Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2022, 14:47   #239  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.608
Danke für die ausführlichen Anmerkungen. Und die Doku sehe ich mir bestimmt an, wenn ich sie finde.

Aber möglicherweise reden wir von etwas Unterschiedlichem. Obwohl: Produzent des Films und ein großer Förderer der Marx-Brothers war Irving Thalberg, der auch jüdische Wurzeln hatte. Mir ging's aber speziell um den Musikstil. Ich kenne zwar die Geschichte des Jazz nicht so genau, aber Rockmusik (und ihre Vorläufer) wurde vor 1954/55 nur von Afroamerikanern und ein paar ganz wenigen Spezialisten wahrgenommen. "Ein Tag beim Rennen" war aber ein Film fürs breite Publikum. Ich denke schon, daß die allermeisten Kinobesucher so etwas noch nie gesehen hatten. Und ich bin nicht sicher, ob sie das mochten.

Kürzlich habe ich eine alte Frau im Radio gehört (vielleicht zwischen 1920 und 1940 geboren), die sich über die "Musik mit den Hammerschlägen" beschwerte, die da immer gebracht wird. Sie meinte damit Pop mit Schlagzeugbegleitung. Ich dachte: Ja, so muß man das früher wahrgenommen haben. Die Marx-Brothers waren aber so weit außerhalb der bürgerlichen Ästhetik, daß sie auch eine Art Rockmusik in ihrem Film unterbringen konnten.

P.S.: Danke für den Link. Ich melde mich, wenn ich den Film gesehen habe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten