Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2023, 08:27   #7282  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.709
Standard Jens Harder : ALPHA

Da zu diesem Kauf hier ja einige Fragen kamen

Zitat:
Alpha von Harder? War das nicht alles abgezeichnet?
Zitat:
@Nante
Von Alpha habe ich noch nie gehört. Das Cover und einige Seiten im Netz sehen interessant aus, lass hören ob es für 50 Euro lohnt.
will ich mal etwas ausführlicher dazu schreiben. Zu dem Werk gibt es natürlich schon jede Menge Beschreibungen oder Kritiken, weswegen das hier ganz explizit NUR mein persönlicher Eindruck ist.

Vorab: Es ist KEIN Comic! Oder doch? Immerhin wird ja letztlich doch eine Geschichte in Bildern erzählt und zwar DIE Geschichte schlechthin. Nämlich die des Universums, der Erde, des Lebens und dem ganzen Rest…

Alpha beginnt wortwörtlich mit dem Urknall und endet mit der Zeit, die durch das Auftreten der ersten Menschen geprägt wird, wobei er diese und ihre Vorgänger bewußt ausklammert, weil ihnen die Beta-Bände vorbehalten sind.

Soweit ich es beurteilen kann (Astro-und Teilchenphysik sowie Molekularbiologie waren z.B. nie so recht mein Ding ) ist das ganze auf gutem populärwissenschaftlichen Niveau und man kann daraus durchaus auch noch was lernen. Das ist aber nicht die Hauptsache.

Denn dieses Wissen vermittelt er weniger in lakonischer Textform (wenn überhaupt, dann maximal 4 Zeilen pro Seite) sondern in einer Unzahl Bilder, die mal eine Doppelseite einnehmen, mal so klein sind, daß sich bis zu 15 Panels eine Seite teilen müssen.

Jedes Kapitel ist in einem einheitlichen Farbton gehalten, so daß die Seiten wie aus einem Guss gezeichnet wirken, obwohl die Vorlagen genau alles andere als das sind. Denn Harder verwendet eben nicht nur die wissenschaftlichen Darstellungen der Sachverhalte sondern mischt sie immer mit Darstellungen, die Erkenntnisse aus 3 Jahrtausenden Menschheitsgeschichte widerspiegeln.

So findet man neben Bildern, die den Kampf der Elemente vor Milliarden Jahren darstellen, eben auch Bilder aus der Antike, dem präkombianischen Amerika oder ikonische Plakate von Filmpionieren.

Ich gebe gern zu, daß mich vor allem die zweite Hälfte des Buches gefesselt hat, die der Entwicklung des Lebens auf der Erde gewidmet ist. Hier konnte Harder sich so richtig „austoben.“
Ob es zum Thema Saurier nun Zeichnungen des genialen Zdenek Burian , (Ich weiß nicht, ob man den im Westen auch kennt, im Osten waren seine Bilder [wenn auch nicht unbedingt der Name selbst] Kult, würde ich behaupten), Darstellungen aus dem 19 Jh oder biblische Themen wie der Leviathan sind; - nichts ist vor seinem Stift sicher.

Ich habe gar nicht erst versucht, alle Vorlagen dieser Bilder zu finden, sondern war schon mit den paar zufrieden, wo ich sicher sagen konnte, woher sie stammten. Ein paar Schmunzler sind natürlich auch dabei, wenn z.B. Donald plötzlich im wahrsten Sinne „auftaucht“ oder zwei anderen Comic-Helden „abtauchen“.


Fazit: Es ist eine visuelle Wucht, die überwältigt und am Ende ein zweites, wenn nicht sogar dritten Durchlesen erfordert. Ich kann mir natürlich auch vorstellen, daß es nicht auf jeden so wirkt. Wer also auf Bewegungsdynamiken wie in Mangas steht, - für den ist es wahrscheinlich nichts.

Und um auf FrankDrakes Frage am Anfang zurück zu kommen: Nächsten Monat steht Beta-1 auf dem Kaufzettel!
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten