Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2013, 23:47   #1  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Es geht ja wohl nicht um eine "Wäscher-Kopie", sondern um eine Interpretation des Sigurd und seiner Freunde. Und als das ist es doch gut. Wenn diese Figuren weiterleben sollen, muss man eben auch akzeptieren, wie Goetze, Schlegel oder Frei sie sehen.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 05:37   #2  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Wenn diese Figuren weiterleben sollen, muss man eben auch akzeptieren, wie Goetze, Schlegel oder Frei sie sehen.
Nein, muß man nicht. Ich stimme zwar zu, daß neue Abenteuer dringend notwendig sind, damit unsere Helden weiterexistieren können (sich nur von Reprintneuausgabe zu Reprintneuausgabe zu hangeln kann nicht ewig gut gehen, irgendwann hat jeder alles komplett) - nur heißt das nicht, daß man jede Adaption kritiklos hinnehmen muß.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 08:31   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Zitat:
Zitat von Stefan Meduna Beitrag anzeigen
Nur heißt das nicht, daß man jede Adaption kritiklos hinnehmen muß.
Stimmt. Aber ich finde diesen Sigurd eigentlich auch ganz reizvoll.

Der Wäscher-Sigurd hat mich nie richtig überzeugt: Übergewichtig, behäbig, und leicht tumb wirkt er mit seinem Stiernacken und seiner flachen Stirn auch noch. Okay, der 50er-Jahre-Superman sah auch so aus, aber besser kommen die drahtigen 60er- oder 70er-Helden rüber wie die von Hermann oder wie der klassische Spider-Man, bei dem man erst bei näherem Hinsehen merkt, daß er Muskeln hat, und der mehr mit seinem losen Mundwerk punktet.

Sigurd kann man sonst eigentlich nur noch als Heldenparodie machen - da ist der auf dem "Sprechblase"-Cover vielleicht noch vorzuziehen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 13:08   #4  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Das ist nun völliger Humbug. Im Gegensatz zu amerikanischen Abenteuerklassikern wie Prinz Eisenherz (dessen aktuelle Geschichten doch sehr dröge sind) hat Sigurd den Sprung ins 21. Jahrhundert mit dem aktuellen Team Ewald/Müller sogar sehr gut geschafft. Mit spannenden Abenteuern, die den Geist des Originals atmen und trotzdem neu und frisch wirken.

Wie nun diese neue Adaption von Frei/Förster bei den alten und neuen Lesern ankommen wird, muß die Zukunft zeigen... ich werde meine Meinung dazu erst schreiben, wenn die SB erhältlich ist. Ich will euch ja nicht schon im Vorfeld beeinflussen.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 15:40   #5  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Zitat:
Zitat von Stefan Meduna Beitrag anzeigen
Das ist nun völliger Humbug.
Ich habe an die Sigurd-Großbände gedacht, die ich gelesen habe, und das mit dem "Sprechblase"-Cover verglichen. Die Sachen von Ewald/Müller kenne ich nicht.

Mit Blick auf falkbingo muß ich natürlich zugeben, daß ich ein Nachgeborener und nicht mit Sigurd groß geworden bin.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 18:21   #6  
Matthias
Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias
 
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.200
Zitat:
Zitat von Stefan Meduna Beitrag anzeigen
... hat Sigurd den Sprung ins 21. Jahrhundert mit dem aktuellen Team Ewald/Müller sogar sehr gut geschafft.
Genau meine Meinung! Von einem Daniel Müller könnte sogar HRW noch etwas lernen, vor allem was Anatomie betrifft. Nur: etwas "reifere" Züge hätte Müller "seinem" Sigurd" schon verleihen können. Der ist schließlich schon lang keine 20 mehr.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 18:37   #7  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.387
Comichelden wachsen, altern und sterben doch nicht, Matthias! Sonst sähen meine Lieblingsentchen irgendwann mal so aus.

underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 22:38   #8  
Berry
Mitglied
 
Benutzerbild von Berry
 
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Comichelden wachsen, altern und sterben doch nicht, Matthias! Sonst sähen meine Lieblingsentchen irgendwann mal so aus.
Prinz Eisenherz ist doch auch in den Comics älter geworden, hat geheiratet und Kinder bekommen. Schade, dass so etwas bei Sigurd nicht möglich ist.
Berry ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz