13. Shun Umezawa | うめざわしゅん: Utopías | ユートピアズ (ECC)
14. Agustín Ferrer Casas: Arde Cuba (Grafito Editorial)
15: Tsutomu Nihei | 弐瓶 勉: Blame! Master Edition | BLAME! (Panini Comics)


Fantastic Plastic Mag: Los 10 mejores cómics de 2017
(Die Redaktion des Fantastic Plastic Mag hat andere Favoriten als die Kollegen und Kolleginnen.)

1. Riad Sattouf: Los Cuadernos de Esther (Sapristi)
2. Hirohiko Araki | 荒木 飛呂彦: JoJo’s Bizarre Adventure | ジョジョの奇妙な冒険 (Editorial Ivrea)
3. David Sánchez: Un Millón de Años (Astiberri Sillón Orejero)
4. Matt Fraction (Szenario) / Chip Zdarsky (Zeichnungen): Sex Criminals Volumen uno: Un truco sucio (Astiberri Sillón Orejero)
5. Frank M. Young (Szenario) / David Lasky (Zeichnungen): La Familia Carter. Recuerda Esta Canción (Impedimenta)
6. Hitoshi Iwaaki | 岩明 均: Parasyte | 寄生獣 (Norma Planeta Cómic)
7. Quan Zhou Wu: Andaluchinas por el Mundo (Astiberri Sillón Orejero)
8. Berliac: Sad Boy (Sapristi)
9. Veronica Carratello: Freezer (La Cúpula)
10. Ryan Ferrier (Szenario) / Valentín Ramón (Zeichnungen): D4VE (Sapristi)

Geändert von Servalan (31.12.2017 um 21:37 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2018, 01:47   #24  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Norwegen:

Empirix: Årets beste tegneserier 2017
(Weil der norwegische Comicmarkt recht überschaubar ist, hat die Redaktion des Online-Fachmagazins Empirix. Tegneserierkritikk og -nyheter auch internationale Ausgaben in ihre Bestenliste übernommen.)

- Guy Delisle: Hostage (Drawn & Quarterly)
- Magnhild Winsnes: Hysj (Aschehoug)
- Øyvind Torseter: Mulyssen – Mulegutten drar til sjøs (Cappelen Damm)
- Simon Hanselmann: Xmp-165 (Insecure science fiction magazine) (Selbstverlag)
- Tom King (Szenario) / Mitch Gerards (Zeichnungen): Mister Miracle (DC Comics)
- Jens K. Styve: Dunce – førstebossen (Egmont)
- Mats Jonsson: Nye Norrland (Galago)


Dänemark:

Statens Kunstfonds Legatudvalg for Litteratur 2017
(Die Staatliche Kunststiftung Dänemarks hat im Dezember insgesamt 10 dreijährige Stipendien für Literatur vergeben, jedes im Wert von 50.000 dänischen Kronen ~ 6.716 €. Unter den Stipendiaten befinden sich diese drei Comics.)

- Johan F. Krarup: Styrelsen (Forlaget Cobolt)
- Bue Bredsdorff: Hjem (Forlaget Basilisk)
- Camilla Hübbe (Szenario) / Rasmus Meisler (Zeichnungen): Nord (Høst & Søn)


Polen:

Culture.pl: 12 najciekawszych premier komiksowych 2017 roku
(Für das polnische Kulturmagazin Culture.pl hat Łukasz Chmielewski die 12 besten Comics herausgesucht.)

- Wanda Hagedorn (Szenario) / Jacek Frąś (Zeichnungen): Totalnie nie nostalgia. Memuar (Wydawnictwo Komiksowe und Kultura Gniewu)
- Tobiasz Piątkowski (Szenario) / Marek Oleksicki (Zeichnungen): Bradl. Tom 1 (Egmont, Muzeum Powstania Warszawskiego)
- Maciej Kur (Szenario) / Piotr Bednarczyk (Zeichnungen): Lil i Put Tom 3: Czarująca panna młoda (Egmont)
- Daniel Odija (Szenario) / Wojciech Stefaniec (Zeichnungen): Bardo Tom 1: Stolp (Wydawnictwo Komiksowe)
- Jerzy Szyłak (Szenario) / Łukasz Godlewski (Zeichnungen): Benia Dampc - Benia Dampc i pewien ambitny prokurator (Timof i cisi wspólnicy)
- Tomasz Pstrągowski (Szenario) / Maciej Pałka (Zeichnungen): Jak schudnąć 30 kilo? Prawdziwa historia miłosna (Wydawnictwo Komiksowe)
- Daniel Chmielewski (Szenario und Zeichnungen) nach dem Roman von Olga Tokarczuk: Ja, Nina Szubur (Wydawnictwo Komiksowe)
- Marcin Podolec: Bajka na końcu świata Tom 1:Ostatni ogród (Kultura Gniewu)
- Sławomir Zajączkowski (Szenario) / Hubert Czajkowski (Zeichnungen): Lux in tenebris Tom 3: Jellinge (Unzipped Fly Publishing)
- Michał Rzecznik: Sylwetki i cienie (Wydawnictwo Komiksowe)
- Berenika Kołomycka: Malutki Lisek i Wielki Dzik Tom 3: Świt (Egmont)
- Maciej Pałka: Najgorszy komiks roku (Wydawnictwo Komiksowe)

Geändert von Servalan (01.01.2018 um 02:44 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz