Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Bücher und Romanhefte

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2011, 10:56   #1  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.636
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Neal Stephenson: Snow Crash (erstmals 1992)
Philip K. Dick: The Man in the High Castle (erstmals 1962)

Dick ist meiner Meinung nach eine Klasse besser als Stephenson.

Beide Male: 10/10
Wie geht das zusammen?

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 11:21   #2  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.274
Hatte mich auch gewundert, vielleicht gerundet 9,6 / 10,4

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:09   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Ringmeister Beitrag anzeigen
Wie geht das zusammen?
Na ja, sich überhaupt an dieses Niveau zu wagen, sollte nach meinem Empfinden belohnt werden, auch wenn nicht alles so 100% gelungen ist. Deshalb habe ich in dem einen Fall ein wenig aufgerundet.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 12:36   #4  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.636
Ich habe heute ein Buch gekommen, mit einem Stempel "Leseexemplar" am Buchblock unten. Da der sonstige Zustand sehr gut ist und ich nur 2,- € bezahlt habe, ist mir der Stempal egal.
Was bedeutet aber "Leseexemplar"?

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 16:42   #5  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.074
Eigentlich sind das Exemplare, die der Verlag an den Handel abgibt. Die sollen gelesen werden, nicht verkauft, daher der Stempel.

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799
74basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 18:31   #6  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.636
Danke!

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 07:43   #7  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.074
Habe aktuell mal wieder mit der Helliconia-Trilogie angefangen. Meine Güte, das liegt schon 20 Jahre zurück
Irgendwie hatte ich gedacht, ich komme jetzt heute etwas zügiger durch als damals, als Teenie, aber dass die Story sich s zäh entwickelt hat dann wohl doch mit dem Text zu tun

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799
74basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 22:09   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Upton Sinclair: So macht man Dollars (Originaltitel: Mountain City)

Berühmt geworden ist Sinclair mit seinem Roman The Jungle über die Schlachthöfe in Chicago Anfang des 20. Jahrhunderts. (Von First habe ich noch eine Classics Illustrated-Episode aus Jahr 1991, die stammt von Peter Kuper)
Zuletzt wurde er aber die Verfilmung seines Romans Oil! in den Feuilletons erwähnt, den die Coen Brüder unter dem Titel There Will Be Blood exzellent umgesetzt hatten.

Mountain City spielt hauptsächlich der gleichnamigen Provinzstadt, und der Titel klingt nicht ohne Grund nach Dallas oder Denver in Dynasty.
Jed Rusher wurde um 1900 in einer armen Familie in dem Kaff Alamito geboren und bestaunt die reichen Leute in den Zügen, die dort selten halten. Er möchte auch reich werden. Mit Hilfe seiner Schwester Liza, die sich für ihren jüngeren Bruder aufopfert, und Beziehung in kirchlichen Gemeinden, gelingt es, in Mountain City auf die Provinzuni zu gehen. Weil die sich in finanziellen Nöten befindet und ihre Studenten auf Betteltour schickt, lernt er den reichen Claudius J. Warrener kennen. Weil dessen Großnichte ein wenig beschränkt ist und gern eine lebende Puppe haben möchte, sitzt die höhere Tochter mit 15 Jahren plötzlich als Schwangere in der Klemme - nicht ohne Hintergedanken bietet ihr Jed seine Hilfe an.

Das Buch liest sich zügig, meine veraltete Übersetzung hatte jedoch ihre Macken (so wurde *Insider* mit *Innenseiter* übersetzt, *Chicago* wurde zu *Chikago* usw.) und irgendwann haben die Kapitel Längen. Es hätten gern etwas weniger als 400 Seiten sein können.
Ähnlich wie The Jungle ermöglicht Mountain City tiefe Einblicke in die Gesellschaft von der Jahrhundertwende bis in das Jazz Age vor dem Schwarzen Freitag. Rusher steigt zunächst zum Ölmagnaten auf und wagt sich in den letzten Kapitel ins Radiogeschäft - es ist vielleicht kein Zufall, daß Larry Hagmans Character auf der Southfork Ranch J.R. Ewing hieß.

7.8/10.0
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Bücher und Romanhefte


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz