Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2023, 09:23   #1238  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.659
Als Verfilmung kenne ich von Macbeth nur die von Polanski aus dem Jahr 1971. Auch wenn er mit großen Budget gedreht wurde, hat er mich nicht vom Hocker gerissen. Lag aber vielleicht auch am Stoff selbst. Denn bei Macbeth geht es mir wie mit Hamlet, ich konnte schon in der Schule mit dem Stoff nichts anfangen und das hat sich bis heute nicht wirklich geändert. (Weswegen mich auch die Mel Gibson-Version von Hamlet im Kino auch eher enttäuscht hat.)

Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
... aber ich glaube, die Probleme, Theater auf die Leinwand zu bringen, lassen sich in vielen Fällen gar nicht lösen.
Zumindest bei Shakespeare sollte man heute mit einem "Film"-Budget arbeiten, sonst hat man einfach abgefilmtes Theater. Ob man das ganze dann möglichst originalgetreu oder in einer "modernen" Version macht, ist dann eher zweitrangig.
Für gelungene Beispiele der ersten Variante halte ich "Heinrich V."(1989) von und mit Kenneth Branagh, für solche der zweiten Variante "Richard III." (1995) von Richard Loncraine. - Vielleicht auch nicht zufällig Stücke, in denen die Hauptperson keine in sich zerrissene Persönlichkeit sondern entweder ein strahlender Held oder ein abgrundtiefer Bösewicht ist.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten