Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2024, 12:21   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
Walter Scott: The Wendy Award (Drawn & Quarterly 2024), 248 Seiten
Neben ihrer Freundin Winona wird Wendy für National FoodHut Contemporary Art Prize nominiert und glaubt, all ihre Träume erfüllen sich. Doch dann gibt es noch einen jungen indigenen Künstler, der sich zwischen Wendy und Winona drängelt. - Eine Satire über den Kunstbetrieb.
  • Jérôme Pierrat (Szenario) / Alfred (Zeichnungen): La Petite Bédéthèque des savoirs Tome 8: Le Tatouage : Histoire d'une pratique ancestrale (Éditions du Lombard 2016), 72 Seiten, deutsche Ausgabe: Die Comic-Bibliothek des Wissens: Tattoos. Geschichte einer uralten Kulturpraktik (Jacoby & Stuart 2019)
  • Nathalie Heinich (Szenario) / Benoît Feroumont (Zeichnungen): La Petite Bédéthèque des savoirs Tome 9: L'Artiste contemporain : Sociologie de l'art d'aujourd'hui (Éditions du Lombard 2016), 72 Seiten - über zeitgenössische Künstler und ihren Status in der Gesellschaft
  • Jan Baetens (Szenario) / Clémentine Mélois (Zeichnungen): La Petite Bédéthèque des savoirs Tome 26: Le Roman-Photo (Éditions du Lombard 2017), 88 Seiten - über den Fotoroman

Geändert von Servalan (20.04.2024 um 18:03 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2024, 15:04   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
Mathieu Siam (Szenario) / Emeline Grolleau (Zeichnungen): Maud Lewis - Toute en couleurs (Warum 2024), 64 Seiten - über die kanadische Malerin Maud Lewis (1901 - 1970)

Claire Grimond und Léo Verrier (Szenario) / Léo Verrier (Zeichnungen): Le Navire écarlate (Jungle 2024), 112 Seiten
Malo liebt das Malen und Zeichnen wie seine Großmutter Zita, eine berühmte Künstlerin. Auf einem scharlachroten Schiff mit Künstlerpiraten suchen sie ein Geheimnis.

Alia Bengana und Claude Baechtold (Szenario) / Antoine Maréchal (Zeichnungen): Béton. Enquête en sables mouvants (Presses De La Cite Cite Graphique 2024), 160 Seiten - über den Baustoff Beton

Danicollaterale: Je suis charrette - Vie d'architecte (Delcourt 2024), 208 Seiten
Enzo Forte hat gerade sein Diplom als junger Architekt erhalten und bewirbt sich fleißig. Da erhält er eine Antwort vom Pritzker-Preisträger Xavier Nolan, der ihn in sein Architektenteam holt, um sich bei einem Wettbewerb für ein Museumsprojekt in Shanghai durchzusetzen.

Laurence Ryckwaert, Arthur Chevignard, Isabelle Saint Geours und Jonathan Courquin (Szenario und Zeichnungen): Quitte ta passoire. Toute l'Architecture positive expliquée en BD: Habitat passif vers une autonomie énergétique durable (Bookelis 2023), 80 Seiten
Über nachhaltige Architektur von Passivhäusern
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 14:34   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.396
Blog-Einträge: 3
Zunächst einmal Sekundärliteratur:

Christophe Quillien: Art et BD (Éditions Palette 2015), 96 Seiten

... und weiter mit Primärliteratur:

Spirou n°4490: Numéro spécial Les Jeux olympiques démarrent au Louvre! (Dupuis 2024), 52 Seiten
Sonderausgabe anläßlich der Olympischen Spiele über den Louvre

Jessica Campbell: Hot or Not: 20th Century Male Artists (Koyama 2016), 64 Seiten
Ein feministischer Blick auf die männlichen Künstler Mark Rothko (1903 - 1970), Henri Matisse (1869 - 1954), Gustav Klimt (1862 - 1918), Piet Mondrian (1872 - 1944), Paul Gauguin (1848 - 1903) und Amadeo Modigliani (1884 - 1920)

Lizzy Stewart: Alison (Serpent's Tail 2022, Fantagraphics 2023), 192 Seiten, französischsprachige Ausgabe: Alison. À coups de pinceau (Helvetiq 2024), deutschsprachige Ausgabe: Alison. Ein Leben in Pinselstrichen (Helvetiq 2024)
In den 1970er Jahren besucht Alison Porter, eine 20jährige Hausfrau aus Dorset, einen Zeichenkurs bei dem berühmten Maler Patrick Kerr. Sie verliebt sich in Patrick, verläßt ihre Familie und folgt ihm nach London. Dort will sie sich selbst als Künstlerin etablieren, wobei sie Patrick sowohl sowohl begünstigt als auch behindert. Erst nach vielen Mühen und Anstrengungen gelingt Alison der Durchbruch in der Kunstwelt.

Max Vento: Kokoschka: Portrait d'un amour expressioniste (Steinkis 2024), 160 Seiten
über Oskar Kokoschka (1886 - 1980)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz