Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2023, 09:54   #862  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.598
Noch ein paar Gedanken zu Steve Ditko.

Er hat seine Comics immer gern selbst geinkt. Kirby hat das nicht getan, auch wenn er mit seinen Inkern oft unzufrieden war. Da Ditko Zeit fürs Inking brauchte, konnte er nicht so viele Serien zeichnen. Ich kann mir vorstellen, daß dem Verlag sehr daran gelegen war, daß Kirby möglichst viele Serien betreute; vielleicht hat man (Stan Lee?) nicht zugelassen, daß er selbst inkte. Worauf ich aber hinauswill: Ditko mußte seinen Zeichenstil vielleicht mehr ökonomisieren, damit er Zeichnen und Inken in der vorgegebenen Zeit schaffen konnte.

Es ist sicher richtig, daß er schon einen ausgearbeiteten Zeichenstil hatte, als er in die Superhelden-Produktion einstieg. Ich finde, daß er trotzdem bei "Amazing Spider-Man" immer besser wurde. Wenn man sich aber Sachen von ihm von Ende der 1960er Jahre ansieht (etwa das Annual mit Spider-Man und Dr. Strange), stellt man fest, daß er seinen Stil doch weitgehend beibehalten und bestimmte Manierismen, die nicht so gut aussehen, nicht abgelegt hat.

Ich möchte aber auch darauf hinweisen, daß Ditko einiges mehr für Marvel gemacht hat als "Spider-Man". Er zeichnete den "Hulk", "Iron-Man", natürlich "Dr. Strange", und er inkte öfters mal andere Zeichner. Etwas rätselhaft wird wohl bleiben, warum er 1965 "Spider-Man" hinwarf. Daß dahinter nur ein Streit mit Lee über Storydetails steckte, glaube ich nicht so recht.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten