Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2009, 23:17   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Besondere Marketing-Strategie für Harker

Harker könnte ich mir gut bei Cross Cult vorstellen. Die Serie ist auf geniale Weise an den besten britischen Krimiserien auf den Fersen, und das bedeutet meiner Meinung nach, den Schwerpunkt auf die Krimifans zu legen, von denen einige kaum damit rechnen, daß sie sich Comics kaufen. Am besten liefe der wohl neben Cracker-DVDs und ähnlichem.

Sapphire ist Torchwood vor Torchwood ... Der erste Band erinnert stilistisch stark an Miracleman/Marvelman aus dem Moore'schen Frühwerk: eine ähnliche Geschichte, diesmal aus der Perspektive eines Ermittlerteams.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 19:17   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Damon Albarn, Jamie Hewlett und ... Alan Moore

Jamie Hewlett, eine Hälfte des kreativen Teams hinter dem Klassiker Tank Girl, und Damon Albarn (von Blur) arbeiten ja seit 2001 an ihrem Projekt der Gorillaz. Jetzt haben sie in dem Magier aus Northampton, bürgerlich Alan Moore (noch kein Sir, oder?), einen dritten Mitstreiter (oder Musketier - aber die waren ja eigentlich zu viert) gefunden. Moore soll das Szenario respektive Libretto zu einem Stück mit dem Titel Monkey Pilgrimage schreiben, das je nach Quelle mal als Musical, mal als Kinofilm, mal als Graphic Novel angekündigt wird - zwischen den drei Arten von Kunstwerken gibt es ja gewisse Unterschiede. Ich nehme an, der Nebel der Gerüchte wird sich mit der Zeit legen.
http://www.guardian.co.uk/music/2009...o-gorillaz-duo
http://www.twentyfourbit.com/post/23...-opera-graphic
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 21:17   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Charley's War

Zitat:
Zitat von wollhodden
Übrigens, falls sich sonst noch wer für das Thema interessiert: Ich habe gerade die Sammelbände 1-4 von "Charley´s War" erschienen im Titan Books Verlag bekommen - Neben "Grabenkrieg" & "Der Soldat Varlot" von Tardi DAS BESTE und auf jedemfall UMFANGREICHSTE zu dem Thema! Auch für Comicliebhaber, die nichts mit dem Thema zu tun haben ist das Werk von Pat Mills/ Joe Colquhoun sehr zu empfehlen! -- TIP!
Bei dem Thema ist das Adjektiv "cool" meiner Meinung nach nicht angemessen, trotzdem möchte ich darauf verzichten, das gesamte Thema umzubenennen ... Die Serie, die inzwischen aus sechs Sammelbänden besteht, befindet ganz oben auf meiner Liste. Sobald ich mich eingelesen habe, werde ich mich dazu auf textem.de äußern. Ich hoffe, Titan UK läßt mir ein kleines Weihnachtsgeschenk zukommen.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 09:19   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Beano

Zugegeben, 'cool' ist ziemlich übertrieben, aber das war damals auf der anderen Seite des Kanals der Lesestoff für Kinder und Jugendliche.
Da liest ein Junge im März 1943 eine Ausgabe der Comiczeitschrift Beano: Foyle's War S05E02: Casualties of War, UK 2002
http://www.youtube.com/watch?v=mda9L8rt9GE (1:54 min)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 16:49   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Great British Comics

Momentan lese ich diesen Sekundärband von Paul Gravett und Peter Stanbury. Aufgearbeitet ist das reichhaltige Material in sieben thematischen Kapiteln, die großzügig illustriert sind. Zum Glück hat der Band einen Index, sonst würde ich den Überblick verlieren. Ein Makel sind allerdings die meisten Bildzitate, die zu winzig reproduziert, um sie (mit Genuß!) lesen zu können; d.h. nach einer gewissen Strecke schmerzen leider die Augen.
http://www.paulgravett.com/index.php...ritish_comics/
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 17:38   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Für kürzere und längere Urlaube auf der Insel

Den Terminplan der Festivals und Conventions auf der Insel habe ich von Paul Gravett.

Zitat:
Zitat von Paul Gravett
Comica: London International Comics Festival
London, 5-26 November 2009
Annual three-week season with free one-day Small Press & Self Publishers Fair held at the Institute of Contemporary Arts on Sunday November 8.

Thought Bubble Sequential Art Festival
Leeds: 9-22 November 2009 and 17-21 November 2010
Annual four-day festival with a one-day Convention on the Saturday held in Saviles Hall.

Exeter Comics Expo
Exeter, 13 February 2010
New one-day convention at the Southgate Mercure Hotel.

Midlands MCM Expo
Telford, 20 February 2010
Movie, comics and games at the Telford International Centre.

Hi-Ex! Highlands International Comic Expo
Inverness, 27-28 March 2010
Annual weekend convention at arts centre Eden Court.

UniComics Festival
University of Herftordshire, 22-25 April 2010
New festival including comic-themed theatre performances, panels, workshops and films.

Bristol International Comic & Small Press Expo
Bristol, 21-23 May 2010
A weekend show split between the neigbouring Ramada Plaza and Mercure Holland House Hotels.

London MCM Expo
London, 29-30 May & 30-31 October 2010
Weekend convention for fans of comics, movies & games at Excel in Docklands.

Caption, Oxford’s Annual Comics Convention
Oxford, August 2010
Weekend convention at the East Oxford Community Centre focussed on small press and self-publishing.

British International Comics Show
Birmingham, October 2010
A weekend convention held at the futuristic science experience Think Tank in Millennium Point.
Posted: November 8, 2009
http://www.paulgravett.com/index.php...c_conventions/
Unter dem Link finden sich einige erhellende Anmerkungen von Gravett zu dem Thema.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 16:50   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Eben durch den Umweg durch die USA (Sequential Tart) entdeckt:
David C. Hill: Glory Be! Book One
Ein 84-seitiges Werk aus Großbritannien, in der es um die fiktionale Riverdale Church geht. Der Band ist wie ein Magazin aufgebaut, zeichnerisch mit deutlichen Anlehnungen an Matt Groenings Simpsons. Thematisch geht es ziemlich christlich-gläubig zu (Abbé Wallez, ick hör dir trappeln!); der einzelne Band ist aber gleichzeitig als Graphic Novel konzipiert - möglicherweise ein Jünger von Chris Ware's ACME Novelty Library ...
http://www.glorybemagazine.com/

Ich werde mich um ein Rezensionsexemplar bemühen ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:38   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.412
Blog-Einträge: 3
Standard Great British Comics

Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Momentan lese ich diesen Sekundärband von Paul Gravett und Peter Stanbury. Aufgearbeitet ist das reichhaltige Material in sieben thematischen Kapiteln, die großzügig illustriert sind. Zum Glück hat der Band einen Index, sonst würde ich den Überblick verlieren. Ein Makel sind allerdings die meisten Bildzitate, die zu winzig reproduziert, um sie (mit Genuß!) lesen zu können; d.h. nach einer gewissen Strecke schmerzen leider die Augen.
http://www.paulgravett.com/index.php...ritish_comics/
Die einleitenden Kapitel sind vorzüglich aufbereitet, die Bildstrecken empfinde ich wegen der oben angesprochenen Details als mangelhaft: Es ist ein schönes Coffeetable-Book, das die Atmosphäre der britischen Comicszene vermittelt - für den akademischen Gebrauch ist es zu unübersichtlich, und für das bloß interessierte deutsche Publikum ist der Band zu speziell und zu teuer.
Um den Band True Brits von George Khoury bei TwoMorrows Publishing komme ich wohl nicht herum ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz