Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2022, 14:41   #305  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.395
Blog-Einträge: 3
Karel Zeman wurde ja hier schon erwähnt - von Nante, wenn ich mich recht entsinne. Seine Trickfilme haben schon ihren Reiz, auch für mich, und die Trickspezialisten in der damaligen Tschechoslowakei hatten einen guten Ruf. Die mit deutschem Geld koproduzierten Kinderserien mit phantastischen oder Science-Fiction-Elementen haben Generationen geprägt. Ich erinnere nur an die Studio Barrandov-Serien "Pan Tau" (Classic Series), "Die Besucher" und "Die Märchenbraut".
Für mich ist Karel Zeman ein direkter Erbe des Filmpioniers Georges Méliès, zumal er dieselben Quellen für seine Inspiration gewählt hat, nämlich die klassischen Buchillustrationen der Hetzel-Ausgaben von Jules Vernes Romanen.

Der erste Spielfilm, den ich ernst nehmen kann, ist Georges Méliès' "Die Reise zum Mond" (1902), den ich mehrfach gesehen habe. Mit seiner Länge von 16 Minuten ist er zwar nur ein Kurzfilm, aber er erzählt etwas und geht deutlich über die Filme hinaus, die bloß aus einer Einstellung bestehen.
Szenisch orientiert sich die Verne/Wells-Verfilmung noch am Theater und wirkt heute entsprechend steif. Das fast überladene Produktionsdesign mit seinen symbolischen Elementen lädt schwelgend zum näheren Hinschauen hin.
Soweit ich weiß, hat Méliès gut 500 Filme produziert, von denen heute noch 200 überlebt haben. Für mich ist der ehemalige Zauberkünstler der erste auteur des Mediums Film, obwohl er in seiner visuellen Tradition stark seiner Zeit verhaftet ist: Trotz des Produktionsdatums ist die Mondreise für mich ein Film des 19. Jahrhunderts, quasi Steampunk live.
Offensichtlich wird das in den Mondbewohnern, den Seleniten, die wild, dumm und kindisch herumhopsen. Mich erinnert das an die Kongolesen in "Tim im Kongo", das ist ein paternalistischer Blick von Kolonisatoren auf die eroberte Bevölkerung. Das finde ich gestrig.

Selbst beim wiederholten Schauen langweilt die Mondreise nicht - eine Qualität, die ich anerkennen muß.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten