Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2023, 19:38   #800  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Und seinen Zweiteiler "Das indische Grabmal | Der Tiger von Eschnapur" hat er ja gleich zweimal verfilmt, einmal als Stummfilm, später als farbigen Tonfilm.
Moment, soweit ich ( u. A.) aus der Wikipedia weiß, ist die Regie der Stummfilmversion von Joe May, angeblich weil man Lang 1921 noch für zu jung hielt, um ein solches Großprojekt zu leiten.

Ich habe vor vielen Jahren auch die zweite, schwarzweiße Verfilmung von 1938 im TV gesehen. Regie von Richard Eichberg. Ich erinnere mich allerdings nur noch an La Jana, und an Theo Lingen und Gisela Schlüter in Nebenrollen. Diese zweite Version würde ich zu gerne mal wieder sehen, aber es wird heutzutage leider immer wieder nur die Farbversion gebracht.

Metropolis habe ich neulich erstmals in der nahezu vollständigen Fassung gesehen, der ist Klasse.
Deswegen habe ich mich erst kürzlich auch selbst mit Fritz Lang beschäftigt.
Da habe ich mir übrigens auch die großartige Filmmusik von Hüppertz zugelegt.
(Max Steiners Filmmusik zu King Kong und die weiße Frau habe ich natürlich auch, ebenfalls ein Meilenstein.)

Und zum Thema Synchronisation möchte ich dann noch anmerken, dass es mit Die Fabel von King Kong ja schon 1933 eine deutsche Synchronisation von King Kong gab.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten