Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2022, 13:25   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Alfred Hitchcock – Sämtliche Filme (Taschen Verlag)



Auf beinahe 700 Seiten versammelt Hg. Paul Duncan hunderte von hochauflösenden Filmfotos mit ikonischen Szenen, Setaufbauten, Hintergründen und seltenen Schnappschüssen. Das erste 215 Seiten des Buches enthalten neben vielen tollen Fotos eine in mehrere Abschnitte unterteilte Biografie über den Regisseur. Im Anschluss gibt es zu jedem Film in chronologischer Reihenfolge einige Seiten mit Inhaltsbeschreibung, wissenswerten Hintergründen zu Dreharbeiten, Darstellern, Kameraleuten, Komponisten usw… wieder reichlich bebildert und jedes Bild ist mit erläuternden Kommentaren versehen. Zum Abschluss des in Leinen gebundenen Schmökers mit Lesebändchen wartet noch eine 16-Seitige Featurette über Hitchcocks berühmte Cameo-Auftritte in seinen Filmen. Wo ich ihn verpasst habe, kann ich jetzt also nochmal nachschauen.

Ein tolles Buch, nicht nur für Hitchcock-Fans, sondern allgemein für Filmbegeisterte und Cineasten. Selbst wenn man die Filme nicht alle gesehen hat oder sehen möchte, so bekommt man hier doch einen klaren Eindruck wie wandelbar und innovativ Alfred Hitchcock seiner Passion über einen derart langen Zeitraum äußerst erfolgreich nachgegangen ist. Immer im Dienste des Publikums, denn für uns hat er die Filme gemacht, die Zuschauer waren ihm stets das Wichtigste.

9/10
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 14:01   #2  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Hui, sieht toll aus.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 14:06   #3  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.417
Jo, das muss man gar nicht lesen. Sieht einfach schick aus.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 14:16   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Liest sich aber auch gut.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 14:18   #5  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Ich glaube, das lasse ich mir vom Weihnachtsmann noch mit unter den Baum legen.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 14:33   #6  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Sicher nicht die schlechteste Idee!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 02:23   #7  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Mein Lese-K2 bei normalen Büchern ist zwar nicht so hoch wie bei Comics, aber da ist dennoch für laaaaange Zeit Material verschiedenster Genres parat.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 11:18   #8  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard Stromrechnung

Meine neue Stromrechnung, da kann kein Horrorcomic mithalten.
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 13:28   #9  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Ich warte dahingehend immer noch auf Post, hab noch nix zu einem neuen Tarif gehört, so lange läuft der alte weiter.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 19:01   #10  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.780
Ich hab meinen schon und es ist zwar mehr aber in absoluten Zahlen bei meinem Verbrauch kein Drama.

Aber zurück zum Thema.

Nachdem ich mich seit einem Jahr durch die Eisenherzbände lese, habe ich seit Weihnachten nun auch endlich mal wieder eine Roman-Bearbeitung des Stoffes beim Wickel:
"Der Winterkönig" ist der erste Band der Artus-Trilogie von Bernard Cornwell, den ich bisher vor allem durch seine "Sharpe"-Romane (verfilmt mit 'Boromir' Sean Bean) kannte.

Es gibt inzwischen sicher hunderte Romane, die den Stoff verarbeitet haben aber selbst kannte ich bisher nur die "Nebel von Avalon". Verglichen damit ist Cornwell um wesentlich mehr Realismus bemüht. Reste römischer Kultur und britischen Stammesbewußtsein liegen zwar auch hier im Kampf gegen das erstarkenden Christentum und die einfallenden Sachsen.
Aber alles ist viel schmutziger, vom Zerfall geprägt und auch zahlenmäßig eine Spur kleiner. Merlin und Morgaine kommen zwar vor, sind aber eher Scharlatane als echte Magier.

Da alles aus der Sicht eines alten Mitkämpfers von Artus, der seine alten Tage als Möch im Kloster verbringt, erzählt wird, weiß man von Anfang an, daß es nicht gut enden wird. Zumal sich Cornwall noch mehr als Zimmer-Bradley bemüht, die Figuren meist von ihrer schlechten Seite zu zeigen. Selbst wenn man aus der Geschichte nicht wüßte wie es ausgeht; - so wie er es beschreibt KANN es nicht gut enden.

Dabei hat Artus doch gerade erst seine Guinevra geheiratet, seine ersten Siege gegen Konkurrenten erreicht und rüstet zum Krieg gegen die Sachsen. Aber irgendwie hat man immer den Eindruck, jeder Erfolg schafft nur neue Proleme.

Auf jeden Fall ist es spannend geschrieben und ich werde mit dem nächsten Band "Der Schattenfürst" weiter machen.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 19:24   #11  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Ich mag Cornwells Uhtred-Reihe sehr gerne (Vorlage für die Serie das verlorene Königreich). Hab aber nur die ersten acht oder neun Bücher gelesen, ca. fünf sind noch ungelesen hier.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 20:49   #12  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard außer Comics lese ich,

Hin und wieder das HANDELSBLATT, regelmäßig Prof.ZAMORRA ( seit der Erstausgabe ! ), sowie jede Woche den STERN ( der wieder sehr viel besser geworden ist als vor ein paar Jahren, nur kriegen dies immer weniger mit ), manchmal eine Apple Mac Computerzeitschrift ( deutsch oder englisch ).

Bei einigen Zeitschriften/Zeitungen habe ich auch das Handtuch geworfen, weil sie immer dünner UND immer teurer wurden.
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 21:13   #13  
Conner Reak
Mitglied
 
Benutzerbild von Conner Reak
 
Ort: Im kleinsten Bundesland der Welt
Beiträge: 729
Alles, was ich zum Thema IPTV, LAN, WLAN und Heimnetzwerk finden kann. Das neue Haus nächstes Jahr soll komplett vernetzt werden mit LAN Dosen in jedem Raum und Fernsehen über Internet...wenn man da keine Ahnung hat.....
Conner Reak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 23:26   #14  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Zitat:
Zitat von Conner Reak Beitrag anzeigen
...mit LAN Dosen in jedem Raum...
Besser ist das. Wir haben bei uns gar keine, weil es damals hieß "in Zukunft geht sowieso alles drahtlos". Manchmal könnte ich echt...
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 23:31   #15  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.387
Geöffnete Dosen sollten aber nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsaufdruck fachgerecht entsorgt werden.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 00:29   #16  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.460
Zitat:
Zitat von Chrisionvision Beitrag anzeigen
Besser ist das. Wir haben bei uns gar keine, weil es damals hieß "in Zukunft geht sowieso alles drahtlos". Manchmal könnte ich echt...
Ja, so nen Bullshit darf man sich nicht erzählen lassen. Ein Kabel bietet immer die stabilere Verbindung. Hab auch nen Buddy der sich stets beschwert, dass das Streaming oft hängt usw, wo er doch jetzt so eine schnelle Leitung hat. Ja, quasi eine Netzwerkdose im Keller, da hängt der Festrechner dran. Alles Übrige im W-LAN... Aber erst war der zu alte Fernseher schuld, jetzt der Fire TV Stick usw...
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 08:55   #17  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Das Gold von Sparta (Clive Cusssler/Grant Blackwood)

Puh, selten ein unsympathischeres Hauptdarsteller-Paar als die beiden Fargos gesehen/gelesen. Natürlich dürfen die Helden in solchen Büchern immer etwas "drüber" sein, aber Charaktere so völlig ohne jede Schwäche, die in jeder Situation immer Herr/frau der Lage sind, egal ob es sich bei den Gegnern um Elitesoldaten o. ä. handelt, das ist dann schon etwas langweilig. Highlight: Mal eben auf einem Schiffsausflug auf dem Königssee ein iPhone zerlegen, Wanze darin finden/entfernen und das Ding wieder zusammenbauen.
Dazu sind die beiden cleverer als Batman und Sherlock zusammen, haben anscheinend unbegrenzte Geldmittel, sind die perfekten Wohltäter und und und. Nur zum Ende hin wird der Schurke mal eben eiskalt von ihnen getötet. Keine Gewissensbisse, weil war ja nur der Schurke. Dazu kommt ein reichlich überkonstruierter Plot der einen auch kalt lässt. Ne, das war nix, Mr. Blackwood.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 08:59   #18  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.320
Die ersten Dirk Pitt Romane haben mir noch viel Spass gemacht aber irgendwann wurde es dann zuviel.

Mr. Cussler lies dann irgendwann im Akkord schreiben, ich weiß nicht wieviel von ihm selbst noch in den Romanen steckte.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 09:04   #19  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Die ersten Dirk Pitt Romane haben mir noch viel Spass gemacht aber irgendwann wurde es dann zuviel.

Mr. Cussler lies dann irgendwann im Akkord schreiben, ich weiß nicht wieviel von ihm selbst noch in den Romanen steckte.
Ja, die ersten 15 Dirk-Pitt-Romane fand ich super. Auch wenn Dirk und Al natürlich auch alles gelingt. Auch die Kurt Austin Romane lese ich immer ganz gerne, seit Band 9 ist Graham Brown der Autor, dem gelingt das ganz gut, Clives Stil weiterzuführen. Von den Juan-Cabrillo-Abenteuern gefallen mir die aus der Feder von Boyd Morrison recht gut.

Cussler ist halt eine etablierte Marke. Die meisten Leser wissen nicht, dass der gute schon vor ein paar Jahren gestorben ist und auch schon vorher in den letzten Jahren eher wenig geschrieben hat. Traumhafter Job.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 09:11   #20  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.320
Clive Cussler oder William Edmund Butterworth III, den ich gerne gelesen habe, sind ja nicht vor ihrer Zeit gegangen.
Persönlich getroffen hat mich der viel zu frühe Tod von Andreas Franz, was hätte der mir noch für schlaflose Nächte bereiten können.
Daniel Holbe als Nachfolger ist nicht sooooooo schlecht aber halt nicht das Original.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 09:18   #21  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.058
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Persönlich getroffen hat mich der viel zu frühe Tod von Andreas Franz, was hätte der mir noch für schlaflose Nächte bereiten können.
Daniel Holbe als Nachfolger ist nicht sooooooo schlecht aber halt nicht das Original.
Wir liegen bei Büchern oft auf der gleichen Wellenlänge.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 09:22   #22  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Clive Cussler oder William Edmund Butterworth III, den ich gerne gelesen habe, sind ja nicht vor ihrer Zeit gegangen.
Persönlich getroffen hat mich der viel zu frühe Tod von Andreas Franz, was hätte der mir noch für schlaflose Nächte bereiten können.
Daniel Holbe als Nachfolger ist nicht sooooooo schlecht aber halt nicht das Original.
Ja, von Andreas Franz mochte ich vor allem seine Kieler Reihe. Nach seinem Tod habe ich keines der neuen Bücher von Holbe gelesen.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 16:27   #23  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.529
Danke für den Tipp, werde ich mal machen.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 16:48   #24  
Wild Bill Kelso
Mitglied
 
Benutzerbild von Wild Bill Kelso
 
Ort: Lünen
Beiträge: 1.476
@betamax

Falls dich das Lesen auf einem Bildschirm nicht stört, teste mal die Readly-App an.
Kostet monatlich weniger als zwei Zeitschriften und du hast neben den aktuellen Ausgaben auch noch ein Archiv mit den Ausgaben der letzen Monate oder Jahre,
je nachdem, wann die Zeitschrift ins Portfolio aufgenommen wurde.
Es gibt momentan Testangebote wie 2-Monate-gratis oder 3-Monate-für-99cent.
Wild Bill Kelso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 22:06   #25  
Conner Reak
Mitglied
 
Benutzerbild von Conner Reak
 
Ort: Im kleinsten Bundesland der Welt
Beiträge: 729
24! Muss ich auch unbedingt mal wieder einen Rewatch machen....was hab ich die Serie damals gefeiert...
Conner Reak ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz