Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum

Umfrageergebnis anzeigen: Wie hat dir das zweite Kapitel der Don-Ferrando-Serie gefallen?
Großes Kino, eine meiner Lieblingsserien! 9 33,33%
Eine schöne Serie, die mir gut gefallen hat. 12 44,44%
Eher durchschnittlich. Da gab es einige bessere Serien. 2 7,41%
Hat mir nicht so richtig gefallen gefallen. Aber noch halbwegs akzeptabel. 0 0%
Eine wirklich schlechte Serie. Ging gar nicht. 1 3,70%
Furchtbar! Lese ich nie wieder. Die schlechteste Serie überhaupt! 0 0%
Ich kenne diese Hefte gar nicht, will aber trotzdem abstimmen. (Mitleserabstimmfeld) 3 11,11%
Teilnehmer: 27. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2021, 12:31   #1  
komnenos
Mitglied
 
Benutzerbild von komnenos
 
Beiträge: 570
Die Geschichte fing wirklich gut an, gerade das erste Heft in der Karawanserei und die vorangestellte Einleitung fand ich richtig gut. Das weckte eine hohe Erwartungshaltung, die sich leider so nicht erfüllte. Natürlich blieb der Don hervorragend. Aber ich hatte erwartet, dass es da mit den Räubern und dem Dei von Tunis weitere Schurken geben würde, die ihm mindestens das Wasser reichen können. Dem war nicht so. Die Räuberbande war bis auf ihren Anführer kaum greifbar und löste sich dann irgendwo in der Palastgarde des Deis auf. Der Dei selbst war ein Schwachmat erster Ordnung und die Hefte 6&7 des Jahrgangs '82 ein erster echter Tiefpunkt der Mosaikgeschichte.
Die Hakimstochter verschwand genauso sang-und klanglos aus der Geschichte wie Dschuha und mit ihm das Spassmacherkonzept. Es wurde noch geschrieben, dass Dschuha beim Abschied versprochen hat, die Hakimstochter nach Hause zu begleiten. Aber wann soll denn dieser Abschied stattgefunden haben? Man war doch als Leser bei den Ereignissen dabei, das löste sich einfach auf, schwupp und weg.
Hauptgegenspieler des Don blieben also die Abrafaxe, die schon eine richtige Obsession entwickelten, den Don zur Strecke zu bringen, während dieser sich mit den 3 Knirpsen kaum beschäftigte.
Und so begann im Schlussdrittel die martialische Phase, in der der Räuberhauptmann zunächst den Don (also seine Attrappe) in dessen Bett förmlich schlachtete, bevor die Abrafaxe ihn dann samt Pirateninsel und Piraten in die Luft sprengten. Wow, diese Gewaltbereitschaft und Mordlust stand für mich völlig im Gegensatz zu dem bisherigen Ansatz, Probleme mit Köpfchen zu lösen und mit Spassmacherkonzept hatte das überhaupt nichts mehr zu tun. Es herrschte pure Gewalt und das war schon spannend, wenngleich das ständige Überleben des Don (Skorpiongrube, Inselsprenung und schließlich Erdbeben) schon mehr als an ein Wunder grenzte. Und so wurde es dann '83 mit dem Dschinn noch wunderlicher...
Aus meiner Sicht wurde in dieser Geschichte viel Potential verschenkt und man schwankte zwischen unausgegorener Geschichte, indifferenten bis dämlichen Figuren und einem hohen Gewaltpotential, ohne sich auf eine Linie festlegen zu können.
Gelesen habe ich es als Knirps trotzdem gern (also bis auf die mittleren Hefte).
komnenos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 17:43   #2  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.697
Zitat:
Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
Die Hakimstochter verschwand genauso sang-und klanglos aus der Geschichte...

Hauptgegenspieler des Don blieben also die Abrafaxe, die schon eine richtige Obsession entwickelten, den Don zur Strecke zu bringen, ...

Aus meiner Sicht wurde in dieser Geschichte viel Potential verschenkt...
Ich denke, das Grundproblem war von Anfang an, daß man keine richtige "Heldenfigur" hatte. Egal, ob Prinzessen oder Hakimstochter, für eine "Rettung" braucht es doch immer jemand, der einen persönlichen Bezug zur zu rettenden Person hat. (Janos-Suleika, Abrax+Brabax- Califax oder im Jahr davor mal Umgedreht die Inkaprinzessin und Alphonso)
Ohne das konnte die Rettungsgeschichte nicht so lange tragen und man mußte Nebenhandlungen einfügen und sich vor allem auf den Don konzentrieren.. (Was zumindest mir gefallen hat)
Die Jagd der drei auf ihn hat wirklich etwas leicht obsessives (Vor allem in Heft 11). Aber wenn ich damals schon sooo alte Mosaiks gekannt hätte, hätte ich darin vielleicht eine Reminiszenz an die Jagd auf McGips in den Heften 41-43 gesehen.

Apropos: Wie fällt Denn nun eigentlich Deine Gesamtwertung aus?
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 18:55   #3  
komnenos
Mitglied
 
Benutzerbild von komnenos
 
Beiträge: 570
Naja, bei Mac Gips ging es noch darum, ihn aus dem Verkehr zu ziehen, nicht ihn auszulöschen. So etwas entsprach überhaupt nicht dem Geist der Digedags.

Mir gefiel bei den Abrafaxen wirklich das Spassmacherkonzept der ersten Jahre. Daher sind die nachfolgenden Serien bis zur Wende bei mir eher Durchschnitt, durch den Don anfangs noch mit Tendenz nach oben (2. Kategorie), danach dann zunehmend schlechter.

Die konkrete Bewertung von so kurzen Zeitabschnitten (11 Hefte) ist mir persönlich zu kleinteilig. Ich sehe da kaum einen abgeschlossenen Handlungsrahmen, noch dazu, da das ursprüngliche Ziel (Befreiung der Hakimstochter) eher zur Nebensache geriet und dann auch plötzlich und vor Ablauf des hier definierten Handlungsfensters endete.
komnenos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 19:15   #4  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.697
Zitat:
Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
Naja, bei Mac Gips ging es noch darum, ihn aus dem Verkehr zu ziehen, nicht ihn auszulöschen.
Na, von Dir möchte ich im Zweifel mal nicht "aus dem Verkehr gezogen" werden.
Jemandem einen faustgroßen Stein an den Kopf zu schießen und zusätzlich das Risiko einzugehen, ihn nicht die Treppe sondern aus ca. 10m Höhe direkt nach unten zu befördern, kommt einer "Auslöschung" aber auch schon ziemlich nahe...

Die Spaßmacher habe ich glaube ich damals mit der Ausnahme von Harlekin und dem Kurzzeitbegleiter Pierrot gar nicht als solche wahrgenommen. Hansl war Bauer und Doktor, Ludas Matyi ein Kuruze und fast immer mit ernsten Dingen beschäftigt.

Beim Don haben wir ja anfangs überlegt, ob man die drei Reihen zusammen faßt. Anfangs war ich ja auch dafür.
Aber dann wären es zusammen drei Jahre mit doch stark unterschiedlichen Abschnitten, die zumindest bei mir auch in der Bewertung sehr verschieden weg kommen.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 19:24   #5  
komnenos
Mitglied
 
Benutzerbild von komnenos
 
Beiträge: 570
@Nante:
Ja, die Steinschleuder war sicher keine sanfte Methode, aber immer noch weit entfernt von der Sprengung einer Insel, auf der sich ja nicht nur der Don befand.

Beim Spassmacherkonzept ging es mir weniger um die Frage, ob das wirklich Spassmacher waren. Ich hatte es wahrscheinlich schon mal irgendwo geschrieben, mir gefiel, dass es erwachsene Handlungsträger mit den Abrafaxen als Begleiter waren. Ab 1980 änderte sich das, auch zu erkennen daran, dass die Abrafaxe zunehmend in der Erzählerrolle waren.

Es ist doch völlig ok, kürzere Fenster für die Abstimmung zu definieren, gibt es mehr zu lesen hier

@Chouette:
Nicht meinetwegen, ich habe wahrscheinlich auch Harlekin, Ö/U und Frankreich noch nicht benotet.
komnenos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 20:14   #6  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.697
@Chouette

Und wegen mir auch nicht. Ich wüßte momentan auch ehrlich gar nicht, wie ich die alle drei in einer Note bewerten sollte.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz