Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2022, 10:32   #979  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.900
New Mutants (Vol.4) #15-17
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Kid's Ain't Alright"/"--"
"One Step Behind"/"--"
"Follow the White Rabbit"/"--"
Autor: Vita Ayala; Zeichner: Rod Reis

Inhalt:
Im Akademos Habitat auf Krakoa wurde ein Baumhaus zerstört, dass die jüngeren Mutanten gebaut hatten. Magik will die Täter zur Rechenschauft ziehen. Die Gruppe um Anole, Cosmar, No-Girl und Rain Boy trainiert heimlich mit dem Shadow King ihre Kräfte. Gabby unterbricht derweil im Hautpquartier von X-Factor Dakens Flirt mit Aurora, weil sie Zeit mit ihm verbringen möchte, doch er ist beschäftigt. Später beim Training unter Warpath Aufsicht versucht sie neue Freunde zu finden, wird aber abgewiesen. Wolfsbane hat bei den Five um die Wiederbelebung ihres Sohnes gebeten und spricht mit Moonstar darüber, bevor sie mit Karma zu Cyphers nachträglicher Hochzeitsfeier aufbrechen. Auch auf der Party ist Wolfsbane in schlechter Stimmung. Cosmar spricht Dani an und will beim Crucible teilnehmen, da sie mit ihrer äußeren Erscheinung, die ihre Kräfte verändert haben, unzufrieden ist. Dani erklärt, dass das nicht der Sinn des Crucibles ist und sie ihre Aussehen akzeptieren muss, doch Cosmar rennt weinend davon.
Drei junge Mutanten schleichen sich unbemerkt von Rictor durch den Excalibur Leuchtturm nach Otherworld. Zwei werden von Jamie Braddock abgeschreckt, doch einer kehrt nicht zurück. Auf Krakoa versuchen Rain Boy, Anole, No-Girl und Gabby Cosmar zu trösten, doch der Shadow King taucht auf, und hat eine Idee, um sie abzulenken. mit seinen telepathischen Kräften lässt er die Kids ihre Körper tauschen. Erst haben sie Spaß, doch dann machen sich Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Shadow King macht den Tausch rückgängig, verspricht aber, dass Problem zu lösen. Gabby will davon nichts wissen und geht. Magik mischt die Zerstörer des Baumhauses auf und zwingt sie, beim Wiederaufbau zu helfen. Dani erfährt von dem in Otherworld verschollenen Mutanten und Karma schließt sich ihr an, um nach ihm zu suchen. Wolfsbane erfährt von Eye-Boy und Prodigy, dass ihr Sohn Tier von Cerebro immer noch registriert wird, also wohl nicht tot ist, auch wenn sie ihn nicht lokalisieren können. In Otherworld erfahren Dani und Karma von Jamie Braddock, wohin der Mutant aufgebrochen ist. Sie folgen seiner Spur, werden aber bald in Merlins Reich von seinen Truppen aufgegriffen. Der junge verschollene Mutant hat sichtlich Spaß bei seiner Reise durch Otherworld, während Magik und Karma in Merlins Kerker landen.
In ihrer Sorge um ihren Sohn zieht Shadow King Wolfsbane auf seine Seite. In Otherworld kämpfen sich Moonstar und Karma weiter auf der Suche nach dem vermissten Mutanten durch die verschiedenen Reiche. Cosmar, Anole, No-Girl und Rain Boy experimentieren weiter mit der Idee, ihren Geist in andere Lebenwesen zu übertragen. Leider zerfällt der übernommene Organismus immer noch wenigen Minuten. Sie kommen auf die Idee, das Ganze mit bereits toten Lebewesen zu probieren. Anole fragt Gabby, ob sie über Daken bei X-Factor um eine Leiche bitten kann, die diese ja in ihrem Hauptquartier untersuchen. Gabby weist ihn ab. Dani und Karma holen den vermissten Mutanten ein, doch es stellt sich heraus, dass dieser in Otherworld bleiben will. Nachdem sie nach Krakoa zurückgekehrt sind, bittet Karma Dani darum sie im Crucible zu töten, um ihrem Bruder, der im Moment Teil ihres Geistes ist, eine Wiederbelebung zu ermöglichen.

Meinung:
Gefällt mir weiterhin gut, die verschiedenen Storylines bringen Abwechslung in die Erzählung und nutzen die Möglichkeiten aus anderen Serien wie X-Factor und Excalibur, um das Ganze voranzubringen. Gabbys Perspektive als Klon mit Schwierigkeiten Anschluss zu finden funktioniert genauso gut, wie das Aufgreifen von Wolfsbanes Sohn, die Machenschaften des Shadow King, Cosmars Versuche, ihren Körper loszuwerden und Dani und Karmas Suche in Otherworld. Einzig, dass einzelne Storystränge nicht gerade schnell vorankommen, könnte man kritisieren, allerdings war das in Einzelausgaben und mit zig Verzögerungen noch deutlich schlimmer bei der Erstsichtung in Einzelheften.

Fazit:
Gut


Marauders #17
Deutsche Ausgabe: Marauders #3 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "The Winds of Change"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Matteo Lolli

Inhalt:
Kurz nachdem sie von Kates Tod erfahren hatte, untersuchte Emma Shinobi Shaw telepathisch und stellte fest, dass er nichts von den Plänen seines Vaters wusste. In der Gegenwart bittet Callisto darum, ihr beim Crucible gegenüberzutreten und sie zu töten, damit sie durch die Wiederbelebung ihre Kräfte zurückerlangen kann, doch Ororo lehnt ab. Zusammen mit anderen Mitgliedern der Hellfire Trading Company plant Emma auf der Insel, die Magneto für sie geschaffen hat, die Hellfire Gala. In Madripoor besuchen Kate und Lockheed die armen Leute, die Lockheed aus dem Wasser gerettet hatten. In Silver Samurais Arena tritt Callisto zum Crucible an und überraschend taucht Storm doch auf. Nach einem kurzen Kampf tötet sie Callisto, die mit ihren Kräften (erhöhte Sinneswahrnehmung) wiedergeboren wird. In Madripoor übergibt Kate Homines Verendi eine Einladung zur Hellfire Gala.

Meinung:
Gelungene Fokusausgabe für Callisto, bei der das Konzept des Crucible sinnvoll genutzt wird. Storm als Gegenpart macht natürlich absolut Sinn, schön, diese alte Freundschaft mal wieder im Fokus zu sehen. Callistos Kräfte hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm, diese sind aber ja auch eher subtil und optisch nicht zu erkennen. Nebenher wird vor allem die Vorbereitung der Hellfire Gala vorangetrieben, nun erhält auch die Insel aus dem Giant-Size Magneto Special einen tieferen Sinn. Es ist und bleibt eine Hellfire Serie mit ausladendem Cast, obwohl Marauders auf dem Cover steht, was ich aber weiterhin eher begrüße, auch wenn dadurch Figuren wie Iceman und Pyro zu kurz kommen.

Fazit:
Gelungen

S.W.O.R.D. (Vol. 2) #2-4
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"In the Dark"/"--"
"Everywhere Man"/"--"
"The Krakoan Sun/"--"
Autor: Al Ewing; Zeichner: Valerio Schiti

Inhalt:
Die Erde wird vom Klynar-Gott Knull angegriffen und ist von einer dunklen Kuppel umgeben. Brand schickt ein Team nach Krakoa und weist den widerstrebenden Telepathen Mentallo an, mit Protokoll V zu beginnen, bei dem es um das Überleben der menschlichen Spezies geht, sollte die Erde zerstört werden. Auf Krakoa sieht das Team mehrere Mutanten, die gegen einen von Knulls Drachen kämpfen. Cortez rettet den Tag, indem er den verletzten Sunfire überlädt und ihm erlaubt, den Drachen zu zerstören. Als sogar Magneto ihn dafür lobt, nutzt Cortez die Gelegenheit, um um eine Audienz beim Quiet Council zu bitten. In der Zwischenzeit evakuiert Mentallo die Five auf Brands Befehl hin. Eines der Krakoa-Portale wird aktiviert und Knull selbst betritt Krakoa, neugierig, wer seinen Drachen zerstört hat.
Als Knulls Angriff auf die Erde beginnt, besucht Manifold zuerst einige Freunde und Familie im australischen Outback. Später scheitert er bei der Rekrutierung des Zn'rx-Prinzen Djagyar und weiß nicht, dass der Prinz kurz nach seiner Abreise ermordet wird. Dann versucht er, Hilfe auf der Raumstation Alpha Flight zu bekommen, nur um zu erfahren, dass Direktor Henry Gyrich mit Orchis zusammenarbeitet. Er kehrt zur PEAK zurück, um Brand zu informieren, aber sie hat andere Probleme. Sie kann das Team, das sie nach Krakoa geschickt hat, nicht erreichen. Eden teleportiert sich dorthin, um seine Freunde aufgehängt vorzufinden und sich Cable gegenüber zu sehen, der von Knull besessen ist.
Auf Krakoa trifft Manifold auf Knull, der seine Macht demonstriert, indem er Sunfire und Cortez ermordet. Manifold nutzt seine Kraft, um Knull abzulenken, bis Frenzy wieder zu Bewusstsein kommt und Knull ablenkt, sodass Manifold sich in ein Stück Sonne teleportieren und den Knull-Aspekt loswerden kann, sodass nur Kid Cable übrig bleibt. Die Five haben in der Zwischenzeit Brands Evakuierungsangebot abgelehnt und sich Wiz Kid angeschlossen, der ihnen hilft, die Eier zu schützen. Magneto befiehlt, zuerst Mutanten mit Kräften wiederzubeleben, die im Kampf gegen Knull hilfreich sind, erst nachdem dies vorbei ist, ist Cortez an der Reihe.

Meinung:
Gleich nach Ausgabe 1 in ein Crossoverevent (King in Black) gezogen zu werden, ist immer ärgerlich, Ewing gelingt es hier aber erstaunlich gut, das Setting zu nutzen, um seine eigenen Ideen und Plotlines voranzubringen. Es macht natürlich auch grundsätzlich Sinn, dass SWORD bei einer interstellaren Bedrohung solchen Ausmaßes in Aktion tritt. Ich mag die Nutzung bestehender Figuren wie Frenzy, Sunfire, Cortez, Manifold und Mentallo in neuem Kontext (ein bisschen auch ein Markenzeichen dieser X-Men Ära), insbesondere, wenn ein fähiger Autor wie Ewing es versteht, die Figuren organisch weiterzuentwickeln. Besonders gefallen hat mir die Fokusausgabe auf Manifold, der ähnlich wie Bishop Wurzeln bei den Aborigenes in Australien hat (glaube, die beiden sind sogar über Gateway entfernt verwandt) und mit seinen Kräften ein essentiell wichtiger Teil der SWORD Organisation ist. Knull kann ich als Gegenspieler nicht viel abgewinnen oder ernstnehmen, war aber halt durch das Crossover vorgegeben.

Fazit:
Gefällt

King in Black: Marauders #1
Deutsche Ausgabe: King in Black #2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Queen is Red"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Luke Ross

Inhalt:
New York ist gefallen und viele Helden, auch Cyclops und Storm, wurden von Knull übernommen. Die Marauders machen sich mit ihrem Schiff auf den Weg nach New York, empfangen jedoch ein Notsignal von einem Militärschiff, dass von Knulls Drachen angegriffen wird. Sie besiegen die Gegener und retten die Besatzung, bevor das Schiff untergeht. Zum Glück nehmen sie der Besatzung nicht ab, dass diese nur Öl transportieren und entdecken im Frachtraum illegale Einwanderer. Während sie die Crew in einer Wüste aussetzen, bringen sie die Einwanderer mit Emma und Magnetos Unterstützung zur Insel auf der die Hellfire Gala stattfinden wird, wo sie vorrübergehend bleiben können.

Meinung:
Ganz nett, mit dem Event hatte das aber noch weniger zu tun, als die SWORD Ausgaben. Die eigentliche Erzählung bietet dann nicht viel Neues, auch wenn es positiv ist, dass wieder die Insel von Emma und Magneto als Zuflucht genutzt wird. Schwach sind in meinen Augen die Zeichnungen, kein Vergleich zu den Zeichnern der regulären Serie. Insgesamt leider komplett belanglos.

Fazit:
Belanglos

Geändert von Heatwave19 (01.12.2022 um 11:32 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten