Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2023, 10:16   #32  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Daredevil #242-249
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: Ann Nocenti [#242-245,#247-249], Jim Owsley [#246]
Zeichner: Keith Pollard [#242], Louis Williams [#243-244], Chuck Patton [#245], Tom Morgan [#246], Keith Giffen [#247], Rick Leonardi [#248-249]
Ausgabentitel:
"Caviar Killer"/"--"
"Don't Touch Me"/"--"
"Touch Me"/"--"
"Burn!"/"--"
"Bad Guy"/"--"
"The Backwards Man"/"--"
"A Cage in Search of a Bird..."/"--"
"Kiss & Kill"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Erst mal positiv, dass hier bis auf eine Ausgabe alles von der gleichen Autorin kommt, ähnliche Konsistenz hätte ich mir allerdings auch bei den Zeicnhungen gewünscht.
Der Auftakt (#242) beschäftigt sich mal wieder mit gesellschaftlichen Problemen, diesmal arm gegen reich, was auch heute noch recht relevant ist. Die Umsetzung ist mal wieder etwas holprig. Der Vertreter der Angestellten, der hier als eine Art Robin Hood rüberkommen soll, wirkt etwas inkonsistent chrakterisiert, besonders die Morde sind mir zu over the top. Da wäre weniger mehr gewesen, um die eigentlich wichtige Botschaft zu vermitteln.
Der Konflikt zwischen Karen und Matt um Daredevils brutale Vorgehensweise ist mir etwas zu konstruiert und wird auch im nachfolgenden Zweiteiler (#243-244) ziemlich zusammenhanglos geklärt. Der ganze Voodoo-Kram ist jetzt auch nicht so meins und wirkt aus heutiger Sicht altbacken.
Die #245 fand ich dann mit dem Gastauftritt von Black Panther besser. Die unterschiedlichen Sichtweisen von T'Challa und Matt werden gut herausgearbeitet und das positive Ende ergibt eine runde Geschichte.
Die Geschichte um Chance (#246), der wohl bei Spider-Man kurz davor seine ersten Auftritte hatte und von einem Gastautor geschrieben wurde, war in meinen Augen dann wieder schwächer. Ich empfand den Kopfgeldjäger als recht langweilig, dazu fand ich seinen Gesinnungswechsel gegen Ende wenig überzeugend.
In der #247 wird quasi die #236 fortgesetzt, was ein Pluspunkt ist. Schön, dass das Ganze nicht spurlos an der Widow vorbeigeht und hier befriedigend aufgelöst wird, dazu fad ich den 'Backwards Man' mit den Erinnerungskräften gut inszeniert.
Der abschließende Zweiteiler (#248-249) war für mich dann das Highlight. Endlich scheint mal wieder Bewegung in die übergreifende Handlung zu kommen. Karens Initiative mit der kostenlosen Kanzlei, Foggys neue Arbeit, die Intrigen des Kingpin, die kriminelle Chemiefirma und Matts Konflikt mit seiner Vergangenheit als Anwalt sind alles interesannte Plotpunkte, die jetzt hoffentlich über längere Zeit verfolgt werden. Den Gastauftritt von Wolverine fand ich gut eingebunden und ähnlich wie bei der Black Panther Ausgabe ergibt sich der Konflikt mit Daredevil recht organisch.

Fazit:
Durchwachsen, mit deutlicher Steigerung gegen Ende

Geändert von Heatwave19 (06.04.2023 um 10:35 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten