Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > comicplus+

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 12:40   #1  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Der Letzte Apache im anderen Forum:

Zitat:
Mein Statement zum Arranz-Winnetou von eckart/comicplus: eckart hat bekundet, die Originalausgabe zu bringen. Das schliesst aber eine Originalübersetzung mit ein! Wie das im einzelnen zu händeln wäre, steht zur Disposition. Rubio hat ein Expose abgeliefert. Das besagt nicht, das er auch für den Inhalt der Sprechblasen verantwortlich war.
Da eckart aber abblockt und daher für keine Übereinkunft zugänglich, ist dies eine prekäre Situation.
Würde mich interessieren, woher er weiß, dass Rubio nur ein Exposé abgeliefert hat. Szenaristen sind gewöhnlich für das Texten von Comics zuständig.

Ich sehe nicht, dass ich irgend etwas "abblocke", was die Übersetzung angeht. Und was bitte ist eine "prekäre Situation", wenn ich versuche, nach meinen Vorstellungen (und nach Einholung von Meinungen hier im Forum) ein gutes Buch zu machen? "Zur Disposition" schließlich steht gar nichts. Wofür hält der Mensch sich?

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 14:30   #2  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Das war in der Tat unangebracht, nicht zuletzt deshalb weil Ätzen über Produkte anderer Verlage in unserem Forum absolut unkollegial und natürlich off topic ist, auch wenn er es gut gemeint hat. Es tut mir leid.

Das mit dem Exposé verstehe ich auch nicht, weil ich die Autorenschaft Rubios nicht für gesichert halte, da sein Name meines Wissens nur bei der spanischen Version von 1970 auftaucht und bei der holländischen Originalfassung stets Arranz als Zeichner und Texter genannt wird. Unter Umständen ist er nur für die nachträgliche spanische Neutextfassung verantwortlich? Andererseits weiß ich nicht, welche mir vielleicht unbekannten Quellen dem Apachen und Dir vorliegen.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 15:06   #3  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Ich bin über die Tebeosfera und die skandinavischen Ausgaben darauf gestoßen. Der spanische Comic-Katalog weiß über Rubio auch nicht mehr, als dass er Winnetou getextet hat.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 15:17   #4  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Vielleicht lebt Rubio ja noch... anderenfalls wird es wohl sehr schwer werden noch herauszufinden, ob Rubio auch für die "Urfassung" verantwortlich war.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 15:46   #5  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.383
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Der Letzte Apache im anderen Forum:
...
Es gibt auch hier noch Mitleser die dieses "andere" Forum nicht kennen. Es handelt sich dabei nicht um ein Forum in unserem Comic Guide-Foren-Verbund.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 16:08   #6  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Aus meiner Verlagspraxis stelle ich es mir so vor: Die Holländer haben einen Vertrag mit Arranz. Da auch nur Arranz den Comic signiert, läuft das Ganze unter "Winnetou von Arranz". Später sagt der Szenarist: "Ich bin zwar vom Zeichner bezahlt worden, aber meinen Namen möchte ich doch gern sehen." Also sagt der Verlag (der inzwischen gewechselt hat) bei späteren Lizenzvergaben: "Das Szenario ist von Rubio", und einige der Lizenzgeber (besonders in Spanien) vermerken den Namen auch.

Und, auch aus meiner Erfahrung: Rubio ist ein Lohnschreiber, der ein Szenario so schreibt, wie man es in den 60er Jahren für den Massenmarkt eben getan hat. Vielleicht kennt er Karl May ganz gut, aber er macht sich sicher weniger Gedanken um Werktreue als darum, Arranz eine gute Story zu liefern.

Eine "Urfassung" von Rubio, die jemand später geändert hätte, gibt es nicht. Text und Lettering in "Sjors" und der späteren Albenausgabe sind identisch. Alles pure Rubio, würde ich meinen, und in den Dialogen nur wenig auf Mays Romane bezogen.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 09:16   #7  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Ich nehme mal an, dass Winnetou-Fans derzeit beide Foren lesen (auch wenn es unserem Großadmineral nicht gefällt), deshalb ein Kommentar zu dem, was da in #60 stand (ich kann "drüben" nicht selbst antworten):

Zitat:
Ursprünglich hatte der HRW-Club eine Neugebauer-Winnetou-Sonderpublikation angedacht und wir uns nach den Möglichkeiten erkundigt, als uns bekannt wurde, daß sich bereits ein anderer Verleger -ebenfalls Clubmitglied- um die Rechte für eine Gesamtausgabe bemüht. Dem wollten wir natürlich nicht in die Quere kommen und haben uns kollegial fair zurückgezogen. Als aus dessen Projekt nichts wurde, war besonders Gerhard betrübt, der seit seiner Kindheit ein großer Fan des Neugebauer-Winnetou war. So kam die Idee auf, das selbst in die Hand zu nehmen. Gerhard erwarb die Rechte und kam damit glücklicherweise anderen vorhandenen Interessenten zuvor, die deshalb auf andere May-Adaptionen auswichen.
Dieser anfangs genannte "andere Verleger" waren nicht wir von comicplus+, aber auch wir wollten den Neugebauer machen. Gerhard war dann schneller, als es darum ging, die Rechte zu kriegen, also haben wir uns Arranz vorgenommen - und waren überrascht, wie viel Material es da gab. Wir haben über 500 Comicseiten (von denen erst knapp 20% auf deutsch in Farbe erschienen sind), aber wir werden erst einmal zwei Bände zu je 224 Seiten oder 240 Seiten (wenn es sich redaktionell lohnt) machen, mit jeweils 208 Comicseiten.

Auch wenn im anderen Forum auf der Neugebauer-Bearbeitung rumgehackt wird: Ich kenne ja die Probleme, die Gerhard zu bewältigen hatte, und ich finde die Lösung gut. Dass einige immer ein Haar in der Suppe finden, habe ich ja auch in diesem Thread erlebt. Die sollten lieber mal dran denken, wie viel Arbeit wir und Gerhard investieren, damit es ein schönes Buch wird.

Da der Neugebauer schon in gut einem Monat rauskommen soll, würde mich natürlich interessieren, wie das Cover aussieht, welches Format das Buch hat, was der erste Band enthält, wie viele Seiten etc. Unser Arranz kommt erst zu Weihnachten; dafür habe ich gerade den Drucker-Proof vom dritten Nickel-"Winnetou" auf dem Schreibtisch.

eckrt

Geändert von eck@rt (28.03.2013 um 13:01 Uhr)
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 11:25   #8  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.383
Das hat nichts damit zu tun, ob das dem "Großadmineral" gefällt, bester comicplus-Moderator.
Es dreht sich doch nicht mehr um das andere Forum, sondern aktuell um den den einen Quälgeist. Solange der sich mit mir nicht vernünftig ausgesprochen hat, bekommt er bei uns garantiert kein Sprachrohr.

Für die Leute, die das andere Forum nicht kennen und mal mitlesen wollen, der zitierte Text stammt von Stefan Meduna. Der kann hier im CGN immer seine Meinungen abgeben.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 13:17   #9  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.731
Wie schwierig es ist, den Farbmatsch der holländischen Vorlage aufzufrischen seht ihr an diesem Beispiel:
www.comicplus.de/winnarranz_bearbeitung.html
Gegen diese Wahnsinnsarbeit war die Bearbeitung des Lehning-Winnetou ein Spaziergang.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 13:31   #10  
frank1960
Mitglied
 
Benutzerbild von frank1960
 
Beiträge: 203
So, Band 3 gestern endlich geliefert worden, und jetzt freue Ich
mich schon auf den Arranz-Winnetou
frank1960 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 07:49   #11  
Benjamin_V.
Mod Franco-Belgier intern
 
Benutzerbild von Benjamin_V.
 
Ort: Berlin
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
...den Farbmatsch...
Wow! Das kommt ja einer kompletten Neukolorierung sehr nahe...
Viel Erfolg!

Auf der Website steht Großformat. Damit ist sicher das "Lehning-Heft-Großformat" gemeint, oder?
Ist es das gleiche wie bei den 3 Nickel-Bänden?

Gruß, Ben
Benjamin_V. ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > comicplus+


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz