Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2017, 10:51   #1  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Einfach ein Detail aus dem Werk eines wenig bekannten Künstlers vergrößern - das hätte doch meine Oma auch gekonnt!
Nun mische ich mich mal ein

Deine Bemerkung, die Oma hätte das auch gekonnt und ich gehe mal davon aus, dass sie es gekonnt hätte, ist doch ebenfalls ein Knackpunkt und erinnert mich an einen Text, den ich gestern für einen anderen Beitrag geschrieben habe: Der Unterschied ist nämlich der, dass SIE es nicht gemacht, der KÜNSTLER es dagegen getan hat.

(Der andere Beitrag hat mit Kolumbus zu tun, dem nach seiner Rückkehr - von Neidern - vorgeworfen wurde, die Neue Welt hätte jeder entdecken können, sie war ja da. Der Unterschied ist auch hier, Kolumbus hat es getan - aber das nur mal am Rande.)

Kunst bedeutet für mich, völlig egeal ob bildender, musikalischer, textlicher, gebauter, usw. ein Werk, welches ich bewundern kann und selbst so nicht hinbekommen würde. Kunst kommt halt und so sehe ich das, von können und da kann der "Nichtkönner" noch so viel üben, er schaffts halt nicht. Wenn ein "Künstler", um zur bildenden zurück zu kommen, die Perspektive versaut, die Anatomie verzerrt, dann denke ich: "na ja, er hat sich bemüht ... mehr aber nicht" (und damit nicht sammelwürdig). Natürlich sollte mir das Motiv auch zusagen, sonst macht das keinen Sinn. Und ja, manchmal helfen sogar Kritiker, auch Galeristen, mich auf bestimmte neue Werke aufmerksam zu machen. Vielleicht gefallen sie mir ja tatsächlich, oder auch nicht.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:03   #2  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Detlef Lorenz Beitrag anzeigen
Kunst bedeutet für mich, völlig egeal ob bildender, musikalischer, textlicher, gebauter, usw. ein Werk, welches ich bewundern kann und selbst so nicht hinbekommen würde. Kunst kommt halt und so sehe ich das, von können
Nein, Kunst kommt nicht von Können. Ein großer Maler ist nicht der, der schön malt oder perspektivisch richtig. Es gibt auch heute zig Künstler, die von der Idee und der Technik her besser sind als die bekannten, aber sie werden nie "große Künstler", solange sie nicht den Zugang zum Markt haben. Kunst lebt von der Konvention, dass bestimmte Leute (Galeristen, Sammler, Händler, Museen) darüber urteilen, welche Kunst einen Wert hat. Der materielle Wert entspricht dann dem künstlerischen Wert.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:08   #3  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
(...) Kunst lebt von der Konvention, dass bestimmte Leute (Galeristen, Sammler, Händler, Museen) darüber urteilen, welche Kunst einen Wert hat. Der materielle Wert entspricht dann dem künstlerischen Wert.
Und genau das finde ich Sch... ade!
Denn was nichts kostet ist nichts wert, ergo auch keine Kunst.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:29   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.608
Oben hatte ich ja schon bemerkt: Ein Preis hat den Vorteil, daß er meßbar und vergleichbar ist. Man muß nicht lange rumdiskutieren.

Aber mir wäre es recht, wenn wir hier vom Marktpreis oder verkauften Stückzahlen oder ähnlichem absehen könnten. Man kann das mal als Kriterium mit heranziehen. Aber wenn nur der Preis den Ausschlag gibt, fühle ich mich unwohl.

Ich bin kein Kunst-Käufer (ich kaufe nicht mal teure Comics). Aber vielleicht kann man eine Parallele zur Musik ziehen: Ein Punkkonzert in einer Gastwirtschaft mit angebautem kleinen Saal, in dem vielleicht 50 Fans drin waren, hat mir mehr gegeben als Robbie Williams im Olympiastadion (das ist jetzt konstruiert, denn auf einem Robbie-Williams-Konzert war ich nie).
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:52   #5  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Nein, Kunst kommt nicht von Können. Ein großer Maler ist nicht der, der schön malt oder perspektivisch richtig.
Das ist mein persönlicher Geschmack und auch Einschätzung. Für mich steht das handwerkliche im Vordergrund und im Falle eines Comicschaffenden auch um den erzählerischen Wert seines Werkes. Du hast natürlich insofern recht, das auch Künstler mit mangelnden technischen Fähigkeiten heutzutage in Museen hängen - ihre Werke natürlich. Weil sie eben von Interessierten und "Verstehern" ihrer Werke gepuscht und bewundert wurden und werden.

Selbst ein Gauguin, der schon eine gewisse Reputation geniesst macht mir oft Kopfschmerzen, weil ich mit seiner Art nicht so viel anfangen kann. Mit anderen Expressionisten dagen schon, also nicht nur mit den alten Meistern, oder einfach ausgedrückt, ein Bild muß mich schlichtweg ansprechen, egal was die öffentliche Einstellung, die echte oder auch die gepuschte, dazu sagt. Egal auch, welche Stilrichtung, aus welcher Epoche und wie die öffentliche Meinung dazu ist.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz