Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2015, 13:23   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Madeleine Holly-Rosing hat für ihre Drehbücher und Features in den Bereichen Fernsehen und Kino zahlreiche Preise erhalten. Vorher war sie eine professionelle Fechterin, die national und international bei Wettbewerben angetreten ist, außerdem kann sie akademische Abschlüsse in Politikwissenschaft und Nahost-Studien vorweisen.
Ihr Ehemann ist Raketenwissenschaftler an Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien.

Ihre 6-teilige Webcomicserie Boston Metaphysical Society (BMS) sollte ursprünglich eine Fernsehserie werden. Die ersten drei Hefte ihrer Serie hat sie mit ihrem Ehemann selbst finanziert, die Unterstützung für die restlichen Printausgaben warb sie durch Kickstarter ein.
Zitat:
Madeleine Holly-Rosing isn’t one for dressing up in costumes. In fact, the author, former professional fencer and alumna of the UCLA School of Theater, Film and Television is much more comfortable in gym wear or jeans than petticoats and corsets. Nevertheless, almost a dozen times a year she dons an elaborate 19th Century Western outfit replete with a Pinkerton badge, owl lapel pin and a tricked-out hat of her own design as she visits various Comic Cons around the country promoting her six-part web comic series, “Boston Metaphysical Society."

“You’ve gotta keep the fans happy,” Holly-Rosing said.

Since 2013, Holly-Rosing, along with her five-member graphic arts team, has been growing a fan base that ardently follows the adventures of ex-Pinkerton detective Samuel Hunter and his partner, spirit photographer Caitlin O’Sullivan. Together, they battle supernatural forces in a steampunk version of late 1800s Beantown. Nikola Tesla, Harry Houdini, Thomas Edison and Alexander Graham Bell also figure prominently in the award-winning series. After two successful Kickstarter campaigns, Holly-Rosing just published the fifth installment; the sixth will follow later in the year. It marks nearly the end of the first phase of what she calls the platform of her transmedia goals for “Boston Metaphysical Society,” which include already existing ancillary products (short stories, novellas, steampunk swag) and, in the future, a TV series, another comic series and novels. In fact, she is currently in talks with a small press publisher to publish an anthology of her short stories and novellas.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 13:23   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Maxwell Alexander Drake (USA) ist durch seine Fantasy- und Science-Fiction-Romane der Genesis of Oblivion Saga bekannt geworden. Er schreibt als Tie-In-Autor und Game Story Consultant für Sony Online Entertainment (jetzt Daybreak Games), dort hat sich vor allem durch EverQuest Next hervorgetan. Mittlerweile dirigiert er als Lead Fiction Writer eines der ältesten MMO-Franchises der Welt.

Als Comicszenarist beschäftigt er zwei Zeichner bei drei Graphic-Novel-Projekten, die er über Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter finanziert.
  • Maxwell Alexander Drake (Szenario) / Jason A. Engle (Zeichnungen): Downfall
  • Maxwell Alexander Drake (Szenario) / Cyril van der Haegen (Zeichnungen): Immortal Bloodlines - Part One: A Dark and Lonely Knight
  • Maxwell Alexander Drake (Szenario) / Cyril van der Haegen (Zeichnungen): Dead Ned Promo: A Cthulhu Zombie Western
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 11:16   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Anne Sibran (Jahrgang 1963) ist die Lebensgefährtin des Comiczeichners Tronchet. Die Familie ihres Vaters stammt aus Griechenland, die ihrer Mutter aus Irland, allerdings sind ihre Eltern vor ihrer Geburt aus Algerien nach Paris emigriert. An einer der Pariser Universitäten hat sie Ethnologie studiert.
Hauptsächlich schreibt sie Romane und Kinderbücher, ansonsten verfaßt sie noch Radio-Features und seltener Comicszenarios, die dann aber mit schöner Regelmäßigkeit ausgezeichnet werden.
Zitat:
Bande dessinée
  • Le Quartier évanoui, dessins de Didier Tronchet, One shot (1994)
  • La Terre sans mal, dessins d'Emmanuel Lepage, One shot (1999)
    [*}Là-bas, dessins de Didier Tronchet, One shot (2003) (prix Albert-Uderzo du meilleur dessinateur en 2004)
  • Ma vie en l'air, dessins de Tronchet, One shot (2005)
(...)

Récompenses
  • 2000 : Prix du jury œcuménique de la bande dessinée pour La Terre sans mal (avec Emmanuel Lepage)
  • 2004 : Prix du jury œcuménique de la bande dessinée pour Là-bas (avec Didier Tronchet)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 13:25   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Wegen der sprachlichen Barriere kommen für mein Empfinden Comicautoren aus Afrika und dem asiatischen Kontinent (abseits von Japan) vergleichsweise selten vor.

Zheng Jun 鄭鈞 (vereinfachte Schreibweise: 郑钧, Jahrgang 1967), stammt aus der chinesischen Provinzhaupstadt Xi’an 西安市 (von dort aus lassen sich die berühmten Terrakotta-Armeen besichtigen). Auf der Universität ließ er sich zum Elektronikingenieur ausbilden. Berühmt wurde der Singer-Songwriter 1994 mit seinem Debütalbum Naked 赤裸裸 und gilt seither als Rockstar. In den USA nahm er eine chinesische Version des Coldplay-Songs Yellow auf, der in den Soundtrack der taiwanesischen Fernsehserie Meteor Garden 流星花園 integriert wurde.

Von ihm stammt der 340 Seiten lange Comicroman Tibetan Rock Dog (Xiandai chubanshe 2009):
Zitat:
Rock star Zheng Jun has come out with a graphic novel, Tibetan Rock Dog, that combines his three loves: cartoons, animals, and music. (...) Zheng Jun, who's credited with the characters and overall supervision of Tibetan Rock Dog, has revealed that a film version is in the works — something like Kung Fu Panda (not a knock-off, since he came up with Metal and friends four years ago). He might also come out with a prequel or a sequel to the graphic novel.
The current story fills 340 pages split between two volumes and was written for kids of all ages, as Zheng explains in the preface: (...)
Der Film Tibetan Rock Dog lief 2012 auf internationalen Festivals an.
Im Museum Rietberg gab es dazu eine Ausstellung:
Zitat:
Der Comic schildert den Aufstieg eines tibetischen Hundes zum gefeierten Rockstar. (...)

Spezielles

Diese Geschichte spiegelt die Ideen und Sehnsüchte einer neuen, jungen Generation in China. Sie beschwört die Ideale Freundschaft, Loyalität und Aufopferung, aber auch das Recht auf Selbstverwirklichung und Rebellion gegen überholte Wertvorstellungen.

Auch das Tibet-Bild unterscheidet sich grundlegend von der politischen Propaganda im China der 70er-Jahre. Während Beijing als gesichtsloses, internationales Milieu geschildert wird, ist Tibet ganz traditionell dargestellt. Gerade diese lebendigen Traditionen sind es aber, aus denen der Hunde-Held seine Kraft schöpft. Auch der Menschen-Held, der moderne junge Rocksänger Wennuan, ist von der tibetischen Kultur tief berührt.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 14:18   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Standard Noch ein Musiker

Kid Koala, bürgerlich Eric San (Jahrgang 1975 in Montréal) war ursprünglich Grundschullehrer. Der kanadische DJ steht beim britischen Label Ninja Tune unter Vertrag und ist an zahlreichen Bands beteiligt: So tourt er mit Bullfrog und läßt seine Turntables für Deltron 3030 und Lovage kreisen. Die Verbindung zum Comic ergibt sich Damon Albarns (Blur) und Jamie Hewletts (Tank Girl) gemeinsame Band Gorillaz.

Unter seinen Werken finden sich bis heute zwei Comics:
Zitat:
San is also an illustrator and an artist, having designed all of his own album covers. A comic book he drew is included as the liner notes to Carpal Tunnel Syndrome. (...)
He has also released a full length graphic novel, Nufonia Must Fall, which includes a soundtrack CD he composed. Some of my Best Friends are DJs includes a chess set as part of the packaging. In June 2014, the Kid Koala's Nufonia Must Fall Live made its world premiere at Toronto's Luminato Festival. Directed by K.K. Barrett, recently Oscar-nominated for Her, this live adaptation of the graphic novel unfolds via a real-time filming of more than a dozen miniature stages and a cast of puppets. San and the Afiara Quartet provide live scoring on piano, strings and turntables. (...)
Books
  • 2003: Nufonia Must Fall - Graphic novel with accompanying 17 minute audio CD (ECW Press)
  • 2011: Space Cadet - Graphic novel with accompanying soundtrack CD (Uni Books)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 15:42   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
"Früher oder später kriegen wir sie alle!" (alter Werbespruch von Danone)

Neal Stephenson (Jahrgang 1959) gehört zu den weltweiten Stars des Cyberpunk. Spätestens seit Snow Crash (1991) zählt der Science-Fiction-Autor, Naturwissenschaftler und Softwareentwickler zu den Prominenten der digitalen Gegenwart. Zeitweise beriet er den Gründer von Amazon.com, Jeff Bezos, bei dessen privatem Raumfahrtunternehmen Blue Origin. Die Softwarefirma Subutai Corporation hat er mitgegründet.
Für seine Comicserie hat er seine Beziehung zu seinem Geschäftspartner Bezos reaktiviert:
Neal Stephenson, Charles C. Mann, Mark Teppo und Ellis Amdur (Szenario) / Robert Sammelin (Zeichnungen): Cimarronin: A Samurai in New Spain (Amazon's Jet City Comics 2014, erhältlich für Kindle Serial und über Comixology) - Neue Ausgaben der Serie erschienen alle drei Wochen.
Zitat:
Foreworld itself—a shared world co-created by Stephenson and Teppo—is set in a world where a European martial arts tradition has evolved, resulting in a kind of Westernized Shaolin monks wandering the world.

Cimarronin follows in that milieu, with a tale set in the early 1600’s centering on Kitazume, a disgraced outcast samurai who teams up with a roue Jesuit priest in Manila to help deliver a Chinese princess to Mexico. Throw in silver mines, scheming folks on both the Spanish and Chinese sides and escaped alves known as the cimarrónes and you have globe trotting adventure 17th century style. Amazon has released the cover and some process art for a look at the series.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 14:36   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Sverre Årnes (Jahrgang 1949) ist ein produktiver norwegischer Autor. Seit 1978 veröffentlichte er mehr als 200 Romane und über tausend Kurzgeschichte, darüber hinaus schrieb er etliche Artikel und übersetzte aus dem Englischen ins Norwegische. Den Löwenanteil seiner Gesamtauflage von über drei Millionen Exemplaren bestreit seine anonym publizierte Serie Jordmoren (Die Hebamme), deren 66 Bände über zwei Millionen mal über den Ladentisch gingen.
Seltener schreibt er Drehbücher für Kurzfilme und Spielfilme, bei denen er selbst Regie führt.
Zitat:
Neben einer weiteren Reihe von Romanen wie Viking. wirkte er auch als Comicautor für die Comicreihe Phantom und Agent 007 sowie zu dem Comic Vangsgutane.

Nach dem vorläufigen Ende der norwegischen Olsenbande-Filmreihe 1982, schrieb er 1983 als Drehbuch eine nicht verwirklichte Fortsetzung einer Handlung zu Hurtigruten-Cuop. Trotz entsprechender Bemühungen konnte aufgrund finanzieller Engpässe das Manuskript zum Film nicht umsetzt werden. Die Handlung des ursprünglichen Drehbuches dieses Films wurden von Knut Bohwim umgeschrieben bzw. stark verändert und dafür dann 1984 die eigenständige Fortsetzung …men Olsenbanden var ikke død! gedreht. Die Texte für den Comic wurden von Sverre Årnes entsprechend umgeschrieben und die Zeichnungen wurden hier sowie ebenso bei den folgenden Ausgaben von Håkon Aasnes gestaltet. Nach dem Erfolg des ersten Albums schrieb Årnes als Comicautor weitere Olsenbande-Comicfortsetzung. Sämtliche norwegische Olsenbande-Comicalben wurden von dem Comiczeichner Håkon Aasnes gezeichnet und alle bis 1988 in Norwegen veröffentlicht. Der Regisseur Knut Bohwim wollte auch zu den weiteren erschienenen norwegischen Olsen-Comics, eigenständige Olsenbanden-Spielfilme als Fortsetzung drehen, aber für diese Projekte bekam er ebenfalls nie die entsprechenden finanziellen Mittel zur Vorfinanzierung zusammen und konnten daher gleichfalls nicht verwirklicht werden. (...)

Bibliografie (Auswahl) (...)

Comicautor
1991 bis 1998: Phantom
seit 2011: Vangsgutane

Olsenbanden-Comic-Alben
1983: Olsenbanden raner hurtigruta. (Die Olsenbande plündert die Hurtigruten). Autor: Knut Bohwim; Szenario: Sverre Årnes; Zeichnungen: Håkon Aasnes.
1984: Olsenbanden og Hodeskallekuppet (Die Olsenbande und der Totenkopf-Coup), Autor/Szenario: Sverre Årnes; Zeichnungen: Håkon Aasnes.
1985: Olsenbanden kupper smuglerskatten (Die Olsenbande und der Schmugglerschatz-Coup), Autor/Szenario: Sverre Årnes; Zeichnungen: Håkon Aasnes.
1986: Olsenbanden Dobbeltgjengeren (Die Olsenbande und der Doppelgänger), 210 × 280 mm, Autor/Szenario: Sverre Årnes; Zeichnungen: Håkon Aasnes., ISBN 82-535-0772-0.
1988: Olsenbanden kupper Quruks stjerne (Die Olsenbande und der Quruks-Stern-Coup), Autor/Szenario: Sverre Årnes; Zeichnungen: Håkon Aasnes., ISBN 82-535-1071-3.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz