Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Messen/Börsen und Ausstellungen

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 14:23   #1  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157

PERRY RHODAN auf der 66. INTERCOMIC




Kurz vor Beginn der Signierstunde


Cristian Montillon (li.), Achim Mehnert, Eckhard Schwettmann und Rüdiger Schäfer


Eckhard Schwettmann, der ehemalige Verlagsleiter des Pabel-Moewig Verlages und jetzige
des Humboldt Verlages, ist Autor der überformatigen "Perry Rhodan-Bibel" ALLMÄCHTIGER!"
und des begleitenden Paperback-Nachschlagewerkes "Fast alles über Perry Rhodan".


Clubsprecher Sepp Schrottner begrüßt Eckhard Schwettmann als neues Mitglied im HRW-Club.


Das Verhältnis zwischen den Perry Rhodan-Autoren ...


... und den Fans der größten SF-Romanheftserie der Welt ...


... kann man fast schon familiär nennen!


Eckhard Schwettmann präsentiert die schöne Mitgliedsurkunde zum Hansrudi Wäscher Club,
die der künstlerische Leiter des HRW-Clubs, Toni Rohmen (im Hintergrund), angefertigt hat.

.
Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 17:12   #2  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von Neander Beitrag anzeigen


Eckhard Schwettmann präsentiert die schöne Mitgliedsurkunde zum Hansrudi Wäscher Club,
die der künstlerische Leiter des HRW-Clubs, Toni Rohmen (im Hintergrund), angefertigt hat.

.[/CENTER]
Auch haben will!

Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 17:33   #3  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
Aufrag von Sepp Schrottner an Toni bereits erteilt!
Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 21:50   #4  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
.
Eine zukunftsorientierte INTERCOMIC-Initiative in Kooperation mit den Verlagen Carlsen Comics, Salleck Publications, dem Städtischen Kopernikus-Gymnasium Niederkassel, dem Comic-Laden ELDORADO Hamburg und dem Hansrudi Wäscher Club:



Rückblick auf "Jugend und (Inter-) Comic" und

"9. November - 20 Jahre nach dem Mauerfall"



Da man sich bei den Verantwortlichen im HRW-Fanclub nicht mehr nur mit Vergangenheit und Nostalgie, sondern schwerpunktmäßig auch mit der Zukunft des Mediums COMIC auseinandersetzt, wurden intensive Überlegungen angestellt, wie man junge Leser für Comics interessieren oder zum Besuch einer (INTERCOMIC-) Messe anregen könnte.

Aufgrund eines Vorschlages von Kerstin Fischer, bisher ebenso wie Detlef Köster nahezu fast ein Jahrzehnt Mitglied im Internationalen HRW-Comic-Club der Region Köln/Bonn und seit der 66. INTERCOMIC nun auch im HRW-Kultclub vertreten, hat der Club seine Strategie im Bezug auf das Medium COMIC grundlegend geändert.

Getreu dem Motto, die Comic-Leserinnen und Leser von heute sind die Comic-Sammler von morgen, sind die Clubverantwortlichen durch Vermittlung Kerstins, deren Kinder verschiedene Gymnasien besuchen, aktiv auf Schulleitungen im Raum Köln/Bonn zugegangen, um diese für gemeinsame (Inter-) Comic-Projekte zu gewinnen, und haben dabei z. T. offene Türen eingerannt.

Ironie des Schicksals: Wurden früher in dunklen Zeiten Comics sogar auf Schulhöfen demonstrativ verbrannt, so sind es jetzt moderne Schulleiter und Lehrer (Geschichte, Deutsch, Kunst), die das Angebot des HRW-Clubs, auf die INTERCOMIC-Messe zu kommen, um etwas über die Herstellung von Comics, Comic-Kunst und Geschichte zu erfahren, gerne und dankend annehmen.

Ideal war es diesmal, die jüngere Deutsche Geschichte mit aktuell bei Carlsen erscheinenden Comics zu verquicken, und das Ganze dann noch mit innovativen Ideen des Comic-Verlegers Eckart Schott für einen guten Zweck zu verbinden.

Da man bei Carlsen Comics, Panini Comics, Salleck Publications und sogar Genre übergreifend bei Perry Rhodan die Philosophie des HRW-Clubs teilt, arbeiten diese Verlage sehr gerne mit dem neu ausgerichteten Club zusammen.

Im Fall Carlsen Comics war es aufgrund der intensiven Medienberichterstattung fast schon ein "Muss", in Zusammenarbeit mit dem HRW-Club, der „Stiftung Berliner Mauer“ und der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ das Projekt „Jugend und (Inter-) Comic“ mit der Aktion „20 Jahre Mauerfall am 9. November“ zu verbinden, zumal vom Verlag auch das das Buch "Da war mal was ..." von Flix über den Hamburger Comic-Händler Volker Robrahn (ELDORADO) zur Verfügung gestellt werden konnte.

Tüpfelchen auf dem "i" war das großzügige Angebot von Eckart Schott, seinen internationalen Comiczeichner-Star Francois Boucq für eine Podiumsdiskussion mit anschließender Herstellung einer Comiczeichnung zur Verfügung zu stellen und diese dann auch noch gleich für einen guten Zweck dem Kopernikus-Gymnasium Niederkassel zu stiften. Der Erlös kommt der Welthungerhilfe zugute.

Mithilfe des Carlsen Buches „Da war mal was ...“ von Zeichner Flix zu dem Mauerfall-Thema, dass schon vor der INTERCOMIC bundesweit in aller Munde war, und das zwei Tage nach der Messe offiziell gefeiert wurde, befindet man sich auf einem guten Weg, Jugendliche für das Lesen guter Comic-Bücher und sogar für Deutsche Geschichte zu interessieren.

An der Comic-Initiative und der Messe-Talkrunde nahmen neben Eckart Schott, Francois Boucq, dem Geschichtslehrer Georg Langen und sechs Schülerinnen des Städtischen Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel auch die drei Hansrudi Wäscher-Clubmitglieder Gerhard Förster (Chefredakteur des Comic-Magazins „Die Sprechblase“), Volker Robrahn (Inhaber des ersten Hamburger Comic-Ladens ELDORADO) und INTERCOMIC/HRW-Moderator Gerhart Renner teil.

Die HRW-Clubverantwortlichen und das Städtische Kopernikus-Gymnasium bedanken sich herzlichst für das Gelingen der Aktion bei den Verlagen Carlsen und Salleck Publications, bei dem internationalen Comiczeichnerstar Francois Boucq und bei seinen engagierten Neumitgliedern Volker Robrahn und Gerhard Förster. Und nun lassen wir die Bilder sprechen ...




"Jugend und (Inter-) Comic"



HRW-Neumitglied Kerstin Fischer hatte die Idee zu dieser Aktion und stellte die Kontakte her.


Gerade auf der INTERCOMIC eingetroffen: Geschichtslehrer Georg Langen und seine Mädels.


Prompt haben die Mädels einige "zwischenmenschliche" Comics entdeckt!


Sechs Mädchen als Stellvertreterinnen für 1500 Schüler und 50 Arbeitsgruppen!


Die Botschafter des Städtischen Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel ...


... bereiten sich auf die anstehende Diskussionsrunde vor.


Der Carlsen Comic "Da war mal was ..." von Flix wird studiert ...


Auch die HRW-Clubmitglieder Volker Robrahn und Gerhard Förster sprechen sich ab.


Gleich gehts los: Horst Berner (li.), Francois Boucq, Volker Robrahn und Gerhart Renner.


Eckart Schott (hinten), Volker Robrahn, Gerhard Förster, Georg Langen und Gerhart Renner.


Die Schülerinnen hören aufmerksam zu ...


... ergreifen selbst das Mikrofon und die Initiative ...


... und befragen die anwesenden Comic-Experten ausgiebig.


Der Lehrer Georg Langen stellte die Projekte des Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel vor.


Eckart Schott fungierte während der Gesprächsrunde als Übersetzer für Francois Boucq.


Noch mal ein Blick auf die komplette Diskussionsrunde.

Copyright der Bilder: D. Köster, R. Scherr, L. Schneider, S. Schrottner



Geändert von Lothar (22.11.2009 um 15:30 Uhr)
Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 23:08   #5  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
.
Ritter der Neunten Kunst 2009:

ERTUGRUL EDIRNE !

Der Hansrudi Wäscher Club nahm seine zweite "Ritter der Neunten Kunst"-Verleihung vor!


Der zukünftige Ritter-Preisträger Ertugrul Edirne betritt die Köln-Mülheiner Stadthalle.


Was ihm an Ehrungen bevorsteht, kann Ertugrul "live" am Stand des Comic Guide lesen.


HRW-Clubmitglied Detlef Lorenz und Ertugrul Edirne auf der "Ritter"-Bühne.


Unterstützt von einigen Clubmitgliedern hält Gerhart Renner die
Laudatio - links auf dem Tisch steht der verhüllte Ritter bereit.


Clubvorstand Toni Rohmen ehrt Ertugrul mit dem Ritter der Neunten Kunst!


Die Gratulation von Künstleragent Hartmut Becker an "seinen" Illustrator kommt von Herzen!


Vor einem sehr gut gelaunten Hartmut Becker gratuliert der "Ritter von 2008",
Gerhart Renner, dem "Ritter der Neunten Kunst von 2009", Ertugrul Edirne!


Copyright der Bilder: D. Köster, R. Scherr, L. Schneider, S. Schrottner


.

Geändert von Neander (17.11.2009 um 01:26 Uhr)
Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 01:07   #6  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
.
Ein Stern für Ertugrul !

Die Perry Rhodan-Redaktion des Pabel-Moewig Verlages taufte in Zusammenarbeit mit Romantruhe,
www.sternpate.de und dem Hansrudi Wäscher-Club zu Ehren des "Ritter"-Preisträgers einen Stern.



Gerhart Renner kündigt die Sterntaufe zu Ehren Ertugruls an.


Eckhard Schwettmann, Perry Rhodan-Buchautor und Verlagsleiter des Humboldt Verlages,
gratuliert Ertugrul und übergibt ihm die eingerahmte Sterntauf-Urkunde von Sternpate.de.


Kerstin Fischer, PR-Managerin und neues Mitglied im HRW-Club, übergibt dem Preisträger
neben dem Sternfoto auch eine drehbare Spezialkarte, mit der man bei klarer Sicht stets
die stündliche Position von Ertugruls Stern am wolkenlosen Nachthimmel ausmachen kann.


"Auf dem Foto, das ist mein Stern!", scheint der begeisterte Ertugrul seinen Fans zu sagen.


Während Gerhart Renner die eigentliche Sterntaufe ankündigt, zeigt Ertugrul noch
einige seiner exzellenten Illustrationen, darunter auch Tibor und Prinz Eisenherz...


Auch das Buch "Ertugrul - Helden und Mythen" vom Heider Verlag ist sehr zu empfehlen.


Antreten zum "Sterntaufen" - die eigentliche Sterntaufe steht unmittelbar bevor!


Nach einem Trinkspruch auf das Wohl von Jürgen Baumann, HRW-Clubsponsor und Chef
von Sternpate.de, wird der offizielle Teil der inzwischen schon traditionellen Zeremonie
mit einer Runde Sterntaufsekt, gespendet von dem Verlag Romantruhe, abgeschlossen.


Drei, die sich mögen: Ertugrul, Kerstin und Eckhard ...


HRW-Club-Gruppenbild mit Ertugrul und Dame!


Ertugrul im Kreise seiner Fans!


Ertugrul mit seinen Ehrenpreisen und Perry Rhodan!

"Ritter"- Preisträger Ertugrul Edirne mit dem INTERCOMIC-PR-Team aus dem HRW-Club,
Gerhart Renner, PR-Managerin Kerstin Fischer und dem Messe-Fotografen Detlef Köster.

Copyright der Fotos: D. Köster, R. Scherr, L. Schneider, S. Schrottner

.
Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 20:22   #7  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
.

Hier noch ein sehr interessanter Nachbericht über die INTERCOMIC-Messe, Ertugrul,

den Hansrudi Wäscher Club und dessen Langzeit-Projekt "Jugend und Comic":




.




Neander ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Messen/Börsen und Ausstellungen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz