Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2023, 16:12   #44  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Daredevil #250-256
Deutsche Ausgabe: Marvel Exklusiv #17 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Autor: Ann Nocenti
Zeichner: John Romita Jr.
Ausgabentitel:
"Boom"/"Boom"
"Save the Planet"/"Rettet die Welt"
"Ground Zero"/"Am Abgrund"
"Marry Christmas, Kingpin"/"Frohes Fest, Kingpin"
"Typhoid"/"Typhoid"
"Temptation"/"Versuchung"
"Blind Spots"/"Wunde Punkte"



Inhalt:


Meinung:
Sehr gut, die Autorin hat ihre Stimme endgültig gefunden und liefert hier ihre bisher beste Arbeit an Daredevil ab, dazu alle Ausgaben vom gleichen Zeichner.
Der Zweiteiler um Bullit (#250-251) hat mir als Auftakt gut gefallen. Im Zuge der fortlaufenden Handlung um die Verschmutzung durch die Chemie-Firma, gerät Daredevil mit dem Agenten aneinander, der durch seinen Sohn einen interessanten Hintergrund erhält. Gleichzeitig werden auch die Handlungsstränge um die Kanzlei, die natürlich illlegal ist, und Foggys Arbeit an für den Kingpin vorangebracht und miteinander verwoben. Genau sowas hat mir vorher gefehlt.
Dann gibt es einen TieIn zu 'Fall of the Mutants' (#252), in dem der Konflikt der Reiter von Apocalypse und X-Factor verheerende Auswirkung auf New York und seine Bewohner hat. Super, dass das Universum hier so gut verknüpft ist und die Katastrophe elegant für die Erzählung genutzt wird. Allerdings war mir die Degeneration der Menschen hier ein bisschen zu schnell, gerade was Ammos Bande betrifft. Ich verstehe den Hintergrund der Atom-Hysterie, aber trotzdem sind mir ein paar Stunden Stromausfall und ein Superheldenkonflikt zu wenig, um so gravierenden Einfluss zu haben.
Die Weihnachtsgeschichte (#253) war ok, aber nichts Weltbewegendes. Am Besten gefiel mir noch der Fokus auf Kingpin, der inzwischen eine regelrechte Obsession mit Daredevil/Matt zu haben scheint.
Richtig stark wurde es dann im Höhepunkt der Chemie-Firma-Storyline mit dem ersten Auftritt von Typhoid Mary (#254-256). Ein wirklich interessanter neuer Charakter, deren Wahnsinn mit dem Hintergrund der gespaltenen Persönlichkeit mir deutlich besser gefällt, als von solchen Witzfiguren wie Deadpool. Es bleibt auch sehr ambivalent, inwieweit sie Matt mit ihren Kräften beeinflusst, oder ob er ihr wirklich verfällt. Gerade, wenn man seine Vorgeschichte mit der Damenwelt betrachtet (siehe z.B. die arme Heather), ist es nicht unbedingt abwegig, dass er hier mal wieder doppelgleisig fährt.
Ebenfalls spannend ist die Verhandlung, die mit überzeugende Argumente von beiden Seiten sehr realistisch aufgezogen wird. Schön, dass es (vorerst?) ein Happy End gibt, gerade nach Born Again gönne ich dem Kingpin eine Niederlage.
Ich bin weiterhin nicht der größte Fan von Romita Jr., wie gesagt freue ich mich aber über konstante Zeichnungen, dazu finde ich ihn hier deutlich besser als bei seinen moderneren Arbeiten.

Fazit:
Super
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten