Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 10:19   #1  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.768
Zu Jean-Patrick Manchette:
Die Comics seit 2005 sind nur Comicversionen seiner Romane.

"Der Schnüffler" war dagegen ein echtes Comic-Szenario.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 10:43   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Schlimme Beitrag anzeigen
Zu Jean-Patrick Manchette:
Die Comics seit 2005 sind nur Comicversionen seiner Romane.

"Der Schnüffler" war dagegen ein echtes Comic-Szenario.
Ob Adaption oder nicht, spielt in dieser Hinsicht keine Rolle. Wenn es geheißen hätte "nach Motiven eines Romans von" und dann jemand anders für die Adaption verantwortlich gewesen wäre, ja, dann wäre der Eintrag hinfällig gewesen.
Das Augenmerk liegt auf der direkten persönlichen Verbindung zum Comic.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 10:55   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Jean-Pierre Verney, Sammler und Historiker, spezialisiert auf den Ersten Weltkrieg.
Quelle: Wikipédia
Zitat:
Il a participé aux bandes dessinées Putain de guerre et C'était la guerre des tranchées de Jacques Tardi avec des textes historiques. Il a écrit dix-neuf pages sur la Grande guerre, illustrées de photos d’époques. [...]

Bibliographie
Putain de guerre ! (textes), avec Jacques Tardi (dessin et scénario), Casterman, 2 vol., 2008-2009.
Des lendemains qui saignents (textes), avec Jacques Tardi (illustration) et Dominique Grange (texte des chansons), Casterman, 2009.
La Grande Guerre, Les Éditions La Boétie, 2014.

Prix et récompenses
2014 : Prix Eisner de la meilleure édition américaine d'une œuvre internationale pour Putain de guerre ! (avec Jacques Tardi)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 08:01   #4  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Wenn es geheißen hätte "nach Motiven eines Romans von" und dann jemand anders für die Adaption verantwortlich gewesen wäre...
So war es im Falle von Manchette, da er bereits 1995 gestorben ist. Die später nach seinen Romanen entstandenen Comics hatte größtenteils sein Sohn Tristan (siehe weiter oben unter Doug Headline) adaptiert.
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 08:06   #5  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Drehbuchautor und Regisseur Dan O'Bannon schrieb ein paar Jahre vor seinem Drehbuch zu Alien die Geschichte »The Long Tomorrow« (1976 in Métal Hurlant) für Moebius.
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 10:22   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Hermann van Veen, niederländischer Entertainer, Sänger und Schauspieler.
Mit dem vor kurzem verstorbenen Harald Sieperman gestaltete er die Comicserie Die seltsamen Abenteuer der Ente Alfred Jodocus Kwak (Carlsen 1987-1990), 3 Bände.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 10:28   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Marc Caro, französischer Regisseur (Delikatessen, Die Stadt der verlorenen Kinder). Begann in den 1970er Jahren als Comicautor in Métal hurlant, Fluide glacial, Charlie Mensuel und L'Écho des savanes (zahlreiche deutsche Versionen seiner Comics finden sich in Strapazin).

Pim Bos und Marc Caro (Szenario) / Pim Bos (Zeichnungen): Tremen 2 (Dargaud Visions du Futur 2021), 56 Seiten

Geändert von Servalan (16.04.2022 um 14:01 Uhr) Grund: aktualisiert
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 11:14   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Standard Comicexperten als Comicautoren

Wer etwas über Comics erfahren will, kommt um diese Namen nicht herum. Daß es sich dabei nicht um reine Theoretiker handelt, sondern um Leute, die auch die praktische Seite (als Szenaristen) kennen, zeigt der Überblick:

Eckart Sackmann (Szenario) / Ivo Kircheis (Zeichnungen): Die Tote von St. Michaelis (comicplus+ contura 2004), 40 Seiten

Andreas C. Knigge und Jón S. Jónsson (Szenario) / Annie Goetzinger (Zeichnungen): Die verlorene Zukunft (Carlsen 1992), 64 Seiten

Georg F.W. Tempel (Szenario) / Frans Stummer (Zeichnungen): Derrick: Wer ist eigentlich Harry?
(Ehapa Comic Collection 1999, Neuauflage 2004), 48 Seiten

Geändert von Servalan (11.10.2023 um 14:11 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz