Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2024, 09:30   #172  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.456
Schon wieder eine Weile nichts geschrieben, doch hier mache ich mal eine Ausnahme...

Marvel Origins #18: Daredevil 1 (1964)

Mit US: Daredevil (1964) 1-5

Welche ich schon vor ewigen Zeiten in Marvel Klassik #12 lesen konnte, hier nun in neuer Übersetzung, die insgesamt gelungen ist um es vorweg zu sagen. Das einzige was mich gestört hat: Das man Purple Man immer wieder "Mann in Violett" genannt hat, ja er ist violett ihn aber immer wieder so zu bezeichnen hört sich dämlich an. Killgrave hätte gereicht.

Aber das ist nur das Haar in der Suppe eines ansonsten gelungenen Bandes, die ausführliche Origin, an der sich bis heute nichts großartig verändert hat, und wesentlich tiefgründiger ist als bei allen anderen Helden dieser Zeit. Und ja das Artwork ist Klasse, schön düster gestaltet.

Dann kommt Electro, der immer noch von seinem Beinahe Sieg über Spidey in ASM #9 zehrt (nur wie ist er eigentlich aus dem Knast gekommen?), und nach einem spannenden Kampf auch am Mann ohne Furcht zu scheitern. Aber auch hier, genau wie bei Spidey, besiegt er ihn und anstatt ihn gleich zu töten, schießt er ihn ins All. Chance vertan, denn natürlich kommt Daredevil zurück.

Die Eule (Owl), ja den alten Namen kann man immer noch verwenden, ist da ein ganz anderes Kaliber. Ein gerissener "ominöser Oberboss" (um den Titel zu zitieren), der sich selbst zu diesem macht und Daredevil vor ganz besondere Schwierigkeiten stellt.

Die Der Mann in Violett noch ubertrifft, wie soll man auch jemand bekämpfen der alle mit seinem Wort beeinflussen kann sich von einem Gebäude zu stürzen, oder mit Daredevil zu kämpfen. Die Auflösung mit der Mannslagen Plastikplane (die in seinen Daredevils Stock passt wie auch immer das funktioniert), ist dann doch haarsträubend.

Der Maskierte Matador zum Schluss ist dann doch lächerlich, genauso wie dessen Motivation. Wahrscheinlich ein Grund das er nach der Story fast nie mehr verwendet wurde. Zurecht!

Und in der Kanzlei Nelson & Murdock gibt es eine Dreiecksbeziehung, wie schon bei Iron Man und Thor (obwohl Thor und Don Blake quasi der selbe ist), da hat Stan Lee wohl einen Faible für? Jedenfalls funktioniert das nicht richtig. Auch weil Karen so Stereotyp und blaß ist wie auch Jane Foster.

Kurios fand ich auch manche Fähigkeiten, was soll das eigentlich das Matt eine Aura des Bösen sich vorstellen kann. Und wie gelingt es Ben Grimm mittels seiner Hände, in dem er die zerbrochen Teile einer Tür zusammenhält, die Teile zusammen zu schweißen? (weshalb er auch Express-Schweißer heißt) Und warum habe ich diese praktische Fähigkeit in all den Jahren von ihm nicht nochmal gesehen, oder habe ich es vergessen?
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten