Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2018, 18:56   #1  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Die Fantastischen Vier (Panini Schuber) 134



Erscheinungstermin: Januar 1999

Originalausgabe:
1) Fantastic Four (I) #134

Story-Titel:
1) A Dragon stalks the Skies!

Original-Storytitel:
1) Und da … der Dragon Man!

Zeichnungen:
1) John Buscema

Cover:
1) John Buscema und Joe Sinnott

Text:
1) Gerry Conway

Übersetzer:
1) Reinhard Schweizer

Inhalt:
1) Gregory Gideon möchte göttliche Kräfte erhalten. Um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen, lässt er Sue, Ding und Ersatzmitglied Medusa von seinen Schergen und dem Dragon Man einfangen. Wie den großspurigen Plänen des Irren daraufhin zu entnehmen ist, plant er, die Kräfte seiner Gefangenen auf sich zu übertragen. Einzig an Fackel liegt es jetzt, das fiese Vorhaben zu durchkreuzen.

Bemerkungen:
1) Eine wenig durchdachte und nur mäßig entwickelte Story kommt hier zum Abdruck. FV-Neuautor Gerry Conway hat sich hier (wie auch in der Ausgabe zuvor) mit nur wenig Ruhm bekleckert. Einzig Franklin Richards hält hier mit seinem seltsamen Schweigen die Spannung aufrecht und es scheint, dass seine Kräfte schon bald zum Vorschein kommen könnten.

Gregory Gideon hat große Pläne:



Auch erschienen in:
1) FV Taschenbuch Nr. 5

Geändert von michidiers (19.12.2018 um 08:47 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2018, 09:44   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
US Avengers #283

„Whom the Gods would destroy!“



Stern/Buscema/Palmer

Fortsetzung aus #282: Die Avengers können eine Schneise durch die Horden des Pluto brechen und gelangen so auf den Olymp. Dort schafft man es, mit überzeugenden Worten einige Götter auf die eigene Seite zu ziehen und hofft auf deren Hilfe: Sie sollen Zeus davon zu überzeugen, dass die Avengers keine Schuld am komatösen Zustand von Hercules aus dem Mehrteiler „Under Siege“ haben. Doch angestachelt vom Kriegsgott Ares lässt Zeus nicht mit sich reden und greift unsere Freunde an.

Eine wahnsinnig gute Story ( „Assault on Olympus“) des Dreamteams Stern/Buscema/Palmer um Schuld, Wut und Missverständnisse bahnt sich hier ihren Weg durch das mittlerweile dritte Heft. Ich bin echt gespannt, wie die verzwickte Sache enden wird.

Die schöne Aphrodite lässt sich schon bald vom charmanten Prinz Namor überzeugen, dass die Avengers keine Schuld am Zustand Hercules tragen:





und


Die Sprechblase 239 (Dezember 2018)



Gerhard Förster und sein Team haben es wieder einmal geschafft, die -100- Seiten mit interessanten Artikeln über diverse Themen rund um die Comicwelt zu füllen. Der Schwerpunkt lag diesmal bei dem mittlerweile verstorbenen Steve Ditko, dessen Leben und Schaffen (und Streitereien mit Stan Lee) gleich fast ein Viertel des Gesamtumfangs gewidmet wurden.

Weitere Artikel:
Edouard Aidans Teil 2
DIABOLIK
RIP KIRBY
Wiechmanns PRIMO-PREMIUM-Projekt
Willam Vance
Hommage Overkill: 62 x stand das Cover von AMAZING FANTASY 15 Pate
SPIDER-MAN: Die Klonverschwörung
Wally Wood und EC-Comics
Wally Wood und die 22 Panels, die immer funktionieren
DORIS DAYDREAM
PLANET DER AFFEN Archivbände
Jörg Kastners Romanserie AMERIKA
Garth Ennis
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2018, 19:07   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Fix und Foxi 24. Jahrgang Band 4 (1976)



Fix und Foxi:
Lupo ist aus dem Häuschen

Pony:
Immer auf Achse..., Teil 4/4
Zeichnungen und Story: De Gieter

Jo-Jo:
Fußball ist unser Leben
Zeichnungen und Text: Franquin

Isabelle:
Das geheimnisvolle Gemälde..., Teil 1/4
Zeichnungen: Will, Story: Delporte und/oder Macherot

Pauli:
Wenn zwei Freunde sind, leidet (manchmal) der Dritte...

Rückseite:
Schnieff und Schnuff
Zeichnungen und Story: Roba

Erneut eine gute Ausgabe, deren gut 40 Jahre alten Kurz- und Fortsetzungsgeschichten sich noch immer mit Begeisterung lesen lassen. Im redaktionellen Mittelteil wird ein Fußball-Comicmagazin mit dem (passenden) Titel 1. FC vorgestellt:



Der Comicteil des Fussballmagazins wird dabei von einer italienischen/niederländischen Comicreihe mit dem Titel „Die Macaronis“ gefüllt:

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 14:35   #4  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Jenes Taschenbuch hier?

... http://www.kaukapedia.com/index.php?...ball_%26_Comic
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 21:45   #5  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.274
Danke Brisi, habe mich all die Jahre nie mit dem Inhalt beschäftigt. Werde ich mir zulegen.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 05:18   #6  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Das mit der Erstveröffentlichung bei Panini stimmt leider nicht. Condor FV-Taschenbuch Nr. 5 (Inhalt: FF #134-141) brachte die Story bereits 1981. Meiner Erinnerung nach war das die, bei der der dt. Verlag aus Jugendschutzgründen mindestens ein Panel überdeckt hat und den bzw. die gelben Kästen mit viel, eher unpassendem Textgefasel füllte.

Und siehe da, in Das sagte Nuff! Nr. 2 steht es auf S. 12.

In der darauffolgenden Story (FF #136) sind die Gläser der 3D-Brillender Rocker-Gang bei Condor übrigens fälschlicherweise schwarz.

Condor-Releases nach der Williams/bsv-Phase:
FF #133 - Marvel-Comic-Sonderheft Nr. 2 (Zeichner: "Ramon Fradon" statt Ramona)
FF #134-141 - FV Taschenbuch Nr. 5
FF Giant-Size #2 - FV Taschenbuch Nr. 3
FF #150-153 - FV Album Nr. 7, 6, 2
FF #160-163 - Marvel Comic-Stars Nr. 4, FV Album Nr. 4
FF #166-176 - FV Taschenbuch Nr. 6, 4
(FF # 180 Reprint FF #101) - s/w-Pocket-Beilage zu Spinne Condor-Heft #94
(FF # 189 Reprint FF Annual #4) - Marvel Comic-Stars Nr. 1
FF #190 - FV Taschenbuch Nr. 8
FF #203 - Marvel-Comic-Sonderheft Nr. 2
FF #217-221 - FV Taschenbuch Nr. 8, Spinne Taschenbuch Nr. 10, FV Tb Nr. 8, 38

Lückenlose Veröffentlichung von FF #227-395 (diverse Formate, ab FF#251/FF Taschenbuch Nr. 14 chronologisch)
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 08:49   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Das mit der Erstveröffentlichung bei Panini stimmt leider nicht. )
Danke für den Hinweis. Ist abgeändert!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 09:32   #8  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Hachette Sammlung der Superhelden Dezember 2018

AUSGABE 50: ANT-MAN

DER DIEBSTAHL VON ANT-MAN; DER PREIS EINES HERZENS; FANTASTIC FAUX



Inhalt: MARVEL PREMIERE 47–48 UND FF (VOL. 2) 1-7

Zitat:
Scott Lang, ein ehemaliger Dieb mit einem Herzen aus Gold und einem Hang zur Wissenschaft, ist der winzige Superheld Ant-Man! Von den Marvel-Maestros David Michelinie und John Byrne stammt das dramatische Debüt von Scott Lang, dem zweiten atemberaubenden Ant-Man. In Abenteuern von Matt Fraction und Michael und Laura Allred wird der Soloheld anschließend zum Anführer der brandneuen Future Foundation. Erwarten Sie Großes … wenn der kleine Ant-Man in Aktion tritt!
Wie die beiden Hollywoodfilme sollten auch die Comics mit Ant-Man nicht allzu ernst genommen werden, auch wenn oft ein paar traurige Untertöne in den Storys mitschwingen. Besonders zu merken ist das in der ungewöhnlich konzipierten Hauptgeschichte FANTASTIC FAUX 1-7, die vor allem mit Mike Allreds cartoonartiger Zeichenkunst besticht. Interessant ist diese Geschichte für die Leser, die bereits HACHETTE MARVEL COLLECTION 134: FANTASTIC FOUR: REISENDE aus der „schwarzen“ Sammlung kennen, da die vorliegende Story parallele Ereignisse schildert.

und

AUSGABE 51: SHE-HULK

SHE-HULK LEBT!, DIE SENSATIONELLE SHE-HULK



Inhalt: THE SAVAGE SHE-HULK 1 UND SENSATIONAL SHE-HULK 1-8

Zitat:
Die angesehene grünhäutige Rechtsanwältin Jennifer Walters ist zugleich die unglaubliche She‑Hulk, die Stan Lee und John Buscema im Jahr 1980 ins Marvel-Universum einführten. Lesen Sie hier die Herkunftsgeschichte der Kämpferin für Gerechtigkeit, und bestaunen Sie danach einige ihrer aufregendsten Abenteuer, geschaffen von Comic-Legende John Byrne. Nichts hält sie auf, sie durchbricht selbst die Vierte Wand und plauscht mit ihren Lesern, denn sie ist … die sensationelle She-Hulk!
Mit She-Hulk konnte ich mich, wenn ich ehrlich bin, nie so richtig anfreunden. Auf der einen Seite kam sie mir immer wie ein weiblicher Abklatsch des Hulk vor, andererseits war sie gleichzeitig eine Art Mannsweib für mich.
Auch in diesem Band sollte die Hauptstory aus SENSATIONAL SHE-HULK 1-8 nicht allzu bierernst genommen werden, da sie zum Teil auch direkt die Leser anspricht. Einen Teil der Geschichte kannte ich übrigens noch vage aus einem meiner damaligen HULK (?) Condor Taschenbücher.

EIN FROHES FEST WÜNSCHE ICH EUCH ALLEN!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2018, 16:22   #9  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Zack Magazin #235 (Jan 2019)



mit den Fortsetzungscomics:

Sauvage - Die Jule - 1. Teil
Jack Cool - Acid sei mit euch! - 2. Teil
Der Weg des Untergangs - 3. Teil
Empire USA - Staffel 2, Band 1 - 1. Teil
Die jüdische Brigade - Safaya Mehringers Odyssee - 4. und letzter Teil

Neu dabei ist der in einer dystopischen Welt (unter der Führung einer halbreligiösen US-Regierung) spielende Politthriller "Empire USA". Es beginnt schon einmal äußerst spannend und blutig. Ich bin hier echt gespannt, wie sich die weitere Handlung um die Hauptfigur Jared Gail - der Personenschützer eines Wirtschaftsbosses - entwickelt.

und

Roboter-Geschichten





von Isaac Asimov


Das Buch enthält auf -740- Seiten insgesamt -31- von Isaak Asimov in den 40er bis 70er Jahren geschriebene Geschichten über Art, Wesen und Verhalten von Robotern. Während Anfangs etwa ein Dutzend recht kurze Storys mit einem Twist am Ende zum Abdruck kommen, folgen danach längere Geschichten, die chronologisch und inhaltlich locker aufeinander aufbauen. Sie sind jedoch alle in sich abgeschlossen und behandeln meist interessante Fragestellungen zu den drei Gesetzen der Robotik.

Die spannende Lektüre erwies sich ein bisschen wie die Suche nach Ostereier, denn sie bot ja Stoffe für zahlreiche Hollywoodfilme wie IRobot oder A.I.. Meine Lieblingsstory war übrigens die letzte mit dem Titel „Der Zweihundertjährige“, welche die Vorlage für den Film „Der 200 Jahre Mann“ war, der Robin Williams übrigens eine Nominierung für die Goldene Himbeere für die schlechteste Schauspielleistung einbrachte.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2019, 17:01   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
CREEPY: Bernie Wrightson



Dieser vom Splitter Verlag im Jahr 2014 herausgebrachte Sammelband vereinigt das gesamte Schaffen des Ausnahmezeichners Bernie Wrightson im Warren Verlag. Der relativ kleine Verlag brachte ab den 60er Jahren bis zum Konkurs in den 80ern mit „Creepy“ und „Eerie“ u.a. zwei Horrormagazine auf den Markt, die auch heute noch Kultstatus genießen.

Dass Bernie Wrightson – er hat später auch bei DC und Marvel einige außerordentliche Arbeiten abgeliefert - eines der Zugpferde des Verlags war, liegt auf der Hand. Denn wer einmal die düsteren Zeichnungen des Meisters der Schatten und der Schraffur bewundern durfte, wird feststellen, dass für Horror-Kurzstorys von Autoren wie z.B. E.A. Poe oder H.P. Lovecraft wohl kaum ein anderer Künstler besser in Frage kommen könnte:



Fazit: Unheimliche, hervorragend in Szene gesetzte und intelligente Kurzgeschichten von namhaften Autoren und einem Zeichner, der kaum dafür hätte besser passen können. Weniger furchteinflössend ist hingegen der Verkaufspreis, der nur mit 22,80 Euro für 144 Seiten, Hardcover und hervorragender Druck- und Papierqualität verhältnismäßig günstig zu Buche schlägt.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 05:28   #11  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Zu Deiner Anmerkung 2)
- Grüner Johnny auf Heftseite 21 bei Panini, vertauschte Farbfilme.
- Zum roten Kostüm reicht ein Blick auf Heftseite 21 in der Panini-Nr. FV 132.
(oder hier: https://www.cbr.com/human-torch-costume-history/2/ )
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 05:50   #12  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Buscema/Palmer sind ein interessantes Penciller/Inker-Gespann. Die Eröffnungsseite sieht richtig gut aus.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 07:58   #13  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Wie lange lief denn dieser Run? Ich habe das Gefühl, die haben bis hierher schon um die 150 "Avengers"-Hefte gezeichnet.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 14:06   #14  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Soweit ich mich erinnere, begann Stern bei der Nummer 227. Buscema und Palmer sind dann um Ausgab 255 dazugekommen. Verdammt lange Zeit!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 20:16   #15  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Mal wieder etwas "Verwirrung" zum Thema meinerseits:
https://dassagtenuff.blogspot.com/2019/01/what-if.html

Zitat:
What if…?


Was wäre, wenn?
…Ich liebe die Vorstellung von bereits auf Deutsch erschienenem Marvel-Material in (zumindest für meinen Geschmack) noch besserer Form. Der Condor Verlag veröffentlichte z.B. neun der Geschichten des Donnergottes Thor, die der Bildschriftenverlag seinerzeit zwischen Hit Comics Nr. 206 (US-Thor # 165) und 207 (Thor #189) ausgelassen hatte. Leider weder chronologisch, noch einheitlich und mit einer Präsentation, die naja - nicht immer die beste war.

... weiter auf dem Link der Webseite

Geändert von underduck (22.01.2019 um 21:12 Uhr)
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 14:48   #16  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
Angesicht dessen was hätte sein können geht die Nostalgiepumpe auf Höchstleistung.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 18:50   #17  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Zitat:
Zitat von thetifcat Beitrag anzeigen
Angesicht dessen was hätte sein können geht die Nostalgiepumpe auf Höchstleistung.

Ganz offenbar, siehe Shang-Chi!



Hachette Sammlung der Superhelden Januar 2019


AUSGABE 52 - CLOAK & DAGGER





Inhalt: PETER PARKER, THE SPECTACULAR SPIDER-MAN 64, CLOAK AND DAGGER 1-4

Zitat:
Ein Heldenpaar mit unvergleichlichen Kräften, das sind Cloak und Dagger. Gemeinsam treten sie an, um die Bürger New Yorks vor den finsteren Mächten des Marvel-Universums zu beschützen. Nachdem die beiden jugendlichen Ausreißer für ein kriminelles Drogenexperiment missbraucht worden waren, verfügte Tyrone Johnson über Kräfte aus der geheimnisvollen Darkforce-Dimension, während seine Freundin Tandy Bowen seitdem messerscharfes Licht aussenden konnte. 1984 verblüffte der legendäre Autor Bill Mantlo die Comic-Welt mit diesen zwei ungewöhnlichen Protagonisten. Erleben Sie nun Cloak und Dagger in ihren ersten Abenteuern, in denen sie den widerwärtigsten Schurken von New York den Kampf ansagen.
Als durchaus lesenswert empfand ich diesen Band über die zwei geheimnisvollen “Anti-Helden” aus dem Marveluniversum. Die hier zum Abdruck gekommenen Storys „PETER PARKER, THE SPECTACULAR SPIDER-MAN 64, CLOAK AND DAGGER 1-4“ beleuchten die Entstehung und Charakter von Cloak and Dagger. Die grafische Umsetzung ist gelungen und passt zu der düsteren Atmosphäre, die das ungewöhnliche Heldenpaar ausstrahlt.


und


AUSGABE 53 - SHANG-CHI





Inhalt: SPIDER-ISLAND: DEADLY HANDS OF KUNG FU 1-3, DEADLY HANDS OF KUNG FU (VOL. 2) 1-4

Zitat:
Erleben Sie die unglaubliche Kampfkunst von Shang-Chi, dem Meister des Kung-Fu! In diesem Band beweist Shang-Chi, dass er nach wie vor Marvels großartigster Kämpfer ist. Zunächst bekommt es unser Held mit der furchtbaren Braut der Neun Spinnen zu tun, als er seinen Freund Iron Fist vor einem grauenhaften Schicksal bewahren möchte. Schließlich kommt es zu Panik in den Straßen von London, als der Meister des Kung-Fu einem Geheimnis auf der Spur ist und zugleich um sein Leben kämpft – in einem Spionagethriller, der das Schicksal von Shang-Chi und dem Geheimdienst MI6 für immer verändern wird.
Zwei Handlungen so wirr geschrieben wie die unübersichtlichen Panels gezeichnet worden sind! Guter Superheldencomic im Allgemeinen und guter Kung Fu - Comic im Speziellen funktioniert anders als die beiden misratenen Miniserien SPIDER-ISLAND: DEADLY HANDS OF KUNG FU 1-3, DEADLY HANDS OF KUNG FU (VOL. 2) 1-4!
Nach dem Öffnen des Postpakets musste ich den Namen des mir zunächst unbekannten Titelhelden zweimal lesen, um mich dann an eine längst vergessene Zeit anno 1976 zu erinnern, zu der Shang-Chi schon einmal das Licht der deutschen Comicwelt erblickt hatte. Vielleicht wäre es daher wohl besser gewesen, in dieser Sammlung auf diesen Helden ganz zu verzichten, bzw. zumindest eine dieser klassischen Ausgaben in den vorliegenden Band zu packen:

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 20:20   #18  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
Ich hatte auf zwei, drei Heftchen im Anschluss des letzten TB gehofft. So hole ich mir das Band nicht.
Hätte besser in die schwarze Sammlung gepasst.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 06:54   #19  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Sehe ich auch so. Ich hatte auch mit etwas mehr klassischem Stoff gerechnet. So ist der Band nichts für mich. Cloak & Dagger schon eher.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 09:50   #20  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
Obwohl wir diese eine Licht und Schatten Story in einem Die Spinne TB hatten. Der Rest ist Neuzeit. Oder sind die 4 Storys die ersten vier die auch der Bastei Verlag veröffentlich hatte? Wenn es an die kurze und oft vergessene Bastei-Marvel Serien Zeit (Geisterreiter, Punisher, Wolverine, Licht und Schatten) ansetzen würde, wäre es noch eine Überlegung wert.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 14:19   #21  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Zitat:
Zitat von thetifcat Beitrag anzeigen
Oder sind die 4 Storys die ersten vier die auch der Bastei Verlag veröffentlich hatte?
Offensichtlich ist es derselbe Vierteiler:

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 17:17   #22  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
Ok, danke. Dann ist es ein reiner Klassikband! Aber für mich nicht zwingend.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 10:03   #23  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Zack Comic Box 1 – Michel Vaillant: Öl auf der Piste





Steve Warson erliegt den Reizen einer attraktiven Lady. Damit bringt er das Vaillant Team ausgerechnet zum Grand Prix 1969 von Monza in die Bredouille, denn die hübsche Monica stellt sich alsbald als echtes Biest heraus. Sie schürt im Dienste eines Konkurrenzteams Zwietracht unter den Freunden Steve, Michel und Jacky Icks. Auf der Stecke kommt es daher fast zur Katastrophe.

Eine recht einfach gestrickte Rennfahrer-Soap-Story, bei der wieder einmal die technischen Zeichnungen und Rennszenen besonders herausragen, z.B. dieser „Vaillante Mistral“:




und


MARVEL 1985





Die Erzschurken des Marvel-Universums bündeln ihre Macht, um Angst und Schrecken zu verbreiten. An dem Ort, den sie noch nie betreten haben … EURE ERDE! Während die Feinde der Menschheit mit unglaublicher Brutalität einen Pfad der Zerstörung schlagen, lastet das Schicksal des Planeten auf den Schultern einer Person: ein 13-Jähriger, der das Tor zur Welt seiner Idole öffnen kann – Marvels Comic-Helden!

Ich mag Superheldencomics besonders dann, wenn die darin enthaltenen Geschichten aus der Sicht eines „Normalos“ erzählt werden. „Marvels“ oder „Im Focus der Kamera“ sind z.B. solche Storys. Besonders gelungen ist diese Sicht der Dinge in dem vorliegenden „1985“ welches sogar in unserer Realität spielt. Hierin gelangen die 616-Marvelschurken über ein Dimensionstor in ein altes Landhaus am Rande einer US-Kleinstadt. Der einzige, der die Zusammenhänge erkennt, ist ein 13jähriger, ein von seinem fragilen sozialen Umfeld nur wenig Ernst genommenes Scheidungskind, dem nur seine Marvelhefte einigermaßen Lebenshalt geben.
Marc Millar hat hier offensichtlich einige biografische Elemente mit einer Superheldenstory vermischt und damit ein tolles und spannendes Drama um ein Scheidungskind, seinem schwerfälligen „Nerd-Vater“, einer besorgten Mutter und einer Kleinstadt im Ausnahmezustand geschrieben.

Die Miniserie habe ich in der englischsprachigen Ausgabe gelesen, was wegen der oft benutzen Umgangssprache bisweilen herausfordernd war. Hier in Deutschland ist es in der Reihe 100% Marvel als Nummer 42 herausgekommen. Wer das Ding beim Comicdealer um die Ecke zufällig in die Finger bekommen sollte, dem sei ein Kauf wärmstens empfohlen:


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 18:21   #24  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
Wiederholungen. Wiederholungen. Wiederholungen. Vorsichtig hier ist IRONIE und Wut DRIN!
"Komm Sie rein steigen sie ein, hier werden sie genauso beschissen wie auf der anderen Seite."
Bei Panini komme ich mir echt vor wie auf den Kirmes. Nur ohne Spaß.
juhu Avgengers Der Kree/Skrull-Krieg in einem Sonderband. Noch dazu als Hausinterner TIPP. Der Redaktion! Klasse. Nun zum VIERTEN MAL! Gibt ja auch überhaupt keine noch völlig unveröffentlichen Rächer Comics. Der doofe Marvel Fan kauft eh alles.
Da hat man sich gerade den wunderbaren Marvel Comcs Mystery Band (Perlen der Comicgeschichte 6) zugelegt. Mit Marvel Mystery 9 Namor vs. Fackel (der dessen Körper in den 60er Vision wird)) .
Schwups veröffentlicht Panini Die 1940er mit eben genau dieser Story. Wahnsinn… Jahrzehnte nichts und dann innerhalb kürzester Zeit ein und dasselbe Heft in zwei Publikationen. Das einzige Gute ist das Panini auch die Vorgeschichte wie die Fortsetzung mit in den Band tut. Hatte BSV einfach mal links liegen lassen, so dass wir das Ende des epischen Kampfes zwischen Human Torch (Erste Fackel) und Prinz Narmor (eben jener der dann mit Bart in den 60er bei FV zurückfand in die Marvelwelt) nicht lesen konnten. Ist ja nicht so das Timely und Atlas viele andere Hefte hätte die man veröffentlichen könnte. Aber hey…auf den nächsten Seiten kommt ja Die Captain America Anthologie da gibt es bestimmt mal neues Material. Der Cap ist ja nicht gerade oft in old Germany veröffentlich worden. Bei Nichten…. Wieder die Nummer 1 von 1941, Nummer 4 von Avengers zum 6x , Nummer 200 Die Amokbombe nun zum 3x. 250 zum 2x. 450 zum 2x Ausgerechnet eins welches in Heftform in Deutschland erschienen ist (MS 3) + neuen Comics die auch aus der zweit Verwertung kommen. Gegenüber die Iron Man Antholgie mit faschen Cover, ironischer Weise mit Extremis jene Story die auch schon in drei verschiedenen Formen zu haben ist und als Film. Dazu zum eine millionsten Mal ToS 39. Zu mindestens hier gibt es mit ToS 91 IM 54,128 und 215,216 unveröffentlichtes. Kaufempfehlung.
Rüber zu Die Stan Lee Anthologie. Neben einen Haufen Kleinkindercomics bekommen wir X-Men1, FV1, AF 15 juhu das Dutzend der Veröffentlichungen ist voll wie bei Averngers 1 auch!, ASM 96-98 ich glaube zum 3 x erst. UND NATÜRLICH Avengers 4. Als Krönung Daredevil 47 welches in Hit 106 veröffentlicht wurde. Gibt ja nicht genug unveröffentlichte DD Comics. Dieses Band braucht kein Marvelianer mit einer anständigen Sammlung. Der Kauf wäre falsch verstandenes Pflichtbewusstsein.
Als Krönung der Verarsche, in der neuen Panini Vorschau, gibt es die Serie Averngers Collection. Bisher 6 Bänder mit nur schon veröffentlichen Material. Also nicht mal so eine Art best of der most veröffentlichen Wiederholungen sondern blindlings rein damit-kauft schon irgendein Trottel. Bei Iron Man gleich mal SATT die 128, 232 und 500.1 die es GLEICHZEITIG in der Die Iron-Man Anthologie gibt. Ja Super! Mich wundert nur dass da nicht noch Averngers 4 und AF 15 nicht noch irgendwo mitreingepackt wurde. Scheiss Laden. Die können mich kreuzweise. Ich hole mir Die 1940er und IM und gut ist. Und nein Conan für 99,- werde ich mir auch nicht holen. Das werden 10 Bänder – und für 1000,00 Euro gibt es wichtigeres. Und auch da ist alles doppelt und dreifach. Für 49,- hätte ich mal drüber nachgedacht.
Einzig und allein ist Planet der Affen ein Produkt wo es mal richtig gemacht wurde.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 19:54   #25  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Vorschau 84 erscheint doch erst morgen. Ich hab noch nichts davon gesehen.
Im Februar gibt es die Captain Marvel Anthologie mit der allerersten Story. Schade, dass dann zwischen dieser und der Nr. 1 beim bsv und bei Williams (Rächer) immer noch eine Geschichte fehlt.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz