Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2023, 14:51   #4979  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.378
Wie versprochen hier die fertige Burg Blaustein inklusive der ersten Erweiterung – Bergfried – in ganzer Pracht.









Die Zugbrücke lässt sich mit Hilfe der Winde an der linken Seite des Wachhäuschens natürlich runterlassen und hochziehen.





Anschließend wird das Tor zum Innenhof geöffnet, wo sich der Brunnen, also die Trinkwasserversorgung der Bewohner befindet.









Verschiedene Türen führen ins Innere der Burg, unten im Hof in die Küche, wo die Bediensteten ihr Tagwerk verrichten, am oberen Ende der Treppe eine schönere Tür zum Speisesaal der Herrschaften, aber dazu später.





Beginnen wir mit den abnehmbaren Modulen und den einzelnen Räumen, von oben nach unten scheint mir sinnvoll. Natürlich lässt sich das Dach des Bergfrieds entfernen. Zwischen den Zinnen im obersten Stock hat der Wachmann eine Sitzgelegenheit zur Einnahme von Mahlzeiten. Den Raum erreicht er über eine Leiter.



Die hohe Seite des Bergfrieds ist mit zwei schmalen Mauervorsprüngen versehen, an denen man die Wand herausziehen kann, um den Blick auf alle vier Stockwerke freizulegen.







Im zweiten Stock von oben befindet sich die Schlafgelegenheit nebst Nacht-Tisch und im Kamin prasselt ein wärmendes Feuerchen.



Ebenfalls über eine Leiter kommt man noch ein Stockwerk tiefer. Öffnet man dort die Bodenklappe kann man den Eimer herunterlassen, vermutlich um unten die Notdurft aus dem Eimer zu entleeren? In einer Wandnische erleuchtet eine Fackel den Raum und über den schweren Riegel (geschickt eingebaut und tatsächlich funktional) kann man die große Tür versperren, den einzigen Zugang zum Turm.



Klappt man das Dach des oberen Wehrgangs hoch kommt man von der anderen Seite an eben diese Tür. Ist sie geöffnet kann man natürlich durchschauen.





Hier noch der Eimer im untersten Stock. Rechts führt tatsächlich ein Abfluss mit dunkler Brühe nach außen, also da ist auch physikalisch tatsächlich ein offener Schacht!



Kommen wir zum Hauptgebäude, wo sind unter dem Dach das Schlafzimmer des Burgherren befindet. Dieses erreicht man über eine Treppe und es führt auch eine Treppe hoch zum Dachboden. Das Dachgebälk haben wir allerdings zusammen mit dem Dach entfernt. Man beachte die schöne Sitznische am Fenster und den über eine Tür erreichbaren Abort, also das stille Örtchen. Die drei Bogenfester verfügen über verschließbare Läden. Die Tür links von der Treppe führt auf den oberen Wehrgang zum Bergfried.





Der Erker, in dem sich die Toilette befindet von außen, die dunkle Fäkalienkruste ist gut erkennbar.



Ein Stockwerk tiefer befindet sich der Speisesaal, an dessen Wänden sich Pflanzen breitmachen, wie man es in alten Gemäuern wie Kirchen, Burgen und dergleichen öfter findet. Habe ich in Schottland viel gesehen, z.B. auf der Insel Iona. Tolle Säulen am großen Fenster und wieder eine kleine Sitznische am kleinen Fenster, dazu der große Kamin, die Kerzenständer, Fackelhalter, Truhe etc… Die Tür führt in den Hof, ist quasi der Haupteingang.







In der Küche hängt ein großer Kessel über dem Feuer, links eine Pfanne am Herd und Gemüse usw. In einer Nische wird Käse aufbewahrt, wovon ein halbes Rad noch in der Kiste darunter ist (weiß man nur, wenn man es selbst gebaut hat, ist der Knaller! Außerdem hat die Tür zwei Türen, eine zum Innenhof, die Hintere führt in einen Geheimgang/Fluchttunnel, den man von außen auf dem dritten Bild schon erkennen konnte. Wenn man schräg auf das Modell schaut, fällt er kaum auf, oder man stellt einen der beiden Bäume davor.









Insgesamt ein großartiges Set, wie ich finde. Die drei weiteren Erweiterungen werde ich sicher auch irgendwann noch dranbauen.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten