Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2023, 10:24   #1594  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.354
Blog-Einträge: 3
Bei dem Film muß ich immer an Luis Buñuels „Belle de Jour – Schöne des Tages“ (1967) denken, weil van Ackeren da mehr als deutliche Anleihen nimmt: Das beginnt bei der Ausgangssituation, bei der eine gelangweilte Ehefrau zur Edelprosituierten im Sadomaso-Milieu wird. Beide Filme kombinieren das mit einer künstlichen Atmosphäre, die bei Buñuel aber Sinn und Zweck hat, weil sie für das Unwirkliche steht, für Séverines Einbildungskraft. Damit läßt Buñuel offen, ob das Gesehene wirklich passiert oder ob sich Séverine das alles nur herbeiphantasiert hat.
Van Ackeren kommt insofern platter daher, nicht nur konservativer. Und Gudrun Landgrebe spielt zwar ordentlich, aber mit Catherine Deneuve kann sie nicht mithalten, die ist ihr um Klassen drüber.

Die deutschen Kameramänner seiner Generation haben einen guten Ruf. Michael Ballhaus ist ja mittlerweile eine Legende.
Aber auch Joseph Vilsmaier, der andere Kameramann, der sich auf Regie verlegt hat, wurde als ordentlicher Handwerker angesehen. Das von ihm bevorzugte Genre des Heimatfilms läßt sich ja auch in die konservative Ecke einordnen.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten