Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2023, 12:44   #1629  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Bin noch auf eine Informationsquelle über "Schrei der Gehetzten" gestoßen, an die ich nicht gedacht hatte. Dabei ist das Buch kaum zu übersehen: "David O. Selznicks Hollywood", ein Coffeetable-Book, verfaßt von Ronald Haver.

Es wird geschildert, daß die Dreharbeiten wirklich monströs waren. Allerdings ist über das hinaus, was ich geschrieben habe, nicht viel Neues zu erfahren. Hawks soll von sich aus unerwartet die Regie hingeworfen haben. Vielleicht lag es daran, daß die Verhältnisse so primitiv waren und jeder ein bißchen Komfort vermißte.

Die Probleme mit den mexikanischen Behörden werden detaillierter geschildert. Der Film sorgte damals in Mexiko täglich für Schlagzeilen. Am Ende wurden Schauspieler verhaftet und ins Gefängnis geworfen, was die Crew bewog, endgültig das Land zu verlassen und in USA weiterzudrehen. Selznick war damals noch relativ neu bei MGM und stellte nach dem Urteil dieses Buchs unter Beweis, daß er eine Monsterproduktion bewältigen konnte.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten